2. Grundlagen der Bildbearbeitung / 2.3 Ebenen

2.3.7 Platzhalter-Ebenen

Platzhalter-Ebenen haben keinen eigenen Inhalt, sondern stellen den Inhalt einer externen Datei dar. Damit können Sie in einem Dokument immer die aktuellste Version einer Bilddatei - z.B. einer JPEG-Datei - anzeigen. Optional können Sie diese Datei auch in das Dokument einbetteten (siehe Kapitel 7.4.55).

Sie können die Bilddaten einer Platzhalter-Ebene nicht direkt ändern. Wenn Sie das Aussehen einer Platzhalter-Ebene verändern wollen, müssen Sie entweder die Originaldatei bearbeiten, oder Arbeitsebenen (siehe Kapitel 2.9) auf die Platzhalter-Ebene anwenden.

Am einfachsten wird eine Platzhalterebene mit dem Platzhalter-Ebene-Werkzeug (siehe Kapitel 6.2.11) angelegt. Sie können aber auch einfach eine Datei mit gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Befehl+Alt (OS X) auf das Dokument ziehen.

Durch Ziehen einer Datei auf die Platzhalter-Ebene können Sie deren Inhalt ersetzen. Außerdem können Sie sie in den Ebenenattributen (siehe Kapitel 4.11) nachbearbeiten. In den Ebenenattributen können Sie auch festlegen, wie die Datei in Platzhalter-Ebene eingepasst wird. Mit dem Modus Beschnitt können Sie z.B. festlegen, dass für die Platzhalter-Ebene automatisch eine Beschnittebene (siehe Kapitel 2.7) angelegt wird. Auf diese Weise können Sie mit dem Ebenenwerkzeug (siehe Kapitel 6.2.1) den sichtbaren Bereich der Platzhalter-Ebene festlegen, indem Sie sie entsprechend verschieben, drehen oder vergrößern.

Wird ein Dokument im PLD-Format gesichert, speichern Platzhalter-Ebenen ein Vorschaubild in die Datei. Wenn die Quelldatei nicht mehr existiert, wird dieses Vorschaubild mit reduzierter Intensität auf dem Bildschirm angezeigt.