Neue Testversion 19.40b15

Hier diskutieren die Betatester von PhotoLine untereinander und mit den Entwicklern
bkh
Betatester
Posts: 3676
Joined: Thu 26 Nov 2009 22:59

Re: Neue Testversion 19.40b15

Post by bkh »

Wenn ich von einer virtuellen Kopie eine weitere virtuelle Kopie mache, bekomme ich immer eine Kopie des Originals. Meistens ist das egal, aber wenn die erste virtuelle Kopie eine Kindebene hat, wird diese nicht berücksichtigt. Ein Beispiel:
virtual copies.png
Copy 1 ist eine virtuelle Kopie der Hintergrundebene, Copy 2 als virtuelle Kopie von Copy 1 erzeugt. Als Original zu Copy 2 wird die Hintergrundebene angezeigt. Gibt es einen Grund für das Verhalten von PL, oder könnte man das ändern? Wenn ich eine weitere virtuelle Kopie der Hintergrundebene will, kann ich ja Copy 1 auch normal kopieren.

Als Workaround kann ich natürlich Copy 1 gruppieren und dann eine virtuelle Kopie der Gruppe machen, aber das ist ein bisschen umständlich (s. meine Aktion für die 3fache Frequenzweiche (http://www.pl32.com/forum3/viewtopic.ph ... 307#p38307).

L.G.

Burkhard.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Martin Huber
Entwickler
Entwickler
Posts: 4249
Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49

Re: Neue Testversion 19.40b15

Post by Martin Huber »

Eurgail wrote:
Martin Huber wrote:Das in dem Dokument ist aber kein richtiges Vektormuster, sondern ein klassisches Bildmuster.
Das ist wahr. Bei mir macht aber beides ähnliche Probleme: Ein zu grosser Abstand zwischen den "Musterbasis"-Kacheln.
Bei Vektormustern kann ich das Problem weiterhin nicht nachvollziehen, und das Problem, das ich repariert habe, tritt nur mit "alten" Mustern auf. Also wenn du ein Beispieldokument hast ...

Martin
Martin Huber
Entwickler
Entwickler
Posts: 4249
Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49

Re: Neue Testversion 19.40b15

Post by Martin Huber »

bkh wrote:Wenn ich von einer virtuellen Kopie eine weitere virtuelle Kopie mache, bekomme ich immer eine Kopie des Originals.
Das wird aber leider so bleiben. Es ist bereits jetzt recht komplex, Kreisverkettungen zu erkennen (sowohl für PhotoLine als auch für den Benutzer). Mit Ketten von virtuellen Kopien wird das nochmal deutlich komplizierter.

Martin
Eurgail
Mitglied
Posts: 379
Joined: Sun 06 Jul 2014 23:02

Re: Neue Testversion 19.40b15

Post by Eurgail »

Martin Huber wrote:Bei Vektormustern kann ich das Problem weiterhin nicht nachvollziehen, und das Problem, das ich repariert habe, tritt nur mit "alten" Mustern auf. Also wenn du ein Beispieldokument hast ...
Ich habe hier mal ein eigens Vektormuster erstellt, da tritt das Problem beim PDF-Export grundsätzlich (also unabhängig von der Transparenz) auf. Das ist für mich auch logisch, weil hier aufgrund mangelender Transparenz (oder anderen zu rasternden Effekten) auch nichts umgerechnet werden muss. Der Re-Import in PhotoLine zeigt aber, dass eigentlich alles in Ordnung sein müsste.
(Wenn man das Dokument als SVG exportiert, passt soweit alles im Firefox, aber beim Import in PhotoLine stimmt das Muster nichts ganz.)

Ich habe die PLD und einen screenshot vom PDF-Dokument, wie es bei mir angezeigt wird in SumatraPDF, angehängt, Acrobat zeigt gar keine Füllung an (nur den leeren schwarzen Rahmen).
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Martin Huber
Entwickler
Entwickler
Posts: 4249
Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49

Re: Neue Testversion 19.40b15

Post by Martin Huber »

Eurgail wrote:Ich habe hier mal ein eigens Vektormuster erstellt, da tritt das Problem beim PDF-Export grundsätzlich (also unabhängig von der Transparenz) auf. (...)

Ich habe die PLD und einen screenshot vom PDF-Dokument, wie es bei mir angezeigt wird in SumatraPDF, angehängt, Acrobat zeigt gar keine Füllung an (nur den leeren schwarzen Rahmen).
Diese alternativen PDF-Reader haben oft Probleme mit - sagen wir mal - erweiterter Funktionalität. Füllmuster, Schmuckfarben oder auch Verläufe können da schon mal falsch oder gar nicht dargestellt werden. Aber die Adobe-Produkte sollten das alles richtig darstellen, und mit deinem Beispiel-PLD zeigen bei mir sowohl Adobe Reader 10 als auch Adobe Acrobat Reader DC das Füllmuster richtig an. Ich habe "mein" PDF mal angehängt.

Nachtrag: Der Fehler ist schon nachvollziehbar, tritt aber "nur" in der offiziellen Beta, aber nicht in meiner internen Version auf. Ich werde mal schauen, was da unterschiedlich ist.

Martin
test.pdf.zip
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Eurgail
Mitglied
Posts: 379
Joined: Sun 06 Jul 2014 23:02

Re: Neue Testversion 19.40b15

Post by Eurgail »

Martin Huber wrote:Diese alternativen PDF-Reader haben oft Probleme mit - sagen wir mal - erweiterter Funktionalität.
Ein wahres Wort. Hatte da auch schon Probleme mit Verrechnungsmodi. Aber bis auf die Schmuckfarben kann man in PhotoLine ja zum Glück alles über "den Hintergrund ersetzen" retten. :-)
Und deswegen habe ich es hier auch zusätzlich in Acrobat XI probiert und da wurde, wie gesagt, gar nichts angezeigt.
Martin Huber wrote:Nachtrag: Der Fehler ist schon nachvollziehbar, tritt aber "nur" in der offiziellen Beta, aber nicht in meiner internen Version auf. Ich werde mal schauen, was da unterschiedlich ist.
Super, dann ist das geklärt. :-)
Die von Ihnen bereit gestellte test.pdf funktioniert bei mir in beidem Programmen einwandfrei und PhotoLine importiert sie korrekt. Vielen Dank!
User avatar
Martin Stricker
Mitglied
Posts: 874
Joined: Tue 14 Oct 2003 08:19
Location: BW

Re: Neue Testversion 19.40b15

Post by Martin Stricker »

Hallo,
ich habe Probleme mit dem verschieben von Ebenen mit den Pfeiltasten in der aktuellen Beta. Ich brauche das um mehrere Aufnahmen Pixelgenau übereinander auszurichten und das ging bisher bei 100% Ansicht mit den Pfeiltasten bei aktiver Ebene.
Um eine Ebene verschieben zu können reicht es jetzt nicht wie bisher sie in der Ebenenliste zu markieren, stattdessen muss man jetzt innerhalb des Bildes auf eine Ebene klicken, damit sie grau markiert wird und sich mit den Pfeiltasten verschieben lässt. Zur Kontrolle blende ich die Ebene mit dem Augensymbol in der Ebenenliste ein und aus, dadurch wird die Ebene jetzt aber blau markiert und lässt sich nicht mehr mit den Pfeiltasten verschieben, stattdessen werden darunter oder darüber liegende Ebenen in der Ebenenliste angewählt. Auch scheint es nicht mehr möglich zu sein mehrere Ebenen in der Ebenenliste zu aktivieren und mit den Pfeiltasten zu verschieben.

Kann man das irgendwo anders einstellen? Mir scheint das ziemlich unpraktisch zu sein.

Martin
bkh
Betatester
Posts: 3676
Joined: Thu 26 Nov 2009 22:59

Re: Neue Testversion 19.40b15

Post by bkh »

Martin Stricker wrote:Kann man das irgendwo anders einstellen? Mir scheint das ziemlich unpraktisch zu sein.
Unter Einstellungen -> Arbeit -> Divers kannst du einstellen, ob die Pfeiltasten in der Ebenenliste navigieren oder die aktive Ebene verschieben (letztes Häkchen).

L.G.

Burkhard.
User avatar
Martin Stricker
Mitglied
Posts: 874
Joined: Tue 14 Oct 2003 08:19
Location: BW

Re: Neue Testversion 19.40b15

Post by Martin Stricker »

Ebenenliste mit Tastatursteuerung habe ich deaktiviert. Es bleibt aber dabei, wenn man die Ebene mit dem Augensymbole ein und ausblendet, lässt sich die Ebene nicht mehr mit den Pfeiltasten verschieben, man muss erst ESC drücken. Das unterbricht den Arbeitsfluss und sollte bitte geändert werden. Ich denke auch, dass es sinnvoller wäre per default die Tastatursteuerung der Ebenenliste zu deaktivieren.

Martin
User avatar
Hoogo
Betatester
Posts: 4106
Joined: Sun 03 Jul 2005 13:35
Location: Deutschland

Re: Neue Testversion 19.40b15

Post by Hoogo »

Change channels does not offer L, a, b as destinations.
----------------
Herr Doktor, ich bin mir ganz sicher, ich habe Atom! /Doctor, doctor, I'm sure, I've got atoms!
User avatar
photoken
Mitglied
Posts: 2162
Joined: Sat 28 Sep 2013 01:25

Re: Neue Testversion 19.40b15

Post by photoken »

Martin Stricker wrote:Ich denke auch, dass es sinnvoller wäre per default die Tastatursteuerung der Ebenenliste zu deaktivieren.
No. I disagree. The current default matches the behaviour in other programs.
Ken
Yes, I think it can be eeeeeasily done....
Just take everything out on Highway 61.
User avatar
photoken
Mitglied
Posts: 2162
Joined: Sat 28 Sep 2013 01:25

Re: Neue Testversion 19.40b15

Post by photoken »

I just noticed the new auxiliary status bar (on Windows) for images:
image status bar.png
This is the same auxiliary status bar used for images in "Document Mode", but I'm not sure I like it when the image is a single image in "Picture Mode".

It's nice to have the zoom entry field, but all the navigation functions to the left of the zoom entry field are inoperative for single images. The information area to the right merely duplicates the info available in the "main" status bar.

Seems like a lot of wasted space and redundancy for the sake of getting that zoom entry field....

I have to admit that the zoom entry field is super convenient and works great with the scrolling features of my Trackpad. Ideally that zoom entry field would be incorporated into the main Status Bar.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Ken
Yes, I think it can be eeeeeasily done....
Just take everything out on Highway 61.
User avatar
Herbert123
Mitglied
Posts: 2370
Joined: Sat 12 May 2012 21:38

Re: Neue Testversion 19.40b15

Post by Herbert123 »

photoken wrote:
Martin Stricker wrote:Ich denke auch, dass es sinnvoller wäre per default die Tastatursteuerung der Ebenenliste zu deaktivieren.
No. I disagree. The current default matches the behaviour in other programs.
If you mean by other programs applications such as Gimp, Inkscape, Krita, and Corel products: yes, you are correct.

But the industry standards Photoshop and Illustrator match the original behaviour of Photoline. The (vast?) majority of design software users is accustomed to the latter two's behaviour - arguably from that point of view the "Layerlist with keyboard support" option ought to be deactivated by default.

I do agree with Martin here. Having said that, as long as we have a choice to adapt Photoline to our preferred workflow, I am happy.
/*---------------------------------------------*/
System: Win10 64bit - i7 920@3.6Ghz, p6t Deluxe v1, 48gb (6x8gb RipjawsX), Nvidia GTX1080 8GB, Revodrive X2 240gb, e-mu 1820, 2XSamsung SA850 (2560*1440) and 1XHP2408H 1920*1200 portrait
User avatar
Herbert123
Mitglied
Posts: 2370
Joined: Sat 12 May 2012 21:38

Re: Neue Testversion 19.40b15

Post by Herbert123 »

photoken wrote:I just noticed the new auxiliary status bar (on Windows) for images:
image status bar.png
This is the same auxiliary status bar used for images in "Document Mode", but I'm not sure I like it when the image is a single image in "Picture Mode".

It's nice to have the zoom entry field, but all the navigation functions to the left of the zoom entry field are inoperative for single images. The information area to the right merely duplicates the info available in the "main" status bar.

Seems like a lot of wasted space and redundancy for the sake of getting that zoom entry field....

I have to admit that the zoom entry field is super convenient and works great with the scrolling features of my Trackpad. Ideally that zoom entry field would be incorporated into the main Status Bar.
The addition of the zoom field for image mode is great, I must say. I do agree the page navigation controls are a bit awkward to have in this case - although I do not mind them.

One thing I would like to see changed, is the behaviour when clicking on the input field: ideally the contents is automatically highlighted (selected), in order for the user to be able to enter a custom zoom value without having to select or remove the old value. I am aware we can double-click an input field, but more often it is just quicker and more efficient to overwrite an existing value, rather than editing it.
/*---------------------------------------------*/
System: Win10 64bit - i7 920@3.6Ghz, p6t Deluxe v1, 48gb (6x8gb RipjawsX), Nvidia GTX1080 8GB, Revodrive X2 240gb, e-mu 1820, 2XSamsung SA850 (2560*1440) and 1XHP2408H 1920*1200 portrait
User avatar
Herbert123
Mitglied
Posts: 2370
Joined: Sat 12 May 2012 21:38

Re: Neue Testversion 19.40b15

Post by Herbert123 »

Btw, I was able to install v15 after making sure I closed the Simple Browse panel in V14. V15 still crashes when I try to re-open Simple Browse.

*EDIT* Oops, my attempt to open the Simple Browse panel convinced Photoline that I want that panel open by default now, and the program crashes during start.

Warning: do NOT attempt to open the Simple Browse panel in this version. It will result in a broken version, and you will have to force a preference reset or re-install V14.
/*---------------------------------------------*/
System: Win10 64bit - i7 920@3.6Ghz, p6t Deluxe v1, 48gb (6x8gb RipjawsX), Nvidia GTX1080 8GB, Revodrive X2 240gb, e-mu 1820, 2XSamsung SA850 (2560*1440) and 1XHP2408H 1920*1200 portrait