PhotoLine 18.01
-
- Mitglied
- Posts: 2295
- Joined: Sat 12 May 2012 21:38
Re: PhotoLine 18.01
On my system Photoline consistenly crashes when I work with multiple views and documents with multiple pages. When I switch between pages for a view in the page dialog, it will crash at some point. Sometimes it takes a while, and sometimes it will crash after just a couple of switches.
I tried different documents with varying content - it does not matter whether I have a simple two page document or a more complex one with lots of layers. Photoline seems extremely crash-prone when working with the pages dialog and views.
Should I reset my preferences? Can other users try to open two views, and create a couple of pages? Then switch to different pages, and generate some content. Does it crash for you? Try to quickly switch ten times between pages, and see how it responds.
I tried different documents with varying content - it does not matter whether I have a simple two page document or a more complex one with lots of layers. Photoline seems extremely crash-prone when working with the pages dialog and views.
Should I reset my preferences? Can other users try to open two views, and create a couple of pages? Then switch to different pages, and generate some content. Does it crash for you? Try to quickly switch ten times between pages, and see how it responds.
/*---------------------------------------------*/
System: Win10 64bit - i7 920@3.6Ghz, p6t Deluxe v1, 48gb (6x8gb RipjawsX), Nvidia GTX1080 8GB, Revodrive X2 240gb, e-mu 1820, 2XSamsung SA850 (2560*1440) and 1XHP2408H 1920*1200 portrait
System: Win10 64bit - i7 920@3.6Ghz, p6t Deluxe v1, 48gb (6x8gb RipjawsX), Nvidia GTX1080 8GB, Revodrive X2 240gb, e-mu 1820, 2XSamsung SA850 (2560*1440) and 1XHP2408H 1920*1200 portrait
-
- Betatester
- Posts: 3676
- Joined: Thu 26 Nov 2009 22:59
Re: PhotoLine 18.01
Shift-Klick in ein Ebenen-Icon im Ebenendialog erzeugt bei mir nicht mehr eine Auswahl (Maske) aus dieser Ebene, sondern eine Auswahl aus dem gesamten sichtbaren Bild. Ist das geändert worden? Ich fand die alte Lösung (Auswahl aus der entsprechenden Ebene) praktischer – so konnte man leicht aus einer Ebenenmaske eine entsprechende Auswahl erzeugen.
L.G.
Burkhard.
L.G.
Burkhard.
-
- Entwickler
- Posts: 4234
- Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49
Re: PhotoLine 18.01
Das ist ein Fehler. Ich habe die Kanalliste so umgebaut, dass sie die Maske aus dem gesamten Dokument aufbaut, und dabei übersehen, dass dieselbe Funktion auch in der Ebenenliste verwendet wird. Ich werde das ändern.bkh wrote:Shift-Klick in ein Ebenen-Icon im Ebenendialog erzeugt bei mir nicht mehr eine Auswahl (Maske) aus dieser Ebene, sondern eine Auswahl aus dem gesamten sichtbaren Bild. Ist das geändert worden? Ich fand die alte Lösung (Auswahl aus der entsprechenden Ebene) praktischer – so konnte man leicht aus einer Ebenenmaske eine entsprechende Auswahl erzeugen.
Martin
-
- Entwickler
- Posts: 4234
- Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49
Re: PhotoLine 18.01
You are on Windows? Here on Mac OS I can't reproduce your problems. I have a document with 7 pages, mostly text and some images, and two windows for this document. I used the Page List to switch between pages. I used the cursor keys for switching, because that's probably the fastest way. I made several modifications, but that wasn't a problem either. Did I miss something?Herbert123 wrote:On my system Photoline consistenly crashes when I work with multiple views and documents with multiple pages. When I switch between pages for a view in the page dialog, it will crash at some point. Sometimes it takes a while, and sometimes it will crash after just a couple of switches.
Martin
-
- Entwickler
- Posts: 4234
- Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49
Re: PhotoLine 18.01
Ja, das ist uns vor ein paar Tagen auch aufgefallen. Erstaunlicher Weise hatte das bisher niemand gemerkt (uns eingeschlossen).ellhel wrote:Nach erneuten öffnen stimmt zwar alles, aber es stört beim schreiben, da die Buchstaben teils übereinander liegen.
Kann das jemand bestätigen ??Nachtrag: Soweit ich jetzt feststellen konnte, passiert das nicht mit abgschalteter "dunkler Oberfläche".
Das Problem betrifft unter Windows alle mehrzeiligen Textfelder. Leider haben wir noch keine Fehlerbehebung dafür gefunden.
Martin
-
- Entwickler
- Posts: 4234
- Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49
Re: PhotoLine 18.01
Bei der "neuen" Rechtschreibung übernehme ich das, was ich für sinnvoll halte. Was ich für Unfug halte, ignoriere ich. Und manche der Neuerungen kenne ich gar nichtbkh wrote:Eine Kleinigkeit im Attribute-Dialog: Wenn ich bei einer Vektor- oder Textebene eine Verzerrung einstelle, z. B. freies Aufrauen (schreibt man übrigens nach neuer Rechtschreibung ohne "h" )
An und für sich ist gedacht, dass man nicht auf den Schalter doppelklickt (und da gehört der Text dazu), sondern daneben, in deinem Beispiel also entweder auf das "Verzerren", oder auf die freie Stelle rechts neben der Schalterbeschriftung.bkh wrote:und im Attribute-Dialog auf den entsprechenden Eintrag doppelklicke, um die Einstellungen zu ändern, dann wird mit dem ersten Klick die Verzerrung ausgeschaltet und mit dem zweiten Klick der Dialog geöffnet, so dass man nicht sieht, was die Änderungen bewirken. Das ist wohl nicht so beabsichtigt.
Wenn man dasselbe bei den Ebeneneffekten macht, löscht zwar auch der erste Klick das Häkchen, der zweite Klick setzt es wieder und öffnet den Dialog. Auch nicht sooo schön, aber besser als das Verhalten bei den Verzerrungen.
(Natürlich kann ich vor dem Doppelklick erst die Verzerrung ausschalten oder den Dialog auch übers Menü aufrufen, insofern ist das kein dringendes Problem.)
Am Anfang war das etwas ungewohnt, funktioniert bei mir aber mittlerweile automatisch.
Martin
-
- Mitglied
- Posts: 1347
- Joined: Wed 04 Jan 2012 03:03
- Location: Reiffelbach
Re: PhotoLine 18.01
Hallo,
könnte man für einen vorhandenen Beschnitt im Attribute-Dialog nicht auch ein Kästchen zum "Ein-und Ausschalten" der Weichheit einbauen. Zum schnellen testen wäre dann nicht ein "Doppelklick" nötig, um den Dialog zu öffnen.
Und rein optisch würde es auch passen (siehe Bild).
LG
Helmut
könnte man für einen vorhandenen Beschnitt im Attribute-Dialog nicht auch ein Kästchen zum "Ein-und Ausschalten" der Weichheit einbauen. Zum schnellen testen wäre dann nicht ein "Doppelklick" nötig, um den Dialog zu öffnen.
Und rein optisch würde es auch passen (siehe Bild).
LG
Helmut
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by ellhel on Mon 14 Oct 2013 18:56, edited 2 times in total.
PhotoLine 21 & Betas, Win-10 Pro 64-bit, ACDSee Photo Studio Ultimate 2018, Dxo Optics Pro 9, Panasonic DMC-G6
"Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, dass man ununterbrochen gezwungen ist, dazuzulernen."
George Bernard Shaw
"Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, dass man ununterbrochen gezwungen ist, dazuzulernen."
George Bernard Shaw
-
- Betatester
- Posts: 3676
- Joined: Thu 26 Nov 2009 22:59
Re: PhotoLine 18.01
Könnt ihr natürlich machen, wie ihr wollt. Wenn man Kinder im Schulalter hat, kommt man um die neue Rechtschreibung nicht herum.Martin Huber wrote:Bei der "neuen" Rechtschreibung übernehme ich das, was ich für sinnvoll halte. Was ich für Unfug halte, ignoriere ich. Und manche der Neuerungen kenne ich gar nichtbkh wrote:Eine Kleinigkeit im Attribute-Dialog: Wenn ich bei einer Vektor- oder Textebene eine Verzerrung einstelle, z. B. freies Aufrauen (schreibt man übrigens nach neuer Rechtschreibung ohne "h" )
Stimmt, ich erinnere mich … irgendwie werde ich mich nie daran gewöhnen, dass bei OS X der Text ein Teil des Schalters ist, Ist für mich total unlogisch …Martin Huber wrote:An und für sich ist gedacht, dass man nicht auf den Schalter doppelklickt (und da gehört der Text dazu), sondern daneben, in deinem Beispiel also entweder auf das "Verzerren", oder auf die freie Stelle rechts neben der Schalterbeschriftung.
(Kannst du vielleicht das Verhalten dann so ändern wie bei den Effekten – da funktioniert ja der Doppelklick auf die Schrift trotzdem?)
Mal sehen, ob ich mir das auch angewöhnen kann. So oft nutze ich die Verzerrungen eigentlich nicht, und bei den Effekten geht das mit dem Doppelklicken ja …Martin Huber wrote: Am Anfang war das etwas ungewohnt, funktioniert bei mir aber mittlerweile automatisch.
L.G.
Burkhard.
-
- Mitglied
- Posts: 1347
- Joined: Wed 04 Jan 2012 03:03
- Location: Reiffelbach
Re: PhotoLine 18.01
Ist es auch.......bkh wrote: Stimmt, ich erinnere mich … irgendwie werde ich mich nie daran gewöhnen, dass bei OS X der Text ein Teil des Schalters ist, Ist für mich total unlogisch …
So wie es jetzt bei den "Effekten" ist halte ich es für intuitiv. Wenn man was anschalten will, klickt man ins Kästchen. Egal wie man es macht, es sollte auf alle Fälle überall "gleich" sein.
Alles andere verwirrt nur unnötig.
Grüße
Helmut
PhotoLine 21 & Betas, Win-10 Pro 64-bit, ACDSee Photo Studio Ultimate 2018, Dxo Optics Pro 9, Panasonic DMC-G6
"Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, dass man ununterbrochen gezwungen ist, dazuzulernen."
George Bernard Shaw
"Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, dass man ununterbrochen gezwungen ist, dazuzulernen."
George Bernard Shaw
-
- Betatester
- Posts: 3676
- Joined: Thu 26 Nov 2009 22:59
Re: PhotoLine 18.01
Was genau macht eigentlich der Gradations-Dialog, wenn ich mit dem Farbaufnehmer mit CMD-Klick auf eine Farbe klicke? Ich dachte immer, das erzeugt dann zu der angegebenen Farbe Kontrollpunkte in allen Farbkanälen gleichzeitig (also so, als ob ich nacheinander die drei Farbkanäle anwähle und dann jeweils auf denselben Punkt klicke). Es erscheinen zwar Kontrollpunkte in allen Kanälen, aber an ganz anderen Stellen als ich erwartet hätte. Zum Reproduzieren: neues BIld: füllen mit (z. B.) RGB(51,112,235), mit RGB- und Lab-Kanälen (die anderen habe ich nicht ausprobiert).
Dokumentiert ist das Verhalten mit CMD-Klick nicht, aber ich fände das gleichzeitige Aufnehmen der Werte aller Kanäle schon sehr praktisch, aber vielleicht bewirkt CMD ja einfach etwas ganz anderes?
L.G.
Burkhard.
Dokumentiert ist das Verhalten mit CMD-Klick nicht, aber ich fände das gleichzeitige Aufnehmen der Werte aller Kanäle schon sehr praktisch, aber vielleicht bewirkt CMD ja einfach etwas ganz anderes?
L.G.
Burkhard.
-
- Entwickler
- Posts: 4183
- Joined: Mon 18 Nov 2002 15:30
- Location: Bad Gögging
Re: PhotoLine 18.01
ich habe das eben mit einem RGB-Bild versucht und erhalte in den R-, G- und B-Kurven genau einen Punkt an der Stelle des angeklickten Punktes.bkh wrote:Was genau macht eigentlich der Gradations-Dialog, wenn ich mit dem Farbaufnehmer mit CMD-Klick auf eine Farbe klicke?
Gerhard
-
- Betatester
- Posts: 3676
- Joined: Thu 26 Nov 2009 22:59
Re: PhotoLine 18.01
Scheint tatsächlich so, als wäre nur an meinen Voreinstellungen etwas vermurkst. Wenn ich mit einem PhotoLineSettings-Ordner starte, ist alles ok, ebenso, wenn ich in die Vorschau des Dialogs klicke und nicht ins Dokument. Mal sehen, ob ich die falsche Voreinstellung finde.Gerhard Huber wrote:ich habe das eben mit einem RGB-Bild versucht und erhalte in den R-, G- und B-Kurven genau einen Punkt an der Stelle des angeklickten Punktes.bkh wrote:Was genau macht eigentlich der Gradations-Dialog, wenn ich mit dem Farbaufnehmer mit CMD-Klick auf eine Farbe klicke?
L.G.
Burkhard.
-
- Betatester
- Posts: 3676
- Joined: Thu 26 Nov 2009 22:59
Re: PhotoLine 18.01
Der fehlerhafte Eintrag in der Photoline.xml warbkh wrote: Scheint tatsächlich so, als wäre nur an meinen Voreinstellungen etwas vermurkst. Wenn ich mit einem PhotoLineSettings-Ordner starte, ist alles ok, ebenso, wenn ich in die Vorschau des Dialogs klicke und nicht ins Dokument. Mal sehen, ob ich die falsche Voreinstellung finde.
Code: Select all
<ColorPickTool>1;0;11;1</ColorPickTool>
L.G.
Burkhard.
-
- Mitglied
- Posts: 1347
- Joined: Wed 04 Jan 2012 03:03
- Location: Reiffelbach
Re: PhotoLine 18.01
Hallo,
hab eben mal auf der Basis von Stefu´s Video-Tutorial mit "virtuellen Kopien" herumexperimentiert.
Jetzt hab ich bemerkt, das ich Probleme habe, die Ebenen mit dem Ebenenwerkzeug zu markieren. Es klappt nur, wenn ich einen nicht transparenten Bereich der "virtuellen Kopie" oder der Quellebene treffe.
Is´mir noch nie so aufgefallen. Ist das normal ??
Ebenfalls wird auch bei einem "Rechtsklick" nur der Hintergrund angezeigt. Die anderen im Umfeld liegenden Ebenen werden nur angezeigt, wenn man einen Bereich trifft, der nicht transparent ist. Das erschwert das "finden" von Ebenen.
Nochmal was zu Thema "Einstellungen/Optionen setzen" vorm benutzen der Vektorwerkzeuge. Mir ist jetzt keine Möglichkeit bekannt, um beispielsweise den Linientyp bzw. die Strichstärke der Vektorwerzeuge vor dem eigentlichen benutzen einzustellen. Könnte man das nicht mal ändern. In den Werkzeugeinstellungen ist doch bestimmt ein Plätzchen frei. Es geht natürlich auch nachträglich. Wenn man aber die Option "in aktive Ebene" aktiviert, und die aktive Ebene eine normale "RGB-Ebene" ist, dann war´s das mit dem nachträglichen ändern.
In meinem konkreten Fall wollte ich einfach ein paar Kreise in meine "Quellebene" malen (einfach nur nach Augenmaß). Da wäre es dann super, wenn man vorm "Kreismalen" die Strichstärke einstellen könnte. Die derzeitige Lösung ist es, ein Vektorobjekt zu zeichnen, dann die Einstellungen zu ändern, jetzt das Vektorobjekt zu löschen, und dann mit "den" Einstellungen in der RGB-Ebene zu malen. Geht zwar, ist aber umständlich.
Grüße
Helmut
hab eben mal auf der Basis von Stefu´s Video-Tutorial mit "virtuellen Kopien" herumexperimentiert.
Jetzt hab ich bemerkt, das ich Probleme habe, die Ebenen mit dem Ebenenwerkzeug zu markieren. Es klappt nur, wenn ich einen nicht transparenten Bereich der "virtuellen Kopie" oder der Quellebene treffe.
Is´mir noch nie so aufgefallen. Ist das normal ??
Ebenfalls wird auch bei einem "Rechtsklick" nur der Hintergrund angezeigt. Die anderen im Umfeld liegenden Ebenen werden nur angezeigt, wenn man einen Bereich trifft, der nicht transparent ist. Das erschwert das "finden" von Ebenen.
Nochmal was zu Thema "Einstellungen/Optionen setzen" vorm benutzen der Vektorwerkzeuge. Mir ist jetzt keine Möglichkeit bekannt, um beispielsweise den Linientyp bzw. die Strichstärke der Vektorwerzeuge vor dem eigentlichen benutzen einzustellen. Könnte man das nicht mal ändern. In den Werkzeugeinstellungen ist doch bestimmt ein Plätzchen frei. Es geht natürlich auch nachträglich. Wenn man aber die Option "in aktive Ebene" aktiviert, und die aktive Ebene eine normale "RGB-Ebene" ist, dann war´s das mit dem nachträglichen ändern.
In meinem konkreten Fall wollte ich einfach ein paar Kreise in meine "Quellebene" malen (einfach nur nach Augenmaß). Da wäre es dann super, wenn man vorm "Kreismalen" die Strichstärke einstellen könnte. Die derzeitige Lösung ist es, ein Vektorobjekt zu zeichnen, dann die Einstellungen zu ändern, jetzt das Vektorobjekt zu löschen, und dann mit "den" Einstellungen in der RGB-Ebene zu malen. Geht zwar, ist aber umständlich.
Grüße
Helmut
PhotoLine 21 & Betas, Win-10 Pro 64-bit, ACDSee Photo Studio Ultimate 2018, Dxo Optics Pro 9, Panasonic DMC-G6
"Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, dass man ununterbrochen gezwungen ist, dazuzulernen."
George Bernard Shaw
"Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, dass man ununterbrochen gezwungen ist, dazuzulernen."
George Bernard Shaw
-
- Mitglied
- Posts: 2295
- Joined: Sat 12 May 2012 21:38
Re: PhotoLine 18.01
I solved this - I removed all old installations and files of Photoline, and re-installed version 18.01, and so far I have not been able to force Photoline to crash with multiple pages!Martin Huber wrote:You are on Windows? Here on Mac OS I can't reproduce your problems. I have a document with 7 pages, mostly text and some images, and two windows for this document. I used the Page List to switch between pages. I used the cursor keys for switching, because that's probably the fastest way. I made several modifications, but that wasn't a problem either. Did I miss something?Herbert123 wrote:On my system Photoline consistenly crashes when I work with multiple views and documents with multiple pages. When I switch between pages for a view in the page dialog, it will crash at some point. Sometimes it takes a while, and sometimes it will crash after just a couple of switches.
Martin
So I guess it was caused by an old setting or something similar. It works very stable now. I should have done this earlier - sorry for the confusion.
/*---------------------------------------------*/
System: Win10 64bit - i7 920@3.6Ghz, p6t Deluxe v1, 48gb (6x8gb RipjawsX), Nvidia GTX1080 8GB, Revodrive X2 240gb, e-mu 1820, 2XSamsung SA850 (2560*1440) and 1XHP2408H 1920*1200 portrait
System: Win10 64bit - i7 920@3.6Ghz, p6t Deluxe v1, 48gb (6x8gb RipjawsX), Nvidia GTX1080 8GB, Revodrive X2 240gb, e-mu 1820, 2XSamsung SA850 (2560*1440) and 1XHP2408H 1920*1200 portrait