Martin Huber wrote:Ich frage mich schon länger, ob der "Dokument"-Schalter in der Form sinnvoll ist. Wofür verwendest du ihn?
Bräuchte man stattdessen nicht eher eine Farbraumkonvertierung, die ein ganzes Dokument in einen anderen Farbraum bringt, die aber Arbeitsebenen, Ebenenmasken usw. unverändert lässt.
Ich dachte, genau das tut der Schalter, aber eben nicht nur für eine Seite, sondern das ganze Dokument. Sonst müsste es ja "Seite" heißen...
Eine - so vermutlich nicht primär gedachte - Anwendung für mich ist die Konvertierung von farbigen PDFs in Graustufen/Schwarz-Weiß, weil die dann dramatisch kompakter sind, ohne dass Information verloren geht.
Grüße
NoSi
Screencasts zu Photoline: http://www.buoa.de • Win 10x64 / PL64, immer und ausschließlich die aktuellste Beta-Version.
Witzig.
-Grad hat irgendwo irgendwer nachgefragt, ob man PDFs mit Acrobat in Graustufen umsetzen kann.
-Und mir kam wegen des Bildmenüs die Frage, ob nicht alle Filter einen Schalter Ebene/Seite/Dokument brauchen würden.
Hoogo wrote:Witzig.
-Grad hat irgendwo irgendwer nachgefragt, ob man PDFs mit Acrobat in Graustufen umsetzen kann.
-Und mir kam wegen des Bildmenüs die Frage, ob nicht alle Filter einen Schalter Ebene/Seite/Dokument brauchen würden.
Sinnvoller erschiene mir diesbezüglich die Bearbeitung aller ausgewählten Ebenen zu implementieren (alter Dauerbrenner).
Dann wäre es auch möglich "alle Ebene im Dokument" auzuwählen und anschliessend umzuwandeln. Evtl. kann dies auch Seitenübergreifend funktionieren.
Was anderes - hatte dies schon mal angemerkt:
Im Ebenen Dialog bekommt man immer wieder das Popup mit der Auswahl der Thumbnail grösse. Es wäre schöner wenn man dies etwas abseits einstellen würde, vielleicht so wie in der Galerie.
Hab’ bei mir (Vista Ultimate 64) ein wiederholbares Absturzverhalten bei Version 16.00 und 16.40b3 festgestellt:
Strg+O
Button „Übersicht“ klicken
Rechtsklick auf irgendein Thumbnail
PhotoLine funktioniert nicht mehr
Möchten Sie weitere Informationen zum Problem senden?
Beschriebener Absturz tritt immer dann auf, wenn man direkt nach dem Programmstart obige Schritte ausführt. Ist das Programm längere Zeit gestartet, landet man über den Rechtsklick ganz normal im Kontextmenü des angeklickten Thumbnails.
Andreas
Windows 10 64 Bit You better watch out, there may be dogs about.
Wie sieht es eigentlich mit der Kompatibilität von Ebenengruppen und dem PSD-Format aus? Wenn ich ein einfaches Bild mit einer Hintergrundebene und zwei darauf liegenden Ebenen mache, dann letztere beide gruppiere und das Ergebnis als PSD speichere, dann scheinen die Gruppen verloren zu gehen. Zumindest ist die Gruppe nach dem wiederöffnen keine Gruppe mehr. Außerdem wird allem Anschein nach immer eine Ebene "Vorschau" erzeugt. Ist das Verhalten so erwartungsgemäß? Beherrscht PL keine photoshopkompatiblen Ebenengruppen oder mache ich nur irgendwas falsch?
Das PSD-Format ist recht komplex (vorsichtig ausgedrückt, mir würden da diverse andere Kommentare daszu einfallen).
Um Anwendern den Umstieg einfacher zu gestalten, haben wir einen recht guten PSD-Import, der auch Gruppen lesen kann.
Beim Export sieht das aber etwas anders aus. Der PSD-Export kann bei weitem nicht soviele Funktionen unterstützen, wie der Import.
Das Vorschaubild wird fast immer in PSDs eingelagert (von PhotoLine immer). Es wird von Photoshop nicht angezeigt. Andere Programme verwenden es oft als Ersatz für den gesamten Rest. PhotoLine bietet beides an, dann kann der Anwender wählen, was er lieber hat.
Hoogo wrote:Ich entdecke da grad seltsame Werkzeuge, die sich hinter dem Reparaturpinsel verbergen
das ist noch sehr Beta und daher bisher nicht erwähnt. Es soll dazu dienen "Objekte" verschwinden zu lassen. Die Objekte müssen dazu mit dem Lasso bzw. der Maske markiert werden. Dann das Werkzeug anwählen und ausprobieren.
Andre wrote:folgendes führt bei mir reproduzierbar zum Absturz von Pl32 v16.40B3 unter WinXpSp3:
bei mir tritt das nicht auf. Welchen Bildtyp hast du hier verwendet? Ist das bei dir nachvollziehbar - auch heute noch?
Hallo,
ja das Problem tritt nach wie vor auf. Ausprobiert habe ich das mit dem Bild "Blume.jpg" aus dem Samples Ordner.
Anscheinend habe ich das Problem als einziger, daher habe ich das ganze an einem anderen Rechner mit nicht ganz so betagter Hardware nachgestellt. An diesem Rechner geht es ohne Probleme.
Die Photoline Installation ist auf einem USB Stick und somit in beiden Umgebungen identisch.