Hinweise rund um PhotoLine
-
Gerhard Huber
- Entwickler

- Posts: 3699
- Joined: Mon 18 Nov 2002 15:30
- Location: Bad Gögging
Post
by Gerhard Huber » Wed 11 Jul 2018 06:22
Neu:
- Scripting
- Seitenaufteilung/Mehrfachseiten
- Digitalkamera: Linsenkorrektur, Lensfun
- Lasso-Werkzeuge: Arbeiten nun mit allen Ebenentypen
- Auswahl-Werkzeuge auch für Platzhalterebenen
- Masken-Funktionen: Arbeiten für alle Ebenentypen
- Verzerren-Werkzeug: Bearbeitet nun auch Bildinhalt von Platzhaltern
- Auto-Save
- Automatischer Update-Check
- PDF-Beschnittanzeige
Verbesserungen:
- Modale Filter-Dialoge: Skalierbare Bedienelemente
- Farbauswahl, Vektormuster: Benannte Farben in einem Vektormuster können direkt in der Farbauswahl geändert werden
- Ebenenliste, Arbeitsebene: Arbeiten können über Kontextmenü kopiert/eingefügt werden
- Arbeitsebenen, Modaler Arbeitsdialog: bei abgeschaltetem "Gruppieren" Arbeitsebene in Seitengröße
- Neue Histogramm-Arbeitsebene, Aktion: Automatikmodus wird unterstützt
- Dokumentfarben: Nicht-deckende Farben werden optional inklusive der Transparenz übernommen
- Plug-In-Pfade: mit Liste
- Farbfilter: Werte können auch numerisch eingegeben werden
- Farbfilter-Dialog: Umschalt+Klick in Dokumentfenster setzt Hintergrundfarbe
- Farbfilter-Dialog: "Werte tauschen"-Knopf
- Farben reduzieren: Farbanzahl nun keine 2er-Potenz mehr
- Schriftersetzung mit "OK & Speichern" und "Abbruch"
- Ebenenwerkzeug: Mit Gitteranzeige
- Font-Feld: Mit dem Mausrad kann der aktive Font weitergeschaltet werden
- Kantenglättung: Es gibt nun einen Menüeintrag unter Bearbeiten
- Hintergrundebene, Intensität: Eine Hintergrundebene mit Alpha darf eine Intensität ungleich 100% haben
- Ebenenmasken, Beschnittebenen, Arbeitsmasken: Bei hoher Qualität wird bei der Wandlung von 16-Bit-Grau nach 8-Bit-Grau nun gedithert
- "Mit Hintergrundebene verbinden" und "Auf eine Ebene reduzieren", Ebenenmasken, Beschnittebenen: Verwenden nun ggf. den Mischmodus
- Layout > Vektor > Vektorebene optimieren: Dialog bietet nun Auswahl zwischen "Alle Punkte" und "Ausgewählte Punkte"
- Layout > Vektor > Vektorebene optimieren: Linie-Kurve-Sequenzen werden aggressiver optimiert
- Layout > Vektor > Vektorebene einpassen: Ohne aktive Ebene jetzt in Dokumentgröße
- Vektorpunkte bearbeiten: Option zum "intelligenten" Entfernen
- Vektorpunkte bearbeiten: Einstellung, ob eine Farbe im Dokumentfenster bearbeitbar sein soll
- Vektorpunkte bearbeiten, Vektorpunkte löschen: Nach dem Löschen wird automatisch der nächste Punkt angewählt
- Ebenenwerkzeug, Mehrfachselektion, Textebenen: Spezialskalierung wird unterstützt
- Seitenliste: Aufbau der Seitenliste/Ebenenliste beschleunigt
- Aktionsliste: Im Ausführungsmodus werden ausgeschaltete Aktionen nicht angezeigt
- Layout > Seite > Neue Seite: mit "Nach letzter Seite"
- Vektorumriss mit Mehrfachselektion
- Dokumentfenster: Aktivierter PDF-Proofmodus wird in Titelleiste angezeigt
- Ansicht > Ebenenrahmen anzeigen: Rahmen werden nun im Pixelmodus nicht mehr skaliert und ggf. in der Etikettfarbe ausgegeben
- Einstellung Datei > Speicheroptionen > Standard-Speicherformat: Bei "Aktuelles Format" und neuem Dokument wird PLD verwendet
- Ebenenattribute, Mehrfachselektion: Skalierung und Drehung/Scherung überarbeitet
- Ebenenattribute, Mehrfachselektion: Position/Größe unterstützen jetzt Mehrfachselektion
- Ebenenattribute, Winkel/Scherung/Verzerrung zurücksetzen: behält nun die Position des Referenzpunktes bei
- Kurveneditor: Ist der Fokus auf dem Kurveneditor, schalten "+" und "-" auf den nächsten/vorigen Kurvenpunkt
- Windows, CPU-Grundlast: Reduziert
- Gaußscher Weichzeichner: Beschleunigt für große Radien
- Platzhalter: Optimierung
- Beschnittebenen/Ebenenmasken, PDF-Import, SVG-Import und neu anlegen: Beschnittebenen/Ebenenmasken sind nur über Ebenenliste anwählbar
- Dokument beschneiden, Bildmodus: Arbeitet nun auch bei Dokumenten ohne Transparenz
- Größe der Vergrößerungsbalken auf 10 erhöht
- Schwebende Paletten, Windows: dürfen oben um halbe Titelleiste aus dem Bildschirm stehen
- PDF-Import, DeviceN: DeviceN-Bilder werden nun als Einzelbilder mit Überdrucken gelesen
- PDF-Import: Seltsame PDFs mit bis zu 4096-Bytes am Ende werden gelesen
- PSD-Import: Fasst jetzt Platzhalterebenen und entsprechende Bildebene zusammen
- SVG-Import: kleine Änderungen zum Erhalt von Matrizen bei Farbverläufen
- Raw-Import: Optional als Platzhalter
- Raw-Import: Bei einem Import als Platzhalter wird eine Linsenkorrektur hinzugefügt
- JPEG- und TIFF-Import: Liest Hilfslinien aus PSD-Daten
- TIFF-Import: Ein undefiniertes extra Sample ist nun premultiplied Alpha
- Beschleunigung bei Dokument mit vielen virtuellen Kopien
Fehlerbehebungen:
- Dateinamensvergleich: "Button2.png" war kleiner als "Button.png"
- macOS 10.13, Speicherdialog: FileDialog.xib angelegt, um Log-Meldung loszuwerden
- Text, Windows: Schriftausgabe übernimmt nun Kursiv und Fett von den wirklich vorhandenen Schrifteigenschaften
- Text: Fett-Knopf wurde nicht richtig ausgegraut
- Seitennummern, Textebene: Beim Scrollen wurden Seitennummern u.U. nicht komplett neugezeichnet
- Kopierpinsel: Ausrichtung des Quellpunktes auf Pixelraster, um Interpolation zu vermeiden
- Rotationspunkt: Wird nun auch ausgeblendet, wenn "Ansicht > Ebenenanfasser ausblenden" aktiviert wird
- Werkzeugeinstellungen, Rand verbessern: Sollte nun auch bei Ebenenmasken gehen und wird richtig ausgegraut
- Kontext-Weich: Bei bestimmten Bildwerten konnte es zu einem Überlauf kommen: DiffusionFilterWork nun mit Längenbeschränkung)
- Farben angleichen: Dialogskalierung funktionierte beim modalen Dialog nicht richtig
- Neues Dokument: Zeigt nun wieder Dokumentgrenzen an
- Programmstart, Windows: Abhängig davon, wie PhotoLine gestartet wurde, konnten mehrere Instanzen erzeugt werden
- PDF-Import: ImageMask ohne Bits per Sample führte zu Absturz
- PDF-Import: Seltsame Adobe-JPEGs werden besser gelesen
- PDF-Export, Platzhalter, Pfadtext mit Schatten: Pfadtext ging verloren
- PSD-Import: Farbfilter wurden nicht richtig gelesen
- EPS-Import, Windows: Import mit GS mit "dEPSFitPage", damit Seitengröße besser stimmt
- PSD-Import: Bei manipulierten PSD-Dateien konnte es einen Absturz geben
- Ani-Import: Diverse Anfälligkeiten bei manipulierten Dateien beseitigt
- PCX-Import: Möglichen Absturz bei manipulierten Dateien beseitigt
- 8-Bit-Ebenenmaske nach 1-Bit wandeln: erzeugte falsches Ergebnis
- Einstellungen, Windows: Beim Wechsel von einem Unterdialog auf einen anderen konnten Reste zurückbleiben
- Kurveneditor: Hor. Verschieben geändert
- Ebeneneffekte, Schatten innen: Bei einem weichen Rand konnten harte Kanten enstehen
- Dialoge, Windows: Flackern von einzelnen Elementen behoben
- Kurvenpunkt konvertieren: Selektierte Punkte gingen nicht
- Textebenen, Unterstrichposition: Änderte die Unterstrichdicke auf 0
- Platzhalter, Erzeugen aus Gruppe: Hatte die Gruppe Effekte, verschwanden diese beim Wandeln in einen Platzhalter
- Gekapselte Gruppe, Dokument mit Schmuckfarbe: Beim Scrollen wurde teilweise die gekapselte Gruppe nicht ausgegeben
- Farbauswahl, Muster: Wurde im Muster-Unterdialog ohne Muster ein Wert geändert, gab es einen Absturz
- Pfadeffekte, Gruppen: Ebene in/aus Gruppe mit Pfadeffekten schieben, aktualisierte Verzerrung der Ebene nicht
- Pfadtext, Laden: Falsche Ebenengrenzen
- Bilddaten, Farbanzeige als Lab: Farbprofil des Dokuments wurde nicht benutzt
- Textumfluss, Textfluss: Wurde in einem Textfluss ein Umfluss auf eine komplette Ebene erweitert und dann wieder verkleinert, konnte es vorkommen, dass der Text nicht wieder in die Ebene floss
- Mit Farbprofil konvertieren: Unterstützt nun DeviceLink-Profile
- Pfadtext, Verzerren-Werkzeug: Verzerren des Pfades änderte den Pfadtext nicht
- Bildebenen, Malwerkzeuge, Linie mit Umschalttaste: Bei transformierten Ebenen wurde der Umriss der Linie wurde während des Aufziehens in der falschen Größe angezeigt