Schriftgröße Oberfläche

Hier diskutieren die Betatester von PhotoLine untereinander und mit den Entwicklern
User avatar
NoSi
Betatester
Posts: 1046
Joined: Mon 07 Jan 2008 19:52
Location: Birkenwerder / Berlin

Schriftgröße Oberfläche

Post by NoSi »

Microsoft ist ja der Meinung, das Skalieren des Bildschirms wäre ausreichend, wenn die Schrift zu klein ist. Was den Nutzwert der größeren Pixelzahl auf einem 4k-Schirm deutlich reduziert, wenn ich auf 150% (oder mehr) gehen muss, damit etwas bequem les- und bedienbar wird. Immerhin kann über die „Erleichterte Bedienung“ dann doch die Schriftgröße erhöht werden, ohne dass alles skaliert. Bei Menüs, Dropdowns, etc. hilft das.

👉 Hier beginnt (m)ein Problem:
fontsize.png
Im Dropdown wird die Größenanpassung umgesetzt, die übrigen Schriften bleiben aber „niedlich“. Das Lesen ist dabei (zwar noch) kein Problem, doch das Auswählen, z.B. der TABs erfordert große Zielgenauigkeit.

🤔 Ich kann zwar die Icongröße in drei Stufen wählen, aber alles drumherum bleibt „kompakt“ – obwohl vieles davon ebenfalls eine aktive Anklickfläche darstellt. (Das ist keineswegs PL-spezifisch, doch weil viele das tolerieren, ist das m. E. kein Grund).

Es wäre schön, wenn die Schrift in Dialogen und Listen der „Bedienhilfen“-Einstellung folgen würde – wobei mir klar ist, was das für ein Albtraum ist: Deren Größe müsste „mitskalieren“, damit der Text verlässlich hineinpasst.

Aber ich will es zumindest anregen:
Eventuell geben es die verwendeten Bibliotheken her, irgendwo zentral eine Basisfontgröße anzugeben. Dieser Parameter in der Oberflächeneinstellung würde mich sehr glücklich machen …
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Screencasts zu Photoline: http://www.buoa.de • Win 10x64 / PL64, immer die aktuellste Beta-Version.
Martin Huber
Entwickler
Entwickler
Posts: 4248
Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49

Re: Schriftgröße Oberfläche

Post by Martin Huber »

NoSi wrote: Tue 22 Oct 2024 16:36 Eventuell geben es die verwendeten Bibliotheken her, irgendwo zentral eine Basisfontgröße anzugeben.
PhotoLine setzt direkt auf Windows auf und benutzt die Systemschriftarten und -größen. Und bei bei der Änderung der Schriftgröße in den Windows-Einstellungen werden in Windows nur einige wenige Schriftgrößen geändert. Das Ergebnis siehst du in deinem Screenshot.

Der einzige Weg, wirklich eine durchgängige Vergrößerung zu bekommen, ist tatsächlich, die Skalierung in den Windows-Einstellungen zu ändern. Das verändert alle Windows-Schriftgrößen.

Was wird denn durch die Skalierung vergrößert, das du nicht vergrößert haben willst?
User avatar
NoSi
Betatester
Posts: 1046
Joined: Mon 07 Jan 2008 19:52
Location: Birkenwerder / Berlin

Re: Schriftgröße Oberfläche

Post by NoSi »

Hat ein bisschen gedauert mit meiner Reaktion (hatte diversen „anderen Kram“ an der Backe):

Wenn ich etwas größere Schriften haben will, können z.B. Icons in Paneln, etc. gern klein bleiben und mir mehr „Arbeitsplatz“ lassen. Die (aktuelle) Windows-Funktion ist lediglich eine „Lupe“, die alles vergrößert — was den Sinn eines größeren Bildschirms infrage stellt: Damit ich den Text auf einem 4k-Schirm vergleichbar lesen kann wie auf einem 2k-Schirm, muss ich um 150% vergrößern. Was dazu führt, dass auf meinen 4k-Schirm genauso viel draufpasst, wie vorher. Dafür kann ich die Pixel jetzt ertasten.

In Android 15 wurde eine neue Funktion hervorgehoben, mit der allein die Schriftgröße angepasst werden kann. Da haben offenbar ein paar Leute das Problem erkannt: Bloß weil die Schrift zu klein ist, muss ein Button darüber/darunter kein Pixel größer werden.
Screencasts zu Photoline: http://www.buoa.de • Win 10x64 / PL64, immer die aktuellste Beta-Version.