Hallo, ich habe immer mal wieder das Problem, dass ich unbewusst via "Einfügerand" einen oder gleich mehrere weiche Auswahlbereiche schaffe.
Meist ist es so, dass ich einfach vergesse, dass ich hier irgendwann mal einen Wert >0 eingesetzt und benutzt habe.
Bei vielen täglichen Aktionen sind die Auswirkungen dieses Vergessens auch nicht unbedingt sichtbar und/oder sogar sinnvoll.
Wenn man damit z.B. ein Screen-Layout in mehrere Bereiche zerschneidet fällt dies aber ggf. erst später auf, also erst dann, wenn man die duplizierten Bereiche verschiebt.
Wäre es nicht möglich, das Werkzeug-Icon um ein weiteres Icon zu ergänzen, wenn man bei Einfügerand einen Wert größer 0 eingestellt hat?
Ich könnte mir hier z.B. eine kleine Feder vorstellen oder einen Tropfen oder meinetwegen auch einfach das mathematische Zeichen für circa bzw. Rundung ~ / ≈
Dies würde mir persönlich sehr helfen
Einfügerand / Werte größer 0 visualisieren
-
- Mitglied
- Posts: 487
- Joined: Fri 26 Nov 2010 10:39
- Location: Kempen
-
- Mitglied
- Posts: 487
- Joined: Fri 26 Nov 2010 10:39
- Location: Kempen
Re: Einfügerand / Werte größer 0 visualisieren
… oder soll ich diese Anfrage lieber in die Themensammlung "Photoline 19 - Ideen" einkopieren?
-
- Entwickler
- Posts: 4234
- Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49
Re: Einfügerand / Werte größer 0 visualisieren
Das ändert nichts. Die Chancen, dass etwas realisiert wird, sind hier eher höher, da hier mehr Leute mitlesen, und dementsprechend auch mehr Leute einen Vorschlag befürworten können.Ashcraaft wrote:… oder soll ich diese Anfrage lieber in die Themensammlung "Photoline 19 - Ideen" einkopieren?
Martin
-
- Mitglied
- Posts: 487
- Joined: Fri 26 Nov 2010 10:39
- Location: Kempen
Re: Einfügerand / Werte größer 0 visualisieren
Danke. Spricht den seitens der Entwicklung etwas gegen die Visualisierung des Einfügerands über die beschriebene Icon-Erweiterung?
Für mich wäre das die Behebung eines Problems über das ich mich wirklich seit Jahren immer wieder ärgere (also am Ende immer wieder über mich aber auch das ist nicht schön ).
Für mich wäre das die Behebung eines Problems über das ich mich wirklich seit Jahren immer wieder ärgere (also am Ende immer wieder über mich aber auch das ist nicht schön ).
-
- Mitglied
- Posts: 116
- Joined: Tue 29 Mar 2011 16:05
Re: Einfügerand / Werte größer 0 visualisieren
Mir ist es auch schon öfters passiert, daß ich etwas mit weichem Rand geschnitten hatte. Dann vergessen zurück auf 0 zu stellen. Beim nächten bräuchte ich aber wieder ohne weichem Rand. Meistens merkt man es halt viel später diesen "Fehler". Ich bin also dafür, eine Kennzeichnung und wenn nur die Zahl oder der Hintergund anders farbig gehalten wird. Man sollte es auf einen Blick mitbekommen. Ein zusätzliches Symbol, glaube wirde nicht so viel helfen.
-
- Mitglied
- Posts: 487
- Joined: Fri 26 Nov 2010 10:39
- Location: Kempen
Re: Einfügerand / Werte größer 0 visualisieren
Ich denke eine Kombination aus Icon am Maskenrand und Warnfarbe beim Wert wäre das Optimum
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Betatester
- Posts: 3676
- Joined: Thu 26 Nov 2009 22:59
Re: Einfügerand / Werte größer 0 visualisieren
Das mit dem weichen Rand ist mir auch schon passiert. Aber ist das wirklich so ein Problem? Man kann doch normalerweise einfach den Alpha-Kanal der kopierten Ebene löschen und bekommt dann das Bild mit hartem Rand (naja, ein bisschen mehr und muss ggf. noch etwas beschneiden).
Ich persönlich hätte auch nichts dagegen, wenn der weiche Rand bei jedem neuen Lasso wieder auf 0 zurückspringt, aber das würde dem Verhalten der anderen Werkzeugeinstellungen widersprechen. Vielleicht den weichen Rand aus den Werkzeugeinstellungen entfernen und lieber einen Menübefehl, der nur auf das aktuelle Lasso wirkt? (Formlasso ist wohl nicht der Platz, wo man suchen würde, und die Einstellung dort wirkt auch auf zukünftige Lassos.) Es passt ja eh nicht so ganz in die Werkzeugeinstellungen, dass der Lassorand des aktuellen Lassos damit eingestellt werden kann.
L.G.
Burkhard.
Ich persönlich hätte auch nichts dagegen, wenn der weiche Rand bei jedem neuen Lasso wieder auf 0 zurückspringt, aber das würde dem Verhalten der anderen Werkzeugeinstellungen widersprechen. Vielleicht den weichen Rand aus den Werkzeugeinstellungen entfernen und lieber einen Menübefehl, der nur auf das aktuelle Lasso wirkt? (Formlasso ist wohl nicht der Platz, wo man suchen würde, und die Einstellung dort wirkt auch auf zukünftige Lassos.) Es passt ja eh nicht so ganz in die Werkzeugeinstellungen, dass der Lassorand des aktuellen Lassos damit eingestellt werden kann.
L.G.
Burkhard.
-
- Mitglied
- Posts: 487
- Joined: Fri 26 Nov 2010 10:39
- Location: Kempen
Re: Einfügerand / Werte größer 0 visualisieren
Hallo. Da dieses Feature noch keinen Einzug in eine Version gehalten hat würde es mich interessieren wo ich es nun posten kann, damit es zur Kenntnis genommen wird. Es geht ja einfach nur um eine Markierung (also wird kein Wert verändert sondern nur sicherheitshalber auffällig markiert).
-
- Entwickler
- Posts: 4184
- Joined: Mon 18 Nov 2002 15:30
- Location: Bad Gögging
Re: Einfügerand / Werte größer 0 visualisieren
das wird hier schon gelesen, aber die Resonanz der Anwender war sehr gering bis nicht vorhanden. Daher wurde bisher nichts in die Richtung unternommen. Auf unserer Liste steht das schon.
-
- Mitglied
- Posts: 94
- Joined: Thu 24 Jan 2008 13:49
Re: Einfügerand / Werte größer 0 visualisieren
+1bkh wrote:Ich persönlich hätte auch nichts dagegen, wenn der weiche Rand bei jedem neuen Lasso wieder auf 0 zurückspringt, aber das würde dem Verhalten der anderen Werkzeugeinstellungen widersprechen. Vielleicht den weichen Rand aus den Werkzeugeinstellungen entfernen und lieber einen Menübefehl, der nur auf das aktuelle Lasso wirkt? (Formlasso ist wohl nicht der Platz, wo man suchen würde, und die Einstellung dort wirkt auch auf zukünftige Lassos.) Es passt ja eh nicht so ganz in die Werkzeugeinstellungen, dass der Lassorand des aktuellen Lassos damit eingestellt werden kann.
Ralf
-
- Mitglied
- Posts: 487
- Joined: Fri 26 Nov 2010 10:39
- Location: Kempen
-
- Entwickler
- Posts: 4184
- Joined: Mon 18 Nov 2002 15:30
- Location: Bad Gögging
Re: Einfügerand / Werte größer 0 visualisieren
wir haben das ja inzwischen in Form eines anderen Mauszeigers visualisiert. Ein automatisches Zurückstellen, denke ich, würde mich in den Wahnsinn treiben.
-
- Mitglied
- Posts: 487
- Joined: Fri 26 Nov 2010 10:39
- Location: Kempen
Re: Einfügerand / Werte größer 0 visualisieren
Das automatische Zurückstellen finde ich auch weniger wichtig als eine fixe Visualisierung.
Derzeit taucht das Kurven-Symbol am Mauszeiger auf, wenn ich mich Abseits der Auswahl befinde, obwohl es sich nicht um eine Kurve, sondern um eine "verlaufende" Auswahl handelt.
Ich fände noch immer, dass es am besten so umgesetzt wäre, wie es im Bild oben zu sehen ist. Also mit der Markierung an der Auswahl (falls diese eingeblendet ist) + einem warnfarbenen Hintergrund im Wertefeld des Einfügerandes.
Besonders letzteres finde ich wichtig.
Derzeit taucht das Kurven-Symbol am Mauszeiger auf, wenn ich mich Abseits der Auswahl befinde, obwohl es sich nicht um eine Kurve, sondern um eine "verlaufende" Auswahl handelt.
Ich fände noch immer, dass es am besten so umgesetzt wäre, wie es im Bild oben zu sehen ist. Also mit der Markierung an der Auswahl (falls diese eingeblendet ist) + einem warnfarbenen Hintergrund im Wertefeld des Einfügerandes.
Besonders letzteres finde ich wichtig.
-
- Betatester
- Posts: 3676
- Joined: Thu 26 Nov 2009 22:59
Re: Einfügerand / Werte größer 0 visualisieren
Den farbig unterlegten Text würde ich als Fehleranzeige interpretieren, außerdem fällt er biem normalen farbigen GUI vermutlich zu wenig auf.
Die Markierung beim Auswahlrahmen finde ich prinzipiell gut, sie müsste aber auch sichtbar sein, wenn man nur einen Teil der Auswahl auf dem Bildschirm hat. Vielleicht auch einfach ein anderes Linienmuster (z. B. _ . _ .) oder doppelte oder fette gestrichelte Linie?
L. G.
Burkhard