- Tablettunterstützung verbessert
- funktioniert nun auch ohne WinTab (Windows 10)
- Unterstützung des Stiftwinkels: Kann in den Werkzeugeinstellungen des jeweiligen Werkzeugs (z.B. Pinsel) rechts neben den Voreinstellungen aktiviert werden.
- Textebenengrößenanpassung durch Doppelklick auf Rahmenanfasser
Verbesserungen
- PDF-Import
- Bei vielen Ebenen beschleunigt
- Wirkungslose rechteckige Beschnittebenen werden entfernt
- Text wird zeilenweise zusammengefasst
- Linsenkorrektur:
- Windows: Tippen in Linsen-Liste präselektiert
- Platzhalter: Wird eine Linsenkorrektur als dynamischer Filter auf einen Platzhalter angewendet, werden nun die richtigen EXIF-Daten verwendet
- Lensfun: Optional werden nur noch die zur Kamera passenden Linsen angezeigt
- Behandlung ohne passendes Objektiv verbessert
- Lensfun-Unterstützung, Sony: Bessere Unterstützung von Sony-Linsen
- JPEG-Export, Beschnittpfad: Kann nun auch Dokumente bestehend aus einer Gruppe und einem Beschnittpfad als JPEG mit Beschnittpfad exportieren
- EXR-Import: XYZ-Ebenen werden zu Gruppen zusammengefasst, auch wenn eines keinen Buchstaben hat
- PNG-Export: Mit Schalter "Größenoptimiert speichern"
- Ablage > Import > GS-Import, macOS: startet Ghostscript nun auch optional von /usr/local/bin/gs
- Scripting:
- Skripte können nun Aktionen als Operation ausführen
- AppleScript-Save mit Dateiname und VBScript-SaveAs speichern jetzt ggf. auch eine zusätzliche PLD-Version
- Binäre Daten können nun auch als Hex-String oder als Base64 übergeben werden
- Barcodes können erzeugt werden
- neue Operation "Resize"
- Unter Windows gibt es IPLDocument.Merge, unter macOS den merge-Befehl
- Windows: Neuer Befehl "SaveDialog": path = doc.SaveDialog(String dialogTitle = "", String defaultPath = "")
- neue Operationen: "MakeSelection", "InvertSelection", "ClearSelection", "FillSelection"
- Aktionen nun mit "ShowDialog"
- Copy/Paste-Unterstützung
- Input: Unter Windows nun mit IApplication.InputBox, unter macOS mit "input box"
- "Speichern unter" als Aktion: Ist der Dateiname der Standard-Unbenannt-Name, wird er durch den Dokumentpfad und -namen ersetzt
- Variabler Weichzeichner, Dynamischer Filter: Der Variable Weichzeichner steht nun als Dynamischer Filter zur Verfügung. Dazu muss die Platzhalterdatei eine Maske haben.
- Bildübersicht, Suche: Jetzt mit Voreinstellungen
- Zwischenablage, Windows: Es werden nun mehr Datentypen auf die Zwischenablage gelegt: PDF, SVG, JPEG, PNG und TIFF
- Filter > Qualität > Belichtung: arbeitet nun direkt, bei Float-Bildern daher nun ohne Clipping
- Automaske: mit verknüpftem Lesen
- Lassowerkzeug, Seitenverhältnis: Das Verhältnis wurde nur angewendet, wenn proportional eingeschaltet war
- Messwerkzeug übernimmt dpi vom Dokument
- Vektorpunkte bearbeiten: Durch Doppelklick erzeugte Punkte sind selektiert und können direkt verschoben werden
- Vektorpfade: Kurvenpunkt-Anfasser sind nun rund
- Vektorebene, Muster zuweisen: Bei gedrückter Alt-Taste bleibt Transformation erhalten
- Auswahl-Werkzeuge auch für Virtuelle Kopien
- Datei auf Dokument ziehen, Platzhalter: Durch Drücken von Umschalt wird die Datei nicht in einen Platzhalter gezogen
- Virtuelle Kopien, Pfadeffekte: Virtuelle Kopien können nun Pfadeffekte haben (wichtig für virtuelle Kopien in Platzhaltern, auf die eine Umrissverzerrung angewandt wurde)
- Textebenen:
- Bearbeitung: Strg+Rückschritt/Entfernen löscht wortweise (unter macOS Alt)
- Rechtschreibkorrektur: Die Rechtschreibkorrektur wird nur noch im Textwerkzeug für die aktive Ebene angezeigt
- Rechtschreibkorrektur: Die Rechtschreibkorrektur wird in Dokumenten mit Grauprofil jetzt farbig angezeigt
- Formsatz: Umflussabstand kann nun für mehrere Ebenen gleichzeitig geändert werden
- Registerhaltigkeit, Formsatz: Die erste Zeile eines Textrahmens war u.U. nicht registerhaltig
- Ebenenliste
- Maske durch Klick auf Vorschau: Überarbeitet
- Maske durch Klick auf Vorschau: Sowohl bei Intensität als auch bei Transparenz kann nun hinzugefügt und abgezogen werden
- Etikettfarbe: Haben Kindebenen keine eigene Etikettfarbe, erben sie die ihrer Gruppe
- Farblisten aus QuarkXPress können gelesen werden
- Plug-In-Schnittstelle aktualisiert
- Mosaik: Die relative Abflachung der Hervorhebung bezieht sich nun auf die Zellengröße
- Gruppieren vieler Ebenen: Beschleunigt
- Löschen vieler Ebenen: Beschleunigt
- Setzen des Linealursprungs: Der Dialog zeigt nun die passende Hilfe an
- Lineal: hat nun Verweise auf Hilfe
- Hilfslinie, aus dem Lineal ziehen: Zeigt Position an
- Ebene nach Lasso wandeln: Vektoren ohne Umriss verwenden nun immer der Pfad
- Tastenkürzel, Windows: Einfache Tastenkürzel ohne Strg ignorieren jetzt die Feststelltaste
- Aufklapplisten, Windows: Verbesserte Tastatursteuerung (Pfeiltasten, Selektion durch Tippen)
- 16-Bit-Anzeige in den Bilddaten
- Arbeitsebenen, modaler Dialog, Undo: Mehrere modale Arbeitsebenenänderungen werden nicht mehr zusammengefasst
- Körnung-Filter: Mit Voreinstellungen
- Fenster-Maximierung, macOS: Wie die Windows-Version merkt sich nun auch die macOS-Version, ob das letzte Dokumentfenster maximiert wurde.
- Benutzte Bibliotheken aktualisiert
Fehlerbehebungen
- Textregister: Zeichnete manchmal eine Linie nicht
- Textregister: Beim Kopieren von Seiten/Einfügen von Textebenen aus anderem Dokumenten wurde Textregister nicht berücksichtigt
- Textumfluss: Seltsame Stacheln beim Umfluss um transparente Bild behoben
- Textumfluss mit Ebeneneffekt: Bei Hintergrundeffekten (wie z.B. "Schatten außen") wurde beim Export der Umfluss nicht richtig ausgegeben
- Textebene, Absatzstil zuweisen, Formatierungsänderung beibehalten: Wurde ein neuer Absatzstil mit gedrückter Umschalttaste zugewiesen, änderte sich nichts an der Textformatierung
- Textebenen, Textregister: Wurde auch bei gedrehten Ebenen angewendet
- PDF-Import: Seltsame PDFs mit einer leeren Cross Reference Table am Ende werden richtig gelesen
- PDF-Import: FlateDecode mit Predictor 3 dekodierte das erste Pixel falsch
- PDF-Import: Prozessfarben werden nicht mehr zu Schmuckfarben gemacht
- PDF-Export: Virtuelle Kopien mit Arbeitsebenen/Bildbeschnitt wurden nicht richtig exportiert
- PDF-Export: Problem beim Export seltsamer Zeichen behoben
- PDF-Export: Ebenen, die gerendert werden müssen, berücksichtigen bei Mischmodi jetzt die Hintergrundfarbe des Dokuments
- PDF-Export, 1-Bit-Bilder, unregistrierte Version: Es gab einen Fehler beim Speichern
- SVG- und PDF-Export, Platzhalter, Dynamische Filter mit Ersetzen-Modus: Dynamische Filter mit Ersetzen-Modus wurden nicht richtig exportiert (bei PDF nur mit stufenloser Transparenz)
- PSD-Export: Beim Speichern von Vektorpfaden konnte es zu Abbrüchen kommen
- Raw.Import: Speicherloch beim Öffnen von Rawdateien
- Konvertierung von mehreren Ebenen: Es wurde immer die Bildart und die Farbtiefe gleichzeitig geändert
- Farben auswählen: bei 32-Bit mit Alpha streifige Vorschau
- Plug-Ins: Maske wurde nicht mehr berücksichtigt
- Ebene Drag&Drop, Platzhalter: Wurde eine Ebene auf eine Platzhalterebene gezogen, wurde die Platzhalterebene ersetzt
- Kopieren/Einfügen, Lasso, Vektorebenen: Die Größe der eingefügten Ebene war oft nicht richtig
- Adaptives Schärfer: Bei 32-Bit und Transparenz wurde bisweilen falsche Transparenz erzeugt
- Gedockte Dialoge, Windows: Tab wechselte den Fokus auf andere gedockte Dialoge
- Bildübersicht: Focus wird nach dem Öffnen auf die Dateiliste gesetzt
- Werkzeugleiste, 2-reihig, Vector, große Symbole: Die Vektoreinstellungen wurden nicht an die Werkzeugleistenbreite angepasst
- "Vektorpunkte bearbeiten"-Werkzeug, Mustertransformation im Dokument bearbeiten: Farben, die relativ zu einer ihrer Gruppen waren, zeigten das falsche Transformationsrechteck an
- Lineal-Werkzeug: Funktionierte nicht richtig
- Linien-Werkzeug: "In aktive Ebene" funktionierte nicht mit Bildern
- Kopierpinsel: Die Dokumentvorschau wurde mit der falschen Intensität ausgegeben, bis sie das erste mal geändert wurde
- Malpinsel: Merkte sich Einstellungen nicht
- Malwerkzeuge, Kopierpinsel, Kanalliste: Wurde in der Kanalliste die Bearbeitung auf einen Kanal eingeschränkt und danach auf das Malwerkzeug/den Kopierstift gewechselt, war die Einschränkung nicht aktiv
- Verzerren-Werkzeug: Beim Löschen von Knoten gab es einen Absturz
- Kurveneingabe-Werkzeug: War der Mauszeiger über einem Pfad, wurde der falsche Hilfetext in der Statuszeile angezeigt
- Scripting, Verläufe: Es waren nur lineare Verläufe möglich
- Scripting, Windows: IPLLayer.Origin funktionierte nicht mit der Hintergrundebene
- Scripting: Save/SaveAs (Windows), und save (macOS) unterstützen nun "ShowDialog" und "Title"
- Scripting, Windows, Arrays als Parameter: Arrays, die als Referenz übergeben wurden, wurden nicht unterstützt
- Scripting, Windows: Fehlermeldungen werden nicht mehr abgeschnitten
- Scripting, Windows: mit VBScript funktionierte IPLMatrix.TransformPoints/Sizes/Rectangles nicht
- Muster, Schmuckfarben: Muster löschten den Schmuckkanal nicht
- Ebenenliste, Suchfunktion: Alt+Klick auf Markierung funktioniert nun auch, wenn nicht alle Ebenen angezeigt werden
- Seitenliste: Verschieben von mehreren kompletten Seiten nach vorne funktionierte nicht richtig
- Ebenenattribute, Beschnitt: Beim Ändern der Breite wurde bei Arbeitsebenen immer Beschneiden aktiviert
- Bildübersicht, EXIF-Daten, Mac: Wurden u.U. ohne Scrollbalken angezeigt
- Ebenenart konvertieren: Systembilder (die irgendwie erzeugt wurde, wie ist nicht klar) können nun nach RGB konvertiert werden
- Dokumentgröße ändern, Bildmodus: es war danach u.U. eine andere Ebene aktiviert
- Gradation, Transparenz, 16- und 32-Bit-Bilder: Die Gradation änderte die Transparenz nicht richtig
- Ebene speichern: Pfadtext und Textumfluss bleiben beim Speichern erhalten
- Linsenkorrektur: Möglichen Absturz wegen zuletzt benutzter Objektive behoben
- 1-Bit-Bilder: Unterstützung für Mischmodi
- 1-Bit-Bilder: gedrehte Bilder mit Alpha and einer Breite von mehr als 8192 Pixel werden richtig ausgegeben
- Histogramm, erweiterte Anzeige: Median an Ps angeglichen
- Farbauswahl, Windows, Farbaufnehmer, Dokumentfenster: Unter Windows berücksichtigte der Farbaufnehmer der Farbauswahl das Farbprofil eines Dokumentfensters nicht
- Bearbeiten > Ausschneiden, Vektor, Lasso: Ausschneiden mit einem Lasso auf eine Vektorebene führte zum Absturz
- Layout > Seite > Seite(n) laden: war das ausgewählte Dokument ein Bild, konnte es einen Absturz geben
- Filter > Qualität > Klötzchen: Bearbeitet nun auch die Transparenz
- Vektorebene, Pixelausrichtung: Es wird nun auch bei ausgeschalteter Glättung ausgerichtet
- "Speichern unter" als Aktion: Absturz beim Bearbeiten des Aktionsschritts ohne Dokument
- Ebenenart konvertieren, Pfadtext nach Vektor: Pfadtext konnte nicht nach Vektor konvertiert werden
- Problem mit den Dokumentinformationen bei Bildern ohne irgendwelchen Daten behoben
- Rechtschreibkorrektur, Windows: Probleme bei der Sprachumschaltung behoben
- Linien, nicht-geglättet, macOS: die nicht-geglättete Ausgabe über das Betriebssystem sah furchtbar aus, wir verwenden nun unsere eigene
- Rauher-Filter: Wurde Alpha abgeschaltet, änderte sich die horizontale Skalierung des Rauher-Musters
- Arbeitsebenendialog, Histogramm: Das Histogramm wurde nicht aktualisiert, wenn ein Skript eine andere Ebene wie die aktive geändert hat