Hinweise rund um PhotoLine
-
Gerhard Huber
- Entwickler
- Posts: 4184
- Joined: Mon 18 Nov 2002 15:30
- Location: Bad Gögging
Post
by Gerhard Huber »
Neu:
Verbesserungen:
- IPTC-Daten: Kategorien werden unterstützt
- Textausgabe, Mac OS 10.6: unter Mac OS 10.6 ist die Textausgabe nun deutlich schneller
- Auf eine Ebene reduzieren: ist die Ebene eine Arbeitsebene, ist das Resultat auch eine Arbeitsebene
- Ebene/Ebenenmaske/Anwenden: Ist die übergeordnete Ebene eine Arbeitsebene, wird kein Alphakanal mehr erzeugt
- Mausrad, Windows: Geschwindigkeit einstellbar
- Farbkanäle tauschen: jetzt immer mit Lab-Farbraum
Fehlerbehebung:
- Tastaturkürzel: Es kann nicht vom Pinselwerkzeug auf ein einfaches Werkzeug per Tastaurkürzel gewechselt werden
- Neuzeichenfehler, sehr große Dokument: bei sehr großen Dokumenten konnte es zu einem Neuzeichenfehler kommen
- Bildübersicht: Möglichen Absturz beim Aktualisieren behoben, wenn aktiver Ordner gelöscht wurde
- Rote-Augen-Pinsel: bei kleinen Pinselgrößen (< wurde das Ergebnis rechteckig
- Nächstes/Vorheriges Bild, Mac OS: es konnte bei der Speichern-Abfrage zu einem Programmhänger kommen
- Farblisten, Mauszeiger, Windows: Unter XP und älter gab es Probleme mit der Pipette
- Ablage/Funktionen/Bild löschen, Mac OS: nach dem Löschen wurde als Dokumentpfad der Papierkorb angezeigt
- Pinsel: bei weichen Pinseln wird das Kurvenende für das Pinselinnere verwendet
- Densitometer: Absturz beim Speichern
- Pfadtext, XP: unter bestimmten Konstellationen gab es eine Endlosschleife
- Texttabulatorliste, Windows: Unter manchen Windowsversionen wurde ein fehlendes Füllzeichen falsch angezeigt
- Bildebene (16-Bit, Transparenz) in Arbeitsebene wandeln: konnte Absturz erzeugen
- Text, Undo, Zeichenabstand/Kerning: Änderung des Zeichenabstandes/Kernings konnte einen namenlosen Undo-Eintrag erzeugen
- Digitalkamerarohdatenimport: Automatischer Weißpunkt funktioniert wieder
- Digitalkamerarohdatenimport: Exporteinstellung können wieder in den Voreinstellungen gespeichert werden
Gerhard