Arbeitsebenen-Presets
-
- Betatester
- Posts: 3658
- Joined: Thu 26 Nov 2009 22:59
Arbeitsebenen-Presets
Arbeitsebenen-Presets kann man ja im Prinzip ähnlich einsetzen wie "Styles" bei anderen Programmen, nur finde ich die Handhabung bei PL ein bisschen zu umständlich.
Hier ein paar Vorschläge zu Arbeitsebenen-Presets.
1. Wäre es möglich, Arbeitsebenen-Presets per Drag und Drop auf das PL-Icon hinzuzufügen, so wie das bei Aktionen, Pinsellisten usw. schon geht?
2. Wenn ich ein Arbeitsebenen-Preset aufrufen will, muss ich erst eine (beliebige) Arbeitsebene anlegen, und die wird dann vom Preset überschrieben. Wäre es nicht praktischer, wenn der Aufruf eines Presets eine neue Arbeitsebene anlegt, wenn die aktuelle Ebene keine Arbeitsebene ist? Evtl. könnte z. B. Alt+Preset aufrufen den Preset an eine bestehende Arbeitsebene anfügen und Cmd+Preset aufrufen könnte das bisherige Verhalten für Nicht-Arbeitsebenen erzwingen?
3. Wenn ich eine Arbeit abschalte und das Ganze als Preset speichere, wird die Arbeit automatisch wieder angeschaltet. Praktischer fände ich es, wenn man an einen Preset auch ausgeschaltete Arbeiten anhängen könnte, die man dann optional einschalten kann (so wie beim neuen RAW-Import, wo man Rauschreduzierung usw. nur bei Bedarf einschaltet).
4. Im Prinzip könnte man statt der Arbeitsebenen-Presets auch eine Aktion machen. Leider wird aber das Anwenden eines Arbeitsebenen-Presets nicht aufgezeichnet – z. B. als Folge von entsprechend vielen "Arbeitsebene ändern".
L.G.
Burkhard.
Hier ein paar Vorschläge zu Arbeitsebenen-Presets.
1. Wäre es möglich, Arbeitsebenen-Presets per Drag und Drop auf das PL-Icon hinzuzufügen, so wie das bei Aktionen, Pinsellisten usw. schon geht?
2. Wenn ich ein Arbeitsebenen-Preset aufrufen will, muss ich erst eine (beliebige) Arbeitsebene anlegen, und die wird dann vom Preset überschrieben. Wäre es nicht praktischer, wenn der Aufruf eines Presets eine neue Arbeitsebene anlegt, wenn die aktuelle Ebene keine Arbeitsebene ist? Evtl. könnte z. B. Alt+Preset aufrufen den Preset an eine bestehende Arbeitsebene anfügen und Cmd+Preset aufrufen könnte das bisherige Verhalten für Nicht-Arbeitsebenen erzwingen?
3. Wenn ich eine Arbeit abschalte und das Ganze als Preset speichere, wird die Arbeit automatisch wieder angeschaltet. Praktischer fände ich es, wenn man an einen Preset auch ausgeschaltete Arbeiten anhängen könnte, die man dann optional einschalten kann (so wie beim neuen RAW-Import, wo man Rauschreduzierung usw. nur bei Bedarf einschaltet).
4. Im Prinzip könnte man statt der Arbeitsebenen-Presets auch eine Aktion machen. Leider wird aber das Anwenden eines Arbeitsebenen-Presets nicht aufgezeichnet – z. B. als Folge von entsprechend vielen "Arbeitsebene ändern".
L.G.
Burkhard.
-
- Mitglied
- Posts: 133
- Joined: Thu 15 Dec 2011 00:24
Re: Arbeitsebenen-Presets
Ich finde die Vorschläge sehr gut. Grade die Arbeitsebenen-Presets sind ein super Feature in PL und m.W. ein Alleinstellungsmerkmal. Grade wenn ich mir z.B. das in Tipps&Tricks diskutierte Nachbilden von Klarheit oder ähnlichen Filtern ansehe, bieten sie eine ideale Möglichkeit eigene Styles oder Filter zu kreieren und sie mit anderen zu teilen. Wer braucht schon NIK-Filter, wenn er die richtigen PL-Presets hat? 
Darf ich mich darum noch mit zwei kleinen ergänzenden Vorschlägen anhängen?
5. "Geschützte Schritte" - Diese sollten vor Änderungen geschützt sein und in der Anzeige minimiert
Manche Schritte sind in einer bestimmten Form notwendig und müssen nicht eingestellt/verändert werden (z.B. Invertieren, Desaturieren etc.) diese könnten versteckt werden um nicht von sinnvollen Einstellungen (Intensität, Radius etc.) abzulenken.
6. Ein extra Bereich in der Galerie, in dem Presets mit anderen Usern geteilt werden können (analog zu Cliparts).
LG
Frank

Darf ich mich darum noch mit zwei kleinen ergänzenden Vorschlägen anhängen?
5. "Geschützte Schritte" - Diese sollten vor Änderungen geschützt sein und in der Anzeige minimiert
Manche Schritte sind in einer bestimmten Form notwendig und müssen nicht eingestellt/verändert werden (z.B. Invertieren, Desaturieren etc.) diese könnten versteckt werden um nicht von sinnvollen Einstellungen (Intensität, Radius etc.) abzulenken.
6. Ein extra Bereich in der Galerie, in dem Presets mit anderen Usern geteilt werden können (analog zu Cliparts).
LG
Frank
-
- Entwickler
- Posts: 3716
- Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49
Re: Arbeitsebenen-Presets
Das sollte in der aktuellen Version gehen.bkh wrote:1. Wäre es möglich, Arbeitsebenen-Presets per Drag und Drop auf das PL-Icon hinzuzufügen, so wie das bei Aktionen, Pinsellisten usw. schon geht?
Ich habe da jetzt zwei zusätzliche Einstellungsknöpfe reingesetzt: "Neue Arbeitsebene erzeugen" (Strg bzw. Befehlstaste) und "Mit Vorgänger gruppieren" (Umschalttaste).bkh wrote:2. Wenn ich ein Arbeitsebenen-Preset aufrufen will, muss ich erst eine (beliebige) Arbeitsebene anlegen, und die wird dann vom Preset überschrieben. Wäre es nicht praktischer, wenn der Aufruf eines Presets eine neue Arbeitsebene anlegt, wenn die aktuelle Ebene keine Arbeitsebene ist? Evtl. könnte z. B. Alt+Preset aufrufen den Preset an eine bestehende Arbeitsebene anfügen und Cmd+Preset aufrufen könnte das bisherige Verhalten für Nicht-Arbeitsebenen erzwingen?
Das habe ich repariert.bkh wrote:3. Wenn ich eine Arbeit abschalte und das Ganze als Preset speichere, wird die Arbeit automatisch wieder angeschaltet. Praktischer fände ich es, wenn man an einen Preset auch ausgeschaltete Arbeiten anhängen könnte, die man dann optional einschalten kann (so wie beim neuen RAW-Import, wo man Rauschreduzierung usw. nur bei Bedarf einschaltet).
Das habe ich jetzt so eingebaut.bkh wrote:4. Im Prinzip könnte man statt der Arbeitsebenen-Presets auch eine Aktion machen. Leider wird aber das Anwenden eines Arbeitsebenen-Presets nicht aufgezeichnet – z. B. als Folge von entsprechend vielen "Arbeitsebene ändern".
Geschützte Arbeiten habe ich zwar nicht eingebaut, aber die Voreinstellungen merken sich jetzt zumindest, ob ihr Dialog minimiert war.franky68 wrote:5. "Geschützte Schritte" - Diese sollten vor Änderungen geschützt sein und in der Anzeige minimiert
Martin
-
- Betatester
- Posts: 3658
- Joined: Thu 26 Nov 2009 22:59
Re: Arbeitsebenen-Presets
Super! Danke!
Ja, geht sowohl bei der 17.53 als auch bei der aktuellen Beta.
L.G
Burkhard.
Das sollte in der aktuellen Version gehen.Martin Huber wrote:bkh wrote:1. Wäre es möglich, Arbeitsebenen-Presets per Drag und Drop auf das PL-Icon hinzuzufügen, so wie das bei Aktionen, Pinsellisten usw. schon geht?
Ja, geht sowohl bei der 17.53 als auch bei der aktuellen Beta.
L.G
Burkhard.
-
- Mitglied
- Posts: 66
- Joined: Sun 04 Oct 2009 02:36
Re: Arbeitsebenen-Presets
Ich habe mir "neue Ebene" und "mit Vorgänger gruppieren"-Schalter mal angeschaut,Ich habe da jetzt zwei zusätzliche Einstellungsknöpfe reingesetzt: "Neue Arbeitsebene erzeugen" (Strg bzw. Befehlstaste) und "Mit Vorgänger gruppieren" (Umschalttaste).
da mich die Wünsche von bkh auch sehr interessieren.
- mit "Vorgänger gruppieren" scheint nur in Kombination mit "neue Ebene" etwas zu bewirken, lässt sich aber auch ohne aktivieren
- aktiviert man keines von beiden, erzeugt man bei aktivierten Bildebenen bei Presetwahl im Arbeitsdialog scheinbar Arbeitsebenen mit den bunten Bildebenen als Maske.
Das Verhalten ist ... interessant ,*nach einer Weile drüber nachdenken:* vielleicht aber ja ganz nützlich.
Ein kurzer Satz, was das Ziel von "mit Vorgänger gruppieren" ist, wäre vielleicht gut.
Mit dem Wunsch von bkh, Arbeiten z.B per Umschalttaste bei Presetwahl zu addieren statt zu ersetzen, hat das aber nix zu tun, oder(fände ich nämlich sehr nützlich)?
"neue Ebene"-Schalter und insbesondere die Aktionenfähigkeit finde ich einfach super!
(Mac, 17.90B10)
-
- Betatester
- Posts: 3658
- Joined: Thu 26 Nov 2009 22:59
Re: Arbeitsebenen-Presets
… falls sich jemand wundert: diese Knöpfe gibt es nur bei der Beta-Version …arnold_s wrote:Ich habe mir "neue Ebene" und "mit Vorgänger gruppieren"-Schalter mal angeschaut,Ich habe da jetzt zwei zusätzliche Einstellungsknöpfe reingesetzt: "Neue Arbeitsebene erzeugen" (Strg bzw. Befehlstaste) und "Mit Vorgänger gruppieren" (Umschalttaste).
da mich die Wünsche von bkh auch sehr interessieren.
Ja, "mit Vorgänger gruppieren" sollte man vermutlich ausblenden, wenn "neue Ebene" aus ist. (Dass man gleichzeitig mit der Wahl eines Presets auch noch eine bestehende Arbeitsebene mit dem Vorgänger gruppieren will, ist wohl eher unwahrscheinlich.)arnold_s wrote:- mit "Vorgänger gruppieren" scheint nur in Kombination mit "neue Ebene" etwas zu bewirken, lässt sich aber auch ohne aktivieren
Das ist vor allem praktisch, wenn du schon eine Maske hast und diese nun für eine Arbeitsebene verwenden willst.arnold_s wrote:- aktiviert man keines von beiden, erzeugt man bei aktivierten Bildebenen bei Presetwahl im Arbeitsdialog scheinbar Arbeitsebenen mit den bunten Bildebenen als Maske.
Das Verhalten ist ... interessant ,*nach einer Weile drüber nachdenken:* vielleicht aber ja ganz nützlich.
Damit wirkt die Arbeitsebene nur auf die Ebene, mit der sie gruppiert ist. Andernfalls wirkt sie auf alles, was darunter liegt. Besonders interessant ist es, wenn die Vorgängerebene selbst eine Arbeitsebene oder Ebenenmaske ist – dann kann man mit der neuen Arbeitsebene die entsprechende Maske bearbeiten, statt des geänderten bzw. beschnittenen Bildes.arnold_s wrote:Ein kurzer Satz, was das Ziel von "mit Vorgänger gruppieren" ist, wäre vielleicht gut.
L.G.
Burkhard.
-
- Mitglied
- Posts: 195
- Joined: Tue 09 Feb 2010 00:11
Re: Arbeitsebenen-Presets
Eigentlich müssten PS User doch Neid erblassen, oder?bkh wrote:Besonders interessant ist es, wenn die Vorgängerebene selbst eine Arbeitsebene oder Ebenenmaske ist – dann kann man mit der neuen Arbeitsebene die entsprechende Maske bearbeiten, statt des geänderten bzw. beschnittenen Bildes.

-
- Mitglied
- Posts: 92
- Joined: Mon 26 Nov 2012 10:58
Re: Arbeitsebenen-Presets
Allerdings, und wenn die Computerinsel so weiter macht wird PS bald als rückständig gelten.Twindaddy wrote:Eigentlich müssten PS User doch vor Neid erblassen, oder?

Linux Mint Debian, Core i5 3570 (4x3.40 GHz), 8 GB DDR3-1333 RAM, Nvidia GeForce GTX 660 (2048 MB);
"Tout obstacle renforce la détermination. Celui qui s'est fixé un but n'en change pas." Léonard de Vinci
"Tout obstacle renforce la détermination. Celui qui s'est fixé un but n'en change pas." Léonard de Vinci
-
- Mitglied
- Posts: 93
- Joined: Thu 24 Jan 2008 13:49
Re: Arbeitsebenen-Presets
Dazu müssten sie erst einmal wissen, was ihnen entgeht.Twindaddy wrote:Eigentlich müssten PS User doch Neid erblassen, oder?
Ralf