Aussehen aller Anfasser (Rahmen, Pfade)

Ashcraaft
Mitglied
Posts: 487
Joined: Fri 26 Nov 2010 10:39
Location: Kempen

Aussehen aller Anfasser (Rahmen, Pfade)

Post by Ashcraaft »

Jetzt mal ein Vorschlag zu einer Anpassung die (vermutlich) mit relativ wenig Aufwand zu einem hohen Mass an Verbesserung des Aussehens führen würde. Die Form, Größe und Farbigkeit der Anfasser empfinde ich nämlich optisch als eher unschön (klobiger C64-Look). Vielleicht kann man hier mal ein paar Screenshots von optisch schönen Anfassern posten um sich in die richtige Richtung zu orientieren...
bezier_s.png
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Bitte besuche & teile PhotoLine auf folgenden Seiten:
PhotoLine bei Facebook | YouTube

Danke, Sascha Ballweg
(Photoline-Nutzung: Mac OS-X & Windows 10)
Ashcraaft
Mitglied
Posts: 487
Joined: Fri 26 Nov 2010 10:39
Location: Kempen

Re: Aussehen aller Anfasser (Rahmen, Pfade)

Post by Ashcraaft »

Ich glaube am besten fände ich, wenn sich die beiden Anfasser eines Punktes farblich und von der Form her gegenüber dem Pfadpunkt unterscheiden würde.
Und bitte alles ein klein bisschen filigraner und weniger farbig als derzeit.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Bitte besuche & teile PhotoLine auf folgenden Seiten:
PhotoLine bei Facebook | YouTube

Danke, Sascha Ballweg
(Photoline-Nutzung: Mac OS-X & Windows 10)
Ashcraaft
Mitglied
Posts: 487
Joined: Fri 26 Nov 2010 10:39
Location: Kempen

Re: Aussehen aller Anfasser (Rahmen, Pfade)

Post by Ashcraaft »

Das klobige Pfadenkreuz zum Setzen von Punkten (das teilweise ebenfalls fast schon die Sicht versperrt) konnte ich im Bild leider nicht festhalten...
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Bitte besuche & teile PhotoLine auf folgenden Seiten:
PhotoLine bei Facebook | YouTube

Danke, Sascha Ballweg
(Photoline-Nutzung: Mac OS-X & Windows 10)
Ashcraaft
Mitglied
Posts: 487
Joined: Fri 26 Nov 2010 10:39
Location: Kempen

Re: Aussehen aller Anfasser (Rahmen, Pfade)

Post by Ashcraaft »

Der Klassiker.

Die Beispiele sind übrigens nur als Anregung gedacht.
Scheinbar stört das Aussehen des Vektorkurven-Bezierwerkzeugs ja gar niemanden ausser mich :wink:
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Bitte besuche & teile PhotoLine auf folgenden Seiten:
PhotoLine bei Facebook | YouTube

Danke, Sascha Ballweg
(Photoline-Nutzung: Mac OS-X & Windows 10)
User avatar
toyotadesigner
Mitglied
Posts: 337
Joined: Mon 16 Jan 2012 18:23
Location: España & Germany

Re: Aussehen aller Anfasser (Rahmen, Pfade)

Post by toyotadesigner »

Scheinbar stört das Aussehen des Vektorkurven-Bezierwerkzeugs ja gar niemanden ausser mich
Weil ich die Vector-Funktionen in PL nicht nutze. Sie waren mir viel zu kompliziert - ich war von Xara unter Windows verwöhnt, was ich heute noch via VirtualBox auf dem Mac nutze. Für mich ist eine Bildbearbeitung eine Bildbearbeitung eine Bildbearbeitung. Verschiedene Werkzeuge für unterschiedliche Aufgaben.

Viel wichtiger als das Aussehen wären weitere Funktionen der Vectoren und eine bessere Logik darin (nein, auch AI ist nicht logisch und erfordert viel zu viele Clicks und Menus zum Bearbeiten), damit man Vector als Filter verwenden kann. So wie LightZone: Dort konnte ich einen Vector einsetzen, um einen Bereich auszuwählen. Die Selektion erfolgte mit einer gestrichelten Linie, die innere Linie konnte man ganz einfach mit der Mouse verschieben - das war das Feathering (die Weichheit der Kanten). Der Clou: Diese Vectoren konnte man auch ausserhalb des Bildes bearbeiten:

http://www.sacalobra.com/samples/lz_gui.jpg

Gegen ein gutes Design der Punkte und Anfasser hätte ich natürlich nichts einzuwenden :D
Das Schöne an Einweg-Kameras ist, dass ich mir die Modellbezeichnungen nicht merken muss.
Ashcraaft
Mitglied
Posts: 487
Joined: Fri 26 Nov 2010 10:39
Location: Kempen

Re: Aussehen aller Anfasser (Rahmen, Pfade)

Post by Ashcraaft »

toyotadesigner wrote:
Scheinbar stört das Aussehen des Vektorkurven-Bezierwerkzeugs ja gar niemanden ausser mich
Weil ich die Vector-Funktionen in PL nicht nutze. Sie waren mir viel zu kompliziert - ich war von Xara unter Windows verwöhnt, was ich heute noch via VirtualBox auf dem Mac nutze. Für mich ist eine Bildbearbeitung eine Bildbearbeitung eine Bildbearbeitung. Verschiedene Werkzeuge für unterschiedliche Aufgaben.
Ich benutze Vektorpfade zum Freistellen von klar abgetrennten Formen die aber Kontrast vermissen lassen, so dass sich keine einfache Maske erstellen lässt.
Als Beispiel würde mir hier z.B. ein grünes Fahrrad auf einer Wiese einfallen. Für solche Aufgaben eignet sich ein Vektorpfad 1A und ist demnach absolut dem Bereich der Bildbearbeitung zuzurechnen.
Früher hat man z.B. alles mögliche das auf Weiß stehen sollte per Pfad freigestellt (z.B. Produkte für Discount-Werbeprospekte) und damit dann im Umkehrschluss auch teilweise Formsatz realisiert.

Aber ist ja schon mal schön, dass auch andere sich über schönere Anfasserpunkte freuen würden.
Vielleicht könnte man Pfadpunkte und Bezier-Anfasser ja auch nicht nur schön, sondern auch "tricky" gestalten?

Davon ausgehend, dass "schön" wohl immer auch filigran bedeuten wird müsste man auch in Richtung Usability überlegen.
Hier würde mir vorschweben, dass die per Farb- und Formgebung getrennten Pfadpunkte und Bezier-Anfasser sich beim Drücken einer Zusatztaste quasi zur Auswahl "anbieten" könnten. Also so, dass durch zusätzliches Drücken z.B. der ALT-Taste alle Punkte und Anfasser in der Umgebung leicht vergrößert würden. Oder sich eben einfach erst beim Überfahren mit einem leichten Zoom zum Klick anbieten.

Es ist nämlich grauenhaft, wenn man ständig neben mini-kleine Anfasserchen klickt und dadurch vielleicht sogar Funktionen auslöst, die man in Folge erst wieder Rückgängig machen muss :?
Bitte besuche & teile PhotoLine auf folgenden Seiten:
PhotoLine bei Facebook | YouTube

Danke, Sascha Ballweg
(Photoline-Nutzung: Mac OS-X & Windows 10)
bkh
Betatester
Posts: 3676
Joined: Thu 26 Nov 2009 22:59

Re: Aussehen aller Anfasser (Rahmen, Pfade)

Post by bkh »

So ganz verstehe ich dein Anliegen noch nicht. Von der Benutzbarkeit her finde ich die derzeitigen Anfasser jedenfalls in Ordnung, und das steht für mich im Vordergrund. Da würde ich um des Aussehens willen keine Abstriche machen wollen. Die Anfasser in Apple Preview sind ca. 7 x 7 Pixel groß, die bei PL sind 11 x 11 px, da wäre wohl noch Luft nach unten.
Ashcraaft wrote:Hier würde mir vorschweben, dass die per Farb- und Formgebung getrennten Pfadpunkte und Bezier-Anfasser
Braucht man wirklich auch eine andere Farbe für die Anfasser als für die Pfadpunkte? Bunter muss PL aus meiner Sicht nicht unbedingt werden … Allgemein fände ich etwas dezentere Farben für die Anfasser (auch für die Ebenen) nicht schlecht. Ich glaube, für den C64-Look ist u. a. die Verwendung der RGB-Grundfarben verantwortlich.
Ashcraaft wrote:sich beim Drücken einer Zusatztaste quasi zur Auswahl "anbieten" könnten. Also so, dass durch zusätzliches Drücken z.B. der ALT-Taste alle Punkte und Anfasser in der Umgebung leicht vergrößert würden. Oder sich eben einfach erst beim Überfahren mit einem leichten Zoom zum Klick anbieten.
Das mit der Zusatztaste fände ich sehr umständlich — man braucht ja schon ständig Shift, Alt, Cmd beim Ziehen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob mich nicht ständig "aufpoppende" Anfasser verrückt machen würden.
Ashcraaft wrote:Es ist nämlich grauenhaft, wenn man ständig neben mini-kleine Anfasserchen klickt und dadurch vielleicht sogar Funktionen auslöst, die man in Folge erst wieder Rückgängig machen muss :?
Das wäre für mich der wichtigste Punkt — zumal ich mit dem Tablett nicht ganz so pixelgenau zielen kann wie mit der Maus. Die Anfasser aus dem 1. und 4. Post wären meiner Meinung nach viel zu klein.

L.G.

Burkhard.
Ashcraaft
Mitglied
Posts: 487
Joined: Fri 26 Nov 2010 10:39
Location: Kempen

Re: Aussehen aller Anfasser (Rahmen, Pfade)

Post by Ashcraaft »

man braucht ja schon ständig Shift, Alt, Cmd beim Ziehen
Was machen denn diese Tastenkombis beim Ziehen genau?
Bitte besuche & teile PhotoLine auf folgenden Seiten:
PhotoLine bei Facebook | YouTube

Danke, Sascha Ballweg
(Photoline-Nutzung: Mac OS-X & Windows 10)
bkh
Betatester
Posts: 3676
Joined: Thu 26 Nov 2009 22:59

Re: Aussehen aller Anfasser (Rahmen, Pfade)

Post by bkh »

Ashcraaft wrote:
man braucht ja schon ständig Shift, Alt, Cmd beim Ziehen
Was machen denn diese Tastenkombis beim Ziehen genau?
Für die Kurvenpunkte:
Umschalt-Taste: nur waagrecht/senkrecht/diagonal verschieben
Alt-Taste: nur Kurvenpunkt verschieben, Kontrollpunkte stehen lassen

Für die Kontrollpunkte:
Alt-Taste: Der zweite Kontrollpunkt wird nicht verändert.
Befehlstaste: der zweite Kontrollpunkt wird genau gegenüber dem ersten Kontrollpunkt platziert
Umschalt-Taste: der Kontrollpunkt kann nur entlang der urprünglichen Richtung verschoben werden

L.G.

Burkhard.
Ashcraaft
Mitglied
Posts: 487
Joined: Fri 26 Nov 2010 10:39
Location: Kempen

Re: Aussehen aller Anfasser (Rahmen, Pfade)

Post by Ashcraaft »

Aktueller Vergleich (2019) der Eck- und Kurvenpunkte, sowie der Bezier-Anfasser.
Pfad-Vergleich.png
Aus meiner Sicht hat Affinity Designer hier die beste Darstellung. Aber selbst diese wird weiterhin übertroffen von der in Beitrag 2, weiter oben.

Toll wäre es, wenn man in Photoline die Größe sowie die Farbigkeit der einzelnen Punkttypen frei anpassen könnte.
Darüber hinaus wäre es klasse, wenn Eckpunkte quadratisch und Kurvenpunkte rund dargestellt würden. Damit bliebe die Pfeilform oder ein "T" mit sattem Oberstrich für die Bezier-Anfasser
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Bitte besuche & teile PhotoLine auf folgenden Seiten:
PhotoLine bei Facebook | YouTube

Danke, Sascha Ballweg
(Photoline-Nutzung: Mac OS-X & Windows 10)
Martin Huber
Entwickler
Entwickler
Posts: 4234
Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49

Re: Aussehen aller Anfasser (Rahmen, Pfade)

Post by Martin Huber »

Ashcraaft wrote: Sat 15 Dec 2012 11:10 (...) Die Form, Größe und Farbigkeit der Anfasser empfinde ich nämlich optisch als eher unschön (klobiger C64-Look).
Warum du das Aussehen der Anfasser in PhotoLine als "C64-Look" bezeichnest, ist mir ein Rätsel. Tatsächlich sind die in PhotoLine (neben denen von Affinity) die komplexesten deiner Auflistung. Am ehesten würde ich die von dir präferierte Version aus Beitrag 2 als "C64-Look" bezeichnen (einfarbig, nicht geglättet ...).
bkh wrote: Sat 22 Dec 2012 15:45Braucht man wirklich auch eine andere Farbe für die Anfasser als für die Pfadpunkte?
Dadurch könnte man den Kurvenpunkten eine andere Form (eben auch einen Kreis geben) und damit würde man bei einem Pfad auf einem Blick sehen, was ein Linien- und was ein Kurvenpunkt ist. Optional könnte man auch die Hilfspunkte von Kurven nicht füllen.
bkh wrote: Sat 22 Dec 2012 15:45Bunter muss PL aus meiner Sicht nicht unbedingt werden… Allgemein fände ich etwas dezentere Farben für die Anfasser (auch für die Ebenen) nicht schlecht. Ich glaube, für den C64-Look ist u. a. die Verwendung der RGB-Grundfarben verantwortlich.
Wenn es Vorschläge für dezentere Farben gibt, können wir die übernehmen. Aber es sollte eine gewisse Zustimmung zu den Farben geben, denn sonst fängt die Diskussion in einem halben Jahr wieder an.
bkh wrote: Sat 22 Dec 2012 15:45
Ashcraaft wrote:sich beim Drücken einer Zusatztaste quasi zur Auswahl "anbieten" könnten. Also so, dass durch zusätzliches Drücken z.B. der ALT-Taste alle Punkte und Anfasser in der Umgebung leicht vergrößert würden. Oder sich eben einfach erst beim Überfahren mit einem leichten Zoom zum Klick anbieten.
Das mit der Zusatztaste fände ich sehr umständlich — man braucht ja schon ständig Shift, Alt, Cmd beim Ziehen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob mich nicht ständig "aufpoppende" Anfasser verrückt machen würden.
Das sehe ich ähnlich. Die Zusatztasten sind alle weitestgehend belegt. Und kontextabhängig ist PhotoLine in der Beziehung bereits. Der Mauszeiger zeigt immer an, was passiert, wenn man klickt.
bkh wrote: Sat 22 Dec 2012 15:45
Ashcraaft wrote:Es ist nämlich grauenhaft, wenn man ständig neben mini-kleine Anfasserchen klickt und dadurch vielleicht sogar Funktionen auslöst, die man in Folge erst wieder Rückgängig machen muss :?
Das wäre für mich der wichtigste Punkt — zumal ich mit dem Tablett nicht ganz so pixelgenau zielen kann wie mit der Maus. Die Anfasser aus dem 1. und 4. Post wären meiner Meinung nach viel zu klein.
Das ist auch der Grund für die jetzige Größe der Anfasser. Als sich wieder mal ein Tablettnutzer größere Anfasser gewünscht hat, habe ich sie in einer Beta-Version testweise mal vergrößert. Und nachdem es keinen Kommentar dazu gab, ist es so geblieben.
In der aktuellen Beta kann man die Anfasser-Größe übrgens einstellen.

Martin
Ashcraaft
Mitglied
Posts: 487
Joined: Fri 26 Nov 2010 10:39
Location: Kempen

Re: Aussehen aller Anfasser (Rahmen, Pfade)

Post by Ashcraaft »

Martin Huber wrote: Wed 24 Apr 2019 16:15In der aktuellen Beta kann man die Anfasser-Größe übrgens einstellen.
In der aktuellen aber noch unveröffentlichten Beta? In der B13 kann ich diese Einstellung nicht finden.
Zusammen mit einer Option für Farbe oder Form der Anfasser wäre dieses Problem damit schon mal gelöst.
Bitte besuche & teile PhotoLine auf folgenden Seiten:
PhotoLine bei Facebook | YouTube

Danke, Sascha Ballweg
(Photoline-Nutzung: Mac OS-X & Windows 10)
User avatar
Gerhard Huber
Entwickler
Entwickler
Posts: 4184
Joined: Mon 18 Nov 2002 15:30
Location: Bad Gögging

Re: Aussehen aller Anfasser (Rahmen, Pfade)

Post by Gerhard Huber »

In den Ebeneneinstellungen:
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.