Hinweise rund um PhotoLine
-
Gerhard Huber
- Entwickler

- Posts: 3697
- Joined: Mon 18 Nov 2002 15:30
- Location: Bad Gögging
Post
by Gerhard Huber » Tue 09 Sep 2014 16:41
Neu:
- Neuer Filter: Polarkoordinaten
- Vektor: Neue Funktion "Zerschneiden"
- Ausrichten, neue Funktion: Gleicher Abstand
Verbesserungen:
- Vektorebene optimieren: Kurvenoptimierung neu: Wert gibt nun die Toleranz in Pixeln an
- Gekapselte Gruppen: werden (verzögert) gecachet
- Einstellungen, Symbolleisten: Symbolleisten können umbenannt werden
- PDF-Import: SMask-Einträge werden besser behandelt
- PDF-Import: Zusammenfassung von ICC-Profilen verbessert
- PDF-Import: bei XObjects werden unnütze Beschnittebenen nicht mehr angelegt
- PDF-Import: bei XObjects wird der Beschnitt nun vor der Matrix angewandt
- PDF-Import: Textpositionierung verbessert
- PDF-Import: Beim Umsetzen des Farbraums wird eine Standardfarbe gesetzt
- PDF-Import: Bei gestrecktem/gestauchtem Text werden Verschiebungen (TJ-Operator) richtig berechnet
- PDF-Import: bei verschlüsselten PDFs wird nur noch eine Fehlermeldung angezeigt
- PDF-Export: bei PDF 1.4 werden Verläufe nun auch mit Transparenz gespeichert
- Gestensteuerung für Windows 8 überarbeitet
- Externe Programme: Jetzt auch mit PDF-Format
- Vektor-Werkzeuge Vektorzeichnen, Linieneingabe und Kurveneingabe: Jetzt mit Option zum Zeichnen in aktuelle Ebene (in den Werkzeugeinstellungen)
- Vektorpfade verbinden: Punkte können nun auch aufeinander gezogen werden
- "Kurveneingabe" und "Vektorpunkte bearbeiten": Start- und Endpunkte von Unterpfaden können nun aufeinander gezogen werden, um die Unterpfade zu verbinden
- Vektorpunkte bearbeiten: Unsichtbare Vektorebenen können nicht mehr bearbeitet werden
- Karte: Kann nun auf "Dokumentgröße" umgestellt werden (Ränder werden nicht mehr angezeigt)
- Next Chance Timer: Wird nun gestoppt, wenn kein Objekt mehr da ist wegen Energiesparmodus unter Mac OS
- Kopierpinsel: Bei verknüpftem Kopieren und verkleinerten Quellbildern beschleunigt
- Arbeitsebenen, Modaler Dialog: ist die Vorschau eingeklappt, wird das Vorschaubild erst beim Aufklappen berechnet (Zeitgewinn bei komplexen Dokumenten)
- Verschiedene Filter: bei Filtergrößen < 3 wird nicht mehr gefiltert
- Maximum Rund, Median, Arbeitsebene: Bei Zoom < 100% wird Darstellung über Intensität angenähert
- Adaptives Weicher als Arbeitsebene: Schwellwert wird an Zoomfaktor angepasst
- Bildrauschen als Arbeitsebene: bei verkleinerter Darstellung wurde die Filtergröße nicht angepasst
- Ebenendialog: Strg-Umschalt: fügt Transparenz zur Maske hinzu, Strg-Alt: zieht ab
- Kanäledialog: Strg-Umschalt: fügt zur aktuellen Maske hinzu, Strg-Alt: zieht ab
- Speichern unter: Die eingestellen Parameter werden ans Dokument gehängt und beim nächsten Speichern wiederverwendet (besonders wichtig, wenn immer PLD gespeichert wird)
- Mehrfachkonvertierung: Unterordner können durchsucht werden
- Dokumentattribute, Bildmodus, Größe: Im Bildmodus kann bei physikalischen Einheiten die Größe geändert werden und die DPI werden entsprechend angepasst.
- Textlineal ausschaltbar
- Ebenenwerkzeug: Ebenen können nach dem Anwählen mit der Maus sofort verschoben werden, ohne dass die Maustaste zwischendurch losgelassen wird
- Mehrfachselektion über Gruppen hinweg
- Seite(n) laden: Es können mehrere Dateien geladen werden
- Benutzte Dokumente: Mit Löschen-Befehl
- Textebenen, Mac OS: Kerning über Tastatur (Ctrl+Pfeil links/rechts) jetzt mit anpassbarer Schrittweite (Umschalt/Befehl)
- Gruppen, Muster ausrichten: "Muster ausrichten" sorgt nun dafür, dass die Muster von Kindebenen mit der Gruppe mittransformiert werden
- Neue Raw-Interpolation: DCB
- Einstellungen > Anzeige > Transparenz: Es können beide Transparenzfarben eingestellt werden
- Hilfslinien: Werden bei Aktivierung der automatischen Hilfslinien nun auch an den aktiven Ebenen ausgerichtet
- Fenstermenü, Mac: Bei Dokumenten wird nur noch der Dateiname eingetragen
- Mac, Präferenzen: Werden nun in folgender Reihenfolge gelesen: ~/Library/Preferences/PhotoLine, /Library/Preferences/PhotoLine
- Kantenglättung, Bilder, 32 Bit pro Kanal: Es konnte ein Fehler auftreten
- Ebenenliste: Vorschaubild wird neu aufgebaut, wenn sich die Beschnitt-Eigenschaft der Ebene ändert
- Ebene speichern: Hat auch gespeichert, wenn man im Dialog Abbruch gedrückt hat
- Speichern, Farbfilter: Bilder mit Farbfilter wurden ohne Alpha gespeichert
- PLD-Import liest jetzt Bildgröße für Bildübersicht richtig
- Objekt entfernen: Mit Quellbereich wurde auch außerhalb des Quellbereichs gelesen
- Dialoganordnung aufrufen: Wenn die Dialoge zuvor versteckt wurden, werden sie implizit wieder angezeigt
- Einfügen, Dateien, Mac OS: Wurden mehrere Dateien kopiert und in ein Dokument eingefügt, wurde ins Dokument nur die erste Datei eingefügt
- Textebenen, Verlaufsfarben, Nach Vektor konvertieren: Verlaufsfarben bleiben nun besser erhalten
- Web-Export: Bei Dokumenten mit Hintergrundfarbe wurde der Hintergrund als transparent angesehen
- Bildschirmausgabe, verkleinerte Bilder: verkleinerte Bilder werden nun öfter geglättet
- Text, Fett und kursiv: Fett und kursiv waren manchmal nicht anwählbar
- Ausrichtung, Vektorebenen/Pfade: Horizontale und vertikale Linien sollten mit proportionalen Rechtecken besser funktionieren
- Mit Farbprofil konvertieren: Wiedergabeart wurde nicht richtig gespeichert
- Farben, Einstellungen: Die Genauigkeit von Farben in den Einstellungen wurde erhöht
- Letztes Dokument laden, jetzt über manuellen Registryeintrag
- PicBMP speichert monochrome Bilder in 8 Bit, wenn das eingestellt wird
- Lupe, Modus "Dokument": Seitenhintergrund wurde mit Randfarbe dargestellt
- WebTile erzeugte immer 8 Bit RGB, jetzt nicht mehr
- "Transparenz des Untergrunds schützen": Beeinflusst nur noch bei gekapselten Gruppen die Ebenengrenzen
- Neue JPEG-Lib
- dcraw 1.463
- Anzeigemodi, CMYK, Vektorebene: manche Anzeigemodi konnten "invertiert" arbeiten
- Verläufe: Besteht ein Verlauf aus lauter Farben im gleichen Farbmodell, wird der Verlauf auch in diesem Modell aufgebaut (nicht HIS und HSV)
- Malwerkzeuge: Beim Auslassen der Maustaste wird nicht mehr bis zur aktuellen Mausposition gemalt
- Bild kopieren: Die DPIs der platzierten Ebene werden übernommen
- Farbliste: Hat nun keine Mindestgrenze von 96 Farben mehr
- Farbe reduzieren: Im "Geladen"-Modus konnten Farben durch Doppelklick nicht geändert werden.
- Farbe reduzieren: Die Reduzierschemata mit festem Dithermustern arbeiten jetzt auch mit 2 Farben
- 3D-Körper: Speichert Sichtbarkeit des Effekts
- Ebeneneffekte, Verläufe: Verläufe in Ebeneneffekten haben nun das selbe Referenzkoordinatensystem wie Verläufe in der Ebene selbst
- DNG-Format: Float-DNG-Bilder können jetzt geladen werden
- Ebenenmasken, Bilder mit Kindarbeitsebenen: Wird ein Bild mit abhängigen Arbeitebenen in eine Ebenenmaske gewandelt, behält es seinen Farbraum (keine Graukonvertierung mehr)
- Farben und Linienstil auf Ebene ziehen: Zweimal die gleiche Farbe/Linienstil hatte keine Auswirkung
- HDR-Optimierung: Problem bei Werten kleiner 0 und Gamma ungleich 1 behoben
- Finger, Bild mit Alpha: Pinselform wurde nicht berücksichtigt
- Finger, Pinsel: Das Finger-Werkzeug halbiert nun die Schrittweite des Pinsels
- Vektorebenen überschneiden, vereinigen, ...: Pfade werden vor der Operation geschlossen
- SVG-Export: Probleme mit in Textebenen eingebetteten Bildern behoben
- Ebenenwerkzeug, Auswahl aufheben: Im Bildmodus wird nun nicht mehr die Hintergrundebene angewählt
- Mac OS, Dateizugriffe: Dateizugriffe unter Mac OS wurden weitgehend neu geschrieben
- Letzte Dateien: Dateien in existierenden Ordnern, die nicht mehr da sind, werden automatisch beim Programmstart entfernt (Abfrage auf Ordner wegen externer Laufwerke)
- Textregister: Wurde bei Formsatz nicht immer eingehalten, nochmal überarbeitet
- Gekapselte Gruppen: 16-Bit-Bilder werden in 8-Bit-Dokumenten gedithert
- Bildkatalog erzeugen, Vorlagendokument: Konnte das nicht gelesen werden, wurde ein Dokument in 300x300 aufgebaut, jetzt in der eingestellten Größe