Hallo Martin,
Danke für die Erläuterungen, die mir das implementierte Verhalten nachvollziehbarer machen.
Mit dem verlinkten Zenburn-Schema code ich mittlerweile seit Jahren. Der Kontrast ist natürlich geringer, aber nach spätestens einer Stunde lerne ich dieses Farbschema jedesmal wieder zu schätzen.
Martin Huber wrote:Die Auswahlfarbe kann durchaus eine bunte Farbe sein, aber sie wird nur in dem Bedienelement bunt angezeigt, das auch den Eingabefokus hat. In allen anderen Bedienelementen wird sie eingegraut.
Stimmt, da ist ja noch das für mich n.w.v. teilweise "eigenartige" Konstrukt Fokus vs. Selektion. Bei manchen Anwendungsfällen finde ich es sinnvoll (ein Hauptfenster, mehrere gleichberechtigte Panels/Arbeitsbereiche, wie z.B. bei einem Dateimanager), bei manchen eher weniger (eigentlich nur ein Hauptarbeitsbereich, der Rest dient primär der Einstellung und Darstellung der aktuellen Konfiguration dieser "Arbeit", wie z.B. bei einer Bildbearbeitung).
Zwei schnell zusammengepfriemelte Beispiele zur Veranschaulichung, wie ich mir die Farben für selektierte und fokussierte Element grundsätzlich einstellen können würde.
Aber zunächst der bereits sehr gute IST-ZustandV18_Standard.jpg
Und nun zwei weitere meiner möglichen Varianten (die Farben des Einstellungsdialogs habe ich nicht angepasst, für die JPG-Degradation bitte ich um Nachsicht)
Vivid.jpg
Zenburn.jpg
ABER: Im Überschwang des kreativen Enthusiasmus' vergesse ich natürlich allzu leicht, dass es sich um meine persönlichen Präferenzen und Gewohnheiten handelt. Dasselbe gilt für die Tatsache, dass ich dabei regelmäßig unterschlage, dass PL nicht nur unter Windows läuft.
Und ich wiederhole mich gerne: Das ist ein wirklich schönes Upgrade. Und da es von PL noch sehr viele Versionen geben wird, mache ich mich bezüglich der GUI-Evolution auch keine "Sorgen".
Grüße,
Argonaut
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.