Hallo,
habe seit vorhin das Problem, dass beim zeichnen eines freien Lassos das Lasso mit starker Treppchenbildung gezeichnet wird. Habe ich da aus versehen etwas verstellt. War immer der Meinung, dass auch damit schöne Kurven gezeichnet werden können.
Problem beim zeichnen eines freien Lassos
-
- Mitglied
- Posts: 397
- Joined: Sun 26 May 2013 12:33
Problem beim zeichnen eines freien Lassos
Grüße
Robert
Robert
-
- Betatester
- Posts: 3865
- Joined: Sun 03 Jul 2005 13:35
- Location: Mülheim/Ruhr
Re: Problem beim zeichnen eines freien Lassos
Da scheint tatsächlich was nicht zu stimmen, wenn ich frei mit dem Lasso zeichne, dann werden dort oft Blöcke von 4*4 Pixeln sichtbar.
----------------
Herr Doktor, ich bin mir ganz sicher, ich habe Atom! /Doctor, doctor, I'm sure, I've got atoms!
Herr Doktor, ich bin mir ganz sicher, ich habe Atom! /Doctor, doctor, I'm sure, I've got atoms!
-
- Betatester
- Posts: 3655
- Joined: Thu 26 Nov 2009 22:59
Re: Problem beim zeichnen eines freien Lassos
So grobe Fehler sehe ich bei OS X nicht, aber das Antialiasing beim freien Lasso ist während des Zeichnens auch deutlich unsauber/ungleichmäßig (unabhängig von der Zoomstufe). Sobald man das Lasso schließt, sieht alles gut aus.
Burkhard.
L.G.Burkhard.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Mitglied
- Posts: 397
- Joined: Sun 26 May 2013 12:33
Re: Problem beim zeichnen eines freien Lassos
Das scheint kein generelles Problem zu sein. Habe es jetzt auf zwei Rechnern mit der aktuellen Beta getestet.
Auf dem Rechner mit Windows 7 Pro 64 Bit tritt das Problem grundsätzlich auf.
Auf dem Surface mit Windows 10 Pro 64 Bit tritt das Problem nicht auf.
Hatte auch die Datei in Verdacht, da es (bei mir eher unüblich) eine 16 BIt TIFF ist. Das Problem tritt allerdings an dem PC grundsätzlich auf, auch bei JPG und PLD.
Auf dem Rechner mit Windows 7 Pro 64 Bit tritt das Problem grundsätzlich auf.
Auf dem Surface mit Windows 10 Pro 64 Bit tritt das Problem nicht auf.
Hatte auch die Datei in Verdacht, da es (bei mir eher unüblich) eine 16 BIt TIFF ist. Das Problem tritt allerdings an dem PC grundsätzlich auf, auch bei JPG und PLD.
Grüße
Robert
Robert
-
- Betatester
- Posts: 3865
- Joined: Sun 03 Jul 2005 13:35
- Location: Mülheim/Ruhr
Re: Problem beim zeichnen eines freien Lassos
Hier auf Wins sieht das so aus:
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
----------------
Herr Doktor, ich bin mir ganz sicher, ich habe Atom! /Doctor, doctor, I'm sure, I've got atoms!
Herr Doktor, ich bin mir ganz sicher, ich habe Atom! /Doctor, doctor, I'm sure, I've got atoms!
-
- Entwickler
- Posts: 3693
- Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49
Re: Problem beim zeichnen eines freien Lassos
Bei welchem Zoomfaktor hast du das Lasso gezeichnet?Hoogo wrote:Hier auf Wins sieht das so aus:
Grundsätzlich sieht dein Bild nach einem Mausauflösungsproblem aus. Wenn du ein Bild z.B. mit 12,5% darstellst und dann mit der Maus langsam mit gedrückter Maustaste ein Freihandlasso zeichnest, dann bekommt man Mauspositionen, die in x- und y-Richtung entweder gleich oder um 1 verschieden sind. Durch die 12,5% sind die erzeugten Lassopositionen auch entweder gleich oder um 8 verschieden. Damit entstehen solche Stufen wie in deinem Bild.
Martin
-
- Entwickler
- Posts: 3835
- Joined: Mon 18 Nov 2002 15:30
- Location: Bad Gögging
Re: Problem beim zeichnen eines freien Lassos
und häufiger Anfängerfehler bei so etwas: Gitter aktiv geschaltet.
-
- Betatester
- Posts: 3865
- Joined: Sun 03 Jul 2005 13:35
- Location: Mülheim/Ruhr
Re: Problem beim zeichnen eines freien Lassos
Der dürfte es gewesen seinGerhard Huber wrote:und häufiger Anfängerfehler bei so etwas: Gitter aktiv geschaltet.

Ansonsten waren es >200% Zoom
----------------
Herr Doktor, ich bin mir ganz sicher, ich habe Atom! /Doctor, doctor, I'm sure, I've got atoms!
Herr Doktor, ich bin mir ganz sicher, ich habe Atom! /Doctor, doctor, I'm sure, I've got atoms!
-
- Mitglied
- Posts: 397
- Joined: Sun 26 May 2013 12:33