I LIKE!

Welche?mws wrote:Sehr löbliche Einstellung
Gerhards, mit der Überwachung.Ashcraaft wrote:Welche?
Richtig. Am besten für Facebook einen eigenen Browser benutzen; einen Zweiten für alle andere Arbeiten. Wobei andere Seiten mittels e-tracker und co. cookies ebenfalls gefährlich sind. Das Programm Ghostery hilft enorm.mws wrote:Gerhards, mit der Überwachung.Ashcraaft wrote:Welche?
Bist Du bei Facebook oder google eingeloggt (oder warst es von der selben IP aus), dann können Die -- wenn Du keine geeigneten Filter/Sperren/Proxies verwendest -- jeden Webseitenbesuch von Dir nachvollziehen der irgendwas von denen eingebunden hat und Dir persönlich zuordnen.
Das stimmt. Und ich finde jeder kann selbst entscheiden, ob er in den SocialNetworks eingeloggt durch die Gegend surft oder eben nicht. Ihr müsst da nicht unbedingt Eure Kunden bevormunden, oder? Für Computerinsel fände ich die gängigen LIKE-Button auf der Startseite durchaus empfehlenswert und im Grunde für den Rest der Welt ebenfalls, denn die erfährt somit vielleicht eher von PhotolineJörg Bergs wrote:Richtig. Am besten für Facebook einen eigenen Browser benutzen; einen Zweiten für alle andere Arbeiten. Wobei andere Seiten mittels e-tracker und co. cookies ebenfalls gefährlich sind. Das Programm Ghostery hilft enorm.mws wrote:Gerhards, mit der Überwachung.Ashcraaft wrote:Welche?
Bist Du bei Facebook oder google eingeloggt (oder warst es von der selben IP aus), dann können Die -- wenn Du keine geeigneten Filter/Sperren/Proxies verwendest -- jeden Webseitenbesuch von Dir nachvollziehen der irgendwas von denen eingebunden hat und Dir persönlich zuordnen.
Davon aber abgesehen verhilft Facebook als Werbeplattform Produkte besser zu verkaufen. Dafür ist diese Plattform sicherlich interessant.
Ja, auf diesem Wege werden erst bei "Interesse" Daten übermittelt.Hoogo wrote:Heise hat doch da so ein kleines Script, das den Button indirekt einbindet. Beim normalen Aufruf der Seite ist das Ding gar nicht richtig eingebunden und damit richtig ohne Funktion. Erst nach Klick kommt der Like-Button, der Daten sammelt.
Quatsch. Ich habe noch nie gehört, dass ein Ferrari via Facebook verkauft wurde, oder ein hochwertiges Haus, eine Solar-Anlage, oder, oder, oder. Höchstens ein paar Hype-Produkte, aber ein iPhone 5 wird sich auch ohne Fratzenbuch & Co. wunderbar verkaufen, da gehe ich jede Wette ein.Davon aber abgesehen verhilft Facebook als Werbeplattform Produkte besser zu verkaufen. Dafür ist diese Plattform sicherlich interessant.
Ich finde da liegst Du aber ganz falsch, denn die Produkte/ Namen die Du genannt hast, sind schon bekannt und verkaufen sich gut.toyotadesigner wrote: Quatsch. Ich habe noch nie gehört, dass ein Ferrari via Facebook verkauft wurde, oder ein hochwertiges Haus, eine Solar-Anlage,