Hallo,
es gibt wieder eine neue Testversion 17.90b6.
Mac OS X:
http://www.pl32.net/beta/plx1790b6.zip
Windows:
http://www.pl32.net/beta/pl1790b6.zip
Neues:
- PDF-Import: Bei vielen Farbräumen konnte es einen Absturz geben
- PDF-Export: Verläufe mit ICC-basiertem Farbraum wurden nicht richtig geschrieben
- Ebenen verschieben, Mehrfachselektion: Die angeklickte Ebene ist nun die
Referenzebene, die an Hilfslinien usw. ausgerichtet wird
- Kopierpinsel: Anzeige des Quellpunkts wird nicht mehr mit dem Dokument skaliert
- Probleme beim Speichern von TIFF-Bildern mit EXIF-Daten behoben
- Arbeitsebenen: Die Maske eine Arbeitsebene kann nun optional weichgezeichnet werden
- Dialoge mit Tabs in den Fenstertitel können verschoben werden
diverse kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen
Gerhard Huber [Computerinsel GmbH]
support@pl32.de - www.pl32.de
Neue Testversion 17.90b6
-
- Entwickler
- Posts: 4118
- Joined: Mon 18 Nov 2002 15:30
- Location: Bad Gögging
-
- Mitglied
- Posts: 133
- Joined: Mon 14 Nov 2011 09:07
Re: Neue Testversion 17.90b6
wow, damit hatte ich fast schon nicht mehr gerechnetGerhard Huber wrote:Hallo,
- Dialoge mit Tabs in den Fenstertitel können verschoben werden

-
- Mitglied
- Posts: 1341
- Joined: Wed 04 Jan 2012 03:03
- Location: Reiffelbach
Re: Neue Testversion 17.90b6
Juhuu, man kann endlich Lupe und Karte gleichzeitig nutzen.Gerhard Huber wrote: - Dialoge mit Tabs in den Fenstertitel können verschoben werden
"Guckst Du unten links" Hammer....echt

Jetzt kann ich mir endlich meine eigenen "Dialog-Grüppchen" basteln.
Grüße und nochmals ++Danke++ dafür
Helmut
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
PhotoLine 21 & Betas, Win-10 Pro 64-bit, ACDSee Photo Studio Ultimate 2018, Dxo Optics Pro 9, Panasonic DMC-G6
"Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, dass man ununterbrochen gezwungen ist, dazuzulernen."
George Bernard Shaw
"Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, dass man ununterbrochen gezwungen ist, dazuzulernen."
George Bernard Shaw
-
- Mitglied
- Posts: 416
- Joined: Fri 24 Apr 2009 19:09
- Location: Austin, Texas, USA
Re: Neue Testversion 17.90b6
Thanks for fixing the GPS data problem.
An image in Lightroom with GPS data assigned can now go to PhotoLine for editing via a TIF file, be edited and saved in PL, and then return to Lightroom with the GPS data intact. Hurray!
Thanks again.
Bob
An image in Lightroom with GPS data assigned can now go to PhotoLine for editing via a TIF file, be edited and saved in PL, and then return to Lightroom with the GPS data intact. Hurray!
Thanks again.
Bob
PhotoLine 24.xx |DxO PureRAW 3 |Various Third-Party Plugins | macOS 14.11 | Apple M2 Max | 64 GB Memory | E-M1markIII.
-
- Mitglied
- Posts: 736
- Joined: Tue 19 Dec 2006 19:54
- Location: München
Re: Neue Testversion 17.90b6
Super, dass ALT nun die neuen dynamischen Hilflinien aktiviert.
Kleiner Bug: Wenn man eine Mehrfachauswahl hat und einen der nicht aktiven Anfasser klickt und zieht, fängt die Auswahl zu tanzen an.
Übrigens - bei der Gelegenheit. Wie wärs mit der Möglichkeit eine Mehrfachauswahl zu skalieren. Hierbei ist es wichtig, dass sich auch die Positionen der Objekte ändern. Ich hab das mal in einem Produkt gemacht, habe euch gerade den code geschick.
Bei dieser Gelegenheit: Das hatte ich ja vor ein paar Jahren schon mal vorgeschlagen, inzwischen habe ich es auch in einem anderen Forum gelesen. Könnte man nicht für den Kopierpinsel ermöglichen den Inhalt vor dem Malen zu skalieren und/oder zu drehen.
(Der Workaround mit Inhalt ausschneiden, einfügen, Ebene drehen ist mir bekannt, dies ist aber nicht so fein kontrollierbar wie der Kopierpinsel und die Manipulation ist oft leichter im Foto zu entdecken)
Ist das sinnvoll? Ich würde eher an der Gruppe, also dem kleinsten Rechteck welches alle selektierten Ebenen umfasst ausrichten.Gerhard Huber wrote:- Ebenen verschieben, Mehrfachselektion: Die angeklickte Ebene ist nun die
Referenzebene, die an Hilfslinien usw. ausgerichtet wird
Kleiner Bug: Wenn man eine Mehrfachauswahl hat und einen der nicht aktiven Anfasser klickt und zieht, fängt die Auswahl zu tanzen an.
Übrigens - bei der Gelegenheit. Wie wärs mit der Möglichkeit eine Mehrfachauswahl zu skalieren. Hierbei ist es wichtig, dass sich auch die Positionen der Objekte ändern. Ich hab das mal in einem Produkt gemacht, habe euch gerade den code geschick.
Bin mir nicht sicher was das Problem war, auf jeden Fall scheint das "verknüpfte" Kopieren mit dem Pinsel nicht zu funktionieren. Ich hätte bei dieser Funktion erwartet, dass das Sichtbare kopiert wüde, egal aus welcher Ebene und ohne weitere Skalierung.Gerhard Huber wrote:- Kopierpinsel: Anzeige des Quellpunkts wird nicht mehr mit dem Dokument skaliert
Bei dieser Gelegenheit: Das hatte ich ja vor ein paar Jahren schon mal vorgeschlagen, inzwischen habe ich es auch in einem anderen Forum gelesen. Könnte man nicht für den Kopierpinsel ermöglichen den Inhalt vor dem Malen zu skalieren und/oder zu drehen.
(Der Workaround mit Inhalt ausschneiden, einfügen, Ebene drehen ist mir bekannt, dies ist aber nicht so fein kontrollierbar wie der Kopierpinsel und die Manipulation ist oft leichter im Foto zu entdecken)
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Mitglied
- Posts: 736
- Joined: Tue 19 Dec 2006 19:54
- Location: München
Re: Neue Testversion 17.90b6
Die Dialoge mit den Tabs sind sehr schön.
Bei "Neue Arbeitsebene" erscheint das Popupmenü aber zu weit links (unter Windows), also über dem Button. Ausserdem fehlt meiner Ansicht nach zwei Einträge ganz oben
"Undefiniert - alles selektiert" und "Undefiniert - nichts selektiert" was letztendlich eine schwarze oder weisse (Graustufen) Bitmap Ebene erstellen würde, welche dann in Folge mit Funktion, zum Beispiel durch Auswahl einer Voreinstellung mit Leben gefüllt würde. Es wäre hier übrigens sinnvoll, wenn diese Bitmap so gross wie das Dokument wäre (und nicht so gross wie die gerade aktive Ebene) und immer ganz oben angelegt würde.
Ansonsten hat man das Problem, dass die Ergebnisse von gleichen Arbeitsschritten davon abhängig sind, welche Ebene gerade aktiv ist.
Bei "Neue Arbeitsebene" erscheint das Popupmenü aber zu weit links (unter Windows), also über dem Button. Ausserdem fehlt meiner Ansicht nach zwei Einträge ganz oben
"Undefiniert - alles selektiert" und "Undefiniert - nichts selektiert" was letztendlich eine schwarze oder weisse (Graustufen) Bitmap Ebene erstellen würde, welche dann in Folge mit Funktion, zum Beispiel durch Auswahl einer Voreinstellung mit Leben gefüllt würde. Es wäre hier übrigens sinnvoll, wenn diese Bitmap so gross wie das Dokument wäre (und nicht so gross wie die gerade aktive Ebene) und immer ganz oben angelegt würde.
Ansonsten hat man das Problem, dass die Ergebnisse von gleichen Arbeitsschritten davon abhängig sind, welche Ebene gerade aktiv ist.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Mitglied
- Posts: 736
- Joined: Tue 19 Dec 2006 19:54
- Location: München
Re: Neue Testversion 17.90b6
Super wie die Dialoge jetzt andocken. Was aber noch fehlt, ist eine Möglichkeit einen Dockbereich temporär auszublenden. Hier würde sich eine Erweiterung des kleinen Anfassers anbieten mit einem Einklapp- << und Ausklapp- >> Symbol. Sinn macht dies, um den Arbeitsbereich schnell mal vergrössern zu können.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Betatester
- Posts: 3672
- Joined: Thu 26 Nov 2009 22:59
Re: Neue Testversion 17.90b6
Dass man jetzt die Tabs neu arrangieren kann, ist klasse! Endlich habe ich die Arbeitsebenen und den Ebenendialog in einem Panel!
Zwei Kleinigkeiten:
Die Tabs kann man im Moment (zumindest beim Mac) nur in Panels verschieben, die (mit dem kleinen Dreieck links) aufgeklappt sind. Ist nur die Titelzeile sichtbar, dann kann man kein Tab einfügen (und insbesondere ein Tab, das man versehentlich herausgezogen hat, nicht zurückschieben).
Wenn ich Tabs mit gedrückter CMD- oder Alt-Taste verschiebe, wird immer ein neues Panel angelegt — das ist vermutlich Absicht. Aber die blaue Markierung, die die Einfügeposition in bestehenden Tabs anzeigt, erscheint trotzdem.
L.G.
Burkhard.
Zwei Kleinigkeiten:
Die Tabs kann man im Moment (zumindest beim Mac) nur in Panels verschieben, die (mit dem kleinen Dreieck links) aufgeklappt sind. Ist nur die Titelzeile sichtbar, dann kann man kein Tab einfügen (und insbesondere ein Tab, das man versehentlich herausgezogen hat, nicht zurückschieben).
Wenn ich Tabs mit gedrückter CMD- oder Alt-Taste verschiebe, wird immer ein neues Panel angelegt — das ist vermutlich Absicht. Aber die blaue Markierung, die die Einfügeposition in bestehenden Tabs anzeigt, erscheint trotzdem.
L.G.
Burkhard.
-
- Betatester
- Posts: 3672
- Joined: Thu 26 Nov 2009 22:59
Re: Neue Testversion 17.90b6
Eigentlich ging es nur um die Kennzeichnung des Quellpunktes, die bei hohen Zoomstufen immer größer wurde.JulianZI wrote:Bin mir nicht sicher was das Problem war, auf jeden Fall scheint das "verknüpfte" Kopieren mit dem Pinsel nicht zu funktionieren. Ich hätte bei dieser Funktion erwartet, dass das Sichtbare kopiert wüde, egal aus welcher Ebene und ohne weitere Skalierung.Gerhard Huber wrote:- Kopierpinsel: Anzeige des Quellpunkts wird nicht mehr mit dem Dokument skaliert
Verknüpftes Kopieren geht bei mir auch weiterhin (z. B. HG + transparente Ebene, mit verknüpftem Kopieren kann ich Teile des HG auf die transparente Ebene bekommen.
L.G.
Burkhard.
-
- Mitglied
- Posts: 736
- Joined: Tue 19 Dec 2006 19:54
- Location: München
Re: Neue Testversion 17.90b6
Jetzt hab ichs gefunden. Die Quelle wird immer aus der aktiven Ebene genommen. Wenn man also die Ebene aktiviert und dann Alt+Klick macht, dann kann man aus dieser Ebene in eine andere kopieren, wenn "Verknüpftes Kopieren" abgewählt ist. Das ist ganz prima.bkh wrote:Verknüpftes Kopieren geht bei mir auch weiterhin (z. B. HG + transparente Ebene, mit verknüpftem Kopieren kann ich Teile des HG auf die transparente Ebene bekommen.
Wenn aber "Verknüpftes Kopieren" angewählt ist, dann müsste eigentlich immer die oberste Ebene genommen werden. Das scheint aber nicht so zu sein.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Betatester
- Posts: 3672
- Joined: Thu 26 Nov 2009 22:59
Re: Neue Testversion 17.90b6
Verknüpftes Kopieren bezieht sich anscheinend immer nur auf die Ebenen unterhalb der aktuellen Ebene (also so, als wären alle Ebenen oberhalb ausgeschaltet). Im englischen Handbuch ist das auch so angedeutet, im deutschen Handbuch steht es anders. Das jetzige Verhalten ist jedenfalls ganz sinnvoll, wenn über der ausgewählten Ebene noch Arbeitsebenen oder Ebenen mit Teiltransparenz oder anderen Darstellungsmodi als "normal" liegen, denn sie würden ja dann doppelt eingerechnet.JulianZI wrote:Wenn aber "Verknüpftes Kopieren" angewählt ist, dann müsste eigentlich immer die oberste Ebene genommen werden. Das scheint aber nicht so zu sein.
L.G.
Burkhard.
-
- Entwickler
- Posts: 4128
- Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49
Re: Neue Testversion 17.90b6
Das ist ein grundsätzliches Problem. Ist beim Verschieben die Maus unterhalb der Oberkante eines Dialogs, wird der verschobene Dialog als neuer Tab eingefügt. Ist die Maus oberhalb der Oberkante, wird der Dialog als eigener Dialog davor eingefügt. Ist nun ein eingeklappter Dialog da, überlappen sich diese Bereiche, und eine der beiden Funktionen ist nicht mehr verfügbar.bkh wrote:Die Tabs kann man im Moment (zumindest beim Mac) nur in Panels verschieben, die (mit dem kleinen Dreieck links) aufgeklappt sind. Ist nur die Titelzeile sichtbar, dann kann man kein Tab einfügen (und insbesondere ein Tab, das man versehentlich herausgezogen hat, nicht zurückschieben).
Aber da man Dialoge normalerweise nicht regelmäßig verschiebt, halte ich das für akzeptabel.
Das mit Alt kann ich nicht nachvollziehen. Das mit Cmd habe ich geändert.bkh wrote:Wenn ich Tabs mit gedrückter CMD- oder Alt-Taste verschiebe, wird immer ein neues Panel angelegt — das ist vermutlich Absicht. Aber die blaue Markierung, die die Einfügeposition in bestehenden Tabs anzeigt, erscheint trotzdem.
Martin
-
- Mitglied
- Posts: 610
- Joined: Thu 06 Oct 2011 08:08
Re: Neue Testversion 17.90b6
Hi all,
Is it possible to have the Documents tab and option to arranged the list in horizontal way and with/without text and/or screenshoot?
As I manage many open documents at the same time, having the list on top of the "viewport" would be great. Or one step ahead would be have a tabbed open documents so that panel is not anymore needed.
Cheers
Juan
Is it possible to have the Documents tab and option to arranged the list in horizontal way and with/without text and/or screenshoot?
As I manage many open documents at the same time, having the list on top of the "viewport" would be great. Or one step ahead would be have a tabbed open documents so that panel is not anymore needed.
Cheers
Juan
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Betatester
- Posts: 3672
- Joined: Thu 26 Nov 2009 22:59
Re: Neue Testversion 17.90b6
Irgendwie ist die Situation noch etwas anders als ich geschrieben hatte. Bei der folgenden Anordnung kann ich "Layer" nach oben zu "Layers/Channels/Adjustment Layers" schieben. Dann rückt als Feedback der Dialog ein bisschen nach oben und die blaue Einfügelinie wird angezeigt. (Wenn ich den Tab dann loslasse, bleibt er trotzdem da, wo er vorher war.) Wenn ich ihn weiter nach oben schiebe, bekomme ich kein entsprechendes Verhalten. So wie ich es sehe, wäre auch bei eingeklappten Dialogen zwischen Oberkante einer Titelleiste und Unterkante der Titelleiste darüber genügend Platz, um ein Tab zwischen den Dialogen einzufügen. Einrasten von "Layer" an der Oberkante von "Layers/Channels/Adjustment Layers" würde (so wie jetzt) das Einfügen eines neuen Dialogs bewirken, und wenn ich "Layers" weiter nach oben schiebe, würde der Tab an der Unterkante von "Page/Document" einrasten und mit der blauen Markierung die Einfügeposition zeigen. Evtl. wäre sogar eine waagrechte Einfügemarkierung ganz praktisch, um anzuzeigen, dass das Panel nicht abgerissen, sondern zwischen den bisherigen Panels eingefügt wird.Martin Huber wrote:Das ist ein grundsätzliches Problem. Ist beim Verschieben die Maus unterhalb der Oberkante eines Dialogs, wird der verschobene Dialog als neuer Tab eingefügt. Ist die Maus oberhalb der Oberkante, wird der Dialog als eigener Dialog davor eingefügt. Ist nun ein eingeklappter Dialog da, überlappen sich diese Bereiche, und eine der beiden Funktionen ist nicht mehr verfügbar.bkh wrote:Die Tabs kann man im Moment (zumindest beim Mac) nur in Panels verschieben, die (mit dem kleinen Dreieck links) aufgeklappt sind. Ist nur die Titelzeile sichtbar, dann kann man kein Tab einfügen (und insbesondere ein Tab, das man versehentlich herausgezogen hat, nicht zurückschieben).
Wenn Einfügen eines neuen Panels und Verschieben von Tabs bei eingeklappten Dialogen gar nicht kombinieren lassen, würde ich das Verschieben von Tabs bevorzugen. Wenn ich im Moment versuche, die Reihenfolge der Tabs bei einem eingeklappten Dialog zu ändern, habe ich immer neue Panels. Mit Alt könnte man ja immer noch ein neues Panel erzwingen.
Das mit Alt kann ich nicht nachvollziehen. Das mit Cmd habe ich geändert.bkh wrote:Wenn ich Tabs mit gedrückter CMD- oder Alt-Taste verschiebe, wird immer ein neues Panel angelegt — das ist vermutlich Absicht. Aber die blaue Markierung, die die Einfügeposition in bestehenden Tabs anzeigt, erscheint trotzdem.
[/quote]
Das mit "Alt" war vermutlich so eine Situation wie oben am Anfang beschrieben — hat also vermutlich nichts mit Alt zu tun. (Hat Alt überhaupt eine besondere Bedeutung?)
L.G.
Burkhard.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Betatester
- Posts: 3672
- Joined: Thu 26 Nov 2009 22:59
Re: Neue Testversion 17.90b6
Da ich gerade mal wieder darüber stolpere: Ich wollte nochmal daran erinnern, dass die Anzeige der Funktionstasten F13 bis F19 unter Preferences -> Usage -> Keyboard weiterhin nicht funktioniert (vgl. http://www.pl32.com/forum3/viewtopic.ph ... f13#p22666). Die Funktionstaste F13 kann ich sogar mehrfach vergeben.
L.G.
Burkhard.
L.G.
Burkhard.