Noch ein Problem mit der Gamma-Einstellung in der Gradation: im Lab- und HIS-Farbmodus ist bei Gamma = 2.2 das Bild praktisch entfärbt und bei HSV bekommt man extreme Farben, weil offenbar die Gamma-Korrektur in diesen Modi auch auf den Summen-Kanal wirkt und nicht auf die RGB-Kanäle. Um das lineare Input-Format auf den gewünschten Gamma-Wert zu bringen, ist das m. E. nicht das richtige Verfahren.bkh wrote:- die Gradationskurven sind im Schattenbereich schwer zu bedienen, weil anscheinend erst die Kurven angewendet werden und dann die Gammakorrektur stattfindet. Vielleicht könnte man gleich beim Import schon den Gamma-Wert aus den Voreinstellungen anwenden und den Gamma-Regler der Gradation dann nur noch zur Feinkorrektur einsetzen? (Im Moment behelfe ich mir durch eine zweite Arbeit "Gradation", die erste macht dann nur die Gamma-Kovertierung, aber schön ist die Lösung nicht, weil man im Zweifel immer die falschen Kurven editiert.)
Alternativ zur Anwendung des Gammas direkt beim Import: die Histogrammkorrektur als ersten Filter, dort das Gamma und auch die Belichtungskorrektur (bisher ebenfalls in der Gradation) einstellen.
L.G.
Burkhard.