Aufnahmedaten: Brennweite 105 mm, f=16, t=1/100 sec mit ISO 200. Blende 16, weil dann bei dem Sensor kaum Beugungsfehler auftreten (die schlagen erst bei höherer Pixeldichte zu). Alle 6 Fotos dann als TIFF @ 16/48 bit entwickelt und mit PhotoLine -> Filter -> Digital Camera -> Focus Stacking geladen. Der erste Versuch sah nicht so ganz sauber aus, erst als ich die Werte geändert hatte, sah es super aus.
Sind die Optionen im neuen Handbuch schon erläutert?
Mask Smooth Radius: 5
Filter Radius: 6
Max Level: 8

Etwas grösser und schärfer gibt es das Foto hier: https://freeimage.host/i/oRspSe
Nein, das ist keine Studio-Aufnahme, ja, so etwas kann jeder mit einer relativ modernen Kamera machen. Nein, ich habe das Objekt nicht in der Nachbearbeitung freigestellt, ich habe auch keinen neuen Hintergrund eingezogen und auch keine Masken oder das Lasso verwendet.
Was mich allerdings etwas irritiert hat: Ich hatte nach dem Stacking ein Dokument und kein Bild. Wenn ich die Einzelbilder im Stack gruppiert hatte, wurde das Dokumenten- & Bildformat vergrössert und ich konnte kein Bild aus dem Dokument generieren. Hatte ich den Stack gelöscht, konnte ich das Bild über »Document Attributes« in ein Bild wandeln. Irgendwie was das etwas kompliziert — mit dem Dokumentenmodus bin ich noch nie klargekommen.
Was mir noch aufgefallen ist: Das finale Bild liegt als 32 bit HDR vor, was ja Sinn macht, jedoch sollte man vor dem Speichern als TIFF die Farbtiefe unter »Layer Attributes« auf 16 bit setzen, sonst sieht das komisch und total überbelichtet aus (was logisch ist).
Kurz und gut: Das Focus Stacking ist eine starke Funktion für die Fälle, in denen man mehr Schärfentiefe haben möchte. Das funktioniert allerdings nur bei statischen Motiven (Windstille!) oder im Studio.
Wenn Interesse besteht, dass ich mehr zur Aufnahme schreibe, einfach fragen.