
Man braucht bei der Auswahl nicht sehr präzise zu sein, aber auch bei genKI ist es natürlich eine gute Idee, hinterher nachzubessern (was ich hier nicht getan habe).
Resultat (einige Minuten und verschiedene Prompts weiter):

Macht Spass!
Bei mir funktioniert das nicht. Ich muss nach jedem Versuch den Grafikkartentreiber neu aktivieren, nachdem ich den Rechner abgewürgt habe.Hoogo wrote: ↑Sun 03 Mar 2024 12:50 Das Video von der Github-Seite ist faszinierend. Bei Gelegenheit muss ich mal probieren, ob das auch mit meiner Technik hier funktioniert.
Das ist der falsche Ansatz, weil sich die Abbildung mit veränderter Blende auf dem Aufnahmemedium ändert (leger gesprochen ändert sich der Bildwinkel). So wirst Du nie saubere Kanten und keine 100%ige Deckungsgleichheit erreichen. Der richtige Weg ist die Veränderung der Belichtungszeit, damit die Blende bei allen Aufnahmen identisch ist.
Noch einfacher ist es, aus dem eingefügten Himmel eine Maske zu erstellen (Create Layer Mask from Mask), den Pinsel auszuwählen, auf schwarz als Vordergrundfarbe setzen und dann mit der Brush mit weichem Rand den Himmel einzukopieren. Damit kannst Du dann Fehler wieder rückgängig machen, indem Du Weiss als Vordergrund wählst und den Rand bearbeitest. Der weiche Rand sollte nicht zu klein gewählt werden, auch wenn das präziser ist, gibt es nur unschöne Kanten und Übergänge.
Bersteh ich nicht... Dumusstdoch den Himmel irgendwie ziemlich passend auswählen, bevor die Feinheitenan Kanten eine Rolle spielen?
What do you mean by mark image 1 ?motels wrote: ↑Fri 15 Mar 2024 19:53 Ich hätte es so gemacht:
Wenn das Originalbild 3000 × 2000 Pixel hat dann hätte ich ein zweites Bild gemacht mit genau dieser Grösse, danach hätte ich in dieses leere zweite
Bild den passenden Himmel komplett oder nur an der gewünschten Stelle eingefügt und abgespeichert,
Als letztes hätte ich alles aus Bild 1 markiert, kopiert und in Bild 2 eingefügt.
Fertig
A better translation woulb be "select" instead of "mark".
Thanks Hoogo.................................