ellhel wrote:habe gerade was komisches festgestellt, das evtl. ein "Win8 only" Problem sein könnte. [...]

ellhel wrote:habe gerade was komisches festgestellt, das evtl. ein "Win8 only" Problem sein könnte. [...]
Das sehe ich ähnlich — solange keine Scrollbalken da sind, zoomt PL von der Bildmitte aus. Wenn die Scrollbalken da sind, im Prinzip von der Mausposiiton aus. Ich finde, dass man den Unterschied zwischen den beiden Videos von NoSi ganz gut sieht. Wenn man den Rand auf 1000 % stellt, hat man unter normalen Umständen immer die 2. Variante. Da scheint jedoch eine Ungenauigkeit drin zu sein — vermutlich wirklich ein Rundungsfehler, der sich über die vielen kleinen Zoomschritte aufsummiert. Da der Cursor bei mehrmaligem Hinein- und Hinauszoomen immer nach links oben abhaut, vermute ich, dass da an einer Stelle immer abgerundet wird …Andreas87 wrote:PL rechnet wohl beim heranzoomen zunächst so, dass die Bildränder rechts und links gleich sind, bis das Bild das Fenster vor dem Zoomen vollständig nutzt. Dann erst wird die aktuelle Mauszeigerposition als einzige Rechnungsgröße verwendet.
Sehe ich genauso.Andreas87 wrote:M.E. sollt die Maus-Position immer nur als einzige Positionierungsvariable genutzt werden. Welche Ränder es noch rechts und links/oben und unten gibt, sollte irrelevant sein.
Das fände ich auch super. Ich verwende ganz oft Z, um in die 100 %-Ansicht zu kommen. Eigentlich bin ich mir ziemlich sicher, dass ich mir das auch schon mal hier gewünscht habe …Andreas87 wrote:Übrigens würde mich es freuen, wenn die Mauszeigerposition auch bei den Tastenfunktionen "Z", "+" , "-" (100%, Zoom+, Zoom-) verwendet werden würde. Da hat man z.Zt. überhaupt keinen Einfluss auf die korrekte Positionierung.
Vor allem im Falle der 100% Ansicht (Z) fände ich das auch sehr sinnvoll.bkh wrote:Das fände ich auch super. Ich verwende ganz oft Z, um in die 100 %-Ansicht zu kommen. Eigentlich bin ich mir ziemlich sicher, dass ich mir das auch schon mal hier gewünscht habe …Andreas87 wrote:Übrigens würde mich es freuen, wenn die Mauszeigerposition auch bei den Tastenfunktionen "Z", "+" , "-" (100%, Zoom+, Zoom-) verwendet werden würde. Da hat man z.Zt. überhaupt keinen Einfluss auf die korrekte Positionierung.
Bei mir arbeitet PL mit 1000 %, und diese Einstellung wird auch beibehalten, wenn ich PL beende und neu starte. Nur wenn ich wieder in den Voreinstellungs-Dialog gehe, wird die Einstellung auf 100 % zurückgesetzt.Twindaddy wrote:Bei mir zumindest lässt sich der Rahmen nicht auf 1000% einstellen. Kann man zwar einstellen, nützt aber nichts. 100% scheint das Maximum zu sein, das vom Einstellungsdialog "behalten" wird.
PhotoLine zoomt immer relativ zur Mausposition. Das "Problem" kommt daher, dass solange das Dokument (inklusive Ränder) kleiner als das Fenster ist, die Mausposition nicht festgehalten werden kann, denn um die Mausposition festzuhalten, müsste man scrollen. Da aber das Dokument kleiner als das Fenster ist, kann man nicht scrollen.bkh wrote:Das sehe ich ähnlich — solange keine Scrollbalken da sind, zoomt PL von der Bildmitte aus. Wenn die Scrollbalken da sind, im Prinzip von der Mausposiiton aus.Andreas87 wrote:PL rechnet wohl beim heranzoomen zunächst so, dass die Bildränder rechts und links gleich sind, bis das Bild das Fenster vor dem Zoomen vollständig nutzt. Dann erst wird die aktuelle Mauszeigerposition als einzige Rechnungsgröße verwendet.
Und da gibt es ein (auch nur einigermaßen) namhaftes Programm, dass das so macht?bkh wrote:Das fände ich auch super. Ich verwende ganz oft Z, um in die 100 %-Ansicht zu kommen. Eigentlich bin ich mir ziemlich sicher, dass ich mir das auch schon mal hier gewünscht habe …Andreas87 wrote:Übrigens würde mich es freuen, wenn die Mauszeigerposition auch bei den Tastenfunktionen "Z", "+" , "-" (100%, Zoom+, Zoom-) verwendet werden würde. Da hat man z.Zt. überhaupt keinen Einfluss auf die korrekte Positionierung.
Das ist ein Fehler, der - wie ich schon mal geschrieben habe - durch die Unterstützung des Mausrads in Textfeldern reingekommen ist. Ich werde das reparieren.Twindaddy wrote:Bei mir zumindest lässt sich der Rahmen nicht auf 1000% einstellen. Kann man zwar einstellen, nützt aber nichts. 100% scheint das Maximum zu sein, das vom Einstellungsdialog "behalten" wird.
""press" oben"?ellhel wrote:Wenn ich im Bildmodus einen Rand einstelle ist das Fenster vertikal nicht zentriert. Es hängt "press" oben.
Du bist unter Windows? Arbeitest du mit maximierten Dokumentfenstern oder hast du in den Einstellungen unter "Anzeige > Dokument" "Fenstergröße beim Zoomen anpassen" deaktiviert?ellhel wrote:Daher lasse ich im Bildmodus den Rand auf 0%. Nur dann öffnen sich neue Bilder in beiden Achsen genau zentriert.
Muss man andere Programme nachahmen? Ich denke nicht. Man darf auch etwas besser machen.Martin Huber wrote:Und da gibt es ein (auch nur einigermaßen) namhaftes Programm, dass das so macht?bkh wrote:Das fände ich auch super. Ich verwende ganz oft Z, um in die 100 %-Ansicht zu kommen. Eigentlich bin ich mir ziemlich sicher, dass ich mir das auch schon mal hier gewünscht habe …Andreas87 wrote:Übrigens würde mich es freuen, wenn die Mauszeigerposition auch bei den Tastenfunktionen "Z", "+" , "-" (100%, Zoom+, Zoom-) verwendet werden würde. Da hat man z.Zt. überhaupt keinen Einfluss auf die korrekte Positionierung.
Ich als Anwender wäre sehr überrascht, wenn bei einem Menübefehl (egal, ob er über ein Tastenkürzel aufgerufen wird) die Mausposition ins Ergebnis einfließen würde.
Martin
JaArbeitest du mit maximierten Dokumentfenstern
Neinhast du in den Einstellungen unter "Anzeige > Dokument" "Fenstergröße beim Zoomen anpassen" deaktiviert?
Nicht direkt — aber bei ViewNX kann man z. B. um die Mausposition herum auf 100 % zoomen, indem man die Shift-Taste drückt, finde ich sehr praktisch. Von der Logik her ist Shift natürlich ein modifier key, und nach dem Loslassen springt die Vergrößerung bei ViewNX wieder zurück, also zugegebenermaßen nicht direkt vergleichbar.Martin Huber wrote:Und da gibt es ein (auch nur einigermaßen) namhaftes Programm, dass das so macht?Andreas87 wrote:Übrigens würde mich es freuen, wenn die Mauszeigerposition auch bei den Tastenfunktionen "Z", "+" , "-" (100%, Zoom+, Zoom-) verwendet werden würde. Da hat man z.Zt. überhaupt keinen Einfluss auf die korrekte Positionierung.
Ich denke PhotoLine macht das schon richtig. Es vergrössert den gerade sichtbaren Bereich zentriert - um die Position beim Mauszeiger anzuzeigen gäbe es ja noch die Lupe.Andreas87 wrote:Muss man andere Programme nachahmen? Ich denke nicht. Man darf auch etwas besser machen.