Hallo,
wie kann ich eine Vorher-/Nachher Monitoransicht erstellen. Gemeint ist damit das bearbeitete Foto mit dem Ursprungsfoto auf einer Ansicht zu sehen. Nicht gemeint ist das hin- und herspringen. Mir gehts darum die Bildveränderrungen, wie zB das Schärfen/Unschärfen miteinander zu vergleichen.
Grüße vom bonefish
Vorher-/Nachher Monitoranzeige
-
- Mitglied
- Posts: 618
- Joined: Mon 05 Dec 2016 08:33
Re: Vorher-/Nachher Monitoranzeige
Wahrscheinlich meinst Du ein Fenster mit zwei Fotos, die mit einem »Slider« versehen sind, den Du nach links oder rechts bewegen kannst. Links das »vorher Foto«, rechts das »nachher« Foto.
Das habe ich bis jetzt noch nicht gefunden. Aber ein »workaround«:
Du öffnest ein Foto und speicherst eine Kopie (einfach ein »_1« an den Dateinamen hängen). Öffnest die Kopie, legst beide übereinander und stellt die Zoom-Stufe ein, die Du haben willst. Dann oben im Menu -> Window/Fenster -> Tile Vertical oder Tile Horizontal (Anordnen Vertikal / Anordnen Horizontal? Ich kenne die deutschen Commands dafür nicht).
Dann werden beide Fotos nebeneinander gezeigt, Du wählst den Hand-Cursor und clickst die Option »Move/Zoom synch«.
Wenn Du jetzt das Original bearbeitest, kannst Du die Änderungen nebeneinander betrachten.
Das ist jetzt nicht sonderlich gradlinig, aber es macht manche Dinge einfacher.
Das habe ich bis jetzt noch nicht gefunden. Aber ein »workaround«:
Du öffnest ein Foto und speicherst eine Kopie (einfach ein »_1« an den Dateinamen hängen). Öffnest die Kopie, legst beide übereinander und stellt die Zoom-Stufe ein, die Du haben willst. Dann oben im Menu -> Window/Fenster -> Tile Vertical oder Tile Horizontal (Anordnen Vertikal / Anordnen Horizontal? Ich kenne die deutschen Commands dafür nicht).
Dann werden beide Fotos nebeneinander gezeigt, Du wählst den Hand-Cursor und clickst die Option »Move/Zoom synch«.
Wenn Du jetzt das Original bearbeitest, kannst Du die Änderungen nebeneinander betrachten.
Das ist jetzt nicht sonderlich gradlinig, aber es macht manche Dinge einfacher.
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss.
Only few know how much you have to know to know how little you know.
— Werner Heisenberg [German theoretical physicist]
Only few know how much you have to know to know how little you know.
— Werner Heisenberg [German theoretical physicist]
-
- Mitglied
- Posts: 143
- Joined: Mon 13 Oct 2014 14:26
Re: Vorher-/Nachher Monitoranzeige
Hallo der_fotograf,
danke für die Info.
Wahrscheinlich meinst Du ein Fenster mit zwei Fotos, die mit einem »Slider« versehen sind, den Du nach links oder rechts bewegen kannst. Links das »vorher Foto«, rechts das »nachher« Foto.
Ja das meinte ich! Die von Dir beschriebene Methode funktioniert, ist aber aufwendig und umständlich. Ist schon übrraschend das PL das nicht mit einfacher Bedienung kann, die meisten Bildbearbeiter können das. Zumal ja gerade der Vergleich Vorher/Nachher in der Bildbearbeitung wichtig ist. Das wäre ein echter Verbesserungsvorschlag an die PL-Entwickler welcher das Arbeiten effizienter machen würde.
Grüße vom bonefish
danke für die Info.
Wahrscheinlich meinst Du ein Fenster mit zwei Fotos, die mit einem »Slider« versehen sind, den Du nach links oder rechts bewegen kannst. Links das »vorher Foto«, rechts das »nachher« Foto.
Ja das meinte ich! Die von Dir beschriebene Methode funktioniert, ist aber aufwendig und umständlich. Ist schon übrraschend das PL das nicht mit einfacher Bedienung kann, die meisten Bildbearbeiter können das. Zumal ja gerade der Vergleich Vorher/Nachher in der Bildbearbeitung wichtig ist. Das wäre ein echter Verbesserungsvorschlag an die PL-Entwickler welcher das Arbeiten effizienter machen würde.
Grüße vom bonefish
-
- Mitglied
- Posts: 187
- Joined: Thu 28 May 2015 18:00
- Location: Belgium
Re: Vorher-/Nachher Monitoranzeige
An easier way :
Copy (Ctrl C) the layer that contains the original image.
Then go "Edit/Paste as document".
Apply the rest of the procedure to tile and sync the windows.
No need to create a new "_1" file.
Phil
Copy (Ctrl C) the layer that contains the original image.
Then go "Edit/Paste as document".
Apply the rest of the procedure to tile and sync the windows.
No need to create a new "_1" file.
Phil
-
- Entwickler
- Posts: 4251
- Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49
Re: Vorher-/Nachher Monitoranzeige
In der Dialogvorschau der Filterdialoge ist links, oben ein kleines Dreieck, das man hin- und herschieben kann: Im Dokumentfenster kannst du nur die gesamte Vorschau ein-/ausschalten.bonefish wrote: ↑Sun 24 Apr 2022 21:20 wie kann ich eine Vorher-/Nachher Monitoransicht erstellen. Gemeint ist damit das bearbeitete Foto mit dem Ursprungsfoto auf einer Ansicht zu sehen. Nicht gemeint ist das hin- und herspringen. Mir gehts darum die Bildveränderrungen, wie zB das Schärfen/Unschärfen miteinander zu vergleichen.
Martin
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Mitglied
- Posts: 187
- Joined: Thu 28 May 2015 18:00
- Location: Belgium
Re: Vorher-/Nachher Monitoranzeige
An other way to see Before/After, is to copy the original image layer and paste it as "Virtual copy".
And then move that layer on top of the layers stack.
Turning on and off this virtual copy, shows before and after.
But not side-by-side.
Phil
And then move that layer on top of the layers stack.
Turning on and off this virtual copy, shows before and after.
But not side-by-side.
Phil
-
- Mitglied
- Posts: 1796
- Joined: Mon 23 Dec 2019 15:21
- Location: Ukraine
Re: Vorher-/Nachher Monitoranzeige
You may add any filters to group and turn that group on/off. But to be honest virtual copy looks simpler way to go.
Use rectangle mask if you need some sort of before/after slider.
Sie können der Gruppe beliebige Filter hinzufügen und diese Gruppe ein-/ausschalten. Aber um ehrlich zu sein, sieht die virtuelle Kopie einfacher aus.
Verwenden Sie eine Rechteckmaske, wenn Sie eine Art Vorher/Nachher-Schieberegler benötigen.
Use rectangle mask if you need some sort of before/after slider.
Sie können der Gruppe beliebige Filter hinzufügen und diese Gruppe ein-/ausschalten. Aber um ehrlich zu sein, sieht die virtuelle Kopie einfacher aus.
Verwenden Sie eine Rechteckmaske, wenn Sie eine Art Vorher/Nachher-Schieberegler benötigen.
PhotoLine UI Icons Customization Project: https://www.pl32.com/forum3/viewtopic.php?f=3&t=6302
-
- Mitglied
- Posts: 143
- Joined: Mon 13 Oct 2014 14:26
Re: Vorher-/Nachher Monitoranzeige
Hallo,
ich würde gerne den Vorschlag mit den "Filterdialogen" ausprobieren, komme aber mit den Begrifflichkeiten nicht klar und brauche Unterstützung.
1. Wo/wie finde ich die Dialogvorschau der Filterdialoge? Beim anwählen des Filterfesters kommt die Aufzählung der Filter wie "Automatik, Schärfen, Weichzeichnen etc."
2. Was ist mit Dokumentenfenster gemeint? Das Öffnen eines Bildes?
Ein paar Bilder zur Vorgehensweise der og Fragen würden mir weiterhelfen.
Grüße vom bonefish
ich würde gerne den Vorschlag mit den "Filterdialogen" ausprobieren, komme aber mit den Begrifflichkeiten nicht klar und brauche Unterstützung.
1. Wo/wie finde ich die Dialogvorschau der Filterdialoge? Beim anwählen des Filterfesters kommt die Aufzählung der Filter wie "Automatik, Schärfen, Weichzeichnen etc."
2. Was ist mit Dokumentenfenster gemeint? Das Öffnen eines Bildes?
Ein paar Bilder zur Vorgehensweise der og Fragen würden mir weiterhelfen.
Grüße vom bonefish
-
- Entwickler
- Posts: 4251
- Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49
Re: Vorher-/Nachher Monitoranzeige
"Filterdialog" ist im Prinzip der falsche Ausdruck, da diese Dialogart nicht nur bei klassischen Filtern, sondern bei praktisch allen Funktionen verwendet wird. Da aber die meisten Anwender hier im Forum diesen Begriff benutzen, habe ich mich da angepasst.
Was du hier beschreibst, ist die Menüleiste.
Wenn du eine Funktion in der Menüleiste aufrufst (z.B. "Filter > Digitalkamera > Farbkorrektur"), erscheint ein Filterdialog, der standardmäßig so aussieht: Links sind die Einstellungen der Funktion, rechts die Dialogvorschau und dazwischen ein dünner Balken, mit dem man die Dialogvorschau aus- und ggf. wieder einblenden kann. Genaueres ist in der Hilfe unter "3.9 Aufbau von Arbeitsdialogen" beschrieben.
Das Dokumentfenster ist das Fenster, in dem das Dokument dargestellt wird und wo du mit den Werkzeugen der Werkzeugleiste dein Bild/Dokument bearbeitest. Wenn du unter Windows bist und das Dokumentfenster maximiert hast, füllt das Dokumentfenster den gesamten freien Platz des PhotoLine-Haupfensters aus.
Martin
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.