EXIF-Farbraum: Farbraum aus EXIF wird übernommen und beim Setzen eines eigenen Profils gelöscht
Verbesserungen:
Werkzeuge:
Presets für die Werkzeugeinstellungen im Titel
Lasso-Ausgabe: präziser bei vergrößerter Darstellung
Lasso-Werkzeuge, Skalierung: Lassoform wird während des Skalierens angezeigt
Maskenpinsel: Mit Umschalt können Linien gezogen werden
Sprühdose: Mit Verknüpfungsmodus
Füllfunktion: Mit Verknüpfungsmodus
Pinselanzeige: Bei weichen Pinseln mit innerem Radius
Aufhellen-/Abdunkeln-Werkzeug: mit "Tonwerte schützen"
Vektorebenen: Farb- und Linieneinstellung in den Werkzeugeinstellungen
Malwerkzeuge: Bessere Qualität beim Malen mit geringen Intensitäten in 8-Bit-Bildern
Dateihandling:
PSD-Import überarbeitet
PSD-Import: verbesserter Arbeitsebenen-Import
neue PNG-Bibliothek
PNG speichert jetzt sRGB-Chunk
APNG wird lesend unterstützt
WebP-Import aktualisiert
PDF-Export: Dicke Vektorlinien mit einem teiltransparenten Verlauf wurden als PDF 1.4 nicht richtig exportiert
PDF-Import: Masken ohne Matrix wurden nicht richtig gelesen
PDF-Export: Hintergrundeffekte (Schatten, Umriss außen, ...) mit einen Anzeigemodus ungleich "Normal" wurden mit stufenloser Transparenz u.U. nicht richtig exportiert
PDF-Export: Hintergrundeffekte werden bei stufenloser Transparenz nun separat ausgegeben, bei den anderen Modi werden sie bei Text- und Vektorebenen separat ausgegeben (Text und Vektor bleiben erhalten)
PDF-Export: bei PDF/X1a wurden schwarze-Graufarben nicht nach CMYK konvertiert
PDF-Export: Farben im selben Farbmodell und mit denselben Farbwerten wurden nicht erneut geschrieben, auch wenn sich der Farbraum geändert hat.
PDF: Bleedwidth default auf 0 gesetzt
PDF-Export, Stufenlose Transparenz: Bei transparenten Kreis-Verläufen mit Stauchung ging die Stauchung verloren
PDF-Export: Bei PDF 1.4 werden Platzhalter und virtuelle Kopien nun wie normale Gruppen ausgegeben
PDF-Import: BlendMode wird auch für Form-XObjects übernommen
PDF-Export: Bei stufenloser Transparenz (PDF 1.4) wird nun auch weißer Hintergrund ausgegeben, damit Anzeigemodi richtig dargestellt werden
PDF-Export: Diverse Umbauten, damit bei PDF/X1a ein konsistenterer Hintergrund beim Reduzieren von Alpha erzeugt wird
PLD-Export: Option für "Altes 32-Bit-Format" entfernt
Neue JPEG-Lib
Mov-Import, Mov-Export, OS X: Auf AV-Foundation umgebaut
Bedienung:
Modaler Kurveneditor: skalierbar
Kurveneditor: Ein Kurvenpunkt kann nun auch gelöscht werden, indem man ihn deutlich aus den Kurveneditor zieht
Ebeneneffekte: Werden auf alle aktiven Ebenen angewandt
Ebeneneffekte: Beim Ändern der Qualität/Kantenglättung werden Effekte automatisch neuberechnet
Ebeneneffekt "Schatten 3D": mit "nach hinten" ansteigender Weichheit
Ebeneneffekte "Umriss außen" und "Umriss innen": glättet nun Kanten und ermöglicht Subpixel-Umriss
Verlaufseditor, Dokumentfenster: Verlauf kann durch Alt+Klick und Ziehen mit der Maus verschoben werden
Verlaufseditor im Dokument: Handlegrößen normiert, skalieren nun mit Bildschirm-DPI mit
--------------
Ebenenliste: Umschalt zum Erweitern der Selektion funktioniert nun auch auf dem Markierungsfeld
Ebenenliste: Umschalttaste kann nun auch zum Deselektieren verwendet werden
Ebenenliste: Hinzuselektieren wird aufgezeichnet, wenn letzte aktive und neue aktive Ebene in derselben Gruppe sind und keine Lücke zur bisher aktiven Ebene besteht
Ebenenliste: Optional mit Tastatursteuerung
Ebenenliste: Doppelklick auf Vorschaubild, Alt: Transparenz: wird jetzt an-/abgeschaltet
Ebenenliste: Aufklapppfeil bei angewählten Zellen besser sichtbar
Ebenenliste, Doppelklick auf Arbeit, Alt: Nach einem Doppelklick auf eine Arbeit, Verlassen des Arbeitsdialogs mit Return, und anschließendem Drücken von Alt öffnet den Dialog erneut
Platzhalter: mit Einbetten und Export
Platzhalter, Externe Programme: Wenn passend, werden die Originaldaten bearbeitet
Platzhalter, Drag&Drop: Beim Ziehen mehrerer Dateien auf eine leere Platzhalterebene werden die restlichen Dateien in die folgenden Platzhalter eingefügt
Dokumentliste mit Pfeilen bei horizontaler Ausrichtung
Dokumentliste, Drag&Drop: Man kann Ebenen nun auch auf die Dokumentliste ziehen, um sie in einem Dokument einzufügen
Trees, Windows: mit Pfeilen statt mit +
Formelfelder: mit "Fixieren"
Dokumentattribute, Ebenenattribute: Einträge umsortiert: ICC-Profil, Ebeneneffekte, Arbeitsebenen und Pfadeffekte nach oben. Soll noch was umsortiert werden?
Präziser Mauszeiger: Weniger auffällig
Mehrfachselektion: Es können nun mehrere Ebenen gleichzeitig transformiert werden
Histogrammanzeige: Erweiterte Informationen
Transparenz: Wird jetzt im Ebenenattributedialog als eigene Zeile angezeigt
Druckeinstellungen: Werden bei Bildgrößenänderung angepasst
Modale Filterdialoge: Vollbildvorschau kann über "Ebene > Anzeige > Ebene anzeigen" (oder dessen Tastenkürzel) ein- und ausgeschaltet werden
Beschneidenwerkzeug: Das Rechteck kann jetzt mit der Tastatur auch über die Dokumentränder geschoben werden
Textstile: werden nun auf alle aktiven Ebenen angewandt
Navigationsleiste: Zoomwert behält Dokument- bzw. Ebenenmittelpunkt
Kurveneingabe: Pfad schließen mit der Maus und mit Umschalt erzeugt Linie
Dockbare Dialoge, OS X: Kontextmenü der Titelleiste bietet Umschaltung für horizontal/vertikal
ICC-Farbprofile: Die Quelle gibt das Rendering Intent an
Ligaturen abschaltbar unter OS X
Comboboxen: Nun mit Rechenoperationen
Geschwindigkeit:
Bildschirmausgabe von Bildern: beschleunigt
Vektorausgabe: multithreaded
Mehrere Presets werden jetzt nicht mehr beim Programmstart geladen
Texturen werden nur noch bei Bedarf geladen
Beschnittebenen, Bilder: Die Grenzen der Bilder werden gecachet
Allgemein:
Energieverbrauch, OS X: Oberfläche wird nicht mehr dauerhaft aktualisiert
Mehrfachkonvertierung: verwendet nun bevorzugt den Import passend zum Dateiextender
An Pixeln ausrichten: mit Positionsinterpolation der nicht verschobenen Vektorpunkte
Datei öffnen: Wird eine Datei trotz eines Problems geladen, wird nur mehr eine Warnmeldung und keine Fehlermeldung angezeigt
Dokument speichern: Bei Exceptions bleibt die Originaldatei erhalten
Bildausgabe, Bildmodus: Bilder werden mit Glättung "Immer" beim Reinzoomen nicht mehr geglättet
Implizites Speichern durch Schließen des Dokuments, OS X: Bei unbenannten Dokumenten wird kein Extender mehr angehängt
Fehlerbehebungen:
Stern-/Blumenwerkzeug: Ebenen konnten nach der Erzeugung oder durch Verändern der Einstellungen ihre Größe ändern
Mac OS, 10.11, Öffnen-Dialog: Eingebetteter Unterdialog funktionierte nicht richtig
Vektorebenen morphen (evtl. aber auch andere Situationen): Beim Anschalten der Vorschau wurde das Dokument nicht vollständig aktualisiert
Vektorausgabe: In seltenen Fällen konnten Pfade (sowohl Füllung als auch Umriss) falsch ausgegeben werden
Textausgabe, Windows: Fehlerhafte Zeichensätze waren bei der Bildschirmausgabe zum Teil oben abgeschnitten
Ebenenmasken/Beschnittebenen, Vektorebenen mit Kindarbeitsebene: Vektorebenen mit Kindarbeitsebenen als Beschnittebene/Ebenemaske funktionierten nicht richtig (verwendeten nur den Umriss)
Ebenenmasken/Beschnittebenen, isolierte Gruppen: Isolierte Gruppen als Beschnittebene/Ebenemaske mit nur Vektorebenen als Kindern funktionierten nicht richtig (verwendeten nur den Umriss)
Vektorebene, gepunktete Linien: Wurde bei der Bildschirmausgabe eine gepunktete Linie durch eine durchgezogene Linie mit geringerer Intensität ersetzt, war die Deckung nicht richtig
Dokumentfenster, OS X (10.11?): unnötiger Redraw bei Ebenenwechsel
Externe Programme, Tastenkürzel: Änderungen an den Externen Programmen löschen nicht mehr die Tastenkürzel
Verlaufseditor in Dokument: Farbeditor via Kontextmenü für Farbe funktionierte nicht richtig
Ebeneneffekte: Bei skalierten Vektorebenen mit Effekten im Ebenen-Koordinatensystem konnte es zu einer Verschiebung um einen Pixel kommen
Ebeneneffekt "Schatten innen": Ohne Abstand funktionierte er nicht richtig
2D-Schatten erzeugt nun beim Alpha keinen Rand mehr.
Diverse Datei-Dialogs-Anhängsel jetzt richtig im dunklen Modus
Dokument, Speichern unter, OS X 10.11: Nach "Speichern unter" und Löschen der Originaldatei wurde in PhotoLine eine Änderungsmeldung für die Originaldatei angezeigt
Einfügen als virtuelle Kopie: Ebenen, die größer als die Seite waren, wurden beim Einfügen als virtuelle Kopie an die Seitengröße angepasst (im Gegensatz zum normalen Einfügen)
Öffnen-Dialog, OS X: Der Pfad wurde nicht richtig vorbelegt
Gemorphte Vektorebenen fixieren: Abhängig von der Reihenfolge der Ebenen konnte die Darstellungsreihenfolge danach umgedreht sein
Automatische Textebenen: nun mit leichter Toleranz, da sonst bei mehrzeiligen Texten u.U. die letzte Zeile verschwand
Mosaik: Ohne Zellenrand war zwischen den einzelnen Mosaiksteinen u.U. trotzdem ein leichter Rand sichtbar
Textebene, vertikale Ausrichtung, Unterstrich, Text->Vektor: Textebenen mit Unterstrich und vertikaler Ausrichtung konvertierten bei Wandlung nach Vektor den Unterstrich nicht richtig
Textfelder: Der durch Strg gesetzte Mauszeiger für die Werteänderung wurde durch Loslassen von Strg nicht wieder gelöscht
Objekt entfernen: Bei einer sehr kleinen Selektion musste mit Esc abgebrochen werden
Bilder drehen: Dreht Bild jetzt unter Berücksichtigung von Alpha
Ebene fixieren mit Umschalt: Relative Ebeneneffekte werden für die neue Ebenengröße umgerechnet und verändern daher ihr Aussehen nicht mehr (zumindest bei den meisten Effekten)
Spezialkanal: "Maske anzeigen" beeinflusste die Anzeige des Spezialkanals
Fontproblem, Windows: Futura Oblique behoben
Vektorebene, Linie mit variabler Dicke: Neuzeichenfehler bei einfachen Linien behoben
Pinseleditor, nicht-modal: Passte Pinselgröße nicht an, wenn die Pinselgröße im Dokumentfenster über die Pfeiltasten verändert wurde
Modaler Filterdialoge, Farbaufnahme aus Dialogvorschau: Farbaufnahme nahm aus Dialogvorschau die veränderte Farbe auf
Vektorebenen morphen: Bei skalierten Vektorebenen als Ausgang gab es Neuzeichen- und Fixierungsprobleme
Vektorebenen morphen: Beim Verschieben der Ebene und nach dem Verschieben-Undo war die Position nicht richtig
Mehrfachkonvertierung, Windows, dunkle Oberfläche: Gruppenrahmen wurden beim Skalieren des Dialogs nicht mitskaliert
Arbeitsebene ändern: Dokument wurde auch als geändert markiert, wenn der Arbeitsebenen-Dialog mit Abbruch verlassen wurde
Pfadtext: Absturz bei Skalierung, wenn der Pfad eine unsichtbare Kindebene war
Lab-Farben, OX X 10.11: Absturz behoben
An Pixeln ausrichten: Konnte Vektorebenen zu einer Linie zusammendrücken
Verzerren-Werkzeug: Erzeugte bei 1-Bit-Bildern Gittermuster
Pinselgröße, Änderung der Weichheit mit Umschalt+Pfeil: Bei freien Pinseln gab es einen Absturz
Arbeitsebenen-Dialog: Wird das Auslesen von Farben/Positionen aus dem Dokument nicht beendet, kann ein nachfolgender modaler Dialog Schwierigkeiten machen
Tonwertfarben bleiben auch nach Klick in Palettenfeld Tonwertfarben
Ebene skalieren, Formelmodus: DPI-Formel funktionierte nicht richtig
Kontextmenü bei Aufklapplisten, Mac: Das Kontextmenü erschien hinter der Aufklappliste
Lokalisierung, OS X: Manche Aufklapp-Menüs wurden nicht richtig lokalisiert
Knopf erzeugen: Text war nicht richtig zentriert
Mehrfachkonvertierung: Hat den Quelldateityp nicht beachtet
Malwerkzeuge: Stiftdruck in Modus Intensität verändert nun Fluss
Nicht-Modaler Pinseleditor: Nach einem Bildpinsel wurde der innere Pinselradius nicht mehr eingeschaltet
32-Bit-Bilder: Float-Ungenauigkeiten bei sehr großen Pixelwerten