Bildverschiebeknopf
-
- Mitglied
- Posts: 137
- Joined: Sat 13 Dec 2003 12:20
- Location: Erlangen
Bildverschiebeknopf
Hi, ich habe noch Version 17. Als ich ein Bild aufmachte, fehlten die Knöpfe zum verschieben des Bildes horizontal und vertikal. Wie kann ich das ändern?
Das beständige ist die unbeständigkeit
-
- Betatester
- Posts: 708
- Joined: Tue 19 Nov 2002 17:22
- Location: Heilbronx, Deutschland
Re: Bildverschiebeknopf
Mit gedrückter Leertaste kannst du ein Bild/Ebene verschieben.
Welche Knöpfe meinst du denn?
Welche Knöpfe meinst du denn?
-
- Mitglied
- Posts: 137
- Joined: Sat 13 Dec 2003 12:20
- Location: Erlangen
Re: Bildverschiebeknopf
Die wo unten und rechts das Bild verschieben
Das beständige ist die unbeständigkeit
-
- Betatester
- Posts: 3655
- Joined: Thu 26 Nov 2009 22:59
Re: Bildverschiebeknopf
Du meinst die BIldlaufleisten (scrollbars)? Die werden im Bildmodus standardmäßig nur angezeigt, wenn nicht das ganze BIld sichtbar ist. Unter Voreinstellungen -> Anzeige -> Dokument kannst du aber einstellen, welchen Bereich außerhalb des Bildes du noch mit den Bildlaufleisten erreichen willst – bei 100% ist der Randbereich auf jeder Seite so breit bzw. hoch wie das Bild selbst.
L.G.
Burkhard.
L.G.
Burkhard.
-
- Mitglied
- Posts: 137
- Joined: Sat 13 Dec 2003 12:20
- Location: Erlangen
Re: Bildverschiebeknopf
Gibts keine Möglichkeit, wieder zur Grundeinstellung zurückzukehren?
Das beständige ist die unbeständigkeit
-
- Entwickler
- Posts: 3696
- Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49
Re: Bildverschiebeknopf
Ich denke, die meisten (zumindest bei mir ist das so) haben Schwierigkeiten damit zu verstehen, was du meinst.Maiky wrote:Gibts keine Möglichkeit, wieder zur Grundeinstellung zurückzukehren?
Was verstehst du unter Grundeinstellungen?
Wenn das Dokument so klein ist, dass die Bildlaufleisten/Scrollbalken nicht benötigt werden, dann werden diese nicht dargestellt. Das ist die Grundeinstellung.
Oder meinst du was ganz was anderes?
Martin
-
- Mitglied
- Posts: 137
- Joined: Sat 13 Dec 2003 12:20
- Location: Erlangen
Re: Bildverschiebeknopf
Mit Grundeinstellung meine ich, die Einstellung, die bei der Installation eingestellt wird.
gruss
gruss
Das beständige ist die unbeständigkeit
-
- Betatester
- Posts: 708
- Joined: Tue 19 Nov 2002 17:22
- Location: Heilbronx, Deutschland
Re: Bildverschiebeknopf
Kannst du hier mal einen Screenshot einstellen, aus dem hervorgeht, was gemeint ist?
Ggf. auf einen bestehenden zurückgreifen, auf dem die Elemente noch sichtbar sind...
Ggf. auf einen bestehenden zurückgreifen, auf dem die Elemente noch sichtbar sind...
-
- Mitglied
- Posts: 207
- Joined: Sat 25 May 2013 14:34
- Location: Riedstadt
Re: Bildverschiebeknopf
Auch ich verstehe nicht um was es dir geht.
Wenn du aber im Ordner "c:\Program Files\PhotoLine\" das Verzeichnis "Usersettings" anlegst und dann Photoline startest, startet Photline wie nach einer neuinstallation, du musst dann sogar die Lizenznummer neu eintragen.
Wenn du aber im Ordner "c:\Program Files\PhotoLine\" das Verzeichnis "Usersettings" anlegst und dann Photoline startest, startet Photline wie nach einer neuinstallation, du musst dann sogar die Lizenznummer neu eintragen.
Gruss Christopher
IMatch zur Bilderverwaltung, Capture One und DxO PhotoLab
als RAW-Converter und PhotoLine (x64) zur Bildbearbeitung.
Es geht auch sehr gut ohne Abobe Produkte und Adobe's Abomodell.
Betriebssystem Windows 10
IMatch zur Bilderverwaltung, Capture One und DxO PhotoLab
als RAW-Converter und PhotoLine (x64) zur Bildbearbeitung.
Es geht auch sehr gut ohne Abobe Produkte und Adobe's Abomodell.
Betriebssystem Windows 10