Hallo,
ist es mal geplant eine Image Stacking Funktion zu implementieren?
Fänd ich gut, wenn ich meine Astrobilder mit PhotoLine stacken könnte, statt mit einem Extraprogramm.
massi
Image Stacking
-
- Mitglied
- Posts: 614
- Joined: Mon 05 Dec 2016 08:33
Re: Image Stacking
Warum auch? Es gibt Helicon Focus, das macht nur das, und das unschlagbar gut. Wärst Du bereit, 30 Euro Aufpreis pro Jahr (!) für eine Stacking-Funktion zu bezahlen? Na also.
Damit das für die Entwickler wirtschaftlich wäre, müssten noch ein paar tausend Andere ebenfalls dafür in die Tasche greifen.
Damit das für die Entwickler wirtschaftlich wäre, müssten noch ein paar tausend Andere ebenfalls dafür in die Tasche greifen.
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss.
Only few know how much you have to know to know how little you know.
— Werner Heisenberg [German theoretical physicist]
Only few know how much you have to know to know how little you know.
— Werner Heisenberg [German theoretical physicist]
-
- Betatester
- Posts: 751
- Joined: Tue 19 Nov 2002 17:22
- Location: Dieter-Schwarz-Stadt
Re: Image Stacking
Für DarkTable gibts inzwischen ein passendes Plugin:
https://www.multimedia4linux.de/index.p ... ofessional
https://www.multimedia4linux.de/index.p ... ofessional
-
- Mitglied
- Posts: 31
- Joined: Thu 01 Aug 2013 11:17
Re: Image Stacking
Was soll ich mit Helicon Focus, wenn ich Sternfeldaufnahmen stacken möchte um das Rauschen zu minimieren? Ich hatte geschrieben "Astrofotos", dabei geht es nicht um Focus Stacking!Warum auch? Es gibt Helicon Focus
Was übrigens eine Funktion wäre, die allen Fotografen zu Gute käme, die Nachtaufnahmen machen, ich glaube das sind nicht so wenige.
-
- Mitglied
- Posts: 614
- Joined: Mon 05 Dec 2016 08:33
Re: Image Stacking
Nachtaufnahmen mache ich mit einer Grossformatkamera und Negativfilm wie z.B. dem Portra 160 oder Portra 400. Da rauscht nichts. Es gibt halt Anwendungen, da ist Digital nicht die beste Wahl.
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss.
Only few know how much you have to know to know how little you know.
— Werner Heisenberg [German theoretical physicist]
Only few know how much you have to know to know how little you know.
— Werner Heisenberg [German theoretical physicist]
-
- Mitglied
- Posts: 31
- Joined: Thu 01 Aug 2013 11:17
Re: Image Stacking
Das ist schön für Dich, daß Du eine Großformatkamera hast, hilft aber irgendwie nicht wirklich weiter.
Mit einem 160er oder 400er Film bist Du bei Astronaufnahmen bei Belichtungswerten, die die Sterne zu Strichen werden lassen, da nützt Dir auch Deine Großformatkamera nix.
Achja, eigentlich hätte ich hier auch eher eine Antwort der Programmierer erwartet und nicht irgendwelcher Anwender.
Mit einem 160er oder 400er Film bist Du bei Astronaufnahmen bei Belichtungswerten, die die Sterne zu Strichen werden lassen, da nützt Dir auch Deine Großformatkamera nix.
Achja, eigentlich hätte ich hier auch eher eine Antwort der Programmierer erwartet und nicht irgendwelcher Anwender.
-
- Entwickler
- Posts: 4234
- Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49
Re: Image Stacking
Nach dem, was ich nachgelesen habe, setzt sich Image Stacking bei bei Astroaufnahmen aus 2 Teilen zusammen:
- der Ausrichtung der Bilder
- dem eigentlichen Image Stacking
Es gibt freie Software, die man dafür verwenden könnte (z.B. OpenSkyStacker oder DeepSkyStacker).
Kannst du uns Testbilder zur Verfügung stellen, mit denen wir das ausprobieren können?
Martin
-
- Mitglied
- Posts: 254
- Joined: Sat 26 Jul 2014 10:13
- Location: California
Re: Image Stacking
An image alignment function would also improve the HDR process.
-
- Mitglied
- Posts: 31
- Joined: Thu 01 Aug 2013 11:17
Re: Image Stacking
Ich steige gerade erst in das Thema ein und habe ein paar Bilder, allerdings ohne Dark, Bias und Flat Frames.Kannst du uns Testbilder zur Verfügung stellen, mit denen wir das ausprobieren können?
Wo soll ich die Bilder hinschicken?
-
- Entwickler
- Posts: 4184
- Joined: Mon 18 Nov 2002 15:30
- Location: Bad Gögging