Neues Problem:
Ich möchte über ein Farbbild eine mit gaußschem Weichzeichner bearbeitete sw-Ebene herstellen, um die beiden dann mischen zu können.
Vorgehensweise:
Farbbild laden, Ebene duplizieren, diese Ebene mit Kanalmixer in sw, dann neue Arbeitsebene -> gaußscher Weichzeichner,
dann Ebene mit vorheriger verbinden und ... schwupps, die gaußsche Bearbeitung ist weg.
Was bitte mache ich falsch ?
LG Reinhard
Ebene gaußscher Weichzeichner
-
- Mitglied
- Posts: 530
- Joined: Mon 05 Dec 2016 08:33
Re: Ebene gaußscher Weichzeichner
Habe ich eben mal durchgespielt.
Original: Layer 0 (ganz unten)
Duplikat: Layer 1 (darüber)
Duplikat aktiv -> Convert grey -> Gaussian Blur 50%, Intensity 100% -> make new layer
Blur Layer ausgewählt -> Merge down -> es ist nur noch das s/w Layer mit Blur da, das Blur Layer ist mit dem s/w Layer verbunden worden
Darunter immer noch Layer 0 mit dem Original
Das ganze Spielchen mit macOS und Catalina, PL 2290b5
Original: Layer 0 (ganz unten)
Duplikat: Layer 1 (darüber)
Duplikat aktiv -> Convert grey -> Gaussian Blur 50%, Intensity 100% -> make new layer
Blur Layer ausgewählt -> Merge down -> es ist nur noch das s/w Layer mit Blur da, das Blur Layer ist mit dem s/w Layer verbunden worden
Darunter immer noch Layer 0 mit dem Original
Das ganze Spielchen mit macOS und Catalina, PL 2290b5
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss.
Only few know how much you have to know to know how little you know.
— Werner Heisenberg [German theoretical physicist]
Only few know how much you have to know to know how little you know.
— Werner Heisenberg [German theoretical physicist]
-
- Mitglied
- Posts: 6
- Joined: Sat 27 Feb 2021 13:15
Re: Ebene gaußscher Weichzeichner
Danke für den Hinweis, das konnte ich jetzt nachvollziehen, und es klappt.
Ich habe bislang immer mit Arbeitsebenen gearbeitet, da klappte es nicht.
LG Reinhard
Ich habe bislang immer mit Arbeitsebenen gearbeitet, da klappte es nicht.
LG Reinhard
-
- Entwickler
- Posts: 4107
- Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49
Re: Ebene gaußscher Weichzeichner
Ich habe nicht verstanden, was du wirklich machst und was für eine Ergebnis du erwartest.
Und welche Ebenen sollen am Ende der Arbeitsschritte vorhanden sein?
Martin
Soweit ist es klar.Reinhard wrote: Farbbild laden, Ebene duplizieren, diese Ebene mit Kanalmixer in sw
Ist die Arbeitsebene mit der Grauebene gruppiert oder liegt sie einfach darüber?Reinhard wrote:dann neue Arbeitsebene -> gaußscher Weichzeichner,
"Ebene" ist die Arbeitsebene oder die Grauebene?Reinhard wrote:dann Ebene mit vorheriger verbinden
Und welche Ebenen sollen am Ende der Arbeitsschritte vorhanden sein?
der_fotograf hat bei seiner Antwort auch eine Arbeitsebene erstellt, die er dann mit "Ebene > Mit Vorgängerebene verbinden" auf die Grauebene anwendet.Reinhard wrote: Ich habe bislang immer mit Arbeitsebenen gearbeitet, da klappte es nicht.
Martin
-
- Mitglied
- Posts: 530
- Joined: Mon 05 Dec 2016 08:33
Re: Ebene gaußscher Weichzeichner
Danke, jetzt weiss ich endlich, wie das Ding auf Deutsch heisst: Arbeitsebene. Bisher habe ich den Unterschied nicht gekannt. Für mich sind das alles nur »Layer«Martin Huber wrote: ↑Wed 03 Mar 2021 10:44 der_fotograf hat bei seiner Antwort auch eine Arbeitsebene erstellt, die er dann mit "Ebene > Mit Vorgängerebene verbinden" auf die Grauebene anwendet.

Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss.
Only few know how much you have to know to know how little you know.
— Werner Heisenberg [German theoretical physicist]
Only few know how much you have to know to know how little you know.
— Werner Heisenberg [German theoretical physicist]
-
- Mitglied
- Posts: 6
- Joined: Sat 27 Feb 2021 13:15
Re: Ebene gaußscher Weichzeichner
Ist die Arbeitsebene mit der Grauebene gruppiert oder liegt sie einfach darüber?Reinhard wrote:dann neue Arbeitsebene -> gaußscher Weichzeichner,
Da ich nicht weiß, was Gruppieren bedeutet, liegt sie offenbar einfach darüber.
"Ebene" ist die Arbeitsebene oder die Grauebene?Reinhard wrote:dann Ebene mit vorheriger verbinden
Und welche Ebenen sollen am Ende der Arbeitsschritte vorhanden sein?
Ich möchte erreichen, dass ich unten die Original-Farbebene habe und darüber eine sw-geblurte Ebene, die ich dann z.B. ineinanderkopieren oder sonst mischen kann.
Und das haut bei mir mit Arbeitsebenen leider nicht hin, weil bei Verbindung mit Vorgängerebene der blur verschwindet und nur noch ein klares sw über der Farbebene liegt.
-
- Entwickler
- Posts: 4107
- Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49
Re: Ebene gaußscher Weichzeichner
Eine gruppierte Arbeitsebene wird nur auf eine einzelne Bildebene angewendet. Sie ist der Bildebene untergeordnet, also quasi ein "Kind" der Bildebene.
In der Ebenenliste merkst du das daran, dass die Bildebene - wie auch eine Gruppe - einen Aufklapppfeil hat, durch den die Arbeitsebene sichtbar gemacht werden kann.
Du machst eine "normale" Arbeitsebene zu einer gruppierten, indem du sie in der Ebenenliste auf die Bildebene ziehst.
Du kannst auch gleich eine gruppierte Arbeitsebene anlegen, wenn du im Anlegen-Dialog ("Ebene > Neue Arbeitsebene > ...") in der linken, unteren Ecke das Kettensymbol aktivierst.
Wenn du eine gruppierte Arbeitsebene hast, kannst du für die Bildebene einfach in der Ebenenliste den gewünschten Mischmodus einstellen.Reinhard wrote: Ich möchte erreichen, dass ich unten die Original-Farbebene habe und darüber eine sw-geblurte Ebene, die ich dann z.B. ineinanderkopieren oder sonst mischen kann.
Martin
-
- Mitglied
- Posts: 6
- Joined: Sat 27 Feb 2021 13:15
Re: Ebene gaußscher Weichzeichner
Ok, danke für die Hinweise 
