Ach, Gerhard... Manchmal ist es sooooo mühsam zu erklären, an welchen Stellen mir in PL der Schuh drückt...
Den Farbpicker benutze ich, weil ich mit der Alt-Taste als Farbaufnehmer nicht steuern kann, ob ich die aktive oder alle Ebenen auslesen möchte. "Aktive" ist bei Einstellebenen nicht sinnvoll, aber nötig, wenn man die Farbe aus einer Ebene mit Ebenenmodus <> normal auslesen will.
Aber das Farbpicker-Werkzeug ist ja auch gar kein Problem, es geht mir um den Platz, den die dauerhafte Anzeige der Farbwerte bei beliebigen Werkzeugen im Bildinfo-Dialog verbraucht.
Und die Farbpunkte benutzt man vermutlich auch häufiger, weil man damit Helligkeiten verschiedener Punkte vergleichen und somit anpassen kann. Und es ist ja doch irgendwie etwas ungünstig, wenn man durch das Scrollen der Bildinfo entweder die Farbpunkte oder den Farbpicker sieht, aber nicht beides zugleich. In diesem Verhalten steckt irgendwie keinerlei Gewinn...
Und nein, ich kann den Container nicht breiter ziehen, um 3 oder 4 Farbfelder sichtbar zu machen. Es ist ja nichtmal Platz für eine Scrollbar da, mit der ich die ewig Scheiß unten rausrutschenden angedockten Dialoge reinscrollen könnte. Du erinnerst Dich?
Und was spricht eigentlich dagegen, die Farbfelder schmaler zu machen, eventuell den Auswahlschalter über die Farbfelder zu positionieren? Das verhindert doch nicht, daß Du die auch dynamisch breiter machen kannst, wenn der Platz zur Verfügung steht.
Und die 0,1% der 5000 Anwender, die den Farbpicker benutzen, bekommen wir sicher allein in diesem Thread voll
