Öffnet man nun eine RAW-Datei wird die Aktion ausgeführt und es entstehen mehrere Arbeitsebenen, die ihrer Funktion entsprechend Bezeichnet sind. Die Arbeitsebene mit der Bezeichnung "Belichtung" wird über die Deckkraft geregelt. Was im übrigen ein Grund ist warum ich mehrere einzelne Arbeitsebenen angelegt habe.
Vielleicht mag das jemand ausprobieren und Berichten.
LG Martin
Hallo Martin,
mit deiner Aktion komme ich recht gut zurecht, ein kleines Problem habe ich aber noch.
Wenn ich in einem Bild Ausgefressene lichter habe, werden diese in einem hellen Gelb dargestellt, und das bekomme ich auch nicht richtig weg.
Siehe Anhang "RAW ueberstralte Bereiche.jpg"
wenn ich die Spitzlichtkorrektur ausschalte, ist es etwas besser aber nicht weg.
Siehe Anhang "RAW ueberstralte Bereiche mit ausgeschlteter Spitzlichtkorrektur.jpg"
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by Christopher on Sun 31 May 2015 14:47, edited 3 times in total.
Gruss Christopher
IMatch zur Bilderverwaltung, Capture One und DxO PhotoLab
als RAW-Converter und PhotoLine (x64) zur Bildbearbeitung.
Es geht auch sehr gut ohne Abobe Produkte und Adobe's Abomodell.
Betriebssystem Windows 11 22H2
ich habe mal alles (5 Ebenen) ausgeschaltet, dann sieht das Bild so aus.
Also noch viel schlechter
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by Christopher on Sun 31 May 2015 14:48, edited 1 time in total.
Gruss Christopher
IMatch zur Bilderverwaltung, Capture One und DxO PhotoLab
als RAW-Converter und PhotoLine (x64) zur Bildbearbeitung.
Es geht auch sehr gut ohne Abobe Produkte und Adobe's Abomodell.
Betriebssystem Windows 11 22H2
ich habe mal alles (5 Ebenen) ausgeschaltet, dann sieht das Bild so aus.
RAW ueberstralte Bereiche nur Hintergrundbild.jpg
Also noch viel schlechter
Leider wird dein Bild bei mir nicht angezeigt. Aber das hat etwas mit der Lichterkorrektur zu tun die bei PL automatisch angewandt wird und zwar hängt die mit an der Kanalmixerebene. Bei meiner Aktion wird die Kanalmixerebene mit der Hintergrundebene verrechnet, deshalb kann das nicht mehr korrigiert werden. Im Grunde ist die Aktion veraltet und müsste mal überarbeitet werden. Ich guck mal wann ich dazu komme.
Danke, die Bilder werden von der Forensoftware immer wieder entfernt, ich hatte die Bilder schon 2 mal hochgeladen, nun sind diese schon wieder weg
Gruss Christopher
IMatch zur Bilderverwaltung, Capture One und DxO PhotoLab
als RAW-Converter und PhotoLine (x64) zur Bildbearbeitung.
Es geht auch sehr gut ohne Abobe Produkte und Adobe's Abomodell.
Betriebssystem Windows 11 22H2
Ich habe meine Aktion jetzt überarbeitet. Sieht jetzt etwas anders aus als zuvor, sollte aber noch immer selbsterklärend sein. Wichtigster Unterschied ist, dass die Ebene (Kanalmixer) die dafür sorgt die Sensorfarben in den Zielfarbraum zu wandeln nicht mehr mit der Hintergrundebene verrechnet wird.
Anleitung:
Die Aktion wie gewohnt verwenden. Sollte nach Ablauf der Aktion in den Lichtern wieder das Problem entstehen die unterste Einstellebene mit der Bezeichnung "Ausgabe Farbraum" aktivieren. Im Dialog "Arbeitsebene" sind zwei zugewiesene Arbeiten zu sehen. In der obersten Arbeit "Lichterkorrektur" den Regler "Schwelle" so verschieben, bis die störenden stellen verschwunden sind.
Sollte das nicht funktionieren nochmal melden.
Hier die Aktion, sofern sie von der Forensoftware nicht entfernt wird.
RAW-V2.actions
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Vielen Dank für deine Mühe / Unterstützung das funktioniert nun super
Gruss Christopher
IMatch zur Bilderverwaltung, Capture One und DxO PhotoLab
als RAW-Converter und PhotoLine (x64) zur Bildbearbeitung.
Es geht auch sehr gut ohne Abobe Produkte und Adobe's Abomodell.
Betriebssystem Windows 11 22H2
eine Frage habe aber nun doch noch.
Ich verwende PTLens zur Objektivkorrektur, wenn ich diese nun auf das in PhotoLine entwickelte Bild anwende, kann ich zwar die Objektivkorrektur durchführen, da es für meine Objektive Profile gibt, aber die Vignettierung lässt sich mit diesen dunklen Bildern nicht durchführen.
Hat hierzu jemand eine Idee?
Das "Entwickelte" Bild auf die Hintergrundebene zu reduzieren würde das Problem zwar lösen, dann verliere ich aber den nicht destruktiven Charakter dieser Entwicklung, und dies ist für mich keine Lösung.
Danke für die Unterstüzung
Gruss Christopher
IMatch zur Bilderverwaltung, Capture One und DxO PhotoLab
als RAW-Converter und PhotoLine (x64) zur Bildbearbeitung.
Es geht auch sehr gut ohne Abobe Produkte und Adobe's Abomodell.
Betriebssystem Windows 11 22H2
PTLens funktioniert ja leider auch nicht "nicht destruktiv". Eine Möglichkeit wäre mit "verknüpftes Kopieren" das Ergebnis der Entwicklung als oberste Ebene einzufügen und dann PTLens zu verwenden. Die darunter liegende Entwicklung bliebe ja erhalten. Macht die Datei dann leider größer und ist wahrscheinlich nicht was du dir vorstellst. Eine andere Möglichkeit wäre die Vignettierung in PL zu korrigieren, was allerdings etwas fummellig ist, weil es keine spezielle Funktion dafür gibt.
Dann könnte man natürlich auch den Wunsch nach einer entsprechenden Funktion äußern.
mein Bildschirm unterstützt Adobe RGB.
Ich überlege, ob ich für die Raw Einstellungen gleich Adobe RGB einstelle. Probleme mit Web-Export und weniger Farben sind mir bewusst.
Adobe RGB funktioniert in PL so problemlos wie sRGB. Wenn du dir sicher bist damit arbeiten zu wollen nur zu. Es muss nur in den Voreinstellungen unter Datei/RAW ausgewählt werden.