Dann halt die Raw-Verarbeitung von Photolinegmhofmann wrote:Welchen Raw-Dialog denn? Es gibt doch keinen mehr...

Dann halt die Raw-Verarbeitung von Photolinegmhofmann wrote:Welchen Raw-Dialog denn? Es gibt doch keinen mehr...
Hallo Gerhard,Gerhard Huber wrote:Ich habe das Bild von Christopher mal einfach in PhotoLine geladen. Als Farbraum hatte ich ProPhoto eingestellt.
Das Ergebnis ohne jede Bearbeitung sieht so aus: Dann habe ich etwas am Histogramm gezogen: Dann sieht es so aus: Gerhard
Hallo Christopher,Christopher wrote:Das muss doch besser gehen, ich habe aber leider keine Ahnung wo ich nun drehen soll, auch habe ich das Gefühl, das der Weißabgleich nicht stimmt.maxwell wrote:PS: Ich hoffe meine Erklärungen helfen auch Christopher
Das verstehe ich nicht. Der ProPhoto-Farbraum muss nicht eingestellt werden, aber er kann eingestellt werden. Und das Gamma wird beim Laden der Raw-Datei dann natürlich an den eingestellten Farbraum angepasst: 2,2 for sRGB und Adobe RGB, 1,8 für ProPhoto.maxwell wrote:der Gammawert beträgt bei Deiner Einstellung 1.8 anstelle von 2.2. Wenn der Pro Photo Farbraum bei Raw Dateien einzustellen ist, sollte dies als Standard vorgegeben werden.
das mag sein, dass das deine Meinung ist, wir sehen das anders, wie ich weiter oben schon geschrieben habe.maxwell wrote:Trotzdem glaube ich, dass für die meisten Nutzer Standardvorgaben, die in PL eingestellt sind, beim Einlesen von Raw Dateien bereits zu Bildern führen sollte, die den Vorschaubildern (wie sie bei IrfanView, ... angezeigt werden) möglichst nahe kommen.
Ist es auch nicht zwangsläufig. Bei mir sieht das Bild auch mit sRGB nicht schlecht aus.Hoogo wrote:Warum ist das jetzt so, daß eine Raw-Entwicklung mit ProPhoto.-Profil gut aussieht, aber ohne voreingestelltes Profil nicht?
Hab ich nicht verstanden...
würde mich auch interessieren.Hoogo wrote:Und warum ist dann die erste Version von Christopher so anders?
Wenn ich Gerhard richtig verstanden habe, hat er ProPhotoRGB unter Voreinstellungen -> Datei -> Raw eingestellt (und kein Profil unter Farbmanagement -> Geräte -> Digitalkamera). In dem Fall sollte es bei einem normalen Foto ziemlich egal sein, ob unter Datei -> Raw nun ProPhoto, AdobeRGB oder sRGB eingestellt ist, sollte bei einem "normalen" Foto eigentlich ziemlich egal sein – zumal, wenn man anschleißend das Bild per Web Export nach sRGB wandelt.Hoogo wrote:Warum ist das jetzt so, daß eine Raw-Entwicklung mit ProPhoto.-Profil gut aussieht, aber ohne voreingestelltes Profil nicht?
Hab ich nicht verstanden...
Ich habe jetzt noch viel probiert.Gerhard Huber wrote:würde mich auch interessieren.Hoogo wrote:Und warum ist dann die erste Version von Christopher so anders?
Gerhard
Auch habe ich nun recht ausgiebig die RAW.Action von Martin ausprobiert, diese gefällt mir sehr gut. Danke hierfürMartin Stricker wrote:Die Aktion die ich gemacht habe kann jeder gerne ausprobieren. Dazu sollte in den Einstellungen unter Datei/Raw Kameraweißpunkt beachten und sRGB angewählt sein. Als Aktion dann meine angehängte Aktion hinterlegen. Außerdem in der Farbverwaltung unter Geräte/Digitalkamera kein Profil ausgewält werden, sonst funktioniert es nicht richtig. Die Aktion würde ich heute etwas anders anlegen aber zur Demonstration ist sie glaube ich ok. Das schreibe ich mal lieber zur Vorbeugung![]()
Öffnet man nun eine RAW-Datei wird die Aktion ausgeführt und es entstehen mehrere Arbeitsebenen, die ihrer Funktion entsprechend Bezeichnet sind. Die Arbeitsebene mit der Bezeichnung "Belichtung" wird über die Deckkraft geregelt. Was im übrigen ein Grund ist warum ich mehrere einzelne Arbeitsebenen angelegt habe.
Vielleicht mag das jemand ausprobieren und Berichten.