bisher konnte man mit der Kurveneingabe einen Unterpfad in der aktiven Ebene erzeugen wenn man die Alt-Taste gedrückt hielt. In der aktuellen Beta geht das nicht mehr, zumindest hab ich es nicht hingekriegt.
Martin Stricker wrote:bisher konnte man mit der Kurveneingabe einen Unterpfad in der aktiven Ebene erzeugen wenn man die Alt-Taste gedrückt hielt. In der aktuellen Beta geht das nicht mehr, zumindest hab ich es nicht hingekriegt.
Alt ist nun seit geraumer Zeit recht konsequent der Umschalter für Hilfslinien-/Gitterausrichtung. Daher sind die Zusatztasten nun:
Befehl (Strg unter Windows): Neue Vektorebene
Befehl+Umschalt (Strg+Umschalt unter Windows): Neuer Unterpfad
Martin Huber wrote:
Alt ist nun seit geraumer Zeit recht konsequent der Umschalter für Hilfslinien-/Gitterausrichtung. Daher sind die Zusatztasten nun:
Befehl (Strg unter Windows): Neue Vektorebene
Befehl+Umschalt (Strg+Umschalt unter Windows): Neuer Unterpfad
Was funktioniert denn da noch nicht? Hatte (endlich mal wieder) Zeit zum Rumprobieren: ich kann WebP schreiben und es wird von den üblichen Verdächtigen (Chrome, Opera) ohne Beanstandung eingelesen. Daher die Frage.
Screencasts zu Photoline: http://www.buoa.de • Win 10x64 / PL64, immer die aktuellste Beta-Version.
Im Hilfe-Menü könnte imo noch ein Link zum Forum rein. Der direkte Verweis auf ein Anwender-Forum ist eventuell hilfreich, weil da dann — zwischen den Zeilen — «Community» steht, aktuell ein wichtiges Buzzword. Der Link zur Homepage ist für jemanden, der PL bereits installiert hat, in meiner Wahrnehmung nicht ganz so spannend.
Screencasts zu Photoline: http://www.buoa.de • Win 10x64 / PL64, immer die aktuellste Beta-Version.
Beim Export von PDF mit Formularfeldern gibt es in den Hilfstexten des Feldes einen Coding-Fehler bei den deutschen Umlauten. U.a. auch bei Arial (als vermutlich überall verfügbarer Font unter Windows, hier konkret W7x64).
Darüber hinaus werden geänderte Laufweiten beim Export ignoriert, was zu einer anderen Darstellung bzw. fehlerhaftem Umbruch im PDF führt.
Screencasts zu Photoline: http://www.buoa.de • Win 10x64 / PL64, immer die aktuellste Beta-Version.
Kollege sieht sich grad PL 17.53 an. Ich post mal, was ihm so auffällt. Das muss nicht alles sinnvoll sein...
-Vektorpunkte konvertieren ist ein schlechter Name, weil er damit auf Punkte gezielt hat. Und es war uns beiden anschließend unklar, ob das Werkzeug den aktuellen Zustand oder den Zielzustand einer Linie zeigt.
-Schrittweite für dicke Hilfslinien ist fest auf 10 eingestellt.
-Nullpunkt des Lineals kann nicht verschoben werden. Aber im Dokumentenmodus die Bildebene einfach zum Nullpunkt schieben tat es auch.
-Schwierigkeiten mit der Werkzeugeinstellung "Close Path" des Vektorpunkte-Werkzeuges. Es war nicht so recht klar, wann der Pfad eigentlich geschlossen wird. Scheint allerdings in der aktuellen Beta schöner zu sein.
-Das übliche: Die Farbwahl bezieht sich nicht auf das nächste, neue Objekt, sondern auf das gerade aktive.
----------------
Herr Doktor, ich bin mir ganz sicher, ich habe Atom! /Doctor, doctor, I'm sure, I've got atoms!
NoSi wrote:Beim Export von PDF mit Formularfeldern gibt es in den Hilfstexten des Feldes einen Coding-Fehler bei den deutschen Umlauten. U.a. auch bei Arial (als vermutlich überall verfügbarer Font unter Windows, hier konkret W7x64).
Darüber hinaus werden geänderte Laufweiten beim Export ignoriert, was zu einer anderen Darstellung bzw. fehlerhaftem Umbruch im PDF führt.
Bitte schicke uns ein Beispiel-PLD, mit dem man die Fehler nachvollziehen kann.