Also es läuft darauf hinaus, den Rendering Intent künftig ausschließlich über die Funktion "Farbprofil zuweisen" zu steuern? (Eine "Konvertierung" ist das ja noch nicht, nur eine andere Vorgabe. Daher auch nicht mit Verlusten verbunden.)
Wenn das so gedacht ist und auch funktioniert, ergibt das einen gewissen Sinn. Damit kann ich mich auch anfreunden - auch wenn es vielen Umsteigern von anderen Programmen wohl erst mal ähnliche Fragezeichen auf die Stirn zaubert wie mir. Ein altes PhotoLine-Problem ist wieder da...
Die Aussage von Martin Huber, das Quellprofil bestimme künftig die Wiedergabeart, klingt allerdings ganz anders - so, als müsste man ein ganz anderes bzw. eigens erstelltes Quellprofil nutzen, um den Intent zu ändern. Daher meine Empörung.

Gemeint ist wohl nur: Die Zuweisung der Wiedergabeart zum Quellprofil (die man ja mit wenigen Mausklicks direkt im Programm ändern kann).
Beefi wrote:Du hast in Zukunft also nur noch dein Bild mit integriertem Profil und druckst es einfach genauso aus, wie auf dem Bildschirm über den gewählten Intent abgebildet.
Ich habe es jetzt ausprobiert. Scheint soweit zu funktionieren.
Aber damit es keine Missverständnisse gibt: Eine Drucksimulation ist auch weiterhin kein Dauerzustand, sondern nur nur gegeben, solange der Proofmodus eingeschaltet ist.
Wobei ich mich gerade frage, wie eigentlich der Rendering Intent in der zweiten Stufe des Softproofs eingestellt wird. Softproof heißt ja, es wird erst mal vom Arbeitsfarbraum in den Druckerfarbraum konvertiert, und von dort dann in den Monitorfarbraum. Wenn ich dem Arbeitsfarbraum (also Quellfarbraum) einen Intent zuweise, gilt der erst mal für den ersten Teil. Aber was ist mit der Konvertierung in den Monitorfarbraum?
Okay, die gängigen Monitorprofile sind Matrixprofile und lassen als Zielfarbräume ohnehin nur farbmetrische Konvertierung zu. Aber was ist mit LUT-Monitorprofilen, die die Wahl lassen?
wenn du das Bild zb absolut farbmetrisch speicherst, wird der Intent nicht mit übernommen.
Das finde ich dann aber wieder inkonsequent. Das sollte schon mitgespeichet werden. Wenn schon, denn schon.
Apropos "wenn schon, denn schon": An den Stellen, wo die Wiedergabeart-Einstellung nun funktionslos ist, sollte sie wirklich dringend verschwinden. Sonst ist das Ganze ja noch verwirrender, als es ohnehin schon ist.