- Unter macOS native Unterstützung von Apple Silicon/ARM
- Dateiformate
- Raw-Import
- Tonwertkurve wird an Vorschaubild angeglichen
- Automatische Histogrammkorrektur arbeitet feiner
- PDF-Import und -Export
- Beim Export können die Einstellungen als Voreinstellungen gespeichert werden
- Invertierter Beschnitt mit Textebenen wird vektoriell gespeichert
- Einfache Vektormuster werden effizienter gespeichert
- Beim Im- und Export werden CMYK-JPEGs besser behandelt
- JPEG-Export: In den Einstellungen gibt es nun ein "Pfade speichern" zum Export von Beschnittpfaden
- SVG-Export: Invertierter Beschnitt mit Textebenen wird vektoriell gespeichert
- DXF-Import: LWPOLYLINE wird unterstützt
- AVI-Import: Unter Windows werden sie nun ggf. über das Betriebssystem geladen
- Raw-Import
- Werkzeuge
- Verflüssigen: Arbeitet deutlich schneller
- Füllfunktion: Aufziehen verändert die Toleranz
- Ebenenwerkzeug: Beim Skalieren kann eine Ebene auch gespiegelt werden
- Pinseleditor: Anstelle des Innenradius wird nun die Pinselhärte eingestellt
- Ansicht drehen: Es wird schneller gedreht
- Japanische Texteingabe: Unter macOS wurde die japanische Texteingabe verbessert
- Menüfunktionen/Filter
- Gradation
- Der ausgewählte Punkt wird nun durch eine vertikale Linie markiert
- Bei der Summenkurve werden nun auch einzelnen Kanalkurven angezeigt
- Klicken und Ziehen im Dokument legt einen neuen Kurvenpunkt an und verändert ihn direkt
- Es können mehrere Kurvenpunkte ausgewählt und verändert werden
- Skalieren-Dialoge: Die Einstellungen können als Voreinstellungen gespeichert werden
- Histogrammkorrektur: Die Grenzwerte für die Automatik können eingestellt werden
- Verwirbelung: Die Maske steuert nun die Stärke der Verwirbelung und nicht mehr die Überblendung
- Linsenkorrektur: Lensfun mit Skalieren-Option und ohne Pixelverdopplung am Bildrand
- Color Lookup: Einträge werden alphabetisch sortiert
- Farbprofil zuweisen: Sortierung ignoriert Groß-/Kleinschreibung
- Pfadmalen: Unterstützt Zeichenmatrix
- Kalender: Beim Taschenkalender kann jetzt zwischen 4x3 und 6x2 ausgewählt werden
- Gradation
- Bildübersicht und Hilfsdialoge
- Bildübersicht
- Bei aktiver Stichwortliste werden die Stichworte der angewählten Dateien markiert
- Ordner können durch das Kontextmenü im Explorer/Finder geöffnet werden
- Ebenenliste
- Durch Klicken+Ziehen auf das Augensymbol kann die Sichtbarkeit von Folgeebenen mitgeändert werden
- Bei mehreren selektierten Ebenen wird durch einen Einzelklick auf eine Ebene diese zur einzigen aktiven Ebene
- Bei mehreren selektierten Ebenen bleibt durch Alt+Klick die Auswahl erhalten, aber die aktive Ebene ändert sich
- Ebenenattribute
- Ist der Drehpunkt sichtbar, wird die Größe entsprechend der Einstellungen relativ zum Drehpunkt verändert
- Die Beschnitt-Einstellungen funktionieren nun auch mit einer Mehrfachselektion
- Dokumentattribute: Beim Wechsel in den Dokumentmodus bleiben CMYK-Bilder im CMYK-Modus
- Farblisten: Dateien können direkt auf die Liste gezogen werden
- Textstile: Ein zugewiesener Textstil kann nun auch wieder gelöscht werden
- Bildübersicht
- Oberfläche
- Gedockte Dialoge
- Dialogstapel passen nun automatisch ihre Größe an. Dazu muss ein Dialogstapel links oder rechts angedockt werden und die verfügbare Höhe komplett ausnutzen.
- Unter Windows passen Dialogstapel ihre Größe auch an, wenn das Hauptfenster skaliert wird.
- Werkzeugleiste: Die Werkzeugleiste kann nun auch einspaltig sein
- Schieberegler: Unter Windows werden die Schieberegler nun von PhotoLine gezeichnet und sehen besser aus
- Arbeitsebene-Dialog: Unter Windows wird der Rollbalken nur mehr bei Bedarf angezeigt
- Bildschirmausgabe: Gedrehte 1-Bit-Bilder werden bei verkleinerter Darstellung besser angezeigt
- Gedockte Dialoge
- Verschiedenes
- Pfadgruppen: Unterstützen nun auch Verzerrungen
- Scripting
- Visible von IApplication aktiviert unter Windows nun PhotoLine
- Seite und Dokument unterstützen nun auch ShowOperationDialog (Windows) bzw. "show operation dialog" (macOS)
Fehlerbehebungen:
- Mehrfachumbenennen: Textfeld war mehrzeilig
- Ebenenliste, Suchen: Suche schaltete sich wieder ein, wenn das Suchfeld den Fokus verlor
- Platzhalter, Farbprofil zuweisen: Ein zugewiesenes Profil "überschrieb" ein eingebettetes nicht
- Farbaufnehmer: Automatische Größe vereinheitlicht
- Ebene > Neue Ebene, Platzhalter: Platzhalter bekamen immer die Größe 0
- Malwerkzeug, Graumuster, RGB-Bild: Bild wurde nicht richtig gefüllt
- Figurenliste, Laden: Komplexe Figuren wurden unter Umständen nicht geladen
- Öffnen-Dialog, Windows: War der vordefinierte Pfad ungültig (z.B. ein Unixpfad), wurde der Dialog nicht geöffnet
- Ebenenart konvertieren: Bei der Konvertierung von 32-/16-Bit nach 8-Bit konnte die Ditherung nicht abgeschaltet werden
- Color Lookup: 1D (gamma only) Cube-LUTs funktionierten mit 8-Bit-Bildern nicht
- Textebenen, Unterstrich hinter Text: Selektionsbereich war möglicherweise unsichtbar
- Drucken: Komplexe Linienstile wurden über das OS ausgegeben, auch wenn dieses diese nicht unterstützte
- Linsenkorrektur, Lensfun: Bei Objektiven mit gleichem Namen konnte im Dialog das falsche Objektiv ausgewählt werden
- Linsenkorrektur, Nikon: Es wurde manchmal nicht das richtige Objektiv gefunden
- Verlaufswerkzeug: Ändern des Mischmodus, der Kanäle oder der Intensität baute einen existierenden Verlauf nicht neu auf
- PDF-Export: Farblose Pixelmuster werden nun als 1-Bit ausgegeben
- PDF-Export, Fonts, macOS 11/10.16: durch einen macOS-Fehler können manchmal einzelne Fonttabellen (GDEF) nicht gelesen werden
- PDF-Import, Vektormuster: Die Schrittweite es Musters wird als Mustergröße übernommen
- PDF-Import, Vektormuster: Es wird - wenn nötig - eine Schnittebene im Muster einfügt
- Freies Lasso und Magnetisches Lasso, Löschen-Taste (Backspace), Windows: Die Löschen-Taste löschte die letzten beide Lassosegmente, anstatt nur eines
- Musterliste, Vektormuster aus Dokument: Das neue Muster wurde nicht richtig in die Liste eingefügt
- Bildübersicht, Raw-Bilder: Die Vorschaubilder wurden zu groß gespeichert, dadurch war der Wechsel auf ein Raw-Verzeichnis sehr langsam
- Gradation, Aktion: Speicherte Farbraum nicht
- Textwerkzeug, Textebenen, Ebenenwerkzeug: Wurde eine Textebene durch Doppelklick mit dem Ebenenwerkzeug bearbeitet, konnten zum Tippen die Einstellungen der zuletzt aktiven Textebene verwendet werden
- Gruppe auf Ebene reduzieren: Nach einem Undo hatten die Ebenen in der Gruppe kein Farbprofil mehr
- Japanische Texteingabe, macOS: Absturz behoben
- Layout > Vektor > Zerschneiden: Konnte auch in ungültigen Situationen aufgerufen werden und führte dann zum Absturz
- Farblose Muster: Wurden falsch angezeigt