Manchmal ist es sinnvoll, in Textebenen gezielt nach Steuerzeichen (Absatzmarken, Tabulatorzeichen, Trennvorschlägen) zu suchen und sie ggf. auch zu ersetzen. Doch wie soll das geschehen? Man kann diese Zeichen ja nur schlecht in einem Textfeld eingeben.
Bei Word geht das gar nicht sinnvoll (soweit ich das feststellen konnte). Papyrus löst das Problem meines Wissens so, dass es Schlüsselwörter in eckige Klammern setzt z.B. [TAB] um nach einem Tabulatorzeichen zu suchen. Hierbei sehe ich das Problem, dass es ja durchaus sein kann, dass in einem Text [TAB] vorkommt (um die Taste Tab zu bezeichnen). Dann würde das nicht mehr funktionieren.
Welche anderen/besseren Möglichkeiten gibt es? Weiß jemand, wie andere Programme das lösen?
Martin
In Textebenen Steuerzeichen suchen und ersetzen
-
- Entwickler
- Posts: 4036
- Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49
-
- Mitglied
- Posts: 20
- Joined: Mon 18 Nov 2002 15:33
OpenOffice kennt z.B. reguläre Ausdrücke, also etwa
(nur ein paar Beispiele)
\t Findet einen Tabulator
[^a-s] Findet alle Zeichen außer a-s.
[:space:]? Findet Leerraum wie Leerzeichen und Tabulator.
Andere wie \n etc. kennst du ja. Ich kann dir mal die Liste faxen, die Oo derzeit beherrscht. Vollständig und durchgängig ist sie allerdings meiner Meinung nach auch nicht.
H.E.
PS noch: Wenn man die Zeichen als solche explizit suchen will, gibt es im Suchdialog eine Checkbox "Reguläre Ausdrücke benutzen", die man weghaken kann. Das ist aber IMHO überflüssig. Wenn man eines der Steuerzeichen (z.B. \) selbst suchen will, müsste ja z.B. ein \\ genügen.
(nur ein paar Beispiele)
\t Findet einen Tabulator
[^a-s] Findet alle Zeichen außer a-s.
[:space:]? Findet Leerraum wie Leerzeichen und Tabulator.
Andere wie \n etc. kennst du ja. Ich kann dir mal die Liste faxen, die Oo derzeit beherrscht. Vollständig und durchgängig ist sie allerdings meiner Meinung nach auch nicht.
H.E.
PS noch: Wenn man die Zeichen als solche explizit suchen will, gibt es im Suchdialog eine Checkbox "Reguläre Ausdrücke benutzen", die man weghaken kann. Das ist aber IMHO überflüssig. Wenn man eines der Steuerzeichen (z.B. \) selbst suchen will, müsste ja z.B. ein \\ genügen.
-
- Mitglied
- Posts: 113
- Joined: Tue 19 Nov 2002 10:28
Weiß nicht, viele User sind vielleicht mit Reg.Expr. nicht vertraut. Und dann wundern sie sich, dass die keinen "" finden, wenn sie doch danach suchen.Bildschieber wrote:...
PS noch: Wenn man die Zeichen als solche explizit suchen will, gibt es im Suchdialog eine Checkbox "Reguläre Ausdrücke benutzen", die man weghaken kann. Das ist aber IMHO überflüssig. Wenn man eines der Steuerzeichen (z.B. \) selbst suchen will, müsste ja z.B. ein \\ genügen.
Harry
-
- Mitglied
- Posts: 20
- Joined: Mon 18 Nov 2002 15:33
viele User sind vielleicht mit Reg.Expr. nicht vertraut
Daran habe ich auch schon kurz gedacht. Mir würde natürlich \t besser gefallen also so ein [:TAB:] oder Ähnliches. Das Problem ist sicher nicht so leicht zu lösen.
Möglich wäre ja auch eine Art Combobox im Suchdialog, wo die Steuerzeichen namentlich drinstehen. (Es werden ja wohl nicht so arg viele sein.) Beim Combobox-Click könnte dann das Suchkürzel an Cursorposition in das Suchen-Textfeld automatisch eingetragen werden (also z.B. [:TAB:]). Dann bräuchte sich der Anwender die Suchkürzel nicht zu merken.
Daran habe ich auch schon kurz gedacht. Mir würde natürlich \t besser gefallen also so ein [:TAB:] oder Ähnliches. Das Problem ist sicher nicht so leicht zu lösen.
Möglich wäre ja auch eine Art Combobox im Suchdialog, wo die Steuerzeichen namentlich drinstehen. (Es werden ja wohl nicht so arg viele sein.) Beim Combobox-Click könnte dann das Suchkürzel an Cursorposition in das Suchen-Textfeld automatisch eingetragen werden (also z.B. [:TAB:]). Dann bräuchte sich der Anwender die Suchkürzel nicht zu merken.
-
- Mitglied
- Posts: 20
- Joined: Mon 18 Nov 2002 15:33