
Hallo,
ich möchte gerne anregen darüber nachzudenken ob es nicht sinnvoll wäre ein Entzerren-Werkzeug/-Filter in PL einzubauen das mehr den Bedürfnissen der Fotografen entspricht als das Bisherige.
In den meisten Fällen dürfte es sich um Architekturaufnahmen handeln die perspektivisch entzerrt werden sollen. Entweder möchte man in zwei perspektivische Fluchten, also horizontal und vertikal, entzerren. Oder, und dieser Fall kommt zumindest bei mir häufiger vor, nur eine Flucht. Letzteres lässt sich mit dem aktuellen Filter „Entzerren“ nur sehr umständlich realisieren. Das liegt daran, dass ein geschlossenes Quadrat mit welchem man den zu entzerrenden Bereich festlegt bereits vorgegeben ist. Möchte man z.B. vertikal entzerren sind nur die beiden senkrechten Linien von Interesse und die beiden horizontalen Linien müssen waagerecht ausgerichtet werden. Das kann sehr schwierig sein wenn die Gebäude teilweise verdeckt oder eben ungleichmäßige Formen aufweisen. Außerdem ist es bei extremen Perspektiven, z.B. tiefer Standpunkt vor Hochhaus, sinnvoll nicht vollständig zu entzerren, weil das Ergebnis sonst unnatürlich wirkt. Da müsste man also das Kunststück fertigbringen die Orientierungslinien proportional zueinander so zu positionieren, dass die Entzerrung passt.
Mittlerweile gibt es keine mir bekannte Bildbearbeitungssoftware die nicht, meistens in Verbindung mit einer Objektivkorrektur, ein Entzerrenwerkzeug zur Verfügung stellt.
Der Aufbau ist dabei ziemlich identisch:
• Je ein Regler zur horizontalen und vertikalen Entzerrung.
• Ein Regler zur Rotation um die Bildmitte.
• Ein Regler zur Skalierung. Das ist sinnvoll, weil durch die Entzerrung Bildteile vergrößert und verkleinert werden.
• PTLens bietet zudem Pfeiltasten um den Bildausschnitt zu verschieben und ein verstellbares Gitter zur besseren Orientierung an stürzenden Linien.
In einem solchen Filter wäre es zudem sinnvoll „chromatische Aberration“, „Objektivkorrektur“ und „Vignettierungskorrektur“ unterzubringen. Das würde auch Platz im Filter-Menu sparen und die relevanten Korrekturoptionen zusammenlegen.
Eine einfache Ergänzung zu den Reglern wären Linien die man entlang der schrägen einzeichnen könnte. Da eine Ausrichtung immer in der Mitte des Bildes geschieht könnte somit neben der Entzerrung auch der Drehwinkel errechnet werden. Eine Abschwächung derEntzerrung wäre über die Regler möglich.
Martin