Neue Testversion 17.50b7
-
- Entwickler
- Posts: 4184
- Joined: Mon 18 Nov 2002 15:30
- Location: Bad Gögging
Neue Testversion 17.50b7
Hallo,
es gibt wieder eine neue Testversion 17.50b7.
Windows:
http://www.pl32.com/beta/pl1750b7.zip
Mac OS X:
http://www.pl32.com/beta/plx1750b7.zip
Neues:
- Brushengine: alle Wünsche und Anträge aus dem Forum eingearbeitet
und damit abgeschlossen
- Lasso erzeugen/Werkzeug > Lasso > Formlasso, Aktion: beide Funktionen
können nun mit absoluten Koordinaten aufgezeichnet werden
diverse Kleinigkeiten
Gerhard Huber [Computerinsel GmbH]
support@pl32.de - www.pl32.de
es gibt wieder eine neue Testversion 17.50b7.
Windows:
http://www.pl32.com/beta/pl1750b7.zip
Mac OS X:
http://www.pl32.com/beta/plx1750b7.zip
Neues:
- Brushengine: alle Wünsche und Anträge aus dem Forum eingearbeitet
und damit abgeschlossen
- Lasso erzeugen/Werkzeug > Lasso > Formlasso, Aktion: beide Funktionen
können nun mit absoluten Koordinaten aufgezeichnet werden
diverse Kleinigkeiten
Gerhard Huber [Computerinsel GmbH]
support@pl32.de - www.pl32.de
-
- Betatester
- Posts: 752
- Joined: Tue 19 Nov 2002 17:22
- Location: Dieter-Schwarz-Stadt
Re: Neue Testversion 17.50b7
Die neu gestalteten 3 Maskenknöpfe sind nun schlechter als bisher erkennbar ;-(
-
- Mitglied
- Posts: 736
- Joined: Tue 19 Dec 2006 19:54
- Location: München
Re: Neue Testversion 17.50b7
Die Icons gefallen mir.
Die Brush Einstellungen sehen vielversprechend aus - die Streuung ist mega cool. Statt Farbe würde ich schreiben "Helligkeit variieren'.
Eine Idee für Euch:
Baut doch unter "Filter" ein "Anti Moire" ein.
Hinter den Kullissen müsst Ihr lediglich den Weichzeichner nehmen, fest auf LAB umschalten und nur a+b weichzeichnen.
Eine Einstellung für "Stärke" sollte den Radius ändern. Die Intensität braucht man nicht.
Damit könnt Ihr ein wichtiges Tool anbieten welches andere Hersteller grossartig bewerben würden.
Die Brush Einstellungen sehen vielversprechend aus - die Streuung ist mega cool. Statt Farbe würde ich schreiben "Helligkeit variieren'.
Eine Idee für Euch:
Baut doch unter "Filter" ein "Anti Moire" ein.
Hinter den Kullissen müsst Ihr lediglich den Weichzeichner nehmen, fest auf LAB umschalten und nur a+b weichzeichnen.
Eine Einstellung für "Stärke" sollte den Radius ändern. Die Intensität braucht man nicht.
Damit könnt Ihr ein wichtiges Tool anbieten welches andere Hersteller grossartig bewerben würden.
-
- Mitglied
- Posts: 105
- Joined: Sat 04 Jul 2009 14:19
Re: Neue Testversion 17.50b7
Die neuen Maskenicons gefallen mir besser als die alten.
Die Brushengine gefällt mir auch gut - der Dialog des Pinseleditors gefällt mir auch optisch wirklich sehr gut - sieht sehr sauber und gelungen aus.
Gruß,
Jochen
Die Brushengine gefällt mir auch gut - der Dialog des Pinseleditors gefällt mir auch optisch wirklich sehr gut - sieht sehr sauber und gelungen aus.
Gruß,
Jochen
-
- Entwickler
- Posts: 4235
- Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49
Re: Neue Testversion 17.50b7
Es wird aber nicht die Helligkeit variiert. Ist die Vordergrundfarbe eine "normale" Farbe, wird zwischen der Vorder- und Hintergrundfarbe interpoliert. Wenn die Vordergrundfarbe ein Muster oder ein Verlauf ist, wird die verwendete Farbe zufällig aus dem Muster/dem Verlauf ausgelesen.JulianZI wrote:Die Brush Einstellungen sehen vielversprechend aus - die Streuung ist mega cool. Statt Farbe würde ich schreiben "Helligkeit variieren'.
Martin
-
- Mitglied
- Posts: 258
- Joined: Thu 20 Nov 2008 17:56
Re: Neue Testversion 17.50b7
Der neue Brusheditor ist wirklich der Hammer. Ich kenne da zwar die anderen Programme nicht, doch für mich habt ihr hier den großen Wurf geschafft.
Auch die Funktion "Follow Direction" trägt dazu bei wie auch der Color-Jitter. Hier kann man sich nun kreativ austoben.
Auch die Funktion "Follow Direction" trägt dazu bei wie auch der Color-Jitter. Hier kann man sich nun kreativ austoben.
-
- Mitglied
- Posts: 615
- Joined: Thu 06 Oct 2011 08:08
Re: Neue Testversion 17.50b7
Hi all,
The brush dynamics is such an awesome tool, now if you could or is possible to go further maybe color engine could be subdivided into HSV, so we could only change saturation variation only or brightness.
Cheers
Juan
The brush dynamics is such an awesome tool, now if you could or is possible to go further maybe color engine could be subdivided into HSV, so we could only change saturation variation only or brightness.
Cheers
Juan
-
- Entwickler
- Posts: 4235
- Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49
Re: Neue Testversion 17.50b7
In fact you can. As the color jitter usually interpolates the foreground and background color, you just have to choose a background color with a different saturation/brightness.Juan wrote:(…)now if you could or is possible to go further maybe color engine could be subdivided into HSV, so we could only change saturation variation only or brightness.
At the moment the brush editor is - in my opinion - still simple and easy to understand, so I don't want to complicate it with options that can be achieved in a different way, especially because probably additional options will be needed in the future.
Martin
-
- Mitglied
- Posts: 258
- Joined: Thu 20 Nov 2008 17:56
Re: Neue Testversion 17.50b7
Habe gerade einen Bug gefunden:
Mit Crlt-rechte Maus kann man ja die Pinselgröße direkt ändern. Dies funktioniert so wie immer, wenn eine Ebene aktiv ist, die bei (0;0) liegt.
Ist jedoch eine Ebene aktiv, die nicht bei (0;0) liegt, dann wird der Pinsel sehr groß, und zwar umso größer, je weiter die Ebene von (0;0) entfernt ist.
Version: Win7 - 64 Bit
Mit Crlt-rechte Maus kann man ja die Pinselgröße direkt ändern. Dies funktioniert so wie immer, wenn eine Ebene aktiv ist, die bei (0;0) liegt.
Ist jedoch eine Ebene aktiv, die nicht bei (0;0) liegt, dann wird der Pinsel sehr groß, und zwar umso größer, je weiter die Ebene von (0;0) entfernt ist.
Version: Win7 - 64 Bit
-
- Betatester
- Posts: 3676
- Joined: Thu 26 Nov 2009 22:59
Re: Neue Testversion 17.50b7
Stimmt, ist bei der Mac-Version auch so.Andreas87 wrote:Habe gerade einen Bug gefunden:
Mit Crlt-rechte Maus kann man ja die Pinselgröße direkt ändern. Dies funktioniert so wie immer, wenn eine Ebene aktiv ist, die bei (0;0) liegt.
Ist jedoch eine Ebene aktiv, die nicht bei (0;0) liegt, dann wird der Pinsel sehr groß, und zwar umso größer, je weiter die Ebene von (0;0) entfernt ist.
Version: Win7 - 64 Bit
Ich hatte übrigens auch schon ein paarmal Pinselgröße 0 und konnte die Größe mit CMD-Ziehen auch nicht ändern. Leider kann ich den Effekt nicht reproduzieren.
L.G.
Burkhard.
-
- Mitglied
- Posts: 1000
- Joined: Fri 03 Apr 2009 19:10
Re: Neue Testversion 17.50b7
Hallo Computerinsel,
danke auf diesen Weg für die Realisierung von:
- Brushengine
- Vektorebenen: Vereinigung, Überschneidung, Differenz, Ausschluss
Dies sind je zwei Sachen, die ich schon immer vermisst habe. Leider bin ich immer weniger in der Lage im Beta-Forum Feedback zu geben. Trotzdem beobachte ich die Entwicklung nach meinen Möglichkeiten.
Ovale Verläufe wären demnächst auch mal chick
Danke & viele Grüße
Andreas
danke auf diesen Weg für die Realisierung von:
- Brushengine
- Vektorebenen: Vereinigung, Überschneidung, Differenz, Ausschluss
Dies sind je zwei Sachen, die ich schon immer vermisst habe. Leider bin ich immer weniger in der Lage im Beta-Forum Feedback zu geben. Trotzdem beobachte ich die Entwicklung nach meinen Möglichkeiten.
Ovale Verläufe wären demnächst auch mal chick
Danke & viele Grüße
Andreas
-
- Mitglied
- Posts: 551
- Joined: Mon 28 Nov 2011 09:27
Re: Neue Testversion 17.50b7
Da schließe ich mich gleich mal an, jetzt macht das arbeiten mit Vektoren gleich noch viel mehr Spaß
Vielen Dank für die neuen Funktionen!
Vielen Dank für die neuen Funktionen!
-
- Entwickler
- Posts: 4235
- Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49
Re: Neue Testversion 17.50b7
Das werden wir reparieren.Andreas87 wrote:Mit Crlt-rechte Maus kann man ja die Pinselgröße direkt ändern. Dies funktioniert so wie immer, wenn eine Ebene aktiv ist, die bei (0;0) liegt.
Ist jedoch eine Ebene aktiv, die nicht bei (0;0) liegt, dann wird der Pinsel sehr groß, und zwar umso größer, je weiter die Ebene von (0;0) entfernt ist.
Es sollte eigentlich nicht möglich sein, einen Pinsel mit Größe 0 zu erzeugen. Wenn du einen nachvollziehbaren Fall hast, melde dich bitte.bkh wrote:Ich hatte übrigens auch schon ein paarmal Pinselgröße 0 und konnte die Größe mit CMD-Ziehen auch nicht ändern. Leider kann ich den Effekt nicht reproduzieren.
Martin
-
- Betatester
- Posts: 3676
- Joined: Thu 26 Nov 2009 22:59
Re: Neue Testversion 17.50b7
Auch von mir: großes Kompliment zu der neuen Brush Engine. Besonders, dass die Einstellungen auch schon beim Stempelwerkzeug und fürs Pfadmalen funktionieren, gerade dort hatte ich die mitdrehenden Pinsel am meisten vermisst!
Was ich mir bei den mitdrehenden Pinseln noch wünschen würde, wäre, dass
• sich auch der Pinselcursor mitdreht (das hätte auch den Vorteil, dass man beim Aufsetzen des Pinsels gleich eine Richtung hat und sofort gemalt werden könnte)
• das Mitdrehen ein bisschen weniger "nervös" wäre – insbesondere bei kleinen Schrittweisen. Wenn ich versuche, eine gerade Linie zu malen, habe ich oft 45º-Winkel, wenn ich in die nächste Pixelzeile komme. Vielleicht könnte man die Drehrichtung aus den letzten paar Cursorpositionen mitteln oder ein bisschen "Trägheit" einbauen, indem man die Änderung des Drehwinkels pro Schritt begrenzt?
Weiter so!
L.G.
Burkhard.
Was ich mir bei den mitdrehenden Pinseln noch wünschen würde, wäre, dass
• sich auch der Pinselcursor mitdreht (das hätte auch den Vorteil, dass man beim Aufsetzen des Pinsels gleich eine Richtung hat und sofort gemalt werden könnte)
• das Mitdrehen ein bisschen weniger "nervös" wäre – insbesondere bei kleinen Schrittweisen. Wenn ich versuche, eine gerade Linie zu malen, habe ich oft 45º-Winkel, wenn ich in die nächste Pixelzeile komme. Vielleicht könnte man die Drehrichtung aus den letzten paar Cursorpositionen mitteln oder ein bisschen "Trägheit" einbauen, indem man die Änderung des Drehwinkels pro Schritt begrenzt?
Weiter so!
L.G.
Burkhard.
-
- Mitglied
- Posts: 487
- Joined: Fri 26 Nov 2010 10:39
- Location: Kempen
Re: Neue Testversion 17.50b7
Bin ich der Einzige, bei dem nach Installation unter WIN7 (64) das Anzeigen eines geöffneten Bildes nicht mehr funktioniert?
Der Arbeitsbereich bleibt leer obwohl das Bild im Lupe/Dokument-Dialog zu sehen ist. Was tun?
Der Arbeitsbereich bleibt leer obwohl das Bild im Lupe/Dokument-Dialog zu sehen ist. Was tun?