Michael Rök-Ramirez wrote:"Morph" = unbrauchbar! Für ein einigermassen gutes Ergebnis ist furchtbar viel Arbeit für das Optimieren der Vektoren nötig! Ich verwende seit Jahren Morpher 2.1 von Fuijimiya, das m.E. beste Programm, was Algorythmen angeht
(inzwischen gibt es bereits die Version 3.5, die Morphen über mehrere verschiedene Bilder und mehr Grafikformate zulässt, <
http://www.asahi-net.or.jp/~FX6M-FJMY/mop00e.html>)!
Wenn das in PL besser gelöst wäre, dann wäre das Spitze!
Ich habe mir den Morpher mal angesehen. Der dahinterliegende Algorithmus scheint mir der gleiche wie in PhotoLine zu sein. Hier wie dort werden Linien aufeinander abgebildet. Der einzige Unterschied ist, dass Morpher zwischen Punkt- und Linienmodus unterscheidet. Das könnte evtl. die Eingabe erleichtern.
Michael Rök-Ramirez wrote:"Shake" - Die Vorschau stimmt nicht mit dem Effekt überein (Abstand der "Geisterbilder"). Weil hier weder Winkel noch Abstufung eingestellt werden können ....... weg damit!
Der Abstand sollte meiner Ansicht nach ein Prozentwert sein, dann würde dieses Problem nicht auftreten. Einfach streichen können wir den Filter kaum, da es für jeden Filter mindestens einen Anwender gibt, der ihn unbedingt braucht (selbst wenn wir das für nicht möglich halten).
Michael Rök-Ramirez wrote:"Difference clouds" - ganz nett, aber unpraktisch, da keine Einstellmöglichkeiten ...... weg damit
Dass es diesen Filter überhaupt gibt, hat Zeitschriftengründe. PhotoShop hat diesen Filter in dieser Form auch. Hätten wir den nicht, gäbe es wieder eine Abwertung. Aber man könnte ihm evtl. den gleichen Dialog wie dem Wolkenfilter verpassen.
Michael Rök-Ramirez wrote:"Make circular" macht garnichts rund!
Nicht? Bei 100% sollte sich ein El
lipse ergeben. Ist das nicht so?
Michael Rök-Ramirez wrote:"Bei "perturbation" wäre eine Möglichkeit zum Animieren SPITZE!
Hmmm.
Michael Rök-Ramirez wrote:"Layer Effekt "Magnifier" ist mir ein Rätsel... geht das nur bei bestimmten Vorlagen? Habe ich noch nicht zum Laufen bekommen!
Das ist der geniale Effekt schlechthin :-)
Im Ernst: eigentlich ist der Effekt ganz einfach. Ähnlich den Beschnitt- und den Arbeitsebenen wird alles, was unter der Lupenebene liegt - also vor der Lupenebene gezeichnet wird, vergrößert, egal ob es sich um Bild-, Text- und Vektorebenen oder um Gruppen handelt.
Am besten wendet man den Effekt auf eine Vektorebene (z.B. einen Kreis) an. Die Radiobuttons geben dabei an, ob die direkten Vorgängerebenen vergrößert werden sollen oder die Vorgängerebenen der Gruppe, in der sich die Lupenebene befindet. Die zweite Option ist sinnvoll, wenn man wirklich eine Lupe zeichnen will. In dem Fall wird ja üblicherweise die gesamte Lupengrafik gruppiert.
Michael Rök-Ramirez wrote:Wunschfilter 1: Equivalent Axion Flare Effects
Wunschfilter 2: siehe Mac's Page curl
Wunschfilter 3: Ähnlich MuRa Perspective tiling
Mit Ausnahme des Page Curls sagen mir die Namen nichts.
Michael Rök-Ramirez wrote:Wunschfilter 4: "Zeitungs-" oder "Druckraster" in s/w erzeugen
Das sollte doch mit "Ebenenart konvertieren" gehen. Wird als Ziel "Monochrom" angegeben, hat man die Wahl zwischen verschiedenen Rasteroperationen. "Coarse Fatting" ist ein Zeitungsraster.
Martin