Neue Testversion 18.90b8

Hier diskutieren die Betatester von PhotoLine untereinander und mit den Entwicklern
User avatar
Hoogo
Betatester
Posts: 4075
Joined: Sun 03 Jul 2005 13:35
Location: Mülheim/Ruhr

Re: Neue Testversion 18.90b8

Post by Hoogo »

Bei mir ist das Menüproblem nach "richtigem" Neustart von Windows ist es für eine Weile verschwunden.
Nur starte ich kaum einen PC jemals richtig neu.
Den Laptop nutze ich wie den Kühlschrank: Deckel zu, dann geht das Licht aus. Wird ein eher niedriger Ruhezustand sein.
Die PCs am Netz lege ich auch nur über Ruhezustand schlafen und trenne sie dann vom Stromnetz.
Nebenbei habe ich meist einen alten Opera mit Dutzenden Tabs offen. Übles Teil, wenn man sieht, was das nach einer Weile an Swapping verursacht, weil da irgendwie mal der ganze Speicher aufgebraucht wurde.

Aus der 18.90b6:
Martin Huber wrote:...for some unknown reason Windows doesn't ask PhotoLine for the size of some of its menu entries...
Was ist das eigentlich für ein Tool, das Ihr für die Menüs verwendet?
Ich hab da mit einem Kollegen gesprochen (nur ein bischen!), und auch er kennt eigentlich nur, daß man die Breiten per API mitteilt.
----------------
Herr Doktor, ich bin mir ganz sicher, ich habe Atom! /Doctor, doctor, I'm sure, I've got atoms!
Martin Huber
Entwickler
Entwickler
Posts: 4235
Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49

Re: Neue Testversion 18.90b8

Post by Martin Huber »

Hoogo wrote:
Martin Huber wrote:...for some unknown reason Windows doesn't ask PhotoLine for the size of some of its menu entries...
Was ist das eigentlich für ein Tool, das Ihr für die Menüs verwendet?
Ich hab da mit einem Kollegen gesprochen (nur ein bischen!), und auch er kennt eigentlich nur, daß man die Breiten per API mitteilt.
Ein Tool verwenden wir nicht, es sei denn, du siehst die MFC als Tool an. Wir setzen die Menüeinträge nur auf MF_OWNERDRAW. Als Konsequenz sollte bei uns pro Menüeintrag mindestens 1x ein MeasureItem (und mehrere DrawItem) ankommen. Das passiert aber bei einigen Anwendern nicht.
Wir hatten auch mal testweise einen Reparaturcode drin, der in DrawItem testete, ob das Ausgaberechteck sinnvoll ist. Wenn nicht, wurde der entsprechende Eintrag wieder auf normal und dann zurück auf Ownerdraw gesetzt. Während das bei einem simulierten Fehler hier bei uns gut funktionierte, kamen hier im Forum trotzdem Fehlermeldungen.

Martin
Andre
Mitglied
Posts: 83
Joined: Sat 29 Sep 2007 14:08

Re: Neue Testversion 18.90b8

Post by Andre »

Gerhard Huber wrote:
ellhel wrote:Menüfehler hab ich noch.
ja, wir arbeiten auch schon lange nicht mehr daran, weil wir es nicht nachvollziehen können und uns eine "Trockensuche" mittlerweile sinnlos erscheint.
Wir bräuchten eine Möglichkeit das nachzuvollziehen.

Gerhard
Eine gute Chance auf Menufehler besteht, wenn PL32 in einer RDP-Session gestartet wird.

Andre
laienspieler
Mitglied
Posts: 70
Joined: Fri 10 Apr 2009 20:20

Re: Neue Testversion 18.90b8

Post by laienspieler »

Andre wrote: Eine gute Chance auf Menufehler besteht, wenn PL32 in einer RDP-Session gestartet wird.
Andre
Kann ich bestätigen.
JulianZI
Mitglied
Posts: 736
Joined: Tue 19 Dec 2006 19:54
Location: München

Re: Neue Testversion 18.90b8

Post by JulianZI »

Martin Huber wrote:
Hoogo wrote:
Martin Huber wrote:...for some unknown reason Windows doesn't ask PhotoLine for the size of some of its menu entries...
Was ist das eigentlich für ein Tool, das Ihr für die Menüs verwendet?
Ich hab da mit einem Kollegen gesprochen (nur ein bischen!), und auch er kennt eigentlich nur, daß man die Breiten per API mitteilt.
Ein Tool verwenden wir nicht, es sei denn, du siehst die MFC als Tool an. Wir setzen die Menüeinträge nur auf MF_OWNERDRAW. Als Konsequenz sollte bei uns pro Menüeintrag mindestens 1x ein MeasureItem (und mehrere DrawItem) ankommen. Das passiert aber bei einigen Anwendern nicht.
Wir hatten auch mal testweise einen Reparaturcode drin, der in DrawItem testete, ob das Ausgaberechteck sinnvoll ist. Wenn nicht, wurde der entsprechende Eintrag wieder auf normal und dann zurück auf Ownerdraw gesetzt. Während das bei einem simulierten Fehler hier bei uns gut funktionierte, kamen hier im Forum trotzdem Fehlermeldungen.
Martin
Hallo Martin - das mit dem MeasureItem erklärt das Phänomen gut. Mein Hinweis auf den string passt hingegen nicht, denn der String ist da, nur eben abgeschnitten. Offenbar wird die Mindestgrösse des Menütitels gesetzt und der Text quetscht sich dann rein, das reicht für einen halben Buchstaben.
screen.png
(Ich dachte erst das wäre die Klammer-auf, daher mein Verdacht)

Wenn der Fehler bei einem Start kam, kommt er beim nächsten Mal nicht oder auch mal in anderen Titeln.

Ich habe keine Möglichkeit gefunden den Fehler durch maximieren oder verstecken des Fensters zu beheben. Ein Verstecken des Menüs gibt es meines Wissens nicht, wenn ja ware dies einen Versuch wert.

Könnt Ihr ein DestroyWindow/CreateWindow machen wenn Ihr in DrawItem feststellt, dass das Rechteck zu klein ist?

Gegebenfalls wird auch MeasureItem aufgerufen, aber mit falscher ID?

Vielleicht macht es Sinn für die Titelleiste - nur dort tritt der Fehler (zumindest bei mir) auf - MF_STRING zu nehmen, man hat ja eh keine Bilder.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Raphael
Mitglied
Posts: 1
Joined: Sat 19 Feb 2011 13:39

Re: Neue Testversion 18.90b8

Post by Raphael »

Hallo,

ich habe leider auch den Menüfehler. Eben habe ich mir mal das Verhalten der Menüdarstellung angeschaut wenn man in Windows 7 unter "Fensterfarbe und -darstellung" Schriftart und -größe für das Menü ändert. Geändert hat sich in Photline die Menühöhe und auch die Breite der einzelnen Einträge. Die Schriftgröße und -art haben sich nicht geändert. Ist das so gewollt?

Die Breite der Menüeinträge ändert sich bei mir je nach dem ob gerade eine Datei geöffnet ist oder nicht. Einige Einträge werden dann korrekt angezeigt, andere nicht mehr. Die Fehler in der Darstellung sind in dem Fall reversibel.

Raphael
Martin Huber
Entwickler
Entwickler
Posts: 4235
Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49

Re: Neue Testversion 18.90b8

Post by Martin Huber »

JulianZI wrote:Ich habe keine Möglichkeit gefunden den Fehler durch maximieren oder verstecken des Fensters zu beheben. Ein Verstecken des Menüs gibt es meines Wissens nicht, wenn ja ware dies einen Versuch wert.
Der MeasureItem wird für jeden Eintrag normalerweise nur einmal aufgerufen, außer der Eintrag verändert sich. Darauf hat ja auch unsere "Fehlerbehebung" (Ownerdraw aus- und einschalten), beruht. Dummerweise hat das bei dem Fehler nichts geholfen.
JulianZI wrote:Könnt Ihr ein DestroyWindow/CreateWindow machen wenn Ihr in DrawItem feststellt, dass das Rechteck zu klein ist?
Wir könnten mal den Eintrag löschen und wieder einfügen. Mal sehen, wieviel Aufwand das ist.
JulianZI wrote:Gegebenfalls wird auch MeasureItem aufgerufen, aber mit falscher ID?
Das kann es nicht sein, denn bei unbekannten Einträgen gehen wir von Separatoren aus und bei denen liefern wir immer 100 Pixel als Breite zurück. Außerdem waren die Log-Dateien - wenn ich mich recht erinnere - da eindeutig: Es fehlten einzelne Einträge, aber es waren keine überschüssigen vorhanden.
JulianZI wrote:Vielleicht macht es Sinn für die Titelleiste - nur dort tritt der Fehler (zumindest bei mir) auf - MF_STRING zu nehmen, man hat ja eh keine Bilder.
Die Bilder sind nicht der Grund für das Ownerdraw, sondern der dunkle Hintergrund. D.h. bei einem MF_STRING hätten wir eine helle Menüleiste.

Martin
JulianZI
Mitglied
Posts: 736
Joined: Tue 19 Dec 2006 19:54
Location: München

Re: Neue Testversion 18.90b8

Post by JulianZI »

Hallo Martin,

das Bemerkenswerte ist dieses von Raphael beobachtete Verhalten:
Raphael wrote:Die Breite der Menüeinträge ändert sich bei mir je nach dem ob gerade eine Datei geöffnet ist oder nicht. Einige Einträge werden dann korrekt angezeigt, andere nicht mehr. Die Fehler in der Darstellung sind in dem Fall reversibel.
Das heisst bei geöffnetem Bild tritt der Fehler in anderen Titeln auf als wenn das Programm leer ist. Dabei bleiben die Fehler aber immer die gleichen, und wechseln hin und her wenn man ein Bild öffnet und wieder schließt.
Die Bilder sind nicht der Grund für das Ownerdraw, sondern der dunkle Hintergrund. D.h. bei einem MF_STRING hätten wir eine helle Menüleiste.
Das wird wohl nur wenige stören - insbesondere in LR ist es auch so. Der Menüfehler ist hingegen ein echter Release Hinderungsgrund.

Ansonsten - das wird eine tolle V19!

Julian

[Nachtrag]
Könnte es sein, dass es sich hier um ein 64bit Problem handelt (Handle vs int) ?
Ich habe das Problem ungefähr bei jedem 2. Start der 64 bit PhotoLine, nicht aber in der 32bit EXE.
Martin Huber
Entwickler
Entwickler
Posts: 4235
Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49

Re: Neue Testversion 18.90b8

Post by Martin Huber »

JulianZI wrote:das Bemerkenswerte ist dieses von Raphael beobachtete Verhalten:
Raphael wrote:Die Breite der Menüeinträge ändert sich bei mir je nach dem ob gerade eine Datei geöffnet ist oder nicht. Einige Einträge werden dann korrekt angezeigt, andere nicht mehr. Die Fehler in der Darstellung sind in dem Fall reversibel.
Das heisst bei geöffnetem Bild tritt der Fehler in anderen Titeln auf als wenn das Programm leer ist. Dabei bleiben die Fehler aber immer die gleichen, und wechseln hin und her wenn man ein Bild öffnet und wieder schließt.
Das ist nicht wirklich bemerkenswert: Unter Windows gibt es in PhotoLine zwei Menüs (ist bei MDI so). Das eine Menü wird angezeigt, wenn kein Dokument vorhanden ist, das andere mit Dokument.
JulianZI wrote:
Die Bilder sind nicht der Grund für das Ownerdraw, sondern der dunkle Hintergrund. D.h. bei einem MF_STRING hätten wir eine helle Menüleiste.
Das wird wohl nur wenige stören - insbesondere in LR ist es auch so. Der Menüfehler ist hingegen ein echter Release Hinderungsgrund.
Daher sind die dunklen Menüs auch nicht in der offiziellen Version.
JulianZI wrote:Könnte es sein, dass es sich hier um ein 64bit Problem handelt (Handle vs int) ?
Ich habe das Problem ungefähr bei jedem 2. Start der 64 bit PhotoLine, nicht aber in der 32bit EXE.
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Zum einen arbeiten wir sehr typ-sauber, zum anderen werden die Menü-Handles ja auch im hellen Modus benutzt.

Martin
User avatar
NoSi
Betatester
Posts: 1046
Joined: Mon 07 Jan 2008 19:52
Location: Birkenwerder / Berlin

Re: Neue Testversion 18.90b8

Post by NoSi »

Amüsanterweise bekam ich heute morgen erst die Benachrichtigung über die neue Version und war etwas irritiert „haste doch schon?“

Wie dem auch sei: Weil ich „Linien als XML“ lese...

Diese Tage habe ich (mal wieder) schmerzlich die Funktion der „Mehrfachlinie“ ( http://www.pl32.com/forum3/viewtopic.ph ... inie#p5931 ) vermisst, mit der ich Straßenkarten fix erstellen konnte. Das lässt sich leidlich mit „Layout > Rasterbild > Pfadmalen“ simulieren, reicht aber lange nicht an die Qualität der ehemaligen Mehrfachlinien heran. Auch kann ich nicht einfach alle Linien auswählen und „Pfadmalen“, ich muss das Linie für Linie machen.

„Stempel-Ziehen“ ist keine echte Alternative, denn damit muss man „aus der Hand“ richtig malen; Vektoren lassen sich bequem und sehr präzise nacharbeiten. Beide Methoden haben im Ergebnis den Nachteil, dass es auflösungsabhängige „Pixelbilder“ sind.

Dass das mit den „Mehrfachlinien“ aus Programmsicht keine so tolle Sache ist, kann ich nachvollziehen. Allerdings will ich im Zuge des „XML-Linienspeichern“ die Idee des Illustrator-Linieneditors nochmal in Erinnerung bringen ( http://www.pl32.com/forum3/viewtopic.ph ... ator#p5819 ). Das würde die Möglichkeiten beim „Vektormalen“ speziell in den technischen Bereich deutlich erweitern.



Ich verwende PL z.Z. überwiegend für Vektor-Grafik und PDF-Bearbeitung. Als „PDF-Editor“ ist PL eine echte Wunderwaffe und steckt imo alles in die Tasche, was man von „nur PDF-Werkzeuganbietern“ präsentiert bekommt. PL kann zumindest locker mithalten und bietet dann — für z.T. signifikant weniger Geld — weit mehr an Funktionalität.

Neuerdings mache ich damit auch HD-Video-Trailer für Präsentationen, denn die Präzision, die ich beim Positionieren, etc. habe, die mag es in Videoprodukten geben. Die liegen aber in Preisregionen, die ich für „gelegentlich“ nicht investiere. Dazu will ich auch unbedingt noch ein Video machen, weil das ist in meinen Augen eine sehr unterschätzte Funktionalität in PL. Aktuell rennt mir nur die Zeit etwas weg.

Ich verwende immer tapfer die Beta, muss aber sagen: Ich find da nix „kaputtes“, die Qualität der Betas ist dauerhaft auf extrem hohem Niveau. Deshalb nehme ich auch nur die. „Kein Feedback“ also bitte nicht missverstehen. Ein „toll, super Programm“ muss leider (mal wieder) reichen.

NoSi
Screencasts zu Photoline: http://www.buoa.de • Win 10x64 / PL64, immer die aktuellste Beta-Version.
User avatar
Gerhard Huber
Entwickler
Entwickler
Posts: 4184
Joined: Mon 18 Nov 2002 15:30
Location: Bad Gögging

Re: Neue Testversion 18.90b8

Post by Gerhard Huber »

NoSi wrote:Amüsanterweise bekam ich heute morgen erst die Benachrichtigung über die neue Version und war etwas irritiert „haste doch schon?“
Leider lesen ca. 80% der Betatester das Forum nicht, wenn auch kürzlich mal wieder einer eingestiegen ist - Hallo Toni.
Daher gibt es die E-Mail immer noch, allerdings schicke ich diese immer stark verzögert und lasse z.B. die Beta7, die Probleme machte, aus.

Gerhard
User avatar
Hoogo
Betatester
Posts: 4075
Joined: Sun 03 Jul 2005 13:35
Location: Mülheim/Ruhr

Re: Neue Testversion 18.90b8

Post by Hoogo »

Habe PL in Englisch laufen. Mir fällt grad auf, daß nach drücken von Alt keine Unterstriche unter den Menüs sind und die auch nicht auf Buchstaben reagieren.
----------------
Herr Doktor, ich bin mir ganz sicher, ich habe Atom! /Doctor, doctor, I'm sure, I've got atoms!
User avatar
Gerhard Huber
Entwickler
Entwickler
Posts: 4184
Joined: Mon 18 Nov 2002 15:30
Location: Bad Gögging

Re: Neue Testversion 18.90b8

Post by Gerhard Huber »

Hoogo wrote:Habe PL in Englisch laufen. Mir fällt grad auf, daß nach drücken von Alt keine Unterstriche unter den Menüs sind und die auch nicht auf Buchstaben reagieren.
das ist mit den schwarzen Menüs rausgeflogen und ist bisher niemand aufgefallen :-)

Gerhard
User avatar
Gerhard Huber
Entwickler
Entwickler
Posts: 4184
Joined: Mon 18 Nov 2002 15:30
Location: Bad Gögging

Re: Neue Testversion 18.90b8

Post by Gerhard Huber »

NoSi wrote:Diese Tage habe ich (mal wieder) schmerzlich die Funktion der „Mehrfachlinie“
Die musst du nicht vermissen, weil die immer noch vorhanden ist. Da ich weiß, dass du Videos liebst, habe ich dir eines dazu gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=cybDQLO ... e=youtu.be

Gerhard
User avatar
photoken
Mitglied
Posts: 2162
Joined: Sat 28 Sep 2013 01:25

Wow! !! Wow! !!

Post by photoken »

Gerhard Huber wrote:Die musst du nicht vermissen, weil die immer noch vorhanden ist. Da ich weiß, dass du Videos liebst, habe ich dir eines dazu gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=cybDQLO ... e=youtu.be
Thanks for posting that video -- it made me aware of the stunning new features of the variable width vector lines. :mrgreen:

The Variable Width editor is an excellent means of creating variable widths -- much better than the methods used by Inkscape or CorelDraw:
line width editor.png
Illustrator does have a slight advantage with its concept of setting "width points" directly in the editing window. If PL's Variable Width editor had two features:
  • A live preview. (Currently we have to exit from two dialog boxes consecutively in order to see the changes in the editing window.)
  • The ability to set the "width point" in the Variable Width graph by clicking on the vector line in the editing window. Similar to setting a curve point on the Curves adjustment dialog by clicking in the editing window.
the variable width editing would be even more awesome! :D

Setting multiple independent line properties for a single line is outstanding! Incredible! :
line properties panel.png
which gives this:
variable lines.png
I'm speechless! :mrgreen: Thank you, thank you, thank you! :mrgreen:
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Ken
Yes, I think it can be eeeeeasily done....
Just take everything out on Highway 61.