Neue Testversion 16.90b5

Hier diskutieren die Betatester von PhotoLine untereinander und mit den Entwicklern
User avatar
NoSi
Betatester
Posts: 1046
Joined: Mon 07 Jan 2008 19:52
Location: Birkenwerder / Berlin

Re: Neue Testversion 16.90b5

Post by NoSi »

Hi,

irgendwie gehört es hier nicht hin, aber dann irgendwie doch... - wie sieht es evtl. mit GIMP-Plugins/Skripten aus? Einige davon klingen attraktiv (wenn die Beschreibung stimmt, ausprobiert hab ich keins...):

http://registry.gimp.org/node/144
http://registry.gimp.org/node/9592
http://registry.gimp.org/node/4235

Norbert
Screencasts zu Photoline: http://www.buoa.de • Win 10x64 / PL64, immer die aktuellste Beta-Version.
bkh
Betatester
Posts: 3676
Joined: Thu 26 Nov 2009 22:59

Re: Neue Testversion 16.90b5

Post by bkh »

NoSi wrote:vielleicht sind wir alle ein wenig begriffs-stutzig, was die Benutzung angeht und reden deshalb aneinander vorbei. So wie sich das liest, machst du ein Rechteck auf und wartest nicht - im Gegensatz zu mir - sondern kleckst ein paar Vordergrund/Hintergrund-Marken, und alles wird gut. Das bekomme ich so aber nicht hin.
So hatte ich das auch verstanden, aber ich muss auf jeden Fall warten, bis der rote Rahmen erscheint und das Objekt-Werkzeug aktiv ist. Das dauert bei mir bei einem 10 MPx-Bild je nach Motov so ca. 5 bis 10 Sekunden - und anscheinend ziemlich unabhängig von der Rahmengröße. PL sollte auf jeden Fall sofort das Objekt-Werkzeug aktivieren (und im Hintergrund weiterrechnen, so wie das auch nachher ist).

Ansonsten habe ich auch nach wie vor mit der Bedienung Probleme, insbesondere mit dünnen Ästen und Haaren. Hier ein Beispielfoto (Ausschnitt aus 10 Mpx-Foto):
Baum.jpg
Ohne viel Detailarbeit mit Objekt- und Rahmenmarkierungen bekomme ich hier nichts Brauchbares hin. Liegt m. E. unter anderem daran, dass ein Teil der Details im Bereich von einzelnen Pixeln liegt und PL mit der harten Auswahl da nicht weiter kommt. Vielleicht ist das einfach jenseits des Einsatzbereiches des Tools?

L.G.

Burkhard.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
User avatar
Gerhard Huber
Entwickler
Entwickler
Posts: 4198
Joined: Mon 18 Nov 2002 15:30
Location: Bad Gögging

Re: Neue Testversion 16.90b5

Post by Gerhard Huber »

NoSi wrote:irgendwie gehört es hier nicht hin, aber dann irgendwie doch... - wie sieht es evtl. mit GIMP-Plugins/Skripten aus? Einige davon klingen attraktiv (wenn die Beschreibung stimmt, ausprobiert hab ich keins...):
http://registry.gimp.org/node/144
http://registry.gimp.org/node/9592
http://registry.gimp.org/node/4235
ich habe mir das erste Plugin mal geladen und für meinen Gimp 2.6 installiert.
Beim Programmstart stürzt es ab. Ich frage mich, ob ich mir das in PhotoLine antun soll, wenn es im Original schon massive Probleme gibt.

Gerhard
bkh
Betatester
Posts: 3676
Joined: Thu 26 Nov 2009 22:59

Re: Neue Testversion 16.90b5

Post by bkh »

NoSi wrote:irgendwie gehört es hier nicht hin, aber dann irgendwie doch... - wie sieht es evtl. mit GIMP-Plugins/Skripten aus? Einige davon klingen attraktiv (wenn die Beschreibung stimmt, ausprobiert hab ich keins...):
Ich bin mir da sehr unsicher, ob sich das wirklich lohnt.

- GIMP ist, soweit ich weiss, immer noch 8 bit und RGB und somit sind die Plugins in PL nur eingeschränkt nutzbar
- die Grafik-Engine von GIMP wird (seit Jahren) umgebaut und dann gibt es neue Plugins - wenn es so weit ist, bräuchte man ein neues Interface
- man müsste sich wohl sehr genau ansehen, ob die Qualität der Plugins wirklich überzeugend ist.
Farbrauschen entfernen kann PL ja mit seinem Filter auch, oder man kann einen Weichzeichner auf die HIS- oder LAB-Farbkanäle anwenden.
Den Effekt ("Clarity") bekommt man mit PL ziemlich leicht hin: Arbeitsebene Weichzeichnen mit großem Radius (30 px für Digitalfoto) und negativer Intensität (-200) und ein bisschen mit der Gradationskurve spielen - fertig.

L.G.

Burkhard.
Last edited by bkh on Fri 22 Jul 2011 22:06, edited 1 time in total.
bkh
Betatester
Posts: 3676
Joined: Thu 26 Nov 2009 22:59

Re: Neue Testversion 16.90b5

Post by bkh »

Wenn man die Autotransparenz mehrmals anwendet, funktioniert die Undo-Funktion nicht so, wie ich es erwarten würde. Wenn man "Undo" ausführt, wird der Zustand vor der ersten Anwendung der Autotransparenz wiederhergestellt und nicht nur die letzte Anwendung rückgängig gemacht. (Bei den Zeichentools oder auch bei der Auto-Maske kann man auch bei mehrmaliger Anwendung auf die Zwischenschritte zurückspringen.)

Es wäre übrigens nett, wenn man auch bei der Autotransparenz die Funktion "Rand verbessern" hätte.

L.G.

Burkhard.
bkh
Betatester
Posts: 3676
Joined: Thu 26 Nov 2009 22:59

Re: Neue Testversion 16.90b5

Post by bkh »

Im Dialog "Adjustment Layer" stürzt die aktuelle Beta von PL ab, wenn ich den Unterdialog mit den Presets einklappen will (bei PL 16.52 passiert das nicht).

Wenn ich übrigens zu schnell in eins der Kästchen zum An- oder Ausschalten der einzelnen Arbeiten klicke, wird nicht die Arbeit ein- und ausgeschaltet, sondern der Unterdialog ein- und ausgeklappt (wie bei dem Dreieck links daneben). Wenn ich zu schnell zweimal in das "Auge" bei den Presets klicke, bekomme ich auch einen Absturz.

L.G.

Burkhard.
User avatar
NoSi
Betatester
Posts: 1046
Joined: Mon 07 Jan 2008 19:52
Location: Birkenwerder / Berlin

Re: Neue Testversion 16.90b5

Post by NoSi »

Gerhard Huber wrote:ich habe mir das erste Plugin mal geladen und für meinen Gimp 2.6 installiert.[...]
Perfekt. Du kannst jetzt ohne rot werden sagen, dass du es probiert und für untauglich befunden hast. Das ist ja ein Standpunkt.

Die Frage war als Frage, nicht als Forderung gemeint. Also meinerseits ist damit alles gut.

Die Frage ging eher in die Richtung, dass man einen weiteren Werbegag hätte [unendliches Angebot an Plugins für ...]. Aber das soll keinesfalls in Masochismus ausarten.

NoSi
Screencasts zu Photoline: http://www.buoa.de • Win 10x64 / PL64, immer die aktuellste Beta-Version.
bkh
Betatester
Posts: 3676
Joined: Thu 26 Nov 2009 22:59

Re: Neue Testversion 16.90b5

Post by bkh »

Noch ein kleines Problem. Wenn ich bei der angehängten pld-Testdatei "Border mask" aufrufe, bekomme ich ein seltsames Ergebnis. (Die ursprüngliche Maske ist per "Mask from Alpha" generiert.)
Screen shot 2011-07-24 at 22.15.35 .png
Vielleicht könnt ihr euch das mal bei Gelegenheit ansehen?

L.G

Burkhard.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
User avatar
Hoogo
Betatester
Posts: 4106
Joined: Sun 03 Jul 2005 13:35
Location: Deutschland

Re: Neue Testversion 16.90b5

Post by Hoogo »

Das MAN-Logo.svg aus der Wikipedia sieht ein bisschen kaputt aus, evtl. werden da Verläufe nicht richtig interpretiert oder sind in PL nicht darstellbar?
User avatar
Hoogo
Betatester
Posts: 4106
Joined: Sun 03 Jul 2005 13:35
Location: Deutschland

Re: Neue Testversion 16.90b5

Post by Hoogo »

Ich weiß jetzt nicht, auf welchem Stand unsere Dauerdiskussion zu den Einstellungen der Vektorwerkzeuge ist ;)
Aber wenn ich mit dem Strahlenwerkzeug einen hübschen Stern aufziehe, kann ich dessen Parameter nicht nachträglich ändern, es bleiben die Einstellungen, die beim Aufziehen der Ebene eingestellt waren. Ich bin mir relativ sicher, daß das nicht immer so war...
User avatar
Gerhard Huber
Entwickler
Entwickler
Posts: 4198
Joined: Mon 18 Nov 2002 15:30
Location: Bad Gögging

Re: Neue Testversion 16.90b5

Post by Gerhard Huber »

bkh wrote:Noch ein kleines Problem. Wenn ich bei der angehängten pld-Testdatei "Border mask" aufrufe, bekomme ich ein seltsames Ergebnis.
tja, da hast du eine Funktion ausgegraben, die mit 16 Bit pro Kanal Probleme hat. Ich werde das beheben.

Gerhard
Martin Huber
Entwickler
Entwickler
Posts: 4249
Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49

Re: Neue Testversion 16.90b5

Post by Martin Huber »

bkh wrote:So hatte ich das auch verstanden, aber ich muss auf jeden Fall warten, bis der rote Rahmen erscheint und das Objekt-Werkzeug aktiv ist. Das dauert bei mir bei einem 10 MPx-Bild je nach Motov so ca. 5 bis 10 Sekunden - und anscheinend ziemlich unabhängig von der Rahmengröße.
Die erste Initialisierung ist unabhängig von der Rahmengröße und sollte fast nur von der Pixelgröße abhängen.
Eure Zeiten für die Initialisierung sind recht hoch. Auf meinem iMac (Core i7, 1 Jahr alt), benötigt ein 14 MPx-Bild knapp 4 Sekunden und ein 24 Mix-Bild ca. 6 Sekunden. Welche Prozessoren (Model, Anzahl Kerne) habt ihr?
bkh wrote:PL sollte auf jeden Fall sofort das Objekt-Werkzeug aktivieren (und im Hintergrund weiterrechnen, so wie das auch nachher ist).
Ich werde mir das mal ansehen.
bkh wrote:Ansonsten habe ich auch nach wie vor mit der Bedienung Probleme, insbesondere mit dünnen Ästen und Haaren. Hier ein Beispielfoto (Ausschnitt aus 10 Mpx-Foto):
(...)
Ohne viel Detailarbeit mit Objekt- und Rahmenmarkierungen bekomme ich hier nichts Brauchbares hin. Liegt m. E. unter anderem daran, dass ein Teil der Details im Bereich von einzelnen Pixeln liegt und PL mit der harten Auswahl da nicht weiter kommt. Vielleicht ist das einfach jenseits des Einsatzbereiches des Tools?
Ja, ich denke, das ist zu extrem. Ich habe hier zwar auch auf den ersten Blick vergleichbare Bilder, bei denen das recht gut klappt, aber bei deinem Beispiel sind es wahrscheinlich zu viele kleine Löcher, die zu einem großen Teil nicht sauber abgegrenzt sind.

Martin
bkh
Betatester
Posts: 3676
Joined: Thu 26 Nov 2009 22:59

Re: Neue Testversion 16.90b5

Post by bkh »

Hoogo wrote:Ich weiß jetzt nicht, auf welchem Stand unsere Dauerdiskussion zu den Einstellungen der Vektorwerkzeuge ist ;)
Aber wenn ich mit dem Strahlenwerkzeug einen hübschen Stern aufziehe, kann ich dessen Parameter nicht nachträglich ändern, es bleiben die Einstellungen, die beim Aufziehen der Ebene eingestellt waren. Ich bin mir relativ sicher, daß das nicht immer so war...
Bei mir stürzt PL ab, wenn ich anfange, den Stern oder die Blume aufzuziehen – auch bei PL 16.52. Die anderen Vektorformen funktionieren problemlos und lassen sich auch nachträglich einstellen. Hat das evtl. mit den abgerundeten Rechtecken zu tun, die jetzt auch bei nachträglicher Größenänderung runde Ecken behalten? (Danke an die Hubers, dass ihr das so schnell eingebaut habt! :D )

L.G.

Burkhard.
Martin Huber
Entwickler
Entwickler
Posts: 4249
Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49

Re: Neue Testversion 16.90b5

Post by Martin Huber »

Hoogo wrote:-Im Moment scheint mir immer eine harte Auswahl erzeugt zu werden. Soll das so bleiben?
Wahrscheinlich wird noch ein automatisches "Kanten verbessern" nachgeschoben. Aber ein wirklich automatische Erzeugen von weichen Bereichen (Haare) wird da nicht kommen. Nachdem was ich da bisher zu dem Thema gelesen habe, sind da die Ergebnisse aller Algorithmen einfach zu schlecht.
Hoogo wrote:-Ich hätte gerne eine Möglichkeit, das Ergebnis temporär vor einem anderen Hintergrund zu betrachten. Buttons, die die Auswahl vor Schwarz/Weiß/Grau/Rot darstellen, während man sie gedrückt hält, wären nicht schlecht.
Eine Vorschau wäre in dem Bereich sicher sinnvoll. Momentan denke ich aber weniger an eine Vorschau im Dokument, sondern mehr an eine Lupe, die den Bereich um die Maus (optional vergrößert und vor verschiedenen Hintergründen) darstellt.
Hoogo wrote:-Eine vorhandene Auswahl wird komplett verworfen. Es wäre imho besser, nur den mit dem Werkzeug erstellten Bereich in der vorhandenen Auswahl zu ersetzen. Denn ich denke, auch mit der perfektesten Schnellauswahl wird man wohl weiterhin seine Masken zusammenstückeln müssen.
Die Erstellung einer komplexen Maske wird immer Aufwand sein. Daher gebe ich dir Recht, dass es die Möglichkeit geben muss, mehrere Teilstücke zusammenzufügen. Die Frage ist nur, ob die Maske da dafür wirklich geeignet ist, da es immer nur eine Maske gibt, und ich beim Zusammenfügen dadurch immer die Teilschritte verliere. Evtl. sind Ebenenmasken in diesem Zusammenhang besser geeignet.
Hoogo wrote:Kante verbessern:

-Beim Magnetlasso quellen die Werkzeugeinstellungen über.
Das werden wir reparieren.
Hoogo wrote:-"Kante verbessern" würde ich eher zu einem Menüpunkt im Auswahl-Menü machen. Wie ein Filter, mit Vorschau und so...
Prinzipiell hast du da sicher recht. In der Praxis sieht es aber wahrscheinlich so aus, dass dort kaum jemand den Befehl findet.

Martin
bkh
Betatester
Posts: 3676
Joined: Thu 26 Nov 2009 22:59

Re: Neue Testversion 16.90b5

Post by bkh »

Martin Huber wrote:
Hoogo wrote:-"Kante verbessern" würde ich eher zu einem Menüpunkt im Auswahl-Menü machen. Wie ein Filter, mit Vorschau und so...
Prinzipiell hast du da sicher recht. In der Praxis sieht es aber wahrscheinlich so aus, dass dort kaum jemand den Befehl findet.
Ich finde Hoogos Vorschlag trotzdem nicht schlecht - vielleicht sogar mit der Option "Hintergrund entfernen", so wie es im Moment mit Shift-Copy gemacht wird. PS hat dafür wohl auch einen eigenen Dialog "Defringe".

"Kante verbessern" kann ja trotzdem auch in den Lasso-Settings bleiben.

L.G.

Burkhard.