Und gleich noch eine Frage.
Ich möchte eine Aktion bauen um einen Rahmen um ein Bild zu erstellen.
Kann man mit Hilfe der Formeln den Rahmen so "ausrechnen", daß er bezogen auf die Bildgröße etwa proportional gleich dick ist?
Ich hoffe ich konnte mich irgendwie verständlich ausdrücken.
massi
Proportionales vergrößern
-
- Entwickler
- Posts: 3942
- Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49
Re: Proportionales vergrößern
Genau verstehe ich das nicht. Welche Art von Rahmen willst du:
- Eine Vektorebene?
- Willst du die Ebene um einen bestimmten Bereich vergößern (also z.B. einen Pixelrand mit einer Breite von 5% erzeugen)?
Martin
- Eine Vektorebene?
- Willst du die Ebene um einen bestimmten Bereich vergößern (also z.B. einen Pixelrand mit einer Breite von 5% erzeugen)?
Martin
-
- Mitglied
- Posts: 471
- Joined: Mon 05 Dec 2016 08:33
Re: Proportionales vergrößern
Der User »ellhel« hat dazu mal eine Aktion gepostet, in der man nur die finale Bildgrösse, den Abstand des Rahmens und die Rahmenart (Linie mit einer Stärke, z.B. 1 px) festlegen und dann mehr oder weniger automatisch erstellen lassen kann.
https://www.pl32.com/forum3/viewtopic.p ... ild#p24216
https://www.pl32.com/forum3/viewtopic.p ... ild#p24216
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss.
Only few know how much you have to know to know how little you know.
— Werner Heisenberg [German theoretical physicist]
Only few know how much you have to know to know how little you know.
— Werner Heisenberg [German theoretical physicist]
-
- Mitglied
- Posts: 26
- Joined: Thu 01 Aug 2013 11:17
Re: Proportionales vergrößern
Die Aktion von ethel kenne ich, macht aber nicht genau das was ich möchte, weil der Rahmen immer 100px breit ist, das wirkt dann bei einem Bild mit z.B. 800x600 etwas überladen und bei einem Bild mit z.B. 4000x3000 zu filigran.
Die Aktion müsste also den Rand eher prozentual vergrößern statt absolut.
Edith: Und gerade habe ich herausbekommen wie das geht, ich habe halt früher in Mathe nicht besonders gut aufgepasst.
Für alle die genauso blöd sind wie ich, 5% Vergrößerung:

Die Aktion müsste also den Rand eher prozentual vergrößern statt absolut.
Ja, genau das.- Willst du die Ebene um einen bestimmten Bereich vergößern (also z.B. einen Pixelrand mit einer Breite von 5% erzeugen)?
Edith: Und gerade habe ich herausbekommen wie das geht, ich habe halt früher in Mathe nicht besonders gut aufgepasst.

Für alle die genauso blöd sind wie ich, 5% Vergrößerung:

-
- Entwickler
- Posts: 3942
- Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49
Re: Proportionales vergrößern
Damit hat bei einem Bild, das nicht quadratisch ist, der Rand links/rechts eine andere Breite wie oben/unten.
Wenn du das nicht willst, kannst du als Vergrößerung sowas wie "(w+h)*0,5*0,05" oder "max(w,h)*0,05" nehmen.
Martin
Wenn du das nicht willst, kannst du als Vergrößerung sowas wie "(w+h)*0,5*0,05" oder "max(w,h)*0,05" nehmen.
Martin
-
- Mitglied
- Posts: 26
- Joined: Thu 01 Aug 2013 11:17
Re: Proportionales vergrößern
Das ist natürlich richtig und hätte mir ja mal auch auffallen können...Damit hat bei einem Bild, das nicht quadratisch ist, der Rand links/rechts eine andere Breite wie oben/unten.

Danke für die "Korrektur".
Gibt es irgendwo eine Übersicht über die Möglichkeiten der Formeln?
Edith: Ich habe das Ganze jetzt noch etwas vereinfacht, indem ich einfach nur die lange Seite als Ausgangswert für die Prozentberechnung nehme.
"w+(w*0,05)" und "h+(w*0,05)"
Oder könnte das noch Probleme geben?
-
- Entwickler
- Posts: 3942
- Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49
Re: Proportionales vergrößern
Das ist in "3.3.7 Einheitentextfelder" beschrieben:
- sin(radiant)
- cos(radiant)
- tan(radiant)
- sqrt(wert)
- min(wert1; wert2[;...])
- max(wert1; wert2[;...])
- if(bedingung;wert1;wert2)
- floor(wert): liefert den abgerundeten Wert
- ceil(wert): liefert den aufgerundeten Wert
- round(wert): liefert den gerundeten Wert
Daneben werden noch die Vergleichsoperatoren "<", "<=", "=", ">" und >=" unterstützt.
Damit bekommt ein 800x600-Bild einen anderen Rahmen wie ein 600x800-Bild.
Martin
-
- Mitglied
- Posts: 26
- Joined: Thu 01 Aug 2013 11:17
Re: Proportionales vergrößern
Stimmt auffallend.Damit bekommt ein 800x600-Bild einen anderen Rahmen wie ein 600x800-Bild

Ich kam mit der max Funktion nicht zurecht, weil Du oben ein Komma zwischen die Werte gesetzt hattest, da aber wohl ein Semikolon hin kommt.
Jetzt funktioniert’s jedenfalls, danke!
-
- Entwickler
- Posts: 3942
- Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49
-
- Mitglied
- Posts: 26
- Joined: Thu 01 Aug 2013 11:17
Re: Proportionales vergrößern
Hallo,
damit auch alle was davon haben, hänge ich mal meine Machwerke an.
Grundlage waren Aktionen, die hier im Forum mal irgendwo gepostet wurden, ich habe die etwas überarbeitet, da sie teilweise nicht mehr funktionierten, und das oben Gesagte einfließen lassen, sodaß die Größe des Bildes, auf die die Aktion angewandt wird, keine Rolle spielt.
Vielleicht kann es ja jemand gebrauchen.
Hier mal alle Aktionen vereint: Von Innen nach Außen:
Rahmen mit Haarlinie
Schattenrahmen
Farbiger Rahmen (Farbe einstellbar
)
Zackenrahmen
Ich hoffe es haben sich keine allzu groben Fehler eingeschlichen.
Viel Spaß
massi
damit auch alle was davon haben, hänge ich mal meine Machwerke an.
Grundlage waren Aktionen, die hier im Forum mal irgendwo gepostet wurden, ich habe die etwas überarbeitet, da sie teilweise nicht mehr funktionierten, und das oben Gesagte einfließen lassen, sodaß die Größe des Bildes, auf die die Aktion angewandt wird, keine Rolle spielt.
Vielleicht kann es ja jemand gebrauchen.
Hier mal alle Aktionen vereint: Von Innen nach Außen:
Rahmen mit Haarlinie
Schattenrahmen
Farbiger Rahmen (Farbe einstellbar

Zackenrahmen
Ich hoffe es haben sich keine allzu groben Fehler eingeschlichen.
Viel Spaß
massi
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Mitglied
- Posts: 471
- Joined: Mon 05 Dec 2016 08:33
Re: Proportionales vergrößern
Na bitte, geht doch!
Kann es sein, dass Du auf der Innenseite des violetten Rahmens noch eine grüne Haarlinie eingebaut hast?

Kann es sein, dass Du auf der Innenseite des violetten Rahmens noch eine grüne Haarlinie eingebaut hast?
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss.
Only few know how much you have to know to know how little you know.
— Werner Heisenberg [German theoretical physicist]
Only few know how much you have to know to know how little you know.
— Werner Heisenberg [German theoretical physicist]
-
- Mitglied
- Posts: 26
- Joined: Thu 01 Aug 2013 11:17
Re: Proportionales vergrößern
War aber auch eine schwere Geburt.Na bitte, geht doch!![]()


Ja, so ist es.Kann es sein, dass Du auf der Innenseite des violetten Rahmens noch eine grüne Haarlinie eingebaut hast?