I'm not sure where the new icon comes from. The current Mac beta definitely doesn't have a new one. In any case, I share your (and others') concerns.Juan wrote:Is there a new file icon? If it so... I´m not so sure about it, sorry.
Cheers
Burkhard.
I'm not sure where the new icon comes from. The current Mac beta definitely doesn't have a new one. In any case, I share your (and others') concerns.Juan wrote:Is there a new file icon? If it so... I´m not so sure about it, sorry.
Ja, sie überschreibt die Originaldatei. Nein, es gibt eine ausdrückliche Warnungmeldung im "Aktion anwenden"-Dialog.JulianZI wrote:1) "Aktion anwenden" in der Bildübersicht verändert und überschreibt ohne Warnung die original Dateien
Die sind hoffentlich mit der Beta 3 beseitigt. Wenn nicht, dann bitte melden.JulianZI wrote:2) das nicht modale Hilfslinien Fenster führt noch zu Instabilitäten.
Praktisch fände ich das auch, aber wenn ich alles einbauen würde, was ich als sinnvoll ansehe, wäre ich die nächsten 50 Jahre beschäftigtJulianZI wrote:Ich weiss leider nicht, wie ich Hilfslinien erstellen kann, die sich automatisch an das Format anpassen. Ich meine, es wäre sehr praktisch, wenn man auch Formeln abspeichern könnte.
Ja, aber was ist eine sinnvolle Alternative?JulianZI wrote:3) Das kleine Fenster zur Einstellung Kontrast, Helligkeit, Rot, Blau, Grün lässt seine Grösse nicht verändern und kann daher nicht überall andocken.
Ich sehe eine vollständige PLD-Datei, die alle nötigen Daten enthält, als sinnvoll an.JulianZI wrote:4) Wenn man eine RAW Datei öffnet wird adhoc das demosaicing auf den Original Daten durchgeführt. Das ist eine super technik und es ist toll im Ebenenfenster das Demosaiking ändern zu können. Jedoch sollte die RAW datei konsequent seperat gehalten und nicht in das PLD eingebettet.
Ja, es wäre besser, wenn virtuelle Kopien auf nicht-gespeicherte Seiten durch die Originale ersetzt würden.JulianZI wrote:5) Der Seitenexport ist praktisch - leider werden virtuelle, seitenübergreifende Kopien nicht mitabgespeichert. Desweiteren wäre es schön, Seiten einzeln (wie Ebenen) benennen zu können. Es fehlt auch die Möglichkeiten die Seiten in einer Bitmap (PNG z.b.) exportieren zu können.
Persönlich sehe ich den Dokument-Schalter als sinnlos an. Der Dokument-Schalter sorgt dafür, dass die eingestellte Konvertierung auf alle Ebenen der Seite (unabhängig von der Ebenart) angewendet wird. Ich weiß momentan kein Beispiel, wo das sinnvoll wäre.JulianZI wrote:6) Wenn man Ebenenart konvertieren in einem mehrseitigen Dokument anwählt und dabei "Dokument" anklickt, werden nicht alle Seiten bearbeitet. Praktisch wären hier drei Modi: Ebene/Seite/Dokument.
Für den Bitmap-Export? Da taugt sie sowieso nicht, da die Funktion - wie oben geschrieben - ebenenweise arbeitet.JulianZI wrote:(Daher taugt diese Funktion derzeit nicht als Workaround für Problem 5)
Wie sollte es beeinflusst werden?JulianZI wrote:7) Das anti Alias welches für Vektoren und Text angewandt wird, lässt sich leider nicht beeinflussen.
Beide Funktionen verwenden die selbe Glättung, aber haben eine unterschiedliche Funktionalität. "Ebenenart konvertieren" konvertiert wirklich nur die Ebenenart, behält aber Transformationen bei.JulianZI wrote:Ebenenart konvertieren wendet anscheinend immer das "standard" Anti Alias an. Auf eine Ebene reduzieren tut das nicht und liefert eine bessere Qualität. Dies führt dazu, dass man ein besseres Ergebnis erhält, wenn man auf eine einzelne Ebene erst "Gruppieren" und dann "Reduzieren" anwählt, als "Ebenenart konvertieren".
Bei mir steht der Hinweis mit den überschriebenen Dateien in dem Dialog, wo ich auch die Aktion auswählen kann. Noch einen Dialog hinterherzuschalten, der nochmal fragt, ob man das wirklich will, finde ich auch irgendwie umständlich. Zwei Alternativen: die Originaldatei nicht überschreiben, sondern in den Papierkorb verschieben und/oder die Standardantwort in dem Dialog auf "Abbrechen" stellen, dann sieht man noch etwas deutlicher, dass etwas "kaputtgeht".JulianZI wrote:Evtl. ist die Sicherheitsabfrage unter 1) verloren gegangen - unter Windows taucht sie bei mir zumindest auch in aktueller Beta nicht auf. Die Änderung passiert sofort, nicht wie bei der Mehrfachkonvertierung nach Abfrage.
Spontan würde ich auch sagen, dass man den Einzelseiten-Export eher für TIFF oder JPEG braucht als für PLD. (Aber da ich das feature eher selten bis nie einsetze, kann ich natürlich leicht per Batch die PLD-Seiten entsprechend wandeln.)JulianZI wrote:5) Diese Beobachtung habe ich bei dem Versuch gemacht, Icons mit Photoline zu bearbeiten. In einem mehrseitigen Dokument sollte jede Seite eine Ziel PNG Datei werden. Ich habe verschiedene Varianten ausprobiert um hier zum Ziel zu kommen, verwende aber letzendlich nun ein spezielles tool. Grundsätzlich erscheint es aber schon sinnvoll, mehrseiten Export in Bitmaps zuzulassen, schon um externe Belichter mit z.b. Kalenderseiten zu füttern.
Ich würde sagen, der Menüpunkt "Aktion Anwenden" ist im Grunde überflüssig und gefährlich.bkh wrote:Bei mir steht der Hinweis mit den überschriebenen Dateien in dem Dialog, wo ich auch die Aktion auswählen kann. Noch einen Dialog hinterherzuschalten, der nochmal fragt, ob man das wirklich will, finde ich auch irgendwie umständlich. Zwei Alternativen: die Originaldatei nicht überschreiben, sondern in den Papierkorb verschieben und/oder die Standardantwort in dem Dialog auf "Abbrechen" stellen, dann sieht man noch etwas deutlicher, dass etwas "kaputtgeht".JulianZI wrote:Evtl. ist die Sicherheitsabfrage unter 1) verloren gegangen - unter Windows taucht sie bei mir zumindest auch in aktueller Beta nicht auf. Die Änderung passiert sofort, nicht wie bei der Mehrfachkonvertierung nach Abfrage.
Spontan würde ich auch sagen, dass man den Einzelseiten-Export eher für TIFF oder JPEG braucht als für PLD. (Aber da ich das feature eher selten bis nie einsetze, kann ich natürlich leicht per Batch die PLD-Seiten entsprechend wandeln.)[/quote]JulianZI wrote:5) Diese Beobachtung habe ich bei dem Versuch gemacht, Icons mit Photoline zu bearbeiten. In einem mehrseitigen Dokument sollte jede Seite eine Ziel PNG Datei werden. Ich habe verschiedene Varianten ausprobiert um hier zum Ziel zu kommen, verwende aber letzendlich nun ein spezielles tool. Grundsätzlich erscheint es aber schon sinnvoll, mehrseiten Export in Bitmaps zuzulassen, schon um externe Belichter mit z.b. Kalenderseiten zu füttern.
Das Problem kann ich hier (Mac OS X 10.7.5) nicht nachvollziehen. Wenn es bei dir einigermaßen nachvollziehbar ist, könntest du mal nach Schritt 6 oder Schritt 7 abspeichern, und versuchen, ob du den Absturz mit dem abgespeicherten Dokument auch nachvollziehen kannst. Wenn ja, könntest du es uns dann schicken.akeller wrote:Ich kann die Beta 17.90b2 mit folgenden Arbeitsschritten zum Absturz bringen:
Ist die untere Ebene immer noch die aktive? Ziehst du einen Textebene auf oder klickst du nur? Schriftart und Schriftgröße?akeller wrote:1. Bild laden (in diesem Fall von hier: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... PLIcon.png)
2. [Ebene]-[Ebenengröße verändern] 500x250 px
3. Ebene duplizieren
4. untere Ebene (Hintergrund) mit Weiß füllen (Auswahl von Weiß in der Werkzeugpalette und Doppelkick auf Werkzeug-Pinsel)
5. Textwerkzeug "PhotoLine" schreiben = neue Textebene mit "PhotoLine" (in der Tat ist der Inhalt des Textes natürlich egal)
Wie weist du den Effekt zu: Über die Stilliste oder den Ebeneneffekte-Dialog?akeller wrote:6. Text verzerren - scheren
7. Textebene Effekt zuweisen (Hier Voreinstellung "Gravur Text")
Es ist immer noch das Textwerkzeug aktiv? Klickst du innerhalb der Textebene oder außerhalb?akeller wrote:8. Ins Bild klicken