Off Toppic: Screenrecorder/Screenshots?

Hier diskutieren die Betatester von PhotoLine untereinander und mit den Entwicklern
User avatar
NoSi
Betatester
Posts: 1046
Joined: Mon 07 Jan 2008 19:52
Location: Birkenwerder / Berlin

Off Toppic: Screenrecorder/Screenshots?

Post by NoSi »

Ich habe gerade von Techsmith deren „überarbeitete Preisgestaltung“ für die Entwicklung der Wartungsverträge Ihrer Software bekommen. So wie ich das lese, wird der Wartungsvertrag
  • für Snagit (Screenshots) mindestens 249% teurer (13 € → 44 €/Jahr).
  • für Camtasia (Screenrecorder) mindestens 317% teurer (58 € → 241 € / Jahr).
„Mindestens“ gilt für die jeweils kleinsten Optionen, die für die Software zukünftig angeboten werden. Ob die dem entsprechen was ich aktuell habe, ist unklar und m.E. auch egal: Diese Preissteigerung ist inakzeptabel. Meine bestehenden Lizenzen soll ich zwar weiter „nutzen dürfen“. Doch ob/wie gut das funktioniert, muss sich zeigen. Ich wäre gern darauf vorbereitet, falls es „holprig wird“.

Meine Frage an die Beta-Runde: Womit macht Ihr so Screenshots und/oder Screenrecording?
Screencasts zu Photoline: http://www.buoa.de • Win 10x64 / PL64, immer die aktuellste Beta-Version.
User avatar
Herbert123
Mitglied
Posts: 2370
Joined: Sat 12 May 2012 21:38

Re: Off Toppic: Screenrecorder/Screenshots?

Post by Herbert123 »

I used to be a big Techsmith user myself. Camtasia's performance proved to be abysmal when my projects turned slightly more complex with many cuts. I couldn't cope with that anymore, and switched to the free version of Davinci Resolve.

What a breath of fresh air that was.

Nowadays I use the free and open source Greenshot for screengrabs https://getgreenshot.org/

I use the free and open source OBS Studio https://obsproject.com/ for recording the screens, audio. and other video streams. OBS saves in MKV which Davinci Resolve opens without the need for conversion.

For editing and cutting (and more, such as video effects and audio improvements) I use Davinci Resolve, which is super fast and flexible. And of course LIGHT YEARS ahead of Camtasia in terms of features. I used the free version for years (which is more than capable for screen recording editing), but a while ago I purchased the professional version (perpetual license) which features AI processing of audio, video, and voice to text/subtitles. It is also possible to edit the text and the edits are reflected in the timeline.

https://www.blackmagicdesign.com/produc ... nciresolve

Be aware though that Davinci does want a good hardware setup and GPU. And yes, it's more complex to use, but once you familiarize yourself with the basics, you will FLY compared to Camtasia. At least, that is my experience.

So you could potentially replace all of Techsmith's warez with open source and/or free software: Greenshot, OBS Studio, and the free version of Davinci Resolve.

That's what I did, and I never looked back. I have to say that the pro version of Resolve is entirely worth it for me just for the AI features by themselves. It saves hours on editing my recordings!

Then, with the saved money treat yourself to a good Nvidia graphics card. Win-win situation!
/*---------------------------------------------*/
System: Win10 64bit - i7 920@3.6Ghz, p6t Deluxe v1, 48gb (6x8gb RipjawsX), Nvidia GTX1080 8GB, Revodrive X2 240gb, e-mu 1820, 2XSamsung SA850 (2560*1440) and 1XHP2408H 1920*1200 portrait
User avatar
Gerhard Huber
Entwickler
Entwickler
Posts: 4197
Joined: Mon 18 Nov 2002 15:30
Location: Bad Gögging

Re: Off Toppic: Screenrecorder/Screenshots?

Post by Gerhard Huber »

Ich bin mittlerweile bei Windows only:
- Screenshot: Taste Drucken auf der Tastatur, Strg-E in PhotoLine und beschneiden
- Videos kann Windows mittlerweile auch selbst aufzeichnen: Windows-Taste + "G"
User avatar
NoSi
Betatester
Posts: 1046
Joined: Mon 07 Jan 2008 19:52
Location: Birkenwerder / Berlin

Re: Off Toppic: Screenrecorder/Screenshots?

Post by NoSi »

Herbert123 wrote: Wed 05 Jun 2024 09:37 Nowadays I use the free and open source Greenshot for screengrabs https://getgreenshot.org/
Thanks for the tip! I was previously unaware of this software. Seems to be a little outdated, but a glimpse look on it surveils promising abilities. I will subject this to a more detailed test.

The other candidates I know, but they are lacking of functionality I need, i.e. (easily to handle) recording screen and webcam simultaneous for later editing.
Screencasts zu Photoline: http://www.buoa.de • Win 10x64 / PL64, immer die aktuellste Beta-Version.
User avatar
NoSi
Betatester
Posts: 1046
Joined: Mon 07 Jan 2008 19:52
Location: Birkenwerder / Berlin

Re: Off Toppic: Screenrecorder/Screenshots?

Post by NoSi »

Gerhard Huber wrote: Wed 05 Jun 2024 10:19 Ich bin mittlerweile bei Windows only:
Bei mir landen Screenshots zwar typischerweise am Ende ebenfalls in PL, doch beim Bild erzeugen sind so ein paar Helferlein wie „Fenster auswählen“ oder „rollender Bereich“ für häufigere Verwendung praktisch. Mal fix ein paar Anmerkungen machen können oder andeuten, dass Bildteile herausgeschnitten wurden, sind Komfortmerkmale, auf das ich ungern verzichten würde. Das geht mit den spezielleren Tools deutlich „beiläufiger“ von der Hand.

Bei Videos ist „ganzer Schirm“ (genau das macht WIN G) genau das, was ich keinesfalls haben will. Bitte nur das Fenster, das ich zeigen will, der Rest geht niemanden was an. Das dann z.B. mit Shotcut nachbearbeiten ist zwar möglich, doch für „How to“-Videos gegenüber einem „Spezialisten“ deutlich umständlicher.
Screencasts zu Photoline: http://www.buoa.de • Win 10x64 / PL64, immer die aktuellste Beta-Version.
User avatar
Hoogo
Betatester
Posts: 4106
Joined: Sun 03 Jul 2005 13:35
Location: Deutschland

Re: Off Toppic: Screenrecorder/Screenshots?

Post by Hoogo »

Windows: ALT+Druck macht einen Screenshot des aktiven Fensters
----------------
Herr Doktor, ich bin mir ganz sicher, ich habe Atom! /Doctor, doctor, I'm sure, I've got atoms!
User avatar
Gerhard Huber
Entwickler
Entwickler
Posts: 4197
Joined: Mon 18 Nov 2002 15:30
Location: Bad Gögging

Re: Off Toppic: Screenrecorder/Screenshots?

Post by Gerhard Huber »

Für Screenshot gibt es unter Windows noch mehr.
Strg-Umschalt-S
und
Windows-Umschalt-S
User avatar
der_fotograf
Mitglied
Posts: 618
Joined: Mon 05 Dec 2016 08:33

Re: Off Toppic: Screenrecorder/Screenshots?

Post by der_fotograf »

Für die User mit einem Mac:

⌘ + Shift + 4 = select area / Bereich mit Lasso auswählen
⌘ + Shift + 4 und Cursor z.B. auf ein Fenster oder Menu legen: Es wird nur das Fenster oder das Menu erfasst
⌘ + Shift + 4, loslassen (wenn man sich das anders überlegt hat) und dann Space Taste = Ganzer Bildschirm
⌘ + Shift + 3 = Ganzer Bildschirm
Soll der Screenshot abgebrochen werden, einfach die Taste »esc« drücken.

Abhängig vom laufenen Programm wird sogar der Cursor erfasst.

Man kann in der System Control einstellen, ob ein JPEG oder PNG erzeugt wird, und ob das mit leichtem Schatten oder ohne erzeugt wird.
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss.
Only few know how much you have to know to know how little you know.
— Werner Heisenberg [German theoretical physicist]
User avatar
gmhofmann
Betatester
Posts: 753
Joined: Tue 19 Nov 2002 17:22
Location: Dieter-Schwarz-Stadt

Re: Off Toppic: Screenrecorder/Screenshots?

Post by gmhofmann »

Für Anwender mit einem Linux-PC:
- einfach die Druck-Taste drücken, bei aktuellem Ubuntu noch anwählen, ob Screenshot oder Video.
- Shift-Druck = Ausschnitt definieren
- ALT-Druck = aktives Fenster snappen

Ist aber von der Distribution abhängig, ob weitere Tools installiert sind...
JanH
Mitglied
Posts: 83
Joined: Sun 01 Dec 2019 20:19

Re: Off Toppic: Screenrecorder/Screenshots?

Post by JanH »

NoSi wrote: Wed 05 Jun 2024 11:05 Bei Videos ist „ganzer Schirm“ (genau das macht WIN G) genau das, was ich keinesfalls haben will. Bitte nur das Fenster, das ich zeigen will, der Rest geht niemanden was an.
Ist es nicht so, dass die "Game Bar" immer bloß ein Fenster aufzeichnet? Ich hatte nämlich das umgekehrte Problem, dass mir diese Verhaltensweise wiederum zu restriktiv war, weil dadurch auch keine Menüpopups (z.B. Kontextmenüs) und ähnliches aufgezeichnet werden, weil diese betriebssystemtechnisch ebenfalls alles eigene Fenster sind. Bin dann schließlich bei "OBS Studio" gelandet. Da ich aber bisher lediglich einmalig ein einziges Video zur Demonstration eines Bugs aufzeichnen musste, kann ich auch keine tiefergreifenden Erfahrungen dazu betrachten, außer dass es für den Anwendungsfall funktioniert hat.
User avatar
NoSi
Betatester
Posts: 1046
Joined: Mon 07 Jan 2008 19:52
Location: Birkenwerder / Berlin

Re: Off Toppic: Screenrecorder/Screenshots?

Post by NoSi »

Das vergaß ich zu erläutern: Ein „Screenshot“ ist für mich mehr als ein „Bildschirmphoto“. »Snagit« ist deshalb bei mir im Einsatz, weil ich damit sehr einfach Anmerkungen machen kann: Pfeile, Sprechblasen und Nummerierungen. Die übrigen Sachen sind „nice to have“ allerdings kein „must have“.

Doch gerade das kann Snagit wirklich hervorragend. Wobei das m.E. kein Hexenwerk ist.

M.E. könnte eine „Textwerkzeug-Erweiterung“ in PL speziellere Screenshot-Tools obsolet machen:
  • automatischen Nummerieren, vergleichbar mit „Flameshot“ (cool da: Ich kann „runde“ Nummernbuttons erzeugen und mit „Mausziehen“ gleich noch einen Pfeil dran kleben). Bei PL böten sich natürlich Ebenen an, die eine nachträgliche Korrektur der Nummerierung erlauben (spitze wäre, wenn eine geänderte Nummer die bisherige und alle nachfolgenden hochzählt, das kann afaik kein Screenshot-Tool).
  • „Sprechblasen-Optionen“ (rund, eckig → Vektorgrafik, bei der ein Pfeil positioniert werden kann). Das ist genau genommen ein Objekt aus Linien und einem Text. Snagit macht halt die Box automatisch „passend zum Text“ (wobei das PL wahrscheinlich deutlich besser hinbekäme, weil hier die Textfunktionen besser sind).
Das könnte dann von jedem Screenshot-Werkzeug „bespielt“ werden, das PNGs in die Zwischenablage werden oder direkt PL starten kann.

Nur so ein spontaner Gedanke. Falls das auf Gegenliebe (insbesondere bei denen, die es programmieren müssten) stoßen sollte, führe ich das – wenn gewünscht – gerne noch etwas detaillierter aus.
Screencasts zu Photoline: http://www.buoa.de • Win 10x64 / PL64, immer die aktuellste Beta-Version.
User avatar
shijan
Mitglied
Posts: 1784
Joined: Mon 23 Dec 2019 15:21
Location: Ukraine

Re: Off Toppic: Screenrecorder/Screenshots?

Post by shijan »

There is a very nice screen recorder/editor app ScreenFlow, but it is for macOS only. It is very user friendly and support true 10-bit processing/and export, so many people use it as video editor.
Additional improvements for arrows and text outline where requested earlier. Vector shape tools also could be extended with more quick parametric shapes. Here is example from Affinity:
Image
PhotoLine UI Icons Customization Project: https://www.pl32.com/forum3/viewtopic.php?f=3&t=6302
User avatar
Herbert123
Mitglied
Posts: 2370
Joined: Sat 12 May 2012 21:38

Re: Off Toppic: Screenrecorder/Screenshots?

Post by Herbert123 »

shijan wrote: Sun 09 Jun 2024 15:53 There is a very nice screen recorder/editor app ScreenFlow, but it is for macOS only. It is very user friendly and support true 10-bit processing/and export, so many people use it as video editor.
Additional improvements for arrows and text outline where requested earlier. Vector shape tools also could be extended with more quick parametric shapes. Here is example from Affinity:
Image
The screen widget control request belongs in its own thread, in my opinion :wink:
/*---------------------------------------------*/
System: Win10 64bit - i7 920@3.6Ghz, p6t Deluxe v1, 48gb (6x8gb RipjawsX), Nvidia GTX1080 8GB, Revodrive X2 240gb, e-mu 1820, 2XSamsung SA850 (2560*1440) and 1XHP2408H 1920*1200 portrait
User avatar
NoSi
Betatester
Posts: 1046
Joined: Mon 07 Jan 2008 19:52
Location: Birkenwerder / Berlin

Re: Off Toppic: Screenrecorder/Screenshots?

Post by NoSi »

Nachdem ich eine ganze Menge Screenshot-Tools gesichtet habe, sind drei in die engere Wahl gekommen. Das Ergebnis meiner „Forschungsarbeit“ habe ich in einem Blogbeitrag dokumentiert:

Screenshot-Werkzeuge

Für die Screenrecorder ist meinerseits (ebenfalls) ein Urteil gefällt, die Dokumentation davon kommt als nächstes.
Screencasts zu Photoline: http://www.buoa.de • Win 10x64 / PL64, immer die aktuellste Beta-Version.
User avatar
shijan
Mitglied
Posts: 1784
Joined: Mon 23 Dec 2019 15:21
Location: Ukraine

Re: Off Toppic: Screenrecorder/Screenshots?

Post by shijan »

1.5GB app to make screenshots sounds crazy.
Some elements like bubbles are very easy to create and modify in PhotoLine even without special tools. Once created, they could be saved to library for quick access.
:arrow: I guess the main problem here is that we need to adjust bubble to text amount manually every time. It could be nice if it was an option to create some sort of dynamic link between text amount and any parametric vector element. So vector element changes size depending of text amount inside that element.
Image
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
PhotoLine UI Icons Customization Project: https://www.pl32.com/forum3/viewtopic.php?f=3&t=6302