6. Die Werkzeuge der Werkzeugleiste

6.2 Werkzeuge für alle Ebenentypen

6.2.1 Das Ebenenwerkzeug

Das Ebenenwerkzeug dient zum Auswählen, Verschieben, Erzeugen, Skalieren, Scheren, Drehen und perspektivisch Verzerren von Ebenen. Man kann per Doppelklick Gruppen betreten und durch Klicken außerhalb diese wieder verlassen.

Tipp: Mit der ESC-Taste kann schnell zwischen dem aktuellen gewählten Werkzeug und dem Ebenenwerkzeug hin- und hergeschaltet werden.

Ebenen auswählen

PhotoLine hat zwei verschiedene Modi, wie Ebenen durch einen Linksklick mit der Maus selektiert werden:

Normalerweise wird nur innerhalb der aktiven Gruppe ausgewählt. Dies kann aber durch das Symbol Tiefenselektion in den Werkzeugeinstellungen oder durch Drücken von Umschalt+Strg (Windows) bzw. Umschalt+Befehlstaste (Mac OS) geändert werden.

Alternativ kann man mit gedrückter Maustaste und den Pfeiltasten alle Ebenen an der Mausposition durchschalten. Hierbei wird die Ebenenhierarchie ignoriert.

Das Kontextmenü des Ebenenwerkzeugs listet alle Ebenen an der Mausposition. Dazu müssen die Ebenen aber einen Namen haben.

Ebenen verschieben und erzeugen/kopieren

Die ausgewählten Ebenen können mit gedrückter linker Maustaste verschoben werden. Mit der Umschalttaste kann dabei die Bewegungsrichtung in 45°-Schritten eingeschränkt werden.

Wird zum Zeitpunkt des Klicks Umschalt+Strg (Windows) oder Umschalt+Befehl (Mac OS) gedrückt, wird eine Kopie der Ebene verschoben. Wird zuätzlich noch Alt gedrückt, wird eine virtuelle Kopie erzeugt (siehe Kapitel 2.3.6).

Wird bei gedrückter Strg-Taste (Windows) oder Befehlstaste (Mac OS X) geklickt, kann ein Rechteck aufgezogen und eine neue Ebene angelegt werden. Nach dem Loslassen der Maustaste erscheint der normale Dialog zum Erzeugen einer Ebene.

Ein Doppelklick auf das Ebenenwerkzeug-Symbol kann auch zum Anlegen einer neuen Ebene genutzt werden.

Ebenen bearbeiten

Ausgewählte Ebenen haben an den Ecken und Kanten Anfasser. Sind die Anfasser grün, kann die Ebene über diese Anfasser verändert werden:

In den Werkzeugeinstellungen kann über das Zahnrad-Symbol noch der Modus "Erweitert" aktiviert werden. Alternativ geschieht das auch durch Halten der Taste Strg (Windows) bzw. Befehl (Mac OS X):

Sind die Quadrate des Ebenenrahmens nicht grün, ist die Bearbeitung der Ebene durch das Ebenenwerkzeug gesperrt (siehe Kapitel 4.7).

Ebenen, die im Ebenen-Dialog markiert sind, werden durch Anfasser gekennzeichnet, die nicht gefüllt sind.

In den Werkzeugeinstellungen kann ein kleines, magentafarbenes Quadrat mit einem kleinen Kreuz in der Mitte aktiviert werden. Dieser spezielle Anfasser markiert den Drehpunkt der Ebene. Er kann mit der Maus beliebig verschoben werden. Die Ecken und die Mitte der Ebene sind dabei magnetisch für diesen Anfasser.

Die aktiven Ebenen können auch durch Drücken von Alt+Pfeil links und Alt+Pfeil rechts um den gemeinsamen Mittelpunkt gedreht werden. Bei zusätzlich gedrückter Umschalttaste wird in 90°-Schritten gedreht.

Ist die aktuelle Ebene ein 3D-Körper, kann dieser über verschiedene Tastenkombinationen verändert werden (siehe Kapitel 7.8.58).

Hilfslinien

Das Ebenenwerkzeug dient auch zum Verschieben und Löschen von Hilfslinien:

Das Ändern und Löschen von Hilfslinien ist aber nur möglich, wenn dies im Hilfslinien-Dialog nicht gesperrt ist.

Mauszeiger

Das Ebenenwerkzeug passt die Mauszeigerform immer der aktuellen Situation an. Es gibt folgende Formen:

 Durch Klicken und Ziehen mit der Maus wird die aktive Ebene verschoben.

 Durch Klicken wird die nächste Ebene an der Mausposition aktiviert.

 Durch Klicken wird die nächste Ebene an der Mausposition aktiviert. Durch Klicken und Ziehen wird die aktive Ebene verschoben.

 Durch Klicken und Ziehen wird die aktive Ebene skaliert. Durch Drücken von Umschalt wird proportional skaliert.

 Durch Klicken und Ziehen wird die aktive Ebene gedreht. Durch Drücken von Umschalt wird in 45°-Schritten gedreht.

 Durch Klicken und Ziehen wird die aktive Ebene geschert.

 Durch Klicken und Ziehen wird die aktive Ebene perspektivisch verzerrt.

Umschalt: Die zur angeklickten Ecke zugehörige Ecke wird mitverschoben.

Umschalt+Strg/Befehl: Die angeklickte Ecke kann nur entlang der Ebenengrenzen verschoben werden.

 Durch Klicken und Ziehen wird der Drehpunkt der aktiven Ebene verschoben.

  Durch Klicken und Ziehen kann eine waagerechte bzw. senkrechte Hilfslinie verschoben oder gelöscht werden.