Sollte jemand keine E-Mail erhalten haben, sollte er sich bei mir (support@pl32.de) melden, damit wir überprüfen können, woran es gelegen hat.
Neu:
- SVG-Import
- Roteaugenkorrektur-Werkzeug
- Farbkorrektur (Filter/Digitalkamera)
- Variabler Weichzeichner (Filter/Weichzeichnen)
- Text: Registerhaltigkeit
- Verläufe: Können im Dokument bearbeitet werden, wenn das jeweilige Bearbeitenwerkzeug aktiv ist
- Skalieren, Größe ändern: Formelunterstützung
- Strahlenwerkzeug
- Aktionen: jetzt mit Pausen
- Mac OS 10.5: Einfache Quick Look-Unterstützung
- Farbposition: Setzt eine feste Farbausleseposition ins Bild
- Datum/Seitennummer
- Vorschau in der Bildübersicht
- Attribute/Ebene: Jetzt mehr Werte direkt editierbar
- Gradation: kann nun auch wahlweise in Lab und HIS arbeiten
- Farbfelder: Funktion zum Finden von "harmonischen" Farben
- Duplizieren der Hintergrundebene: Es wird automatisch ein Transparenzkanal erzeugt
- Ebenenmaske/Umwandeln für Vorgänger, virtuelle Kopie: Enthält die aktive Ebene eine virtuelle Kopie, die auf die Vorgängerebene zeigt, ist der Befehl nicht mehr anwählbar
- ICC-Profile: Können jetzt alternativ aus "Defaults/ICCProfiles" geladen werden
- Ebenen-Dialog: jetzt mit Ebenenmasken-Funktionen
- Mehrfachkonvertierung: bei einem festen Ausgabeformat (z.B. JPEG) können nun im Dialog die Formateinstellungen geändert werden
- Mehrfachkonvertierung: bei einem festen Ausgabeformat (z.B. JPEG) werden die lokalen Einstellungen verwendet und die globalen nicht mehr verändert
- Texteinstellungen: Outlinefarbe und Linienstil einstellbar
- Gradation/Kurveneditor: Punkte können über Entf (Windows) und Löschen (Mac OS) gelöscht werden
- Attribute-Dialog, ICC-Profile: unter Dokument gibt es jetzt immer einen ICC-Daten-Eintrag
- Textebenen, Tastatursteuerung, Mac OS: Befehl+Pfeil hoch springt jetzt an den Textanfang, Befehl+Pfeil runter ans Textende
- Textebenen, Tastatursteuerung: Strg+Pos1 springt jetzt an den Textanfang, Strg+Ende ans Textende
- Perspektivische Verzerrung: kann als Aktion aufgezeichnet werden
- Bildübersicht: Vorschauen für JPEG-, TIFF- und PNG-Dateien werden im Hintergrund berechnet
- Lasso: kann nun auch mit Umschalt+Pfeiltaste (Strg/Befehlstaste für größere Sprünge) skaliert werden
- Beschneiden-Werkzeug: es kann jetzt auch mit Return beschnitten werden
- Dokumentmodus, Bildschirmanzeige: Bereiche außerhalb des Dokuments werden abgeschwächt gezeichnet
- Texteinstellungen: die Texteinstellungen sind nun in den Werkzeugeinstellungen des Textwerkzeugs
- Plug-Ins: bessere Plug-In-Unterstützung (vor allem Maskierungs-Plug-Ins)
- Klötzchen-Filter: Beachtet jetzt die Maske
- Tastaturbedienung: Bedeutung von Umschalt - Alternate beim Verschieben und Skalieren von Ebenen ausgetauscht
- Ebeneneinstellungen: Da dieser Dialog redundant ist, wurde er ersatzlos entfernt
- Verläufe werden gedithert
- Linux, Wine: Der Mauszeiger ist wieder da
- Attribute-Dialog, Ebene, Vektorattribute: "Einstellung bearbeiten" wird zu "Einstellung duplizieren" (Icon-Vorschläge sind willkommen)
- Verknüpfungsmodi: Farbart, Sättigung, Farbe und Helligkeit an PDF-Spezifikation angepasst
- Zwischenablage, Mac OS: Einsetzen kann nun auch PICTs (üblicherweise von Carbon-Anwendungen) einfügen
- Symbole, Mac OS: es werden nun auch Symbole mit 512x512 Pixeln unterstützt (Import und Export)
- Beschneiden-Werkzeug, Dokumentmodus: im Dokumentmodus kann mit "Beschneiden" das Dokument jetzt auch vergrößert werden
- Web-Export: speichert RGB-Bilder nun im webkonformen sRGB
- Bildübersicht, nach Stichwort suchen: bei einem leeren Stichwort und der Bedingung "ist gleich" werden alle Bilder ohne Stichwort gesucht
- Textfelder mit Einheiten: Können jetzt auch mit verschiedenen Einheiten rechnen
- Bildkatalog erzeugen, Bildübersicht: eingefügte Bildern werden nun optional auf die Dokumentauflösung herunterskaliert (geringerer Speicherverbrauch)
- Layout/Rasterbild/JPEG-Komprimierung: Komprimierung wird nur noch ausgeführt, wenn die neuen JPEG-Daten kleiner sind als die alten
- Muster ausrichten, Attribute-Dialog: kann bei Gruppen jetzt optional auch auf die Kinder in der Gruppe angewendet werden
- Werkzeugleiste, Vektorebenen, Liniendicke: Liniendicke jetzt mit Doppelpfeil
- Vorschau in Dialogen: Vorschau von manchen Filtern etwas beschleunigt
- Ebenendialog: Das Kontextmenü für die Anzeige bietet jetzt die verschiedenen Anzeige-/Beschnittkombination an
- Beschneiden-Werkzeug: Menübefehl "Deselektieren" wird nun auf Selektion angewendet, wenn kein Beschnittbereich da ist
- PDF-Export: es werden nun auch Imagemap-Einträge (Links) unterstützt
- Mehrseitendokument erzeugen: die physikalische Größe einfacher Bilder bleibt erhalten
- Bildanzeige (Bildübersicht), Windows: jetzt mit Ganzbildanzeige
- TIFF-Import: nicht richtig gekennzeichnete Vorschaubilder werden jetzt automatisch erkannt und nicht geladen
- Dockbare Dialoge: Einstellung speicherbar
- Malen, Arbeitsebenen und Ebenenmasken: das Zeichnen besonders in Arbeitsebenen und Ebenenmasken, die Graubilder sind, wurde deutlich beschleunigt
- Dokumentfenster: Hintergrundfarbe einstellbar
- Bildanzeige, Bild kopieren/verschieben: Mit Pfadeinstellung
- Attribute-Dialog, Dokumentmodus: Es kann nun ein 16-Bit-Modus aktiviert werden
- Fehlerbehebungen:
- Mit Farbprofil konvertieren, Mac OS: Bei vielen installierten Farbprofilen (deutlich mehr als 100) wurde der Dialog nur mit Verzögerung geöffnet
- JPEG2000-Export: Verlustfreie Komprimierung funktionierte nicht richtig
- Symbolleisten, Windows: Manche ließen sich nicht mehr docken
- Farbprofil zuweisen: aktuelles Profil wird jetzt auch angezeigt, auch wenn es nicht installiert ist
- Ebenen speichern, Textebene mit eingebetteten Ebenen: in der Originalebene verschwanden die Ebenen
- Gruppe als Ebenenmaske, gekapselt zeichnen: gekapselte Gruppen werden nun auch richtig als Ebenenmaske gesetzt
- Ebeneneffekte, 3D-Schatten: es konnten "Geisterlinien" erscheinen
- Textebene mit eingebetteten Ebenen, Kopieren und Einfügen: in der Kopie waren die eingebetteten Ebenen doppelt vorhanden
- Vektorebene, Ebeneneffekte, Ebene Fixieren: Es wurde ein Graubild erzeugt, wenn die Vektorebene grau war
- Verlaufsberechnung: in bestimmten Situation konnte der Verlauf invertiert ausgegeben werden
- Aufklapplisten in modalen Dialogen, Mac OS: die Bedienung von Aufklapplisten in modalen Dialogen funktioniert nicht immer richtig
- Neue Textebene, Tabulator erzeugen und verändern: wurde bei einer leeren Textebene ein Tabulator erzeugt und verändert, gab es einen Absturz
- Bildübersicht, PSD: in der Bildübersicht wurde das eingebettete ICC-Profil nicht berücksichtigt
- Bildübersicht, Umbenennen: Existierte der neue Name bereits, wurde zwar nicht umbenannt, aber trotzdem der neue Name angezeigt
- Ausschneiden, Aktion: Ausschneiden als Aktion legte auch ein "Ebene löschen" als Aktion an
- Einstellungen/Farbverwaltung/Geräte. Mac OS: Es konnte dem Drucker in bestimmten Situationen kein ICC-Farbprofil zugewiesen werden
- PDF-Export, Mac OS: Pseudo-TrueType-Fonts führen zu keinem Fehler beim Speichern mehr
- Monochrombilder, Bildschirmausgabe: es gab u.U. beim Redraw einen Versatz von bis zu einem Bildpixel
- PDF-Import: Monochrombilder mit Flate-Decode und Predictor 15 wurden falsch gelesen
- Entf-Taste, Windows: In Dokumentfenstern kann die Entf-Taste wieder als Tastenkürzel für "Löschen" benutzt werden
- Reparaturpinsel: Funktionierte nicht bei Ebenen, die transformiert waren
- Textwerkzeug: Über einer Textebene konnte durch Drücken von Strg (Windows) bzw. Befehl (Mac OS) keine neue Textebene angelegt werden
- Attribute-Dialog: Absturz bei Dokumentwechsel beseitigt
- Attribute-Dialog: Wurde gerade ein Wert bearbeitet und der Tab gewechselt, konnte es einen Absturz geben
- Einfügen: Beim Einfügen einer Ebene wird eine vorhandene Selektion nun gelöscht
- CMX-Import: Absturz nach dem Laden mancher CMX-Dateien behoben
- Arbeitsebenen: möglichen Absturz beim Aufruf des Kontextmenüs behoben
- Auf eine Ebene reduzieren: die Bittiefe (8-, 16-Bit) wurde von dem ersten Bild mit den meisten Komponenten übernommen
- Bildübersicht: Namenssortierung mit gleichwertigen Zahlen (z.B. "1", "01", ...) funktionierte nicht richtig
- Tastaturbelegung: Wurde diese geladen, wurde sie nicht als Default gespeichert
- Auf eine Ebene reduzieren: Gruppen mit Farbprofil wurden oft auf 8-Bit reduziert, auch wenn 16-Bit-Ebenen enthalten waren
- Arbeitsebene/Verwirbelung: führte seit Version 14.50 zum Absturz
- Auf eine Ebene reduzieren: Wurde eine Gruppe reduziert und die Gruppe war das Original einer virtuellen Kopie, ging die Verknüpfung verloren
- Auf eine Ebene reduzieren: bei einer Gruppe mit Darstellungsmodus ungleich Normal und einer Intensität ungleich 100%, wurde u.U. das Aussehen verändert
- Ebene löschen: wurde die Hintergrundebene gelöscht, wurde in den Dokumentmodus gewechselt, selbst wenn eine neue Hintergrundebene vorhanden war
- Hochpass-Filter als Arbeitsebene: im Filterdialog konnte in manchen Situationen Alpha nicht abgeschaltet werden, auch wenn mit Alpha gezeichnet wurde
- Verzerren-Effekte: Konnten Probleme bei Pfaden mit direkt aufeinanderliegenden Punkten machen
- TIFF-Format: Speichern von Bildern mit "unechten" EXIF-Daten erzeugte einen leeren EXIF-Tag
- Farbaufnehmer, Mac OS: Beim Ziehen wurde immer schwarz gelesen
- Anzeigemodus, Ebenen-Dialog: bei Gruppen, die nicht gekapselt sind, ist der Anzeigemodus nicht mehr änderbar
- Dokument skalieren, Bildmodus, virtuelle Kopien: virtuelle Kopien auf Bilder werden nicht mehr doppelt skaliert
- Ebenenmaske/Umwandeln für Vorgänger: Wenn der Vorgänger eine Gruppe ist, wird keine Ebenenmaske mehr angelegt, sondern eine Beschnittebene
- Pinseleditor, Pinselliste: beim Pinseleditor in der Pinselliste war nur eine Drehung bis 100 Grad möglich
- Bildübersicht, Ordner löschen: konnte zum Absturz führen
- Dokument beschneiden: arbeitet jetzt genauer
- "Werkzeug/Lasso/In Beschnittebene wandeln": Die erzeugte Beschnittebene war auch sichtbar
- Kopierpinsel: Probleme nach dem Löschen der Quellebene behoben
- Bild auf Bild, Bildmodus: Hintergrundintensität funktionierte nicht
- Werkzeugeinstellungen, Mac OS: Tab schaltete nicht zwischen den Eingabefeldern
- Text, Vektor: Text und Vektor funktionierte nur bis zu einer Bildgröße von (32767;32767)
- Undo: in ungünstigen Fällen konnte die Undo-Verwaltung fehlerhaft werden, wenn der maximale erlaubte Speicher erreicht wurde
- Seite kopieren: Fehler beim Kopieren von Ebenen mit Verweisen behoben
- Aufhell- und Abdunkel-Pinsel: arbeiteten bei 16-Bit-CMYK invertiert
- Kanäle-Einstellung in Filtern: HIS-Einstellungen wurden nicht richtig für ein Grau-Bild angezeigt
- Bildübersicht, Raw-Dateien, Darstellung, Windows Vista: sollte eine Raw-Datei als Symbol dargestellt werden, gab es unter Vista einen Fehler beim Abfragen des Symbols
- PLD: eine manuell bearbeitete Maske wurde nicht gespeichert (nur der Umriss wurde gespeichert)
- PDF-Export: von PDF nicht unterstützte Linienstile wurden manchmal falsch ausgegeben
- 3D-Körper, 16-Bit-Bilder: funktionierte nicht
- Leere Textebene, Tabulator ändern: konnte abstürzen
- Kopierpinsel: berücksichtigte im "Verknüpft kopieren"-Modus die Transoformationen der beteiligten Ebenen nicht richtig
- Maske, Anzeige: die Maske wirde mit dem Darstellungsmodus der letzten Ebene angezeigt
- Bildübersicht: Probleme beim Umbenennen, wenn die Sortierung nicht "Name" war
- Ebenenart konvertieren, Vektor nach Raster: die erste Ebene einer Gruppe wurde immer auf die Seitengröße erweitert
- Kanalmixer: konnte in seltenen Fällen abstürzen
- Maskenpinsel: nach dem Zeichnen mit gedrückter Umschalt-Taste wurde immer die Maskenanzeige abgeschaltet
- Arbeitsebenen-Dialoge: verwendeten in der Dialogvorschau nicht das Dokumentprofil
- Textausgabe, Windows: in seltenen Fällen waren bei manchen Fonts Unterlängen abgeschnitten
- Kopierpinsel: Vorschau funktionierte bei 16-Bit-Bildern nicht richtig
- Arbeitsebenen, Beschnittebenen: bei vergrößerter Darstellung ohne Pixelmodus war die Darstellung u.U. falsch
- Ebeneneigenschaften: beim Ändern der Position oder Größe einer gespiegelten Ebene ging die Spiegelung verloren
- Ebenenmaske, Anwenden: Eine Vektorebene mit weichem Rand wurde falsch angewendet
- Ebenenmaske, Auf Maske anwenden: die erzeugte Maske war unter Umständen verschoben
- Bild mit Bild verzerren: 16-Bit-Bilder funktionierten nicht als Verzerrrungsmaske
- Aufsplitten von 16-Bit-Bildern mit Transparenz funktionierte nicht
- Ebene fixieren: bei Ebenen mit einem Anzeigemodus ungleich "Normal" konnte es eine Verschiebung geben
- Einstellungen-Dialog, Mac OS: wurde der Dialog nur horizontal skaliert, wurde der Scrollbalken der Einstellungsliste verschoben
- Einstellungen-Dialog, Windows: wurde der Dialog skaliert, konnten bei manchen Einstellungen harmlose Zeichenfehler auftreten
- Pfadmalen: Undo funktionierte nicht immer
- Kantenglättung, Schrift, Windows: funktioniert nicht erwartungsgemäß
- Rechtecklasso: wurde ein neues Lasso angelegt, ohne das vorhandene vorher zu löschen, wurde proportional ignoriert
- Rechtecklasso, numerische Eingabe: erzeugte Selektion war oft 1 Pixel zu groß
- Web-Export: die Anzahl an Vorschauberechnungen beim Öffnen und Schließen des Dialogs reduziert
- Textebenen: gekernte direkt aufeinanderfolgende Tabulatorzeichen funktionieren nicht richtig
- Dialoge, Weiterschaltung mit Tab, Mac OS: eingebettete Dialoge konnten den Fokus bekommen, so dass kein Bedienelement mit Fokus sichtbar war
- Flussfüllen, Maske, Überfüllen: wurde eine nicht vorhandene Maske mit "Überfüllen" und ohne "Verknüpft lesen" gefüllt, gab es einen Absturz
- Programmende, Mac OS, Zwischenablage: wenn bei Programmende bestimmte Daten in der Zwischenablage lagen, kontne es einen Absturz geben
- Lassoaktion: eingestellter Einfügerand wurde nicht gesetzt
- Ziehen von Dateien in Dokument: Ebenen werden bei Überstand an Seitenrändern ausgerichtet
- PDF-Export: gedrehte Füllmuster und Texturen wurden in die falsche Richtung gedreht
- PDF-Export: wenn die Quellebene einer virtuellen Ebene unsichtbar geschaltet war und Effekte hatte, wurde die virtuelle Kopie nicht richtig ausgegeben
- Textebene, eingebettete Bilder: Die Höhe kleiner eingebetteter Bilder wird nicht mehr auf die Zeichensatzgröße erweitert (hat Auswirkung beim Hochstellen)
- Beschneiden mit Lasso: Effekte der aktiven Ebene bleiben erhalten
- Textebene, zu großer Text: Der rote Textrahmen bei zu großem Text verschwindet jetzt zuverlässiger
- Text, von Zwischenablage einfügen: wurde Text mit Zeilenvorschub aus der Zwischenablage eingefügt, blieb nach einem Undo der Zeilenabstand manchmal verädnert
- Tastenkürzel, einfache Buchstaben: wurde eine einfacher Buchstabe als Tastenkürzel verwendet, funktionierte er in der Bildübersicht nicht mehr zur Selektion
- 3D-Körper: bei komplexen Vektorebenen oder Textebenen waren sporadisch einzelne Seitensegmente nicht vorhanden
- Lasso skalieren: ein gedrehtes Lasso wurd beim Skalieren unter Umständen verzerrt
- Dokumentgröße verändern: Bei Bildern wurd die Hintergrundfarbe nicht verwendet
- Ebene drehen, Bildebene: Bildebenen werden nur noch physikalisch gedreht, wenn sie nicht verzerrt sind
- Ebene drehen, Bildebene: Beschneiden-Option funktionierte bei Winkel um die 45° nicht zuverlässig