Herbert123 wrote:Strange bug - I am trying to use a virtual layer as a mask to mask its original layer- but Photoline will not allow me to turn the layer mask on.
I'm quite sure this happens because the original layer is influenced by the mask, and a virtual layer as mask is influenced by its original. So you're in an endless loop.
Try creating 2 virtual layers and just hide the original. Turn one copy into the mask for the other, and this masking won't influence the original anymore.
Thanks, got it to work. By placing the originals on a "original sources" page they remain out of the way, and I force myself to be better organized as well!
Still, would be nice if Photoline would somehow warn about this, or internally take care of it. The current behaviour is quite confusing.
Weiß nicht, ob bekannt:
Führt man Änderungen verwerfen aus, gleichgültig ob über Tastatur oder Menü, werden die Buttons Beschneiden, Rand verbessern und Objekt entfernen in den Werkzeugeinstellungen des Lassos ausgegraut. Öffnet man dasselbe Bild abermals oder wechselt man zwischendurch das Werkzeug, funktioniert es bis zum nächsten Strg+U wieder korrekt.
Windows 10 64 Bit You better watch out, there may be dogs about.
Wo ich aus gegebenem Anlaß da grad dran rumspiele...
-Eine normale Ebene wird mit Transparenz versehen, es wird irgendwas aus dem Bild wegradiert.
-Nun wird die Gradationskurve aufgerufen. Zieht man den Transparenzkanal hoch, lassen sich die wegradierten Stellen wiederherstellen.
-Als Einstellebene funktioniert das allerdings nicht. Die Einstellebene sieht die transparenten Stellen als Schwarz an
-Als Einstellebene/Child funktioniert es auch nicht, dort wird das allerdings als Weiß betrachtet.
----------------
Herr Doktor, ich bin mir ganz sicher, ich habe Atom! /Doctor, doctor, I'm sure, I've got atoms!
PhotoLine 21 & Betas, Win-10 Pro 64-bit, ACDSee Photo Studio Ultimate 2018, Dxo Optics Pro 9, Panasonic DMC-G6 "Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, dass man ununterbrochen gezwungen ist, dazuzulernen."
George Bernard Shaw
Da war doch am irgendwas mit dng-Profilen? Ich hab hier eine .dcp-Datei, habe sie nach \defaults\dngprofiles kopiert und weiß jetzt nicht, was sie mir nützt.
----------------
Herr Doktor, ich bin mir ganz sicher, ich habe Atom! /Doctor, doctor, I'm sure, I've got atoms!
Hoogo wrote:Da war doch am irgendwas mit dng-Profilen? Ich hab hier eine .dcp-Datei, habe sie nach \defaults\dngprofiles kopiert und weiß jetzt nicht, was sie mir nützt.
nichts, das Projekt ist momentan trotz Hitze eingefroren
wenn ich im Pinseleditor "In Richtung drehen" aktiviere, dreht sich der Pinsel immer in Malrichtung mit. Das klappt auch.
Nur der "Pinselumriss" dreht sich nicht mit. Das heißt, das Ergebnis unter dem Umriss ist beim Malen anderes, als es die "Pinselvorschau" vermuten läßt.
LG
Helmut
PhotoLine 21 & Betas, Win-10 Pro 64-bit, ACDSee Photo Studio Ultimate 2018, Dxo Optics Pro 9, Panasonic DMC-G6 "Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, dass man ununterbrochen gezwungen ist, dazuzulernen."
George Bernard Shaw
Wenn ich mit dem magnetischen Lasso den ersten Klickpunkt auserhalb des Bildbereichs setze und dann mit der Maus den nächsten Klick im Bild tätige, erscheint nur die "Toleranzumrandung" des magnetischen Lassos.
Die eigentliche Auswahllinie erscheint nicht.
Mit gedrückter Maustaste von "ausserhalb" ins Bild ziehen funktioniert wiederum tadellos.
Güße
Helmut
PhotoLine 21 & Betas, Win-10 Pro 64-bit, ACDSee Photo Studio Ultimate 2018, Dxo Optics Pro 9, Panasonic DMC-G6 "Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, dass man ununterbrochen gezwungen ist, dazuzulernen."
George Bernard Shaw
Ein Dokument mit Vektorebenen, die mit "Effekte > Verzerren > Strudeln" verzerrt wurden. Das Strudeln ist in den Attributen abgeschaltet, aber nach dem Laden der Datei ist es wieder aktiv.
----------------
Herr Doktor, ich bin mir ganz sicher, ich habe Atom! /Doctor, doctor, I'm sure, I've got atoms!
Hoogo wrote:Ein Dokument mit Vektorebenen, die mit "Effekte > Verzerren > Strudeln" verzerrt wurden. Das Strudeln ist in den Attributen abgeschaltet, aber nach dem Laden der Datei ist es wieder aktiv.
Ja, alle Abschaltungen in "Ebenenattribute" (Effekte, Verzerrungen und Farbfilter) erzeugen weder ein Undo, noch werden sie gespeichert.
Aus heutiger Sicht ist das wahrscheinlich eine eher fragwürdige Design-Entscheidung.