Tastaturbelegung

Hier diskutieren die Betatester von PhotoLine untereinander und mit den Entwicklern
User avatar
Hoogo
Betatester
Posts: 4075
Joined: Sun 03 Jul 2005 13:35
Location: Mülheim/Ruhr

Re: Tastaturbelegung

Post by Hoogo »

Strrg+A geht nicht mehr, liegt daran, daß die auch in der Bildübersicht verwendet ist. Darf man die Tasten nicht für Bildübersicht und normal doppelt vergeben?
User avatar
Gerhard Huber
Entwickler
Entwickler
Posts: 4184
Joined: Mon 18 Nov 2002 15:30
Location: Bad Gögging

Re: Tastaturbelegung

Post by Gerhard Huber »

Hoogo wrote:Strrg+A geht nicht mehr, liegt daran, daß die auch in der Bildübersicht verwendet ist. Darf man die Tasten nicht für Bildübersicht und normal doppelt vergeben?
eigentlich schon. Es wird jedoch immer an den Programmteil gesandt, der gerade den "Focus" hat.
Tja, ganz richtig ist das nicht :-(
Vielmehr ist es so, dass die Tastenkürzel über einen gemeinsamen Verteiler laufen und daher nur einmal vergeben werden können.
Bei Strg-A, gibt es aber kein Problem, du solltest es allerdings im Haupprogramm für "Bearbeiten/Alles Selektieren" vergeben, denn dieses Kommando verseht die Bildübersicht auch.
User avatar
Hoogo
Betatester
Posts: 4075
Joined: Sun 03 Jul 2005 13:35
Location: Mülheim/Ruhr

Re: Tastaturbelegung

Post by Hoogo »

Wollt Ihr daran noch basteln? Sonst nehm ich alles doppelt belegte aus der Übersicht raus.
User avatar
Gerhard Huber
Entwickler
Entwickler
Posts: 4184
Joined: Mon 18 Nov 2002 15:30
Location: Bad Gögging

Re: Tastaturbelegung

Post by Gerhard Huber »

Das wird so bleiben, also bitte keine Doppelbelegungen.
User avatar
Hoogo
Betatester
Posts: 4075
Joined: Sun 03 Jul 2005 13:35
Location: Mülheim/Ruhr

Re: Tastaturbelegung

Post by Hoogo »

"Seite zurück/vor" ist jetzt auf den Tasten "Bild auf/ab", "Ebene zurück/vor" ist auf "Strg+Bild auf/ab". Die doppelten Belegungen mit der Bildübersicht habe ich entfernt, sonst glaub ich nichts mehr geändert.

Mit Shift+Z für Ganzbild war noch was komisch: Ging nicht, obwohl die Belegung eindeutig war. Diesen Zustand habe ich als XML gespeichert, anschliessend die Belegung entfernt und genaus so wieder hinzugefügt. Jetzt geht es, und das XML sieht aber genau so aus wie das, bei dem es nicht geht?

Ansonsten hätte ich noch anzunörgeln, daß in der Bildübersicht>Anzeige das Hand-Werkzeug auf Shift, im normalen Programm auf Space liegt.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Martin Huber
Entwickler
Entwickler
Posts: 4235
Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49

Re: Tastaturbelegung

Post by Martin Huber »

Ich habe die Tastenbelegung bisher noch nicht ausprobiert und gebe daher nur Kommentare zu Dingen ab, die mir bei Durchblättern so in den Sinn gekommen sind:
Hoogo wrote:"Seite zurück/vor" ist jetzt auf den Tasten "Bild auf/ab", "Ebene zurück/vor" ist auf "Strg+Bild auf/ab". Die doppelten Belegungen mit der Bildübersicht habe ich entfernt, sonst glaub ich nichts mehr geändert.
Und das funktioniert (unter Windows)? Ich frage deshalb, weil "Bild auf/ab" momentan intern fest mit dem Verschieben um eine Bildschirmseite verdrahtet ist, und "Strg+Bild auf/ab" ist mit Seitenblättern verbunden.

Ansonsten:
- "Mehrfachumbenennen..." ist mit F2 belegt. F2 ist aber unter Windows auch das Tastenkürzel, um Text direkt zu bearbeiten. In der Bildübersicht kann damit als direkt der Dateiname verändert werden. Ist das nicht problematisch?

- "Bilder suchen..." hat Shift+F bekommen. Hier sollte auch der normale Suchen-Shortcut Strg+F funktionieren (nur so als Information). Einfache Tastenkürzel (ohne Alt oder Strg) sind grundsätzlich in der Bildübersicht kritisch, da normale Zeichen zur Selektion von Dateien verwendet werden, wenn die Bildliste den Fokus hat. Shift+F selektiert also die erste Bilddatei, deren Namen mit "F" beginnt.

- "Vordergrund-/Hintergrundfarbe tauschen": Hier hast du "G" verwendet. War das (früher?) in Photoshop nicht "X". "X" ist momentan auch die Standardbelegung in PhotoLine.

- "Neues Dokument..." hast du durch [ACS] abgewertet.

- Die zuletzt benutzen Dateien haben die Tastenkürzel Alt+1 bis Alt+5 bekommen. Zumindest Alt+1 habe ich bei mir auch lokal belegt, benutze es aber nicht, da ich nie weiß, welche Datei ich zuletzt geladen habe :-).

- "Wiederherstellen" ist mit Strg+Y belegt. Ich denke, da ist Shift+Strg+Z geläufiger.

- "Weiter suchen" ist mit F3 belegt. Ist da nicht mittlerweile (auch unter Windows) Strg+G der Standard (kollidiert mit "Markierte Ebenen gruppieren")? Gerade sehe ich, dass F3 auch für "Neues Stichwort" verwendet wird.

- "Web-Export" ist Strg+W. Unter Mac OS ist Strg+W "Fenster schließen". Auch unter Windows ist das meiner Ansicht nach mittlerweile gebräuchlich.

Martin
User avatar
gmhofmann
Betatester
Posts: 751
Joined: Tue 19 Nov 2002 17:22
Location: Dieter-Schwarz-Stadt

Re: Tastaturbelegung

Post by gmhofmann »

@ Martin:
Fenster schließen auf dem Mac ist COMMAND-W, nicht CTRL-W
User avatar
Gerhard Huber
Entwickler
Entwickler
Posts: 4184
Joined: Mon 18 Nov 2002 15:30
Location: Bad Gögging

Re: Tastaturbelegung

Post by Gerhard Huber »

Wir haben uns die Datei mal angesehen. Dabei haben wir festgestellt, dass das Schema noch eine Lücke hat. Es werden die "Sondertasten" lokalisiert, was die internationale Anwendung unmöglich macht.
Ich werde daher in der nächsten Beta in PhotoLine eine feste Zuordnung einbauen. Daher sollten nur noch diese Kürzel verwendet werden:
Delete, Back, Insert, Space, Enter, ESC, Tab, Pos1, End, Pageup, Pagedown, Left, Right, Up, Down
Die Zuordnung sollte selbsterklärend sein.
Ich habe die aktuelle Liste mal durchgesehen und entsprechend korrigiert. Daher bitte alle, die daran arbeiten mit der angehängten weiterarbeiten.
Ich habe auch diverse Vetos eingebaut:
[SC]Z: ist Redo
X: ist Vordergrund-Hintergrundfarbe tauschen
[C]W: ist Fenster schließen
[C]G: ist weitersuchen
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
User avatar
Gerhard Huber
Entwickler
Entwickler
Posts: 4184
Joined: Mon 18 Nov 2002 15:30
Location: Bad Gögging

Re: Tastaturbelegung

Post by Gerhard Huber »

tja, ich habe die XML-Datei leider kaputt gemacht.
Hier nochmal die Datei, diesmal gültig.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
User avatar
Hoogo
Betatester
Posts: 4075
Joined: Sun 03 Jul 2005 13:35
Location: Mülheim/Ruhr

Re: Tastaturbelegung

Post by Hoogo »

Martin Huber wrote:Und das funktioniert (unter Windows)? Ich frage deshalb, weil "Bild auf/ab" momentan intern fest mit dem Verschieben um eine Bildschirmseite verdrahtet ist, und "Strg+Bild auf/ab" ist mit Seitenblättern verbunden.
Ja, das geht. Hab vorher nie darauf geachtet, ob mit Bild auf/ab irgendwas passiert, ist mir nur beim Layout-machen aufgefallen, daß ich doch lieber per einfachem Tastendruck zwischen Seiten wechseln möchte. Zwischen Ebenen wechsel ich trotz Tastatur immer mit der Maus.
Martin Huber wrote:- "Mehrfachumbenennen..." ist mit F2 belegt. F2 ist aber unter Windows auch das Tastenkürzel, um Text direkt zu bearbeiten. In der Bildübersicht kann damit als direkt der Dateiname verändert werden. Ist das nicht problematisch?
Keine Ahnung... :oops:
Martin Huber wrote:- "Bilder suchen..." hat Shift+F bekommen. Hier sollte auch der normale Suchen-Shortcut Strg+F funktionieren (nur so als Information).
Wieder erwischt :oops: Strg+F wäre mir auch lieber, ich hatte halt doppelt vergebene Tastenkürzel nochmal auf irgendwas umgestrickt, was mir sinnvoll erschien.
Martin Huber wrote:Einfache Tastenkürzel (ohne Alt oder Strg) sind grundsätzlich in der Bildübersicht kritisch, da normale Zeichen zur Selektion von Dateien verwendet werden, wenn die Bildliste den Fokus hat. Shift+F selektiert also die erste Bilddatei, deren Namen mit "F" beginnt.
Wusste ich auch noch nicht.
Martin Huber wrote:- "Vordergrund-/Hintergrundfarbe tauschen": Hier hast du "G" verwendet. War das (früher?) in Photoshop nicht "X". "X" ist momentan auch die Standardbelegung in PhotoLine.
Ja, war in PS und in PL "X".Sinn von G:
-Für Vektorarbeiten habe ich die Tasten YXCV vorgesehen, teilweise noch mit Shift. So kann man die Hand auf der Tastatur liegenlassen und quasi blind die Werkzeuge wählen. Und das V für das Standard-Vektorwerkzeug sollte halt unbedingt mit rein. (Wobei bei englischer Tastatur das Y natürlich total falsch belegt ist...)
-Für Pinseleien habe ich BNM und die 4 Tasten darüber (GHJK) vorgesehen, auch wieder mit dem Ziel, die Hand auf den Tasten lassen zu können.
-Kurz: Bei den Vektortasten hat das belegte X gestört, und bei den Pinseltasten hat mir dessen Funktion gefehlt.
Martin Huber wrote:- "Neues Dokument..." hast du durch [ACS] abgewertet.
Das erschien mir nach Str+N für neues Bild und Strg+Shift+N für neue Ebene am konsequentesten. Da fehlt halt noch die Meinung eines Layouters ;).
Martin Huber wrote:- Die zuletzt benutzen Dateien haben die Tastenkürzel Alt+1 bis Alt+5 bekommen. Zumindest Alt+1 habe ich bei mir auch lokal belegt, benutze es aber nicht, da ich nie weiß, welche Datei ich zuletzt geladen habe :-).
Geht mir eigentlich genauso. Rein für die Zoomstufe erschienen mir Alt+Zahl aber für "zu Schade". In PS findet sich in der Ecke glaub ich eine bequeme Kanalwahl.
Martin Huber wrote:- "Wiederherstellen" ist mit Strg+Y belegt. Ich denke, da ist Shift+Strg+Z geläufiger.
Keine Ahnung, ich bin alte Software gewöhnt, im UEdit ists STRG+Y, ich meine, in meinem alten VB oder einem Office97 auch. Ich hab aber glaub ich eh zu viel aufs Z gelegt, kann schnell passieren, daß man da statt zu zoomen etwas rückgängig macht.
Martin Huber wrote:- "Weiter suchen" ist mit F3 belegt. Ist da nicht mittlerweile (auch unter Windows) Strg+G der Standard (kollidiert mit "Markierte Ebenen gruppieren")?
Keine Ahnung, ich kenne noch F3.Strg+G und Strg+Shift+G passten auch noch so schön für "Gruppieren/Gruppe auflösen". Wobei ich das weiterhin immer mit der Maus mache.
Martin Huber wrote:Gerade sehe ich, dass F3 auch für "Neues Stichwort" verwendet wird.
Und nochmal erwischt :oops:
Martin Huber wrote:- "Web-Export" ist Strg+W. Unter Mac OS ist Strg+W "Fenster schließen". Auch unter Windows ist das meiner Ansicht nach mittlerweile gebräuchlich.
Keine Ahnung, ist mir eh gleich :)
User avatar
Hoogo
Betatester
Posts: 4075
Joined: Sun 03 Jul 2005 13:35
Location: Mülheim/Ruhr

Re: Tastaturbelegung

Post by Hoogo »

Gerhard Huber wrote:...X: ist Vordergrund-Hintergrundfarbe tauschen
Ich weiß nicht, ob das nicht mehr schadet als nutzt?
User avatar
Martin Stricker
Mitglied
Posts: 874
Joined: Tue 14 Oct 2003 08:19
Location: BW

Re: Tastaturbelegung

Post by Martin Stricker »

Hoogo wrote:
Gerhard Huber wrote:...X: ist Vordergrund-Hintergrundfarbe tauschen
Ich weiß nicht, ob das nicht mehr schadet als nutzt?
X ist schon seit vielen Jahren Vordergrund/Hintergrundfarbe tauschen bei Photoshop. Ich werd das wohl auch immer so verwenden weil ich es gewohnt bin. Außerdem kann man sich das leicht merken, X steht für Xchange. :wink:

Martin
User avatar
Hoogo
Betatester
Posts: 4075
Joined: Sun 03 Jul 2005 13:35
Location: Mülheim/Ruhr

Re: Tastaturbelegung

Post by Hoogo »

Ja schon, in der ersten Fassung hatte ich das auch auf X. Erst danach bin ich hingegangen und habe die Werkzeuge unabhängig von merkbaren Buchstaben auf der Tastatur verteilt, wie es zu den Fingern passte
User avatar
NoSi
Betatester
Posts: 1046
Joined: Mon 07 Jan 2008 19:52
Location: Birkenwerder / Berlin

Re: Tastaturbelegung

Post by NoSi »

Hi,

ich kämpfe gerade mit einem eigenwilligen Effekt. Ich möchte die "+", "-", ".","," Tasten benutzen. Die kann ich in der Tastatursteuerung auch grundsätzlich zweisen. Allerdings funktionieren +/- nur auf dem Nummernblock. Auf dem "Schreibblock" (Nähe #) werden sie in Kombination mit STRG (und anderen...) schlicht ignoriert. Könnte mir ja egal sein, aber da ich PL gelegentlich auf einem Laptop nutzen muss, wäre eine Lösung dafür schön.

Grüße
NoSi
Screencasts zu Photoline: http://www.buoa.de • Win 10x64 / PL64, immer die aktuellste Beta-Version.
User avatar
Gerhard Huber
Entwickler
Entwickler
Posts: 4184
Joined: Mon 18 Nov 2002 15:30
Location: Bad Gögging

Re: Tastaturbelegung

Post by Gerhard Huber »

da ich die Oberhoheit über die Tastaturbelegung wieder an Hoogo übergeben habe, hier noch ein Wunsch von meiner Seite. Ich benutze sehr häufig die Ansichtoptionen (Pixelmodus, Extremwerte, Proof, ...). Die hast du mir auf Shift+Strg+Alt+Zahl gelegt. Da breche ich mir die Finger. Ich habe die bei mir auf den normalen Funktionstasten (F6, F7, ...), da geht das einfacher. Ich will aber dein Konzept nicht umwerfen, vielleicht findest du eine einfachere Lösung.