Beschnittzugabe und Farbraumeinstellungen beim PDF Export

Hier diskutieren die Anwender von PhotoLine untereinander
Prokin
Mitglied
Posts: 12
Joined: Sat 06 May 2023 15:48

Beschnittzugabe und Farbraumeinstellungen beim PDF Export

Post by Prokin »

Hallo,

ich habe zwei Verständnisfragen zu druckfertigen Dateien.

1. Beschnittzugabe: Ich erstelle z.B. ein DIN A1 (594mm * 840 mm) Datei und gebe beim PDF Export eine Beschnittzugabe von 3 mm dazu. Beim Öffnen mit einem PDF Viewer wie Sumatra wird dann das auf A1 beschnittene PDF angezeigt und unter Eigenschaften auch mit den Maßen 594mm * 840 mm, also ohne Beschnittzugabe angegeben. Auch in der Druckerei mit Acrobat wurde keine Beschnittzugabe gefunden.
Ich habe dann das Dokument unter ->"Layout"->"Dokumentengröße verändern" auf das Maß 600mm*846mm angepasst. Ist das Sinn der Sache?
Kann man sagen, dass die eingestellte Dokumentengröße die Trimbox darstellt und die Beschnittzugabe dann die Größe der Bleedbox bestimmt?

2. Wird beim PDF Export der im Exportdialog eingestellte Farbraum z.B. PDF/X-1a konvertiert oder zugewiesen, wenn er von dem im Originaldokument abweicht?

Viele Grüße
Prokin
Prokin
Mitglied
Posts: 12
Joined: Sat 06 May 2023 15:48

Re: Beschnittzugabe und Farbraumeinstellungen beim PDF Export

Post by Prokin »

Ich habe jetzt festgestellt, dass es scheinbar einen Unterschied macht, ob man in dem PDF Export Dialog auch eine Farbraumänderung angibt.

Eine Preflight Überprüfung in Acrobat Pro ergab, bei einem als DIN A4 angelegtem Dokument (sRGB):
1. PDF Export Einstellungen: Farbraum unverändert, Beschnittzugabe 10 mm.
Anzeige im PDF Viewer: Dokument wird in A4 Größe, ohne Beschnittzugabe, angezeigt.
Arcobat Pro Preflightergebnis:
Mediabox: 230*317mm
Cropbox: 210*297mm
Trimbox: 210*297mm
Bleedbox: 230*317mm

2. PDF Export Einstellungen: Farbraum X/1a, Beschnittzugabe 10 mm.
Anzeige im PDF Viewer: Dokument wird in kompletter Größe, also A4 plus Beschnittzugabe, angezeigt.
Arcobat Pro Preflightergebnis:
Mediabox: 230*317mm
Cropbox: 230*317mm
Trimbox: 210*297mm
Bleedbox: 230*317mm

Offentsichtlich zeigt ein PDF Viewer die Maße der Cropbox, die beim PDF Export unterschiedlich gespeichert wird.
Aber warum speichert Photoline die PDFs so unterschiedlich ab?
Martin Huber
Entwickler
Entwickler
Posts: 4126
Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49

Re: Beschnittzugabe und Farbraumeinstellungen beim PDF Export

Post by Martin Huber »

Prokin wrote: Tue 09 May 2023 23:36 1. Beschnittzugabe: Ich erstelle z.B. ein DIN A1 (594mm * 840 mm) Datei und gebe beim PDF Export eine Beschnittzugabe von 3 mm dazu. Beim Öffnen mit einem PDF Viewer wie Sumatra
Ich kenne Sumatra nicht, aber diverse andere PDF Viewer, und keiner von denen stellt Druck-PDFs richtig dar.
Du solltest bei Druck-PDFs daher den Adobe Reader verwenden. Dort kannst du in den Einstellungen unter "Seitenanzeige" einstellen, dass er die verschiedenen PDF-Boxen anzeigt.
Prokin wrote: Tue 09 May 2023 23:36 wird dann das auf A1 beschnittene PDF angezeigt und unter Eigenschaften auch mit den Maßen 594mm * 840 mm, also ohne Beschnittzugabe angegeben.
Die eigentliche Seitengröße bleibt auch bei einer Beschnittzugabe gleich.
Prokin wrote: Tue 09 May 2023 23:36 Auch in der Druckerei mit Acrobat wurde keine Beschnittzugabe gefunden.
Das verwundert mich, da PhotoLine die entsprechenden Box schreibt. Und Adobe Reader zeigt das bei mir auch an.
Prokin wrote: Tue 09 May 2023 23:36 Ich habe dann das Dokument unter ->"Layout"->"Dokumentengröße verändern" auf das Maß 600mm*846mm angepasst. Ist das Sinn der Sache?
Nein, das ist nicht Sinn der Sache, eher eine Notlösung.
Prokin wrote: Tue 09 May 2023 23:36 Kann man sagen, dass die eingestellte Dokumentengröße die Trimbox darstellt und die Beschnittzugabe dann die Größe der Bleedbox bestimmt?
Ja, so ist es.
Prokin wrote: Tue 09 May 2023 23:362. Wird beim PDF Export der im Exportdialog eingestellte Farbraum z.B. PDF/X-1a konvertiert oder zugewiesen, wenn er von dem im Originaldokument abweicht?
PDF/X1a schreibt keinen Farbraum vor. Wenn du ein Dokument hast, dem bereits ein CMYK-Farbprofil zugewiesen ist, dann verwendet PhotoLine dieses also Ausgabeprofil für das PDF, ansonsten das Standard-CMYK-Profil, das ín den Einstellungen unter "Farbverwaltung > Standard" festgelegt ist.
Alle Farben werden dann beim Export in dieses Profil konvertiert.

Was PhotoLine beim Export macht, kannst du auch überprüfen, indem du das erzeugte PDF wieder in PhotoLine lädst.

Martin
Martin Huber
Entwickler
Entwickler
Posts: 4126
Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49

Re: Beschnittzugabe und Farbraumeinstellungen beim PDF Export

Post by Martin Huber »

Prokin wrote: Wed 10 May 2023 10:08 Offentsichtlich zeigt ein PDF Viewer die Maße der Cropbox, die beim PDF Export unterschiedlich gespeichert wird.
Aber warum speichert Photoline die PDFs so unterschiedlich ab?
Es gibt hauptsächlich zwei EInsatzzwecke für PDFs:
  • für die Anzeige auf dem Bildschirm
    Wenn ich für die Anzeige auf dem Bildschirm ein PDF erstelle (z.B. eine Dokumentation), dann will ich, dass der Leser wirklich nur den Seiteninhalt sieht und nicht etwaige Inhalte, die sich außerhalb der Seite befinden.
  • zum Drucken
    Bei Druckdokumenten brauche ich auch die Elemente außerhalb der Seite (Beschnittzugabe, Schneidmarken, ...).
Das Problem ist nun, dass PDF Viewer nicht die TrimBox als Seitengröße verwenden, sondern die CropBox, obwohl die TrimBox den eigentlichen Seiteninhalt definiert.

Wenn ich also ein Dokument für die Anzeige auf dem Bildschirm erzeugen will, muss ich die CropBox auf die Seitengröße setzen.
Bei Druckdokumenten darf ich das natürlich nicht machen.

Du Unterscheidung, wie gespeichert wird, fällt PhotoLine anhand der PDF-Farbraum-Einstellung. Alles mit "PDF/X" ist ein Druckdokument und wird entsprechend gespeichert.