Martin Huber wrote:
PhotoLine stößt die Anzeige des Umrisses schon an, aber die eigentliche Ausgabe erfolgt über das Betriebssystem.
Wenn ihr per Quartz zeichnet, wäre der Modus "Differenz" mit einem Umriss in Mittelgrau eine Möglichkeit. Aber wahrscheinlich wollt/müsst ihr den Umriss zum Löschen nochmal zeichnen können …
bkh wrote:Wenn ihr per Quartz zeichnet, wäre der Modus "Differenz" mit einem Umriss in Mittelgrau eine Möglichkeit. Aber wahrscheinlich wollt/müsst ihr den Umriss zum Löschen nochmal zeichnen können …
bkh wrote:
Meine Vermutung ist allerdings, dass das 1 x 2 -Dithering im Vergleich zu "Nearest Neighbour" ziemlich wenig bringt.
Ich habe mal ein bisschen mit der Idee herumgespielt – ich hatte doch ziemlich Unrecht, das 1x2-Dithering ist gar nicht so schlecht. Im Anhang ist eine Aktion, die das macht – eingestellt ist im Moment die Standardpalette. Wenn man den letzten Pause-Befehl in der Aktion aktiviert, kann man den Unterschied schön sehen – die untere Ebene ist die Reduktion mit "nearest neighbour", die obere kann man ein- und ausschalten, um die Verbesserung durch das Dithering zu sehen.
Für andere Paletten macht man sich am besten bei "Farbe reduzieren" ein Preset mit fester Palette ("geladen") und stellt dieses Preset bei den beiden Schritten "Farben reduzieren" in der Aktion ein.
L.G.
Burkhard.
EDIT: neue Aktion, die alte reduzierte auf 64 Farben.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by bkh on Sat 15 Sep 2012 15:11, edited 1 time in total.
Cool, muß ich mir darüber schon mal nicht den Kopf zerbrechen Ich bin aber grad sehr mit einer Montage beschäftigt, ich spiele erst nächster Woche wieder am GIF-Thema rum. Ich hab auch mal den von Ximagic angeschrieben, was er von der Idee hält, die Gewichtung eines Patterns als Sortierreihenfolge für eine Fehlerstreuung zu verwenden.
Das Schwarz und Weiß, das man per Mausklick als Vorder- und Hintergrundfarbe festlegen kann, funktionieren in Lab als Dunkelblau und Türkis, weil a- und b-Kanal 0 sind.
Hoogo wrote:Das Schwarz und Weiß, das man per Mausklick als Vorder- und Hintergrundfarbe festlegen kann, funktionieren in Lab als Dunkelblau und Türkis, weil a- und b-Kanal 0 sind.
Scheint alle Farben zu betreffen, die in der Farbauswahl im Farbmodus "Grau" eingegeben werden, auch in PL 17.11. Wenn man eine Graustufe als RGB-Farbe eingibt, ist alles ok.
Wenn man im Web-Export zu Jpeg200 wechselt, ist dort verlustlos angehakt. Aktiv wird es aber erst, wenn man das Häkchen löscht und neu setzt, ansonsten wird die eingestellte Qualitätsstufe verwendet. Zumindest in der Vorschau.
Hoogo wrote:Wenn man im Web-Export zu Jpeg200 wechselt, ist dort verlustlos angehakt. Aktiv wird es aber erst, wenn man das Häkchen löscht und neu setzt, ansonsten wird die eingestellte Qualitätsstufe verwendet. Zumindest in der Vorschau.
das kann ich hier nicht nachvollziehen.
Hast du beide Vorschauen offen? Falls ja, welche davon benutzt du? Spielt es eine Rolle, was in der anderen eingestellt ist?
Gerhard Huber wrote:Hast du beide Vorschauen offen? Falls ja, welche davon benutzt du? Spielt es eine Rolle, was in der anderen eingestellt ist?
Der Rechte, und es scheint etwas komplizierter nachvollzeihbar zu sein.
-JP2 einstellen, 0% Qualität, verlustlos einschalten, Dialog schliessen.
-Png einstellen, Dialog schliessen.
-JP2 einstellen. Berechnete Vorschau und Bildgröße passen zur Einstellung 70%
Gerhard Huber wrote:Hast du beide Vorschauen offen? Falls ja, welche davon benutzt du? Spielt es eine Rolle, was in der anderen eingestellt ist?
Der Rechte, und es scheint etwas komplizierter nachvollzeihbar zu sein.
-JP2 einstellen, 0% Qualität, verlustlos einschalten, Dialog schliessen.
-Png einstellen, Dialog schliessen.
-JP2 einstellen. Berechnete Vorschau und Bildgröße passen zur Einstellung 70%
Kann ich so auch reproduzieren, auch wenn nur ein Vorschaubild an ist. Betrifft allerdings nur die Anzeige der Dateigröße, gespeichert wird bei mir (Mac OS 10.6. dann wohl verlustfrei, jedenfalls ist die Datei entsprechend groß. Woher die 70 % stammen, ist mir ein Rätsel – der Wert aus den Voreinstellungen ist es jedenfalls nicht.
Hoogo wrote:Aus einer Aktion heraus kann man auch 16Bit-Bilder Jpg-Komprimieren.
und
Hoogo wrote:Das Schwarz und Weiß, das man per Mausklick als Vorder- und Hintergrundfarbe festlegen kann, funktionieren in Lab als Dunkelblau und Türkis, weil a- und b-Kanal 0 sind.
Weil gerade an anderer Stelle vom benutzerdefinierten Kontextmenü die Rede war: ich benutze beim Mac aus alter Gewohnheit immer Ctrl-linke Maustaste statt der rechten Maustaste, insbesondere beim Grafiktablett, wo "rechte Mausaste" ziemlich umständlich ist. Leider lässt sich das Kontextmenü nur mit Shift-rechte Maustaste aktivieren, aber nicht mit Ctrl-Shift-linke Maustaste. Wäre es (unter OS X) mögich, das Kontextmenü auch mit Ctrl-Shift-Linke Maustaste zu aktivieren?
Ich habe noch einen ganz merkwürdigen Effekt (Mac OS X, auch in PL 17.11). Ich habe dem Menübefehl "Rotate Left" die Tastenkombi Alt-Shift-R zugewiesen. Sobald ich ein Malwerkzeug oder den Radierer aktiviere, funktioniert die Tastenkombination nicht mehr. Wenn ich Alt-Shift-S nehme, ist alles so, wie es sein sollte … Kann jemand das reproduzieren?