Neue Testversion 18.40b12

Hier diskutieren die Betatester von PhotoLine untereinander und mit den Entwicklern
User avatar
photoken
Mitglied
Posts: 2162
Joined: Sat 28 Sep 2013 01:25

Re: Neue Testversion 18.40b12

Post by photoken »

Gerhard Huber wrote:The big difference from the Browse Windows and the Simple Browse Window is, that the Simple Browse Window is so minimalistic that it can stay on screen. It is not intended to close it after opening a picture. If you want to do this, use the normal Browse Window instead.
That doesn't work too well because the minimized Browse Window can't be "locked" into position in the main PL window:
layout browse window.png
When PL is re-opened, the Browse Window appears at the bottom of the computer screen where it is obscured by the Windows' Taskbar. I have to find and drag the Browse Window back into position.

The Simple Browse window always maintains its position at the top, but is too large to be left open:
panel layout simple browse.jpg
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Ken
Yes, I think it can be eeeeeasily done....
Just take everything out on Highway 61.
User avatar
Gerhard Huber
Entwickler
Entwickler
Posts: 4118
Joined: Mon 18 Nov 2002 15:30
Location: Bad Gögging

Re: Neue Testversion 18.40b12

Post by Gerhard Huber »

photoken wrote:That doesn't work too well because the minimized Browse Window can't be "locked" into position in the main PL window
not relativ to the main window, but the position is saved.
photoken wrote:When PL is re-opened, the Browse Window appears at the bottom of the computer screen where it is obscured by the Windows' Taskbar. I have to find and drag the Browse Window back into position.
it occurs on the bottom of the window only, if it is minimized.
photoken wrote:The Simple Browse window always maintains its position at the top, but is too large to be left open]
that's your decision. I have it open always.

Gerhard
User avatar
photoken
Mitglied
Posts: 2162
Joined: Sat 28 Sep 2013 01:25

Re: Neue Testversion 18.40b12

Post by photoken »

Gerhard Huber wrote:
photoken wrote:When PL is re-opened, the Browse Window appears at the bottom of the computer screen where it is obscured by the Windows' Taskbar. I have to find and drag the Browse Window back into position.
it occurs on the bottom of the window only, if it is minimized.
Not here on Win7. Here's a screen capture of my full screen after PL has been re-opened:
full screen.jpg
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Ken
Yes, I think it can be eeeeeasily done....
Just take everything out on Highway 61.
User avatar
Hoogo
Betatester
Posts: 3991
Joined: Sun 03 Jul 2005 13:35
Location: Mülheim/Ruhr

Re: Neue Testversion 18.40b12

Post by Hoogo »

Seems that already quite a lot of people order their dialogs this way :) We're getting closer to the way Geoff once told about Canvas.

@Photoken: What about giving a shortcut to the simple browser, so it can be opened and closed by a key?
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
----------------
Herr Doktor, ich bin mir ganz sicher, ich habe Atom! /Doctor, doctor, I'm sure, I've got atoms!
User avatar
photoken
Mitglied
Posts: 2162
Joined: Sat 28 Sep 2013 01:25

Re: Neue Testversion 18.40b12

Post by photoken »

Hoogo wrote:@Photoken: What about giving a shortcut to the simple browser, so it can be opened and closed by a key?
The critical thing is to have the Simple Browser automatically minimize (not close) once an image is opened. There are times, such as when using a Wacom tablet, when keys are not available (sitting in a chair, the notebook on my lap, the tablet on top of the keyboard).
Ken
Yes, I think it can be eeeeeasily done....
Just take everything out on Highway 61.
User avatar
photoken
Mitglied
Posts: 2162
Joined: Sat 28 Sep 2013 01:25

Re: Neue Testversion 18.40b12

Post by photoken »

One more User Interface request: Mostly for the sake of consistency, the Status Bar also ought to be part of the Black Mode colour scheme. Not nearly as important as the menu items (thanks, again), but kind of awkward-looking right now....
Ken
Yes, I think it can be eeeeeasily done....
Just take everything out on Highway 61.
User avatar
Hoogo
Betatester
Posts: 3991
Joined: Sun 03 Jul 2005 13:35
Location: Mülheim/Ruhr

Re: Neue Testversion 18.40b12

Post by Hoogo »

Gerhard Huber wrote:- Bilder: Graubilder können Farben zugewiesen werden.
Hab das jetzt entdeckt.
Im Bildmodus gibt es die Eigenschaft nur für die Hintergrundebene, und die Darstellung ist trotzdem nur Grau. Duplikate der Hintergrundebene haben die Eigenschaft auch, aber auf sonstigem Wege bekomme ich die nicht an Grauebenen.
Im Dokumentenmodus ist es ähnlich, nur daß ich dann auch eine Farbe sehe.

Was ist überhaupt die Idee dahinter? Ich hätte jetzt mehr was von Schwarz nach Rot als von Rot nach Weiß vermutet.
----------------
Herr Doktor, ich bin mir ganz sicher, ich habe Atom! /Doctor, doctor, I'm sure, I've got atoms!
User avatar
Herbert123
Mitglied
Posts: 2122
Joined: Sat 12 May 2012 21:38

Re: Neue Testversion 18.40b12

Post by Herbert123 »

photoken wrote:
Hoogo wrote:@Photoken: What about giving a shortcut to the simple browser, so it can be opened and closed by a key?
The critical thing is to have the Simple Browser automatically minimize (not close) once an image is opened. There are times, such as when using a Wacom tablet, when keys are not available (sitting in a chair, the notebook on my lap, the tablet on top of the keyboard).
If this is implemented, it should become an option - I work on a three screen setup, and I keep the simple browser open at all times on one of my other screens - out of the way of the main PL screen, and it works like a charm this way, allowing me to keep track of many images visually and efficiently for projects and their asset folders.

I certainly would not want the simple browser to be minimized automatically after opening one or more images - that would ruin the workflow. A preference option would be best *if* this is implemented.
/*---------------------------------------------*/
System: Win10 64bit - i7 920@3.6Ghz, p6t Deluxe v1, 48gb (6x8gb RipjawsX), Nvidia GTX1080 8GB, Revodrive X2 240gb, e-mu 1820, 2XSamsung SA850 (2560*1440) and 1XHP2408H 1920*1200 portrait
User avatar
photoken
Mitglied
Posts: 2162
Joined: Sat 28 Sep 2013 01:25

Re: Neue Testversion 18.40b12

Post by photoken »

Herbert123 wrote:If this is implemented, it should become an option
I agree. Either follow the options set for the Browse window, or add the same options for the Simple Browse.
Ken
Yes, I think it can be eeeeeasily done....
Just take everything out on Highway 61.
Martin Huber
Entwickler
Entwickler
Posts: 4128
Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49

Re: Neue Testversion 18.40b12

Post by Martin Huber »

Hoogo wrote:
Gerhard Huber wrote:- Bilder: Graubilder können Farben zugewiesen werden.
Hab das jetzt entdeckt.
Im Bildmodus gibt es die Eigenschaft nur für die Hintergrundebene, und die Darstellung ist trotzdem nur Grau.
Ja, wenn das Dokument grau ist, ist die Option etwas sinnlos. Ich werde das ausbauen.
Hoogo wrote:Duplikate der Hintergrundebene haben die Eigenschaft auch, aber auf sonstigem Wege bekomme ich die nicht an Grauebenen.
Im Dokumentenmodus ist es ähnlich, nur daß ich dann auch eine Farbe sehe.
Die Grauebene darf kein Alpha haben, dann sollte es immer funktionieren.
Hoogo wrote:Was ist überhaupt die Idee dahinter? Ich hätte jetzt mehr was von Schwarz nach Rot als von Rot nach Weiß vermutet.
Das ist wieder so ein Druckding und gehört in den Themenbereich "PDF, Schmuckfarben und Überdrucken". Damit kann man Graubildern z.B. eine Schmuckfarbe zuweisen und das Bild wird mit den entsprechenden Tonwerten gedruckt.

Martin
User avatar
NoSi
Betatester
Posts: 1033
Joined: Mon 07 Jan 2008 19:52
Location: Birkenwerder / Berlin

Re: Neue Testversion 18.40b12

Post by NoSi »

Hi.

Ich habe heute eine Funktion schmerzlich vermisst, die in Version 11.5 dazu kam und mir einen meiner "Standardjobs" deutlich vereinfacht hat:

Neu in Version 11.5: Vektorebenen können jetzt mehrere Füll-und Linienstile haben

Wofür? z.B. einfache Straßenkarten: http://www.pl32.de/pages/imag/rnote/rn11508.png

In der aktuellen Hilfe finde ich dazu diesen Text, der die dahinter liegende Funktion beschreibt:

Füll- und Linienstil von Vektorebenen
Bei Vektorebenen werden die Füllfarbe, die Linienfarbe und der Linienstil angezeigt. Diese Werte können auch direkt verändert werden. Der Bearbeiten-Knopf dupliziert die aktuellen Einstellungen. Wenn eine Vektorebene mehr als einen Stil hat, kann der aktive Stil auch gelöscht werden. Durch Ziehen wird die Reihenfolge der Stile verändert.

Allerdings finde ich weder den "Berabeiten-Knopf", noch kann ich mehrere Stile anlegen oder durch Ziehen die Reihenfolge ändern. Finde ich schade, denn das ist/war eine mächtige Funktion, mit der viele Arbeiten (für mich) deutlich schneller und einfacher von der Hand gingen (z.B. Karten-Malen).
Screencasts zu Photoline: http://www.buoa.de • Win 10x64 / PL64, immer und ausschließlich die aktuellste Beta-Version.
User avatar
NoSi
Betatester
Posts: 1033
Joined: Mon 07 Jan 2008 19:52
Location: Birkenwerder / Berlin

Re: Neue Testversion 18.40b12

Post by NoSi »

Ist eine Lösung absehbar, wie die Rechtschreibkontrolle in der x64-Version wieder aktiviert werden kann? Unter x32 läuft das bei mir, die x64 Version (die ich bevorzugt nutze) habe ich keine. An der Installation des Aspell kann es (weil x32 klappt) nicht liegen.
Screencasts zu Photoline: http://www.buoa.de • Win 10x64 / PL64, immer und ausschließlich die aktuellste Beta-Version.
JulianZI
Mitglied
Posts: 736
Joined: Tue 19 Dec 2006 19:54
Location: München

Re: Neue Testversion 18.40b12

Post by JulianZI »

Hoogo wrote:
Gerhard Huber wrote:- Bilder: Graubilder können Farben zugewiesen werden.
Hab das jetzt entdeckt.
Im Bildmodus gibt es die Eigenschaft nur für die Hintergrundebene, und die Darstellung ist trotzdem nur Grau. Duplikate der Hintergrundebene haben die Eigenschaft auch, aber auf sonstigem Wege bekomme ich die nicht an Grauebenen.
Im Dokumentenmodus ist es ähnlich, nur daß ich dann auch eine Farbe sehe.

Was ist überhaupt die Idee dahinter? Ich hätte jetzt mehr was von Schwarz nach Rot als von Rot nach Weiß vermutet.
Das ist total super - ich habe es gerade probiert. Mit einem neuen Dokument als Hintergrund und Bildebenen kann man diese in verschiedenen Farben darstellen. Ich denke aber die jetzige Implementierung ist nicht so vielseitig gewählt, da die Funktion nur für Grauebenen zu funktionieren scheint.

Wäre es nicht sinnvoll, dies für alle Ebenen zu erlauben, bei Bedarf eben basierend auf deren Interpretation in Grautönen ähnlich der Verwendung einer Maske? (Dafür müsste die Farbe nur angewandt werden wenn die Farbauswahl wenn nicht den Vorgabe wert (transparent) zeigt.)
Sinn würde es z.b. machen, virtuellen Kopien jeweils andere Farben zu geben, oder Gruppen von Vektoren gemeinsam eine Farbe zuzuweisen oder natürlich auch Bildcontainer monochrom anzuzeigen.

Beim Benutzen des Bilddialogs wird das Auswahlfeld schnell neu gezeichnet, man sieht aber nicht gleich die Änderung im Dokument - evtl. ist hier noch mehr WYSIWYG möglich
Last edited by JulianZI on Thu 05 Jun 2014 20:16, edited 1 time in total.
User avatar
Gerhard Huber
Entwickler
Entwickler
Posts: 4118
Joined: Mon 18 Nov 2002 15:30
Location: Bad Gögging

Re: Neue Testversion 18.40b12

Post by Gerhard Huber »

NoSi wrote:... Allerdings finde ich weder den "Berabeiten-Knopf", noch kann ich mehrere Stile anlegen oder durch Ziehen die Reihenfolge ändern. Finde ich schade, denn das ist/war eine mächtige Funktion, mit der viele Arbeiten (für mich) deutlich schneller und einfacher von der Hand gingen (z.B. Karten-Malen).
die Funktionalität steckt seit einiger Zeit im Attributedialog unter "Ebene". Wähle die Zeile mit der Füll-/Linienfarbe an und du kannst unten die Zeile verdoppeln.

Gerhard
User avatar
Gerhard Huber
Entwickler
Entwickler
Posts: 4118
Joined: Mon 18 Nov 2002 15:30
Location: Bad Gögging

Re: Neue Testversion 18.40b12

Post by Gerhard Huber »

NoSi wrote:Ist eine Lösung absehbar, wie die Rechtschreibkontrolle in der x64-Version wieder aktiviert werden kann? Unter x32 läuft das bei mir, die x64 Version (die ich bevorzugt nutze) habe ich keine. An der Installation des Aspell kann es (weil x32 klappt) nicht liegen.
PhotoLine unterstützt unter Windows Hunspell und Aspell.
Leider unterstützt die "Opensourcegemeinde" Windows nicht wirklich, daher ist es schwierig, bis nicht möglich sich 64-Bit Binaries zu laden.
Ich habe mir die Dinger selbst compiliert, bin mir aber nicht im Klaren, wie die Verteilung rechtlich ist, daher mache ich die Teile nicht frei zugänglich.

Gerhard