Ashcraaft wrote: ↑Thu 02 Mar 2017 12:12
Kurze Zwischenfrage, da ich nicht weiß, in welcher Version die Funktion dazugekommen ist und im Hilfe-Dokument nichts dazu steht:
Das ist eine Funktion von macOS 10.12 und der Menüeintrag wird auch von macOS erzeugt, daher steht dazu auch nichts in der Hilfe.
Ashcraaft wrote: ↑Thu 02 Mar 2017 12:12Wie kann ich die Fenster-Option "Alle Fenster zusammenführen" als Standard deklarieren, so dass alle geöffneten Bilder immer in einem Fenster mit Tabs zusammengeführt werden?
Wie gesagt: Es ist eine Funktion von macOS und daher wird sie auch über macOS kontrolliert. Unter "Systemeinstellungen > Dock > Beim Öffnen von Dokumenten Tabs bevorzugen" gibt es die Einstellung "Immer". Soweit ich das auf die Schnelle testen konnte, macht diese Option das, was du willst. Aber das gilt dann natürlich für alle Programme, und nicht nur PhotoLine.
Wie gesagt: Es ist eine Funktion von macOS und daher wird sie auch über macOS kontrolliert. Unter "Systemeinstellungen > Dock > Beim Öffnen von Dokumenten Tabs bevorzugen" gibt es die Einstellung "Immer". Soweit ich das auf die Schnelle testen konnte, macht diese Option das, was du willst. Aber das gilt dann natürlich für alle Programme, und nicht nur PhotoLine.
Danke aber im angegebenen Pfad finde ich die Funktion nicht. Kann das mal noch jemand verifizieren?
Ich habe das aktuelle OS-X.
Bitte besuche & teile PhotoLine auf folgenden Seiten:
PhotoLine bei Facebook | YouTube
Danke, Sascha Ballweg
(Photoline-Nutzung: Mac OS-X & Windows 10)
Wie gesagt: Es ist eine Funktion von macOS und daher wird sie auch über macOS kontrolliert. Unter "Systemeinstellungen > Dock > Beim Öffnen von Dokumenten Tabs bevorzugen" gibt es die Einstellung "Immer". (...)
Danke aber im angegebenen Pfad finde ich die Funktion nicht. Kann das mal noch jemand verifizieren?
Ich habe das aktuelle OS-X.
Die Einstellung ist unter 10.12.3 da, wo ich geschrieben habe. Ich gehe mal davon aus, dass du die Systemeinstellungen und dort "Dock" gefunden hast.
Und in diesem Unterdialog gibt es eine Aufklappliste mit der Beschriftung "Beim Öffnen von Dokumenten Tabs bevorzugen:" (in der unteren Hälfte).
Wenn es das bei dir nicht gibt (was ich mir echt nicht vorstellen kann), dann weiß ich auch nicht weiter.
photoken wrote: ↑Sat 04 Mar 2017 10:52
[*]Give that line a gradient stroke.
I think I'm missing a point. Beside of your issue, frm where to give that gradient stroke?
The fill color is transparent (as expected)
The line color (which should be) is fixed color. Or even not, when I change to a fixed color, gradient is still there.
Not in the color dropdown nor in the vector lines menu. There is no option for that stroke?
Even I can not cancel the stroke. Seems function is hidden somewhere not expected.
Create a variable-width vector line with a maximum width of 50px.
Give that line a gradient stroke.
In the Layer panel for the line, duplicate the properties.
Change the width of the bottommost line property to 76px, and its stroke to a solid colour.
Result: The variable width abruptly jerks into the end of the line:
AFAICS the butt cap is calculated correctly. I think this is partly an optical effect (the curvature of the line is suddenly stopped and continued by a straight line) and partly an effect of the slope of the line width curve.
photoken wrote: ↑Sat 04 Mar 2017 10:52This is especially noticeable if the line end is set to round:
evren wrote: ↑Sat 04 Mar 2017 23:57
Thank you.
And IMHO this control placed in an inappropriate place. I even didn't think to check there
Well, layer attributes are in the Layer Attributes dialog. This is true for nearly all attributes, aside from a few (blend mode, intensity, visibility) that are - because of historical reasons - in the layer list
Martin Huber wrote: ↑Mon 06 Mar 2017 11:31
layer attributes are in the Layer Attributes dialog.
Due to PL's workflow, the first place appears in mind was line attributes (line style editor) containing style, join, ending, pattern etc. Maybe the toolbox menu of vector edit can be the best to place additionally? Always under hand
Martin Huber wrote: ↑Mon 06 Mar 2017 11:28
AFAICS the butt cap is calculated correctly. I think this is partly an optical effect (the curvature of the line is suddenly stopped and continued by a straight line) and partly an effect of the slope of the line width curve.
Yes, it looks like that to me, too.
I noticed the problem when experimenting with an answer to a user in another product's user forum. He was looking for a way to create smoothly flowing objects for a paint scheme for model aircraft. It occurred to me that this would also be useful for automobile paint schemes, product packaging design, logo design, etc.
Ken Yes, I think it can be eeeeeasily done....
Just take everything out on Highway 61.
„Durchschnitt berechnen“ funktioniert mit 16-Bit RGB-Bildern nicht richtig. Das Ergebnis ist immer ein schwarzes Bild mit RGB 0
Getestet unter Windows 7
Im Dialog 'Speichern unter' scheint das Kästchen [ ]Speicherpfad merken nicht zu funktionieren.
Beim nächsten Aufruf von PL ist es leer, und vorgegeben ist das Quellverzeichnis des Bildes
VG
Walter