Einen Wunsch an ein (Video-)Tutorial hätte ich:
Einen Überblick über die verschiedenen Darstellungsmodi der Ebenen: wie sie funktionieren und - vor allem (!) - an Beipielen zeigen, wofür man welchen Modus einsetzen kann.
Es müssen nicht alle sein, aber eine Auswahl der wichtigsten würde schon sehr helfen.
Mir ist z. B. völlig unklar was ich mir unter "Ineinanderkopieren" vorstellen könnte oder was der Unterschied zwischen "Differenz" und "Subtrahieren" ist, um nur einige Beispiele zu nennen.
Aber noch wichtiger wäre mir zu wissen, wofür ich welchen Modus bei der Photobearbeitung sinnvoll einsetzen kann.
Der Hinweis in der PL-Hilfe "
Um sich mit ihrer Arbeitsweise vertraut zu machen, sollte Sie alle Modi in verschiedenen Situationen durchprobieren." ist bei knapp 30 Modi irgendwie herzig, aber nicht wirklich hilfreich.
Ich habe ein wenig damit herumgespielt, aber teilweise passiert nichts erkennbares oder etwas völlig absurdes.
