Hallo zusammen,
hier wird ja ganz viel über die Platzhalterebenen und die möglichkeit damit RAW-Dateien zu entwickeln geschrieben.
Ist das schon mal irgendwo erklärt worden, wie hier vorzugehen ist, ich habe leider nichts gefunden.
Zur Zeit verwende ich Capture One Pro 9 als RAW-Konverter, würde dies aber evtl. gerne in Photoline erledigen.
Kann mir bitte mel jemand erklären wir hier genau vorzugehen ist, idealer weise schritt für schritt, da ich mit der RAW-Entwicklung in Photoline etwas auf "Kriegsfuß" stehe, was aber sicherlich mein Problem und nicht dies von Photoline ist.
Vielen Dank für die Unterstützung
Platzhalterebenen und RAW-Dateien
-
- Mitglied
- Posts: 215
- Joined: Sat 25 May 2013 14:34
- Location: Riedstadt
Platzhalterebenen und RAW-Dateien
Gruss Christopher
IMatch zur Bilderverwaltung, Capture One und DxO PhotoLab
als RAW-Converter und PhotoLine (x64) zur Bildbearbeitung.
Es geht auch sehr gut ohne Abobe Produkte und Adobe's Abomodell.
Betriebssystem Windows 10
IMatch zur Bilderverwaltung, Capture One und DxO PhotoLab
als RAW-Converter und PhotoLine (x64) zur Bildbearbeitung.
Es geht auch sehr gut ohne Abobe Produkte und Adobe's Abomodell.
Betriebssystem Windows 10
-
- Entwickler
- Posts: 3942
- Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49
Re: Platzhalterebenen und RAW-Dateien
Da ist kein großer Unterschied zum "normalen" Öffnen von Raw-Dateien in PhotoLine. Der einzige Unterschied ist, dass du die Raw-Datei über "Öffnen als Platzhalter..." öffnen musst. Wenn du den Menübefehl aus der Bildübersicht heraus aufrufst, wird die dort selektiert Datei geöffnet.Christopher wrote:hier wird ja ganz viel über die Platzhalterebenen und die möglichkeit damit RAW-Dateien zu entwickeln geschrieben.
Ist das schon mal irgendwo erklärt worden, wie hier vorzugehen ist, ich habe leider nichts gefunden.
Bei der Raw-Nachbearbeitung bin ich nicht der Experte.Christopher wrote:Kann mir bitte mel jemand erklären wir hier genau vorzugehen ist, idealer weise schritt für schritt, da ich mit der RAW-Entwicklung in Photoline etwas auf "Kriegsfuß" stehe, was aber sicherlich mein Problem und nicht dies von Photoline ist.
Grundsätzlich sollten die Raw-Dateien bereits nach dem Öffnen eine gute Qualität haben. Das Ergebnis kann man dann mit den PhotoLine-Bordmitteln nachbessern. Dazu wird bereits beim Öffnen eine Arbeitsebene angelegt, die wichtigsten Korrekturarbeiten enthält: Histogramm, Gradation, ...
Martin