Ebenfalls eine schöne Idee, allerdings nervt es mich, dass ich (s. vorangegangene Meldung) nur scharz als Ausblendeoption habe. Ich würde dieses "Dokumentrand wird immer schwarz" als Bug einstufen, andernfalls wäre die Einstellbarkeit der Randfarbe im Dokumentmodus eine sinnlose Funktion.
Hier (Mac-Version) ist es so, dass beim Ausblenden die in den Voreinstellungen gewählte Rahmenfarbe erscheint. Dass die Hintergrundfarbe sich ändert, liegt daran, dass auch die gewälte Dokumenten-Hintergrundfarbe (aus dem Attribute-Dialog) ausgeblendet wird. Hast du evtl. Schwarz in den Voreinstellungen, damit bei weißem Dokumentenhintergrund der Rahmen neutralgrau wird?
Viellleicht wäre es sinnvoll, die Dokumenten-Hintergrundfarbe grundsätzlich nur im Bereich des Dokuments zu verwenden (und nicht beim Rahmen)? Die Frage ist, ob das bei transparentem Dokumenten-Hintergrund gut aussieht, oder ob man die Transparenz des Dokuments auch für die Rahmenfarbe übernimmt.
NoSi wrote:Nachjustieren einer Position eines Bildes (z.B. wenn unterschiedliche Größen) geht dann nur mit Werkzeugverlassen, Leertaste, zurück.
Ich baue dir für das Verschieben noch "Shift" ein. Wird "Shift" gedrückt, wird das synchrone Verschieben ausgesetzt.
[/quote]
Könnte nicht "Shift" das Verhalten der Leertaste bzw. des Hand-Tools generell umschalten? Dann könnte man Shift-Leertaste auch ohne das Hand-Tool zum synchronen Verschieben nehmen. Ich habe "Leertaste" auf einer Taste an meinem Grafiktablett-Stift – wenn ich jetzt mit "Shift" Bilder synchron verschieben könnte, wäre das genial.
NoSi wrote:Beim ersten Einschalten nach dem Update gab es Pixelmüll, egal welche Icons. Ist reproduzierbar* jedesmal nach einem Programmstart (s. Bild).
Ist hier nie aufgetreten. Sonst noch jemand mit diesem Problem?
Ja, habe es gestern schnell angetestet und hatte nach der ersten Aktivierung der dunklen Oberfläche auch nur Pixelmüll. Ob es nach einem Neustart auftritt, muss ich heute Abend mal testen.
NoSi wrote:Beim ersten Einschalten nach dem Update gab es Pixelmüll, egal welche Icons. Ist reproduzierbar* jedesmal nach einem Programmstart (s. Bild).
Ist hier nie aufgetreten. Sonst noch jemand mit diesem Problem?
Ja, habe es gestern schnell angetestet und hatte nach der ersten Aktivierung der dunklen Oberfläche auch nur Pixelmüll. Ob es nach einem Neustart auftritt, muss ich heute Abend mal testen.
Dann wäre erst mal wichtig für mich zu wissen, welches Betriebssystem und ob 64 oder 32 Bit.
Tritt es auch auf, wenn man PhotoLine "neu installiert" - dazu einfach einen leeren PhotoLineSettings-Ordner anlegen.
habe Windows 7 mit 64 Bit. Das Problem trat direkt nach der ersten Installation auf, nachdem ich in den Optionen erstmalig den Haken für dunkle Oberfläche gesetzt habe. Nach dem entfernen und wieder rein nehmen des Hakens trat das Problem nicht mehr auf. Neustart etc. habe ich leider noch nicht getestet.
OK, habe jetzt doch schnell diese Tests gemacht. Das Problem tritt auf wenn PL ohne den Haken beendet wird und dr Haken nach einem Neustart wieder gesetzt wird. Das sieht dann so aus:
Leider akzeptiert das Forum hier den Screenshot auf meinem Server nicht, deshalb nur die URL zum selber kopieren.
Falaffel wrote:OK, habe jetzt doch schnell diese Tests gemacht. Das Problem tritt auf wenn PL ohne den Haken beendet wird und dr Haken nach einem Neustart wieder gesetzt wird. Das sieht dann so aus:
Bei mir unter OS X tritt dieses Problem anscheinend nicht auf, dafür ein anderes: wenn ich PL mit ausgeschaltetem BlackMode beende und dann BlackMode wieder einschalte, steht der Regler auf 0, aber die Hintergrundfarbe wird nicht dunkel. Erst wenn ich eine hellere Farbe einstelle, ändert sich der Hintergrund.
Falaffel wrote:OK, habe jetzt doch schnell diese Tests gemacht. Das Problem tritt auf wenn PL ohne den Haken beendet wird und dr Haken nach einem Neustart wieder gesetzt wird. Das sieht dann so aus:
Also bei mir unter Windows 7 64Bit ist dieses Problem nicht nachzustellen, hier funktioniert alles.
Gruss Christopher
IMatch zur Bilderverwaltung, Capture One und DxO PhotoLab
als RAW-Converter und PhotoLine (x64) zur Bildbearbeitung.
Es geht auch sehr gut ohne Abobe Produkte und Adobe's Abomodell.
Betriebssystem Windows 11 22H2
Wollte gerade mal testen, ob ich das Problem nachstellen kann, wenn ich nicht das 64-Bit Icon, sondern das normale zum Starten von PL verwende. Da sieht PL dann schon direkt nach dem Start so aus, und zwar jedes mal. Der Einstellungsdialog ist auch nur noch Pixelsalat.
Gerhard Huber wrote:Tritt es auch auf, wenn man PhotoLine "neu installiert" - dazu einfach einen leeren PhotoLineSettings-Ordner anlegen.
Ich hab's gerade bei mir ausprobiert:
- Leeren PhotoLineSettings-Ordner angelegt.
- PhotoLine gestartet
- in den Einstellungen "Dunkle Oberfläche aktivieren" eingeschaltet.
- PhotoLine beendet
- PhotoLine wieder gestartet
- Das Problem war sichtbar.
Ich schaue mir das Problem an.
Martin
Nachtrag: Das Problem tritt bei mir nur auf, wenn ich 0 als Hintergrundfarbe eingestellt habe. Wenn man also einen Wert > 0 einstellt, sollte das Problem verschwinden.
Gerhard Huber wrote:
Nachtrag: Das Problem tritt bei mir nur auf, wenn ich 0 als Hintergrundfarbe eingestellt habe. Wenn man also einen Wert > 0 einstellt, sollte das Problem verschwinden.
Ja, so ist es, ich hatte vorher immer einen Wert größer 0 eingestellt, deshalb ist das Problem bei mir nicht aufgetreten, wenn ich es auf 0 stelle ist das Problem vorhanden.
Gruss Christopher
IMatch zur Bilderverwaltung, Capture One und DxO PhotoLab
als RAW-Converter und PhotoLine (x64) zur Bildbearbeitung.
Es geht auch sehr gut ohne Abobe Produkte und Adobe's Abomodell.
Betriebssystem Windows 11 22H2
Einen Nachtrag habe ich noch, wenn eine recht dunkle Hintergrundfarbe eingestellt ist, sieht man die Schrift im Einstellungen Dialog nur noch sehr schlecht, je näher ich an die 0 komme eigentlich überhaupt nicht mehr, z.B.: Einstellungen-Anzeige-Oberfläche, Einstellungen-Anzeige-Extremwerte, Einstellungen-Anzeige-Dokument usw.
In der Werkzeugleiste wird das Icon richtig dargestellt, wenn aber auf das Icon länger geklickt wird, ist das dann erscheinende Auswahlmenü noch nicht angepasst.
Gruss Christopher
IMatch zur Bilderverwaltung, Capture One und DxO PhotoLab
als RAW-Converter und PhotoLine (x64) zur Bildbearbeitung.
Es geht auch sehr gut ohne Abobe Produkte und Adobe's Abomodell.
Betriebssystem Windows 11 22H2
ellhel wrote:
Dann "Fenster/Nebeneinander". Jetzt aktiviere die "Verschiebehand" und zoome mal kräftig ins Bild mit aktivierter Option "Synchron verschieben/skalieren". Verschiebe auch mal den Ausschnitt.
Dann schalte "Synchron verschieben/skalieren" ab. Dann merkst Du sofort was gemeint ist.
Gruß
Helmut
Irgendwie bin ich betriebsblind, wo finde ich die Option "Synchron verschieben/skalieren"
Danke für die Unterstützung
Gruss Christopher
IMatch zur Bilderverwaltung, Capture One und DxO PhotoLab
als RAW-Converter und PhotoLine (x64) zur Bildbearbeitung.
Es geht auch sehr gut ohne Abobe Produkte und Adobe's Abomodell.
Betriebssystem Windows 11 22H2
Irgendwie bin ich betriebsblind, wo finde ich die Option "Synchron verschieben/skalieren"
Hallo,
in den Werkzeugeinstellungen der "Verschiebehand".
Grüße
Helmut
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
PhotoLine 21 & Betas, Win-10 Pro 64-bit, ACDSee Photo Studio Ultimate 2018, Dxo Optics Pro 9, Panasonic DMC-G6 "Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, dass man ununterbrochen gezwungen ist, dazuzulernen."
George Bernard Shaw